Search Results
Search results 1-20 of 101.
-
Hallo Jürgen, leider kann ich nicht genau sagen, ob ich es Sonntag schaffen kann (Geb. in Familie), ebenso wenig wohl Olaf. Ahrtal klingt gut, wobei jedoch Olaf und ich eine, ggf. spätere, ca. 60 km Runde im Bergischen angregen möchten; Datum wohl noch unklar. Vielleicht kann Olaf ja noch mal die mögliche Route posten. Nehmt also bitte keine Rücksicht auf uns. Zu Deiner Frage nach der Spendenliste: warum nicht. Und: ein kleiner, aber nicht unfeiner Umbau steht bei mir gerade an; doch dazu später…
-
Hallo Jürgen, erst einmal vielen Dank für Deine Mühe. Ganz große klasse! Wie Phönix aus der Asche. Olaf und mein Dank hierzu sind angewiesen. Bezüglich des Termins frage ich auch mal Olaf – ohne ihn traue ich mich nicht auf so lange Strecken... Bin ja generell für eine große bergische Runde (Talsperren, Wälder, Seen, Eiskaffees, Fünffingermann, Kaffee und Kuchen, doppelt für Jürgen - und am Ende: Krokantbecher). Viele Grüße TaW
-
Re: Patentnummer DE10200601165582A1O
sophie - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
PostHallo Gero, danke für die Zeilen. Zwei Taschen, ja, zwei Aufnahmen für den Trägerblock, ja, denn meine Frau wollte auch eine an Ihrem Moulton (dem mit Rohloff Nabe). Sie war mit ein Auslöser zur „Bastelei“: „... kann nicht gut Einkaufen fahren mit dem Moulton, wenn die Einkaufstasche immer am Lenker wackelt/ hängt…“. Sonst: Super fest alles, null Wackeln, bes. da Taschenaufnahme sehr tief liegt (s. Fotos). Auch freihändig geht. Aufträge werden nach Eingang bearbeitet. TaW
-
Re: Patentnummer DE10200601165582A1O
sophie - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
PostNun aber: Alles montiert und gefahren. Top Fahrgefühl. 14.jpg Mit kleiner Tasche: 18.jpg Mit großer Tasche: 17.jpg Vielen Dank Jürgen TaW
-
Re: Patentnummer DE10200601165582A1O
sophie - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
PostWas ich immer mehr vermisst habe, ist eine Möglichkeit Gepäck EINFACH, FEST und SICHER zu transportieren, ohne jedes Schaukeln, ohne gleich als optische Alternative eine Weltumrundung vorzunehmen zu müssen. Die Moulton Stofftasche Weekend, logisch, 1a, aber mir oft zu klein, da ich immer Sportsachen und Anderes zu transportieren habe. Und eine Tüte am Lenker, wem sag` ich das…. Olaf hat mich schon lange irre aufgeregt mit seiner praktischen Brompton Tasche an seinem Uralt-Brompton. Also, erst De…
-
Patentnummer DE10200601165582A1O
sophie - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
PostOh man oh man - es ist wieder Lötzeit TaW 2.jpg
-
...mehr Nordbahntrassenbilder (alle Bilder zugleich Hochladen ging irgendwie nicht).
-
Hallo, eine wirklich schöne Tour war es! Jürgen, vielen Dank für die Organisation. Viel Wald dabei. Kuchen war auch wieder mal 1a! Die Fotos sind nur vom Handy – bitte um Nachsicht. Olaf und ich haben schon eine Idee für eine Tour in unserer Region: Nordbahntrasse ab Ottenbrucher Bahnhof (s. Fotos), quer durch Wuppertal über diese Trasse - aber unglaublich grün dabei alles und inclusive eines irren Blicks auf vergangene und teils neu entstehende Industriekultur. Zwischendurch mal runter von der …
-
...bin soweit. Olaf, Du auch? Viele Grüße TaW
-
Das klingt sehr gut. Mal die Beine ein wenig vertreten. Olaf, was ist mit Dir? TaW
-
Hallo Christian, hallo Jürgen, leider bin ich ab morgen/ Montag im Urlaub. SONST IMMER SEHR GERNE! Olaf und ich haben mit Bedauern Eure Planung verfolgt, da wir beide leider nicht teilnehmen können. Vielen Dank der Nachfrage, ich hoffe Ihr habt eine schöne Tour - klingt wirklich klasse. Viele Grüße und hoffentlich auf bald TaW
-
Re: Neuigkeiten zum moulton-forum
sophie - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
PostSuper Jürgen, geht doch auch gar nicht ohne. Olaf und ich wollen nächstes Frühjahr mal eine Tour ins Sauerland machen - da müssten zwei Gänge dicke reichen. Viele Grüße TaW
-
...ups, Forum-Winterschlaf beendet ? Ein Glück auch. Hm..., kann ich leider noch nicht absehen. Natürlich immer gerne. Mal sehen ob Olaf dann kann. Christian: Rohloff immer genial - fahre aktuell aber gerne wie abgebildet, da mir auch die Abwechslung Spaß macht (s. mini Winterimpression - aber es wird durchgefahren - bei jedem Wetter !). Melde mich zu Rohloff später aber noch mal. Jürgen, neues Projekt? Wie geil ! Laß` gehn. TaW
-
Hallo Christian, hallo Olaf, Sonntag klappt (höchstwahrscheinlich). Gute Idee – ab 12:00 Uhr, Anfahrt hält sich für mich ja in Grenzen. Jürgen, wie sieht es mit Dir aus - klingt nach einer klasse Runde; muss Dein neues Rad mal sehen - so schnell kann es doch gar nicht sein... Viele Grüße TaW
-
Hallo Christian, hier nun die Auflösung der Drehmomentabstützung. Letztlich eine Kürzung und ein Umsetzen der Stütze, Anpassen, neue/ andere Mutter, Lackieren, Ende. Ne, klar, Olaf, Lenker noch höher….; warte ab, in 20 Jahren sprechen wir noch mal drüber – aber Du weißt ja auch, bei mir kann der Lenker gar nicht hoch genug stehen (kann dann beim Telefonieren aber die gewohnte Haltung beibehalten). Der Lenker könnte für mein Gefühl sogar noch höher, nur sieht es dann nicht mehr gut genug aus (beu…
-
Hallo Christian, Danke sehr für Deine Äußerungen. Genau, es wäre ja auch wirklich langweilig - von der Stange sowieso, und auch, da dieses immer wieder kleine „neue Erfinden“ den Spass ausmacht. Zu Deinen Fragen: Ja, mein erster Schlumpf. Die Idee gefiel mir (Olaf hatte auch so`n Rappel). Kein „Umwerfer-geraffel“ (besser kann man es nicht ausdrücken). Extreme Spreizung (!). Sehr billig geschossen. Dann noch in Schwarz, zack und eingebaut. Empfehle ich (Dir) sehr. Richtig klasse und mit viel Spaß…
-
Sachlich betrachtet hast du natürlich recht René: Die Hebel gehören nicht in diese Stellung. Habe sie aber IMMER irgendwie dort oder ähnlich positioniert (s.a. hinterer Bremskörper), da mir das Gedrehe an den Muttern des Bremshebels oder des Bremskörpers noch weniger gefällt. Dies ist evtl. aber die Erbsenzählerei, welche unser Moderator ansprach und man ahnt manchmal, warum er ein wenig verzweifelt ist. In der Sache ist natürlich auch mir klar, dass die da nicht stehen sollten. Ich hatte eben m…
-
...nun ist es offiziell: Kein TÜV. TAW PS: Hat denn keiner (von Euch beiden) die (im übrigen sehr sehr wichtige) fehlende Drehmomentabstützung am Schlumpf bemerkt - bzw. dessen Lösung geahnt? Au weia, aber die Bremshebelchen.... PPS: Danke für den Hinweis zu meinem "Einstieg", nach 83 Beiträgen fühle ich mich auch nicht mehr so unsicher wie anfangs...