Im Bergischen Land Juergen / Detlef / AM Capreo Rohloff

      Im Bergischen Land Juergen / Detlef / AM Capreo Rohloff

      Hallo werte Gemeinde !

      So, heute sind wir endlich mal ne Runde zusammen rausgefahren.

      Erst eine Ecke durch den Königsforst und dann das Sülztal hoch so ein paar Runden kreuz und Quer.
      Anschlissend musste dann Hr. B wieder schaffen gehen ;) und meine Wenigkeit ist noch ein bischen rumgeheizt.

      Auf derRückfahrt dann, ich voll platt.... ;(

      So ein Kerlchen mit langer Hose (bei 30 Grad in der Sonne !!!, Verhüterli über den Schuhen und Carbon Rahmen 30 Gang Mühle wollte mich dann noch richtig verblasen und, naja war witzig, heehe, ich bin dann auf einem Holper-Radweg wieder rechts vorbei und er ist dann so im Windschatten eine geraume Zeit gefahren (3 km ? ), hat mich dann mit letzter Kraft überholt, wurde sofort langsamer und nach 300m war dann zum Glück ne rote Ampel wo ich rechts ab bin und der gerade aus weiter gefahren ist. ;)

      Lustig ist, das die auf den Carbon Rennrädern auf Holperwegen nicht mehr unten greifen können, weil die Kiste dann anfängt zu hüpfen. Dann muss er oben greifen und verliert wertvolle lebenswichtige ;) Aerodynamik, und dann muss man einfach nur reinTRETEN ;)

      Tagfahrlicht hatte ich übrigens aus.
      ;)

      Naja, ich habe ja auch Schutzbleche drauf und mich schon recht gut ausgepowert im bergischen Land.

      Wenn ich mir noch mal eins zusammenbauen dann ein TSR 30 mit der Capreo und vorne 3 Fach Kettenblatt in der Abstufung 61, 44 und 32 oder so ähnlich. Alles andere bringt mir nicht wirklich was. Die 10,5 m vom Schlumpf in "meinem" Tsr kann man ohne weiteres wirklich gut gebrauchen und auch in der Ebene mal wirklich gut durchtreten. Also ich will über 10 m haben.

      So, genug der Prahlerei, ich war dann noch am Baggerloch und die Schaltexaktheit der Rohloff ist schon wirklich ein absoluter Traum. Argh, ich versuche mal mit leichterem Öl die noch was zu tunen, evtl. kann man da ja was machen, muss die mal anrufen.

      :evil: :roll: :wink:

      Die Ausfahrt mit dem Detlef war sehr schön, wir werden das noch mal wiederholen, evtl. kommen ja uach mal ein paar mehr mit.

      Noch drei Fotos, mit dem schönen GPS.
      Detlef, kannst Du mal googel earthen ?
      ;)

      Viele Grüße Jürgen







      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „rotomax“ ()

      Hallo Jürgen,

      Du wolltest doch wissen ob man mit dem Garmin Edge auch einen Weg vor der Tour planen und dann abfahren kann - also Navigation mit dem kleinen Ding machen. Geht super - guck mal hier - der Weg zu Dir via NRW-Radwegtourenplaner radroutenplaner.nrw.de/ geplant (also wirklich Radwege und Nebenstrassen).



      Die Zickzackwege auf der Hinfahrt sind genau die "Radwege" laut Tourenplaner. Man kann auch gut sehen, dass ich zweimal kurz falsch gefahren bin. Das sieht man dann aber unterwegs recht schnell. Wenn Du einen "normalen" Weg nicht gerade mitten durch die Stadt wählst, dann geht das natürlich einfacher, weil Du nicht alle 100m abbiegen musst - aber als "proof of concept" ist die Strecke ideal!
      Auch die Genauigkeit des kleinen GPS-Empfängers kann man gut erkennen - schon nicht schlecht die Technik!
      Die lange gerade Linie stammt von der Rückfahrt (da hast Du Dich noch mit dem Carbon-Radler abgemüht).

      Liebe Grüße und bis zum nächsten Moulton-Ride-Cologne,

      Detlef
      HAllo Juergen,

      naja, sooo große Mühe hatte ich ja nicht.
      ;)

      Das Übersichtsbild ist schon echt krass. Wenn man das jemanden vor 50 Jahren erzählt hätte, wäre man ausgelacht worden. SO kann man eben immer die schönsten verkehrsfreien Strecken fahren, ohne naviaufwand und Verkehr. In England hätte ich das sehr gut gebrauchen können, da ich keien Feindaten geladen hatte, wars da schon übel mit der Fahrerei, gute Karten wie z.B: Michelin gibt es dort irgendwie nicht. Dort konnte man die Radwege kaum erkennen.

      Nach Roadbookliste zu fahren und alle 100m irgendwo hin nach Tacho abbiegen zu müssen macht auch nicht wirklich Spass und man verfährt sich dauern. ARGH.

      Naja, ich habe gestern noch mal ausführlich mitt HH gesprochen und werde nun ein blaues TSR aufbauen für meine Zwecke. 56 Zähne gehen max wegen dem Alötsockel. (;-( Evtl. muss ich doch ein NS kaufen, da gehen 61 drauf, wäre somit dann das schnellste Moulton was denkbar wäre mit bergtauglicher Übersetzung ;) Aber... keine Flocken ;( .)

      Mit Deinem alten Lenker und Vorbau ;) Stronglight Kurbel (die aus dem verschlumpften TSR) Shimao 600er STI Hebel (die aus dem Jubilee) Alex Rims Felgen, XT NAbe vorne, Pedale (die jetzt auf dem Jubilee sind, da kommen wieder die alten drauf)und einem Titan Gestell Sattel. Hinten Capreo rein, Speichen 1x gekreuzt und hinterkreuzt, Ende, - kann die alte S..u auch mal Feldwege fies fahren, macht er eh ;) Evtl. sogar die Schwalbe Marathon Slicks drauf ;-), ach ja und natürlich eine Race Spring und harten Dämpfer.


      Ja, lass uns mal wieder rausfahren evtl. wieder am Samstag ?
      Ich war gestern abend noch am Dom und habe ein paar Bilder gemacht, kommen gleich.

      Viele Grüße Jürgen