Pashley TSR auf BoA ("I call it APB 2")

      "rotomax" schrieb:

      Salute,
      die Verstrebungen des Space Frame Rahmens sind beim AM aus Rohr und halten damit bei Verwindungen des Rahmens die Hauptrohre in der Position wie sie sind.

      Bei Torsionskräften wie im Wiegetritt wird der Rahmen Abwechselnd von jeder Seite belastet. Die dünnen Verstrebungen des TSR bringen aber nur Stabilität in Zugrichtung. Wird so ein dünner Draht auf Druck belastet, verformt er sich mehr als ein dicker Draht, oder ein Rohr.

      Ein APB Rahmen ist nicht so steif wie ein AM Rahmen. Dort (APB) sind die Verstrebungen auch aus Vollmaterial aber wesentlich dicker.


      Viele Grüße Jürgen[/quote[



      :shock:

      Farewell, APB. We will miss you. :cry:

      Betr: Nabenschaltung , OEM Ist billiger !!!!!!!

      zu

      "Lug" schrieb:

      Hallo, dein Gedanke ist Gut , aber ob OEM wirklich billiger (und besser ist ? ) bezweifle ich !! , und zwar mit richtigen Bauchschmerzen ! Weil der Fachhändler der weiß wovon er spricht , wird dich so Beraten und Arbeiten , das es Funktioniert , mit Rücksicht auf spezielle Gegebenheiten , und Bedürfnisse , bei der OEM- Variante ( Official manufacture Equipment )lege ich meine Hand nicht dafür ins Feuer ! Ich spreche aus langjähriger Erfahrung ... ach , bevor ich es Vergesse , arbeite seit ca. 16 (Sechzehn ) Jahren mit Moulton Fahrrädern , was soll ich sagen , die Begeisterung lässt nicht nach , im Gegenteil ... Überlege lieber nochmal ob sich das für dich lohnt ! Du darfst eines nicht Vergessen , der Ansprechpartner OEM ist bei Problemen Weit weg !!!!!!!!!!!!!Liebe Grüße Richard Demel Schrauber bei L&H BYcicles

      Zur wartungsarmen Federung würde doch auch wegeine wartungsarme Nabenschaltung passen, für die faulen, langsamen Freizeitradler wie mich, z.B. :oops:

      Wird es denn das TSR, oder vielleicht auch das Bridgestone mal ab Werk mit Nabenschaltung geben? AM2 und APB Dual Drive gibt es ja schon, F-Frame mit 4 Gang oder APB S7 gab es früher.

      Klar kann der Händler alles nach- oder umrüsten, aber OEM ist nunmal billiger.

      LUG
      [[/quote]
      Was ich meinte war, dass der Hersteller die Schaltung billiger bekommt als der Fachhändler. Dazu kommt die Arbeitszeit fürs Umrüsten. Und schliesslich kann der Händler das ausgebaute Teil eigentlich nicht zum Listenpreis zurücknehmen.

      OEM heisst ja Ausrüstung ab Werk, die manchmal nicht unter dem (Marken-) Namen des Zulieferers verkauft wird, also z.B. Zündkerzen von Bosch, aber mit Aufdruck von Mercedes oder VW.

      Lug