Search Results
Search results 1-20 of 158.
-
Re: Moulton Forum auf Stand By / Geschäftsaufgabe the-bike.net
Detlef - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
PostHallo Jürgen, das ist sehr, sehr schade - auch wenn ich nicht mehr die Zeit gefunden habe, hier regelmäßig reinzuschauen, die "Liebe" ist ungebrochen. Ich hoffe, Holger kann das Forum weiterführen und wünsche Dir viel Erfolg mit Kamera und Kunst. Liebe Grüße, Detlef
-
Quote from "radflaneur": “Hallo! Hier ein sehr informativer artikel über die vorgeschriebenen abstände beim überholen von fahrradfahrern und autos! Am besten immer eine kopie dabeihaben :lol: ” Süß - und die Jungs aus Bayern glauben sicher auch an den Weihnachtsmann :lol: Bei einer normalen Tour könnte ich locker ein normales Schulheft mit Autokennzeichen füllen, die nicht mal im Ansatz diesen Abstand eingehalten haben - soll ich die dann jedesmal anzeigen? Mir würde es schon reichen, wenn die P…
-
Re: Die ultimative Taschen + Fahrrad - Lampenlösung
Detlef - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
PostHi Klaus, ich halte die ganzen xxx€ Lampen noch immer für ausgesprochenen Quatsch - es sei denn, Du würdest an einem Nacht-Mountainbike-Rennen teilnehmen. Bei meiner Karma ist, als ich die Lampe vor ein paar Wochen wieder reaktiviert habe, der Halter explodiert - konnte ich mit Sekundenkleber wieder flicken. Ansonsten ist die Lampe noch immer spitze - ich finde die Karma passt ideal zu meinem Moulton und den Fahrten durch die Stadt. Liebe Grüße, Detlef
-
Also - ich kann keine Häufungen von platten Stelvios bei meinem AM feststellen - ich hatte bisher genau einen Platten - schon das fast tägliche Rollen durch Köln ist eigentlich nicht ohne - Glas ohne Ende. Hätte ich ein Problem mit häufigen Defekten, dann würde ich mir ein Pannenschutzband kürzen und in den Reifen legen... habe ich aber nicht. Ansonsten fahre ich mit ordentlich Druck im Reifen und einmal in der Woche mache ich ne Sichtkontrolle der Laufflächen - das war es auch schon. Liebe Grüß…
-
Sieht super aus! Da bin ich mal gespannt was an Teilen den Weg an das Rad findet... Ein paar Gewichtsspartipps: Bremsen: Zero Gravity ZG 06 Ti wiegt 166g (Paar) oder, wenn längere Schenkelchen gebraucht werden, die M5 (m5-ligfietsen.nl) Innenlagen: Stronglight Twister Titan hat 180g ... Wir auf jeden Fall knapp mit den 8.9kg... zumindest wenn das Rad noch fahrbar sein soll (also keine Tune-Sättel oder ähnlichen Unsinn drauf machen)... Liebste Grüße, Detlef
-
Hallo Jürgen, schön mal wieder einen Tourenbericht von Dir zu lesen! Ich bin ja der festen Überzeugung, dass es völlig wurscht ist welche Kamera man benutzt um gute Bilder zu machen - trotzdem kann ich den Hang zur M6 natürlich bestens verstehen - auch wenn ich in der Zwischenzeit meine beiden M6/M7 Bodys verkauft habe und nur noch die M8 nehme - Film werde ich sicher nie wieder anfassen - dafür fehlt mir einfach die Zeit - wenn ich nur an den Scanner denke... Deine Scans sind für meinen Geschma…
-
Quote from "Kingpin": “was mich mehr nervt: ich stelle fest von autofahrern nicht wahrgenommen zu werden.” Ich kann Dir nach umfangreichen Feldversuchen versichern: es liegt nicht an dem AM - es liegt an den Autofahrern - entweder es ist denen völlig wurscht oder sie sind schlicht mit dem Blick über die Schulter überfordert. Die Chance, dass z.B. ein LKW beim Rechtsabbiegen nach Radfahrern guckt, würde ich auf maximal 50% schätzen. Gute Bremsen sind wichtig! Liebe Grüße, Detlef (der sich gleich …
-
Re: Reparatur eines AM7 mit ca. 50tkm drauf ca. 15 Jahre alt
Detlef - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
PostQuote from "rotomax": “..."Also, das Rad wurde tatsächlich nie gewechselt, aber der Ritzel so bei etwa 30.000 km"...” Trotzdem - alle Achtung - für 20.000km mit einer nicht gewarteten Kette sahen die Ritzel wirklich vorbildlich aus! Und über 15 Jahre hin täglich im Schnitt 10km fahren ist auch ne reife Leistung - beeidruckend! Liebe Grüße, Detlef
-
Re: Reparatur eines AM7 mit ca. 50tkm drauf ca. 15 Jahre alt
Detlef - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
PostWow - super - Danke für die Bilder! 56/34 sieht irgendwie "ungesund" aus - aber es geht - praktisch würde man diese Stellung ja vermeiden und so richtig gut werden die extremen Kombinationen wohl auch nicht schalten - es war für mich mehr die Frage ob es überhaupt passt. Wir müssen irgendwann mal ein Moulton-Wiki bauen - da würden die beiden Bilder gut rein passen. Liebe Grüße, Detlef
-
Re: Reparatur eines AM7 mit ca. 50tkm drauf ca. 15 Jahre alt
Detlef - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
PostQuote from "Kingpin": “komme gerade von meinem 25km tagestraining. die schaltung funzt wie ein gedicht.” Schick doch mal ein Bild von der Schaltung mit vorne auf dem dicken Blatt und gleichzeitig hinten auf dem großen Ritzel - und dann gleich noch eines klein + klein. Ein Bild sagt sicher mehr als tausend Worte und wer weiß warum Shimano schreibt was sie schreiben! Liebe Grüße, Detlef
-
Re: Reparatur eines AM7 mit ca. 50tkm drauf ca. 15 Jahre alt
Detlef - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
PostQuote from "Lug": “Theoretisch geht es, wenn man diagonale Kettenlinien konsequent vermeidet” Quote from "Kingpin": “mein am-s hat vorne 56/46 und hinten 11-34, bei kurzem umwerferkäfig. mit einer kette mit 118 gliedern könnte ich alle gänge schalten.” Aber Peter schreibt ja, dass alle Gänge gehen und dass ist schon erstaunlich!
-
Re: Reparatur eines AM7 mit ca. 50tkm drauf ca. 15 Jahre alt
Detlef - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
PostHi, ich glaube ja viel und beim AM will ich auch wirklich an Wunder glauben - aber das dieses Ritzelpaket 50.000km gelaufen ist - mit zwei Ketten, die praktisch nie geschmiert wurden und das bei jedem Wetter - sorry, da hört bei mir die Fantasie leider auf. Immerhin bedeuten 50.000km in 15J jeden Tag (egal was für ein Wetter und ob Feiertag, Urlaub oder nicht) runde 10km Fahrstrecke. Nicht schlecht. Waren es nicht doch nur 5.000? Bei 56/46 und 34/11 komme ich auf eine Kapazität von 43. Shimano g…
-
Re: Reparatur eines AM7 mit ca. 50tkm drauf ca. 15 Jahre alt
Detlef - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
PostQuote from "rotomax": “...Meine pers. Ausflüge und Erfahrungen zu den von Dir erwähnten Scheibenbremsen sind genau gegensätzlich. Ich hatte noch nie ein Bauteil am Rad was so teuer war und so viele Probleme gemacht hat” Jürgen... Du versuchst es immer wieder :mrgreen: Scheibenbremsen haben Vor- und Nachteile - wie auch jede andere Bremse. Aber eine gute Scheibenbremse ist im Hinblick auf die Bremsleistung und die Dosierbarkeit unschlagbar. Da kommt auch die beste Felgenbremse nicht mal in die Nä…
-
Ich würde mich ja - gerade weil ich diesesmal nicht dabei sein konnte - sehr über ein paar Bilder freuen... habt Ihr welche gemacht?! Liebe Grüße, Detlef