Hallo zusammen,
ich hatte letztens einen Kunden der eine stabile Transportkiste für Sein Moulton gewünscht hat. Klar, kann man ja alles machen ich habe mal gemessen und geschraubt... .
Er wollte das Rad möglichst nicht zerlegen müssen, daher ist sie auch ziemlich große geworden. D.h. man kann dasHinterrad und das Vorderrad drin lassen, muss lediglich den Sattel herausziehen.
Auf dem Foto ist jedoch ein Rad zu sehen, was einen extrem langen Vorbau hat. Somit passt es mit dem Vorderad nicht hinein. Daher habe ich das demontiert. Ausserdem ist auch noch genügend Platz für Füllmaterial vorhanden. Klapprad-Verpackung-Flugzeug.jpg
Ich selber habe schon mal ein Moulton in ein wesentlich kleineres Kistchen bekommen, das ich nicht als Sperrgepäck sondern so ohne Wenn und Aber am ganz normalen Schalter aufgegeben habe.
Dazu ist es aber notwendig den Hinterbau abzuschrauben und auch das Kettenblatt inkl Kurbel abzubauen. Ein etwas geübter Schrauber schafft so eine Demontage und den anschliessenden Aufbau in ca. 30 min. Selbst Schutzbleche und der Hintere Gepäckträger passten mit in die Kiste hinein. Den Hinterbau kann man mit zwei 13er Schlüsseln abbauen, zudem muss man noch den Dämpfer mit den 4 kleinen Schräubchen lösen. Das wars dann schon.
Die Masse davon besorge ich in den nächsten Tagen, die sthet in meiner Metallwerkstatt.
Hier also die Fotos von der Holzkiste, andere Abmessungen etc. sind kein Problem. Sie ist auch Multiplex Sperrholz gefertg und wiegt in dieser Größe ca. 5 kg. Ich habe mich gegen ein Scharnier entschieden, der Deckel wird mit Spanngurten festgezogen, so gann nichts ausreisen , oder verbiegen. Durch die kleinen 4-kant Hölzer im Deckel passt er wirklich 1a saugend auf die Kiste. Das ist mir echt gut gelungen, obwohl ich Holz als Werkstoffeigentlich nicht besonders mag (Maserung und Vergänglichkeit nerven, aber eine Kiste aus einem Stück Stahl herauszuschleifen war mir dann doch zuviel Arbeit
)
Übrigens passt diese Kiste auch sehr gut in einen Kleinwagen wie den Corsa hinein. Wenn man z.B.
mal ein NS D-Pylon zur Messe fahren muss etc. ist das sehr gut geeignet.
Die Kiste wurde von mir ca. 4x mit trittfestem Profiholzlack für Dielenböden feinst lackiert und ist von der Oberfläche nun versiegel und vollkommen glatt. Kann sozusagen alles.

Viele Grüße Jürgen Seidel

ich hatte letztens einen Kunden der eine stabile Transportkiste für Sein Moulton gewünscht hat. Klar, kann man ja alles machen ich habe mal gemessen und geschraubt... .
Er wollte das Rad möglichst nicht zerlegen müssen, daher ist sie auch ziemlich große geworden. D.h. man kann dasHinterrad und das Vorderrad drin lassen, muss lediglich den Sattel herausziehen.
Auf dem Foto ist jedoch ein Rad zu sehen, was einen extrem langen Vorbau hat. Somit passt es mit dem Vorderad nicht hinein. Daher habe ich das demontiert. Ausserdem ist auch noch genügend Platz für Füllmaterial vorhanden. Klapprad-Verpackung-Flugzeug.jpg
Ich selber habe schon mal ein Moulton in ein wesentlich kleineres Kistchen bekommen, das ich nicht als Sperrgepäck sondern so ohne Wenn und Aber am ganz normalen Schalter aufgegeben habe.
Dazu ist es aber notwendig den Hinterbau abzuschrauben und auch das Kettenblatt inkl Kurbel abzubauen. Ein etwas geübter Schrauber schafft so eine Demontage und den anschliessenden Aufbau in ca. 30 min. Selbst Schutzbleche und der Hintere Gepäckträger passten mit in die Kiste hinein. Den Hinterbau kann man mit zwei 13er Schlüsseln abbauen, zudem muss man noch den Dämpfer mit den 4 kleinen Schräubchen lösen. Das wars dann schon.
Die Masse davon besorge ich in den nächsten Tagen, die sthet in meiner Metallwerkstatt.
Hier also die Fotos von der Holzkiste, andere Abmessungen etc. sind kein Problem. Sie ist auch Multiplex Sperrholz gefertg und wiegt in dieser Größe ca. 5 kg. Ich habe mich gegen ein Scharnier entschieden, der Deckel wird mit Spanngurten festgezogen, so gann nichts ausreisen , oder verbiegen. Durch die kleinen 4-kant Hölzer im Deckel passt er wirklich 1a saugend auf die Kiste. Das ist mir echt gut gelungen, obwohl ich Holz als Werkstoffeigentlich nicht besonders mag (Maserung und Vergänglichkeit nerven, aber eine Kiste aus einem Stück Stahl herauszuschleifen war mir dann doch zuviel Arbeit

Übrigens passt diese Kiste auch sehr gut in einen Kleinwagen wie den Corsa hinein. Wenn man z.B.
mal ein NS D-Pylon zur Messe fahren muss etc. ist das sehr gut geeignet.
Die Kiste wurde von mir ca. 4x mit trittfestem Profiholzlack für Dielenböden feinst lackiert und ist von der Oberfläche nun versiegel und vollkommen glatt. Kann sozusagen alles.


Viele Grüße Jürgen Seidel

