Hallo zusammen,
hei nun mein kleiner Bericht von der heutigen Tour von Wuppertal nach Solingen und etwas in der Gegend herum. Christian kann sich dazu ja vielleicht noch etwas genauer äussern. Nach einigem Orgakram diese Woche habe ich es mal richtig genossen, nicht auf die Orientierung u.ä. achten zu müssen, sondern einfach nur in der Gegend herum zu schauen und den anderen hinterher zu radeln ;-). Gegend, Fabriken, Strassennamen etc.
und Leute sind mir nach wie vor sehr sympatisch, wenn ich einen Zweitwohnsitz wählen könnte, würde ich die Ecke auf jeden fall in die nähere Auswahl ziehen.
Wir hatten uns um 11:00 am Anfang der Nordbahntrasse in Wuppertal verabredet. Mit von der Partie, Olaf, der zum ersten mal mit dabei war (die erste Ausfahrt ist ja umsonst !
), dann Christian und Thomas, sowie ich selbst. Die Erstgenannten kommen alle mehr oder weniger aus der Ecke, ich hatte ca. 40 Minuten Anfahrt bei Tempo 100.
Die Stimmung war sehr gut und ausgelassen, bei nahezu perfektem Radelwetter, ohne extreme Sonne, sowie keinem Regen haben wir gemeinsam die Strecke durch den Zoo genossen. Es gab auch keinerlei Geräusche quitschende Ketten wie sonst so oft!
Dann weiter zu der Eisenbahnbrücke de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCngstener_Br%C3%BCcke dort gabe s die erste kleine Rast, wir geossen die Ausführungen von Christian zur Geschichte dieser wahrhaft interessanten Konstruktion und anschliessend sind wir mit der Fähre auf die andere Seite der Wupper übergesetzt, was sehr viel Spass bereitet hat.
Weiter dann immer irgendwie am Wasser weitergeradelt, ein paar Schlenker und über die Korkenzieher Trasse wieder zurück nach Wuppertal. Wie gesagt der Chrisitan kennt sich da besser aus.
Zum Schluss sind wir auf der schmalsten Strasse die ich jemals geradelt bin wieder Richtung Heimat zurück gefahren. Da ich mit der Kamera in den letzen Wochen ca. 10.000 Auslösungen hinter mich gebracht habe, war meine Fotografierdrang dieses mal nicht so stark ausgeprägt wie sonst. Trotzdem hoffe ich das Ihr mit den Aufnahmen etwas anfangen könnt und beim Betrachten etwas Freude habt.
Mir hat es heute wieder richtig viel Spass gemacht und auch wenn das TSR wirklich ein Panzer ist, bin ich heute recht gut mit gekommen, was u. a. auch an den Klickpedalen gelegen hat und an der Rohloff sympatischeren Umgebungstemperatur Im Winter waren es ca. minus 5 Grad, heute ca. 20, das macht vermutlich schon etwas aus im Antriebsstrang.
Wenn die Strecken nicht zu lang sind und vor allen Dingen die Steigungen nicht zu extrem und lang werden, geht es ganz gut. 150 km Runden in der Eifel kann ich damit aber wenigstens z. Zt. nicht fahren und auch so eine fixe Trainingsrunde mit Brinki. Das ist damit einfach nicht zu machen, weil man einfach zu schnell schon m Anschlag ist und mit recht viel Drehzahl das Tempo zu halten versucht. Für die meisten Streckenabschnitte heute war es jedoch das völlig richtige Rad, das NS habe ich wegen dem heftigen Regenfall heute morgen beim Aufwachen zu Hause gelassen.
Logischerweise haben wir uns auch diesesmal einen netten Tag hinsichtlich der Kalorienzufuhr gemacht.
Ich möchte mich bei allen Mitradlern sehr herzlich bedanken, insbesondere bei Christian und Olaf die sich hinsichtlich desStreckenverlaufes vorher einige Gedanken gemacht hatten. WELL DONE !
Herzliche Grüße Jürgen Seidel




























hei nun mein kleiner Bericht von der heutigen Tour von Wuppertal nach Solingen und etwas in der Gegend herum. Christian kann sich dazu ja vielleicht noch etwas genauer äussern. Nach einigem Orgakram diese Woche habe ich es mal richtig genossen, nicht auf die Orientierung u.ä. achten zu müssen, sondern einfach nur in der Gegend herum zu schauen und den anderen hinterher zu radeln ;-). Gegend, Fabriken, Strassennamen etc.

Wir hatten uns um 11:00 am Anfang der Nordbahntrasse in Wuppertal verabredet. Mit von der Partie, Olaf, der zum ersten mal mit dabei war (die erste Ausfahrt ist ja umsonst !

Die Stimmung war sehr gut und ausgelassen, bei nahezu perfektem Radelwetter, ohne extreme Sonne, sowie keinem Regen haben wir gemeinsam die Strecke durch den Zoo genossen. Es gab auch keinerlei Geräusche quitschende Ketten wie sonst so oft!

Dann weiter zu der Eisenbahnbrücke de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCngstener_Br%C3%BCcke dort gabe s die erste kleine Rast, wir geossen die Ausführungen von Christian zur Geschichte dieser wahrhaft interessanten Konstruktion und anschliessend sind wir mit der Fähre auf die andere Seite der Wupper übergesetzt, was sehr viel Spass bereitet hat.
Weiter dann immer irgendwie am Wasser weitergeradelt, ein paar Schlenker und über die Korkenzieher Trasse wieder zurück nach Wuppertal. Wie gesagt der Chrisitan kennt sich da besser aus.
Zum Schluss sind wir auf der schmalsten Strasse die ich jemals geradelt bin wieder Richtung Heimat zurück gefahren. Da ich mit der Kamera in den letzen Wochen ca. 10.000 Auslösungen hinter mich gebracht habe, war meine Fotografierdrang dieses mal nicht so stark ausgeprägt wie sonst. Trotzdem hoffe ich das Ihr mit den Aufnahmen etwas anfangen könnt und beim Betrachten etwas Freude habt.
Mir hat es heute wieder richtig viel Spass gemacht und auch wenn das TSR wirklich ein Panzer ist, bin ich heute recht gut mit gekommen, was u. a. auch an den Klickpedalen gelegen hat und an der Rohloff sympatischeren Umgebungstemperatur Im Winter waren es ca. minus 5 Grad, heute ca. 20, das macht vermutlich schon etwas aus im Antriebsstrang.
Wenn die Strecken nicht zu lang sind und vor allen Dingen die Steigungen nicht zu extrem und lang werden, geht es ganz gut. 150 km Runden in der Eifel kann ich damit aber wenigstens z. Zt. nicht fahren und auch so eine fixe Trainingsrunde mit Brinki. Das ist damit einfach nicht zu machen, weil man einfach zu schnell schon m Anschlag ist und mit recht viel Drehzahl das Tempo zu halten versucht. Für die meisten Streckenabschnitte heute war es jedoch das völlig richtige Rad, das NS habe ich wegen dem heftigen Regenfall heute morgen beim Aufwachen zu Hause gelassen.
Logischerweise haben wir uns auch diesesmal einen netten Tag hinsichtlich der Kalorienzufuhr gemacht.
Ich möchte mich bei allen Mitradlern sehr herzlich bedanken, insbesondere bei Christian und Olaf die sich hinsichtlich desStreckenverlaufes vorher einige Gedanken gemacht hatten. WELL DONE !
Herzliche Grüße Jürgen Seidel


























