Hallo allerseits,
ich bin frischgebackener Besitzer eines frühen TSR-8 mit Dualpivotbremsen. In der nächsten Zeit werden da sicherlich noch einige Fragen auf Euch zukommen...
Als erste und dringlichste stellt sich die Reifenfrage. Die aktuell montierten Stelvios haben ihre besten Tage eindeutig hinter sich und neu gibt es sie nicht mehr. Die nicht-V-Brake-TSRs sind - so ist zu lesen - etwas eingeschränkt hinsichtlich der Reifenbreite. Wie breit geht denn da mit bzw. ohne Schutzbleche in der Praxis? Ich las von 35mm - stimmt das? Und ist das mit oder ohne Schutzbleche?
Welche Reifen sind empfehlenswert, welche sollte man besser meiden? Anpeilter Einsatzzweck ist innerstädtisch und kleinere Touren auf dem Land ohne Offroadanteil, aber möglicherweise mit Natur- oder abschnittsweise Schotterwegen. Ein gewisser Pannenschutz wäre von daher schon eine gute Sache... Hochdruckreifen finde ich gut, monsterrobust wie Marathon Plus (der wohl eh nicht passen dürfte) muss es nicht sein zugunsten von Gewicht und Rollwiderstand. Auf der anderen Seite möchte ich ungern aufgrund von Sorgen um die Reifen allzudrastische Einschränkungen hinnehmen müssen.
Auf der Suche nach passendem Gummi sind mir bisher die folgenden Kandidaten über den Weg gelaufen (unter der Annahme dass 35mm das mögliche Maximum sind), die zudem hierzulande auch problemlos zu beschaffen sind:
Continental grand prix conti-online.com/www/fahrrad_d…ennrad/grand_prix_de.html
Continental sport contact II conti-online.com/www/fahrrad_d…city/sportcontact_de.html
Schwalbe Kojak schwalbe.com/de/tour-reader/kojak.html
Schwalbe Durano schwalbe.com/de/road-reader/durano.html
Schwalbe Durano plus schwalbe.com/de/road-reader/durano-plus.html
Die Schwalbe-Reifen gibt es zudem jeweils in faltbar und nicht faltbar, was deutliche Auswirkungen auf Gewicht und Preis hat. Gibt es Erfahungswerte? Favoriten? Weitere Reifen, die ich in Betracht ziehen sollte?
Besten Dank für Eure Meinungen!
ich bin frischgebackener Besitzer eines frühen TSR-8 mit Dualpivotbremsen. In der nächsten Zeit werden da sicherlich noch einige Fragen auf Euch zukommen...

Welche Reifen sind empfehlenswert, welche sollte man besser meiden? Anpeilter Einsatzzweck ist innerstädtisch und kleinere Touren auf dem Land ohne Offroadanteil, aber möglicherweise mit Natur- oder abschnittsweise Schotterwegen. Ein gewisser Pannenschutz wäre von daher schon eine gute Sache... Hochdruckreifen finde ich gut, monsterrobust wie Marathon Plus (der wohl eh nicht passen dürfte) muss es nicht sein zugunsten von Gewicht und Rollwiderstand. Auf der anderen Seite möchte ich ungern aufgrund von Sorgen um die Reifen allzudrastische Einschränkungen hinnehmen müssen.
Auf der Suche nach passendem Gummi sind mir bisher die folgenden Kandidaten über den Weg gelaufen (unter der Annahme dass 35mm das mögliche Maximum sind), die zudem hierzulande auch problemlos zu beschaffen sind:
Continental grand prix conti-online.com/www/fahrrad_d…ennrad/grand_prix_de.html
Continental sport contact II conti-online.com/www/fahrrad_d…city/sportcontact_de.html
Schwalbe Kojak schwalbe.com/de/tour-reader/kojak.html
Schwalbe Durano schwalbe.com/de/road-reader/durano.html
Schwalbe Durano plus schwalbe.com/de/road-reader/durano-plus.html
Die Schwalbe-Reifen gibt es zudem jeweils in faltbar und nicht faltbar, was deutliche Auswirkungen auf Gewicht und Preis hat. Gibt es Erfahungswerte? Favoriten? Weitere Reifen, die ich in Betracht ziehen sollte?
Besten Dank für Eure Meinungen!