MOULTON JUBILEE SPORT

      MOULTON JUBILEE SPORT



      MOULTON AM JUBILEE SPORT

      Bei diesem Modell der AM Jubilee-Serie handelt es sich um ein
      streng limitiertes Sondermodell von dem nur 11 Exemplare 1993
      gebaut wurden.
      Die Anzahl von 11 Exemplaren bezieht sich auf die Zeit mit der
      Dave Bogdan 1987 bei seinem ersten RAAM (Race across Ameri-
      ca) das Ziel erreichte: 11 Tage, 8 Stunden, 2 Minuten.

      Die Rahmen-Nummern der 11 Jubilee Sport waren:

      J 93 11 01
      J 93 11 02
      J 93 11 03
      J 93 11 04
      J 93 11 05
      J 93 11 06
      J 93 11 07
      J 93 11 08
      J 93 11 09
      J 93 11 10
      J 93 11 11

      J für Jubilee, 93 für das Baujahr, 11 für die Zahl der Limitierung
      und die Nummern 01 bis 11 für das jeweilige Exemplar.

      Dave Bogdan fuhr das Rennen 1987 auf einem extra für ihn ange-
      fertigten AM Jubilee Prototyp.
      (1988 fuhr er das Rennen nochmal, auf einem Speed Prototyp).

      Von Ende 1987 bis 1993 wurde dann eine käufliche Version des
      Rades von Dave Bogdan als AM Jubilee angeboten.
      Das Standard Jubilee konnte mit gerinfügig geänderter Austattung
      als T-Version (Touring) oder S-Version (Speed) geordert werden.

      Ursprünglich war das Jubilee Sport als Abschluss der Serie geda-
      cht, aufgrund anhaltender Nachfrage wurde 1994 jedoch erneut
      ein überarbeitetes Serien-Jubilee angeboten.

      Das auffälligste Merkmal des Jubilee Sport ist die veränderte Auf-
      nahme für die Rahmen-Schalthebel:
      Beim Jubilee Sport wurden in wunderschöner Verarbeitung extra
      Vierkant-Sockel für die Schalthebel auf den Rahmen gelötet, was
      kurz darauf auch dem Modell AM 14 zugute kam.

      Das Jubilee Sport war ab Werk mit der Shimano 105 Gruppe aus-
      gestattet, ausgenommen der Shimano 600 Kurbelgarnitur mit 62er
      AM-Kettenblatt und Shimano Dura Ace-Naben.

      Das Jubilee Sport wurde nie gesondert beworben, preislich gab es
      keinen Unterschied zur Serie.

      Das abgebildete Exemplar ist das Jubilee Sport Nr.03 (J 93 11 03).
      Ich habe das Rad gerade im Neuzustand (New old Stock) bei L&H
      Bicycles in Heusenstamm gekauft, wo auch sonst ?!
      Die schönsten und aussergewöhnlichsten Moultons gibt es sowieso
      nur bei Holger Hammel (oder von ihm authorisierten Händlern) !!!

      Einen ersten Fahrbericht kann ich aufgrund des Wintereinbruchs
      nicht liefern, ich bin das Rad noch nicht gefahren.
      Gespannt bin ich auf das Rollverhalten der Rennslicks von Wolber.

      Nur für ganz krasse Abfahrer !!! 8) 8) 8)

      Beste Grüsse
      Marc
      Da mir ein Jubilee Sport von der Stange :wink: noch zu normal ist,
      haben wir bei L&H noch ein bisschen Teile-Tuning betrieben
      und die Maschine veredelt.
      Wie immer halt. 8)
      Zunächst haben wir den eckigen Rennlenker rausgeschmiss-
      en und durch einen schön rund geschwungenen "Pro T6" er-
      setzt.
      Und wenn man dann schon mal am Lenker werkelt, haben wir
      auch gleich die 105er Bremshebel duch Dura-Ace ersetzt.
      Den Schalthebel auch.
      Die zu weiche 600er Kurbel musste einer krassen Stronglight
      300 LX Rennkurbel weichen.
      Schnellspanner zu schwer, Lite-Axe rein.
      Die übliche, verpoppte Edelstahl-Stütze haben wir durch eine
      Moulton/Dura-Ace Titan-Stütze ersetzt.
      Meiner Meinung nach die beste Sattelstütze, die es für Geld
      zu kaufen gibt, ich fahre das Teil ja schon im Speed.
      Mit ca. 600 EUR eigentlich noch zu billig:
      Verarbeitung aus einer anderen Dimension, wunderschön ver-
      stiftet und verfeilt; Materialqualität unzerstörbar; Gewicht nahe
      Null. :o
      Ich habe ein abgelängtes Stück der Sattelstütze, papierdünnes
      Titanrohr, in einen Schraubstock gespannt und vor Zeugen so
      weit zusammengewürgt bis der 35mm-Durchmesser nur noch
      17,5mm betrug ! :shock:
      Nicht geplatzt das Ding !! :roll:
      Den Schraubstock wieder aufgedreht und das Rohr ist sofort
      in seine runde Ursprungs-Form zurückgeschnellt !!! :shock:
      8) 8) 8)
      Gelbes Federelement für krasse Abfahrer und Wolber-Slicks,
      die mit 12 bar geschätzte 25% leichter rollen als sonstige Rei-
      fen, hatten wir sowieso schon gleich rein gemacht.
      Zu guter Letzt noch leichte, schöne MKS-Pedale, Brooks Con-
      quest mit gelbem Gestell und gelbes Lenkerband dran, Leder-
      tasche in den Rahmen und fertig ist die unverwechselbare, kla-
      ssische Moulton-Rennmaschine.
      Nachfragen zwecklos ! ABSOLUTELY NOT FOR SALE !!!


      Beste Grüsse
      Marc

      PS.
      Ich muss mir nur noch eine Lösung für die Brandspur überleg-
      en, welche die Maschine auf der Strasse hinter sich herzieht !!
      :twisted: :twisted: 8)

      HAllo Marc,

      tja, was soll man dazu sagen.

      Ein Rad schönes als das andere !

      Ein Problem sehe ich aber kommen.

      Solltest Du mal beim NS landen wirds richtig fies teuer, bei Deinen Ansprüchen !

      ;)

      Dann musst Du ersteinmal Deine Schergen ausschicken ein paar Kröten einzutreiben ;)

      Hat HH Dich noch nicht gescholten wegen dem gefederten Sattel ?

      Am Do bin ich mal kurz tagsüber bei HH und bringe die fette 13x18 Kamera mit. Evtl. können wir ja ein Foto von Deinem Rad machen, oder bist Du schon wieder oben im Watt ?

      ;)

      Dein Rad ist ein Traum. Ich fahre ein Jubilee ja auch schon seit geraumer Zeit. Einmal bin ich damit in der Rushour in Godesberg so schnell über eine Auffahrt zum Radweg gefahren das ich oben so ca. 2 m weit gesprungen bin. Wohlgemerkt, ohne das zu wollen und das Rad anzuheben ;) Tempo so ca. 55. das waren 61 zu 9 mit voller Drehzahl ;) Ich könnte die Stelle zeigen. Jedenfalls ist das Rad sehr brav weitergefahren, nur so ein paar dämliche Autofahrern haben gehupt, weil sie nicht verstehen konnten wie jemand sie so schnell auf dem Radweg überholen konnte und dann noch vor ihnen über den gesicherten Überweg gefahren ist. War lustig. ;)

      Naja, AM hat mir auf dem letzten BoA sehr tief in die Augen gesehen und mich gefragt, ob der Rahmen mit dem Gepäck in den Bergen wirklich steif war. Ich haben dann betreten ja gesagt, man hat ja schliesslich Respekt und lügen ist auch nicht mein Ding. Wenn man vorne auf dem Gepäckträger wenig Gewicht packt kann man wirklich ohne "wenn und aber" gut die Passtrassen hinabdonnern, auf die Bremstechnik habe ich ja schon hingewiesen. Die Sache mit dem Gepäckträger kennt AM selber.

      Also, der Rahmen ist wirklich sehr gut, obwohl er nur so wenig wiegt. Das finde ich jedesmal unglaublich.

      Leider kann man dem irgendwie nichts mehr hinzufügen.

      Durch den Wishbone kann man das Rad sehr klein zusammenlegen. Bitte komm jetzt aber nicht auf die Ideen den Rahmen zu zu löten ! ;)

      Es gibt nicht viel mehr in der Radwelt zu zeigen, das ist jedenfalls meine Meinung.

      Am WE war ich in einem MTB Gebiet wandern mit sehr vielen Radlern, wo viele extrem teures Material hatten und die alle nicht schneller fuhren als wir vor kurzem. Naja, kann man nichts machen, ich werde mal bald wieder einen witzige Vorbereitungstour machen für meinen Alpendurchquerung.

      Lasst Euch mal überraschen. Wann kommt eingentlich die Zeit wo die ganzen Alurahmen den Geist aufgeben, das kann doch so lange nicht mehr dauern. Dein Jubilee, aus diesem Werkstoff gefertigt, müsstest Du dann auch an min. 10 Stellen an der Wand aufhängen, nicht das Dir die sich zersetztenden Teile abends auf die Birne purzeln. ;)

      ;)

      Viel Spass mit Deinem Neuen RAD !

      Viele Grüße Jürgen
      Hallo Jürgen,

      wir sehen uns am Donnerstag !

      Also der Sattel hat zwar Federn, aber er federt definitiv
      weniger als z.B. ein Swallow oder Swift mit ihren elast-
      ischen Titan-Gestellen.
      Trotz meines Gewichts von knapp 110 kg fährt sich der
      Sattel -steinhart-; ich habe eine Ahnung warum das Ge-
      stell gelb ist. 8)

      NS ? Ich glaube nicht ! Der klassische Spaceframe ge-
      fällt mir immer noch am Besten.
      Ausserdem hat HH bereits ein Verkaufs-Stopp für mich
      verhängt ! :shock:
      Er meint ich sei bestens ausgestattet, und er würde mir
      nichts mehr verkaufen !
      Sehr umsichtig von ihm, mich vor dem Bettelstab zu be-
      waren. :wink:
      Jürgen, da hast du schon Recht, meine Ansprüche sind
      ausserordentlich.
      Genau deshalb bin ich auch bei Moulton und L&H gelan-
      det ! :idea:

      Ich hasse halbe Sachen !! Wenn ich in den Krieg ziehe,
      fällt Paris im Morgengrauen !! 8)

      Beste Grüsse
      Marc
      :shock: :shock: :shock: -GARGEL- :shock: :shock: :shock: -PLONK- :shock: :shock: :shock:

      Was kostet so ein Teil ?? :roll: :roll: :roll:

      Scheint was genaues zu sein... 8) 8) 8)

      Ich vermute mal, du musst nach Heusenstamm
      trampen. :wink:
      Wenn nicht, werde ich mich mal informieren ob
      in Köln kürzlich eine Bank überfallen wurde ! :wink:

      "JUBILEE SPORT" schrieb:

      :shock: :shock: :shock: -GARGEL- :shock: :shock: :shock: -PLONK- :shock: :shock: :shock:

      Was kostet so ein Teil ?? :roll: :roll: :roll:

      Scheint was genaues zu sein... 8) 8) 8)

      Ich vermute mal, du musst nach Heusenstamm
      trampen. :wink:
      Wenn nicht, werde ich mich mal informieren ob
      in Köln kürzlich eine Bank überfallen wurde ! :wink:[/q[ote]


      Hallo MArc

      in Neu ca. 8tonnen Steine, oben offen... in gebraucht ca. 2 tonnen. Hier ist ein sehr gutes Rodenstock Objektiv drin mit einem elektronischer Verschluss der 32 Sekunden Belichtungszeit schafft, was bei Dauerlichtaufnahmen sehr gut ist. Daher der Preis. Wenn man viel rumguckt und sich auskennt, sonst ist es nahezu unbezahlbar, mit dem Stativ, dem Kopf.... Da viele auf Digital umsteigen bekommt man diese Teile recht günstig. Das war mein letzter Spass in dieser Richtung, sollte nun wirklich damit erledigt sein und 30 Jahre Ruhe geben ;(
      Leider ;)

      Negativgröße 13x18. (fast so scharf wie die Minox, oje, das gibt am Do, haue ;-))))

      Anagramm die die hochauflösensten Scann Rückteile bauen meinten, das Ihre Digital "knipsen" ;) mit ca. 250 Megapixeln auch nicht mehr auflösen würden. Ich habe mich da mit dem zuständigen LEute mal so ne halbe Stunde unterhalten ;) . Mir würde das Format mit 8x10 Inch Negativ Formaten noch fehlen, das hätte dann umgerechnet 500 mpix. Aber es gibt keine Anwendung wofür man es wirklich braucht.

      Und man muss ja nicht alles haben :roll:

      Bei einem Vergrößerungsfaktor wie Kleinbild von 10 Fach bist Du hier bei 1,3 x 1,8 m ! 8)

      Und dann kannst Du immer noch mit der Lupe gucken !
      :roll:

      Naja, digital ist eben doch manchmal nicht besser.

      Man sieht aber die Auflösung wirklich sofort. Gerade bei den feinen MEtallmustern, die ich ja täglich vor mir habe, das war auch der Grund warum ich da nicht locker gelassenhaben. Mit allen anderne Knipsen kam nie das raus was ich wollte.

      Das Problem ist nur 1x abdrücken = 10 Steine, 1x das Dia amtlich scannen lassen nochmal 30. Tjaja, lohnt sich nur bei Skulpturen wo man echt ein halbes Jahr dran gearbeitet hat, sonst ists Wahnsinn. 1x ein Rad damit fotografieren ist ok, dafür würde aber auch 6x9 cm reichen. Dein Rad scanne ich aber mit meinem eigenen Scanner, das ist billscher ;)


      Das stelle ich dann mal unkomprimiert hier rein ;)


      Nein war ein Scherz ;)
      :roll:

      Nee doch nicht 8)

      Nee doch, mal sehen

      Schuldigung :wink:

      Viele Grüße Jürgen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „tbike“ ()

      Hallo Jürgen!

      Na gut, sagen wir mal ich mache zumindest in Sachen Fahrrädern
      keine halben Sachen... :mrgreen:
      In Sachen Fotographie muss ich wohl meine Strategie überdenken.
      :? :roll:
      Mit meinen Knipsen kann ich im Vergleich zu deinem Gerät höchs-
      tens den Ofen anheizen. :oops: :evil:
      Wie du schon gesagt hast, man muss (kann) nicht alles haben. :cry:

      Beste Grüsse
      Marc
      HAllo Marc,
      der ZWeck bestimmt die Mittel.

      Eine Minox ist amtlich, ebenso Rollei 35, Leica M und R Serie..... Was weiss ich noch, Finepix S3 ist auch wirklich gut, und im Grunde die ganze Palette der Canon digitalnen SLR´s. Die Digilux 2 von Leica ist schön kompakt und hat ein gutes Objektiv..... Das kann man eben so nicht direkt beantworten.

      Klar ist Rollfilm schön kostet aber auch 1 Euro pro abdrücken. Das braucht man nicht immer ! Grossbild ist nichts für unterwegs, ein guter Kompromiss sind die Linhof Technikas, aber dafür auch nicht ganz billig, gibts auch in Rollflm oder 4x5 inch.

      Und man muss bei diesen Geräten immer das Hirn einschalten, was mir ehrlich gesagt auch nicht immer gelingt.

      Das ist mitunter ganz schön Tricky, gerade bei den Laufboden kameras mit gekuppeltem Entfernungsmesser ;)

      Ein Foto mit GF dauert so eine Stunde. Lichtsetzen im Grunde einen Tag, wenn man es wirklich richtig machen will. Ich glaube dazu bist du zu hibbelig, ich auch, bei mir muss das in 2 Stunden erledigt sein, bin auch kein Fotograf sondern Metallbildhauer mit einer großen Schwäche zu kleinen Laufrädern und Kameras ! ;)

      Wichtig ist, dasDu die Kamera auch mitnimmst und auch benutz, das dasTeil das macht was Du willst, dann bist Du immer richtig ! Ich mag z.B. die Kompakten, wo kein Objektiv übersteht, oder wenn nur wenig wie die Digilux. Die passt noch ins Trikot hinten rein, das wäre für mich wichtig. Große Kameras gibts zuhauf, aber wer will schon immer das Auto mitnehmen ?

      Naja, nach ner Weile weiss man auch wie man das Licht setzt, wenn die Umgebung immer gleich ist. Genug, Frag HH in Sachen Fotokram, er gibt gerne Auskunft.

      :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
      :wink: 8)

      Viele Grüße Jürgen

      GF Rohscann

      so siehts dann aus. Lass dem Rechner was Zeit, auch der Bildaufbau dauert schnell mal 2 min !!!

      the-bike.net/forumsbilder/rohscann-thailand-5x7.jpg

      Die Farbwiedergabe ist durch das JPG Format etwas schlechter. Der Scann ist unbearbeitet und nicht farboptimiert. Er ist "nur" 4 MB groß, aber eben knackig scharf. Im Grund egenaus so viele Pixel wie bei meiner Digitalen aber eben doch nicht das gleiche ;)

      Man könnte die Auflösung ungefähr noch mal vervierfachen und es wäre immer noch kein Korn zu finden etc. Man könnte auch noch etwas digital schärfen.....

      Naja, wie gesagt, fürn Rucksack ist das nixe ;)
      Bei derAlpentour bleiche ich bei 6x7 cm das reicht ;)

      8) 8)
      Wirklich !
      Nein WIRKLICH !!!!
      ;)
      Obwohl ;)
      NEe, es reicht, eigentlich wollte ich ja nur die Minox mitnehmen, aber letztlich siegt dann doch die Gier ;)

      Viele Grüße Jürgen

      Foto von Deinem Rad

      HAllo Marc,
      hier das versprochene Foto, das ich auf Rollfilm 6x7 aufgenommen habe.

      Fürs Web habe ich es etwas zusammengeschoben, mehr kann man auf dem Bildschirm ja eh nicht sehen. Beim Ausbelichten wäre ein Format von ca. 50x70 Kornfrei machbar. Nur mal so zur Info. Es wurde auf einem Flachbettscanner, keinem "echten" Filmscanner gescannt, der würde noch mal mehr Details und Kontrast bringen. Aber so is auch schon scheeh ;) ! (find ich) ;) .



      Viele Grüße Jürgen