Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 150.

  • Benutzer-Avatarbild

    Was mich immer wieder erstaunt, ist wie weit sich Die Moulton Idee weiterentwicket hat. Das NS ist ein Fahrrad mit hoch komplexen ecken, Kanten, und freiliegender technik. Während beim Alten F-Frame die Technik gekapselt war, und der Rahmen nur aus vier Rohren bestand. Ich habe auch mal probiert aus wieviel teilen ein NS Rahmen besteht, doch habe ich es mittendrinn aufgegeben. MFG Ralf

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „Ich fahre in meinem Speed die Titan-Stütze, bombensicher verstiftet, eingeschmiedet und verfeilt. Das erfreut das Herz eines Metallers. [Zitat: „““ Titan ist ein lustiges Material, besonders wenn du versuchst Gewinde herein zu schneiden. Ich habe dabei schon reihenweise gewindebohrer abgebrochen! Am Fahrrad habe ich das Zeug auch schon verbaut. Mein Pedersen hat unter dem Sattel ein Stück Titan Flachmaterial, in dem der Gurt und die Sitzfedern eingehängt sind. Au…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „ Wie eigentlich alles am Birdy, ist auch die Sattelstütze ein Plagiat. :roll: Die Firma SYNCROS hatte diese Klemmung entwickelt und etabliert. [Zitat: „““ Du hast sehr warscheinlich recht Marc, das sie von Syncros ist, nur gibt es mitlerweile eine reihe von nachbauten. Diese besitzen aber alle ine verstärkung im bereich der Längslöcher. Es gibt vieles am Birdy wie den Gepäckträger, die "Federung" usw.. bei dem ich immer wieder ein Prinzip übernommen, aber nicht g…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „HAllo Ralf, genau ! Und ich habe den ganzen Kram oben abgesägt und das neue Teil eingepoppt. Voila [Zitat: „““ Ja, so hatte ich es auch verstanden. Ein Tipp zum "einpopen". Ich würde die Teile auch noch verkleben, entweder mit "UHU Plus Zwei Komponenten" oder "Loctite 648". Du kannst auch statt dem R und M Teil gleich ein passendes Alurohr dir besorgen. Die Maße sind soweit ich weiß standard Zollrohrmaße. Frühe AM Stützen hatten nur zwei Popnieten, und hatten auch eine dünn…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Hallo Ralf, ich kann nicht genau verfolgen, von welchem Rad Du jetzt sprichst. “ HalloJürgen du hast Über die Normale Birdystütze geschrieben. Diese besteht aus einem durchgehenden Rohr, das an seiner Oberseite Zwei Bohrungen Längs zur Fahrtrichtung aufweist. In diesen Bohrungen steckt längs ein Bolzen. der mit Zwei schrauben den Sattel fastklemmt. Es kann passieren, daß diese bohrungen im Rohr ausreißen. Weil die dünne wandung nur des Rohrs ist hier zu schwach. Ähnliche MT…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „ Die Birdy Stütze reicht auch für Riesen, um eine entsprechende Sitzposition zu haben sollte man jedoch eine "normale" Stütze etwas kürzen mit Poppnieten einnieten, die Birdy Stütze absägen und das Gefummel oben bei e+++ verkaufen (dafür gibt es immer Interessenten damit der Abstand zum Lenker große genug wird. “[[/quote] Das gefummel Oben würde ich als schwerer Fahrer nur mit vorsicht genießen. Birdy besitzer haben in der Vergangenheit Mehrfach probleme damit gehabt. Oft r…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "f-framer": „ Hallo, danke für die vielen Tipps. So ein Support, bei so einem alten Rad ist schon wirklich ungewöhnlich. 1. Preis in der Rubrik "langlebiges Produkt" mit ausserordentlich Praxiswert. [/[uote]“ IN der Englishsprachigen Moulton Liste schrieb heute ein F-frame Besitzer, sein Moulton sei gerade beim all 42-jährigen Überholungscheck! Hierzu frage man am besten Marco Schütt sein F-frame unterzieht sich derzeit auch der 35 Jahres Grundüberholung. MFG Ralf

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „Für Moultoneers gehen die Uhren anders, ist schon klar. Sogar die angezeigte Forums-Uhrzeit geht eine Stunde nach !!! SUPER !!! Das nenne ich -STILECHT-. :wink: Beste Grüsse Marc[/[uote]“ Ja Marc, so ist das für den echten Moultoneer. Der echte Moultoneer richtet sich natürlich nicht nach der Mitteleuropäischen Zeit, sondern für ihn gilt Greenwich-Meridian-Time. Also eine Stunde zurück. Jetzt müßte nur noch jemand ermitteln was die genaue „Bradford on Avon“ Zeit …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „ durch ein ausgeklügelstes Faltsystem wird ein sonst eigentlich noch gut verladbarer Rennradrahmen fast nicht mehr alleine händelbar. Damit ist ein Koffereraum voll. [i[g]http://www.the-bike.net/P-forumsb/pacy.jpg[/img]“ Es gab immer wieder in der Vargangenheit Leute. die Sagten ein AM sei nicht gut "faltbar"! Ich sehe das zerlegen und verpacken des AM nur als zusatzoption zu einem Ausgeklügelten Gesamtkonzept. Man bedenke das AM hat nach wie vor eine Strassenlage besser al…

  • Benutzer-Avatarbild

    [quote?[/quote] Ich hab' mir gedacht vielleicht gibt es eine Pumpe die ins Lenkerrohr paßt. Wieviel Platz wäre denn da bei den neuen Modellen?[/quote] Die SKS Wese XL Road Race Pump ist extrem Klein im Durchmesser. Wenn man ihre Griffe noch etwas bearbeitet, ist sie sogar noch etwas kleiner. Im Gabelschaftrohr eine Pumpe unterzubringen, könnte beim Moulton an einer sache Scheitern. Das Moulton hat da bekanntermaßen eine Feder drin. Für die Modelle mit A-Head Set dürfte sie zu lang sein, und von …

  • Benutzer-Avatarbild

    Seit dem Ersten AM 1983 gibt es für die AM modele eine Pumpe von Lepard in der Sattelstütze. Leider ist diese Pumpen nicht geeignet Sehr hohen Druck zu erzeugen. Sie Doug Milligan, hat sie mal als :"Get you home again device"! bezeichnet Ich habe mich vor zei jahren nach einer passenden Alternative umgeschaut. Meine Pumpe im AM isn jetzt eine SKS Wese XL Road Race Pump. Um sie in die sattelstütze zu stecken, habe ich die gummu manschäte die mit der stütze kommt, durch eine AbflussDichtung aus de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier ist noch der Link zu der Meldung über Reynolds Vorbauten. Ich hoffe ich habe die Meldung von Cristoph Beck richtig verstanden. Christoph ist Moulton und BirdyHändler in Berlin, und hat wohl schon ein Paar Informationen im Voraus. de.groups.yahoo.com/group/birdy-freunde/message/5606 MFG Ralf

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "r o t o m a x": „: Ausserdem glaube ich das ich den Vorbau, wenn ich es drauf anlegen würde in ca. 60 min abgerissen hätte. Beim Wishbone geht das NICHT !Auch nicht nahch Jahren intensiver Benutzung. [/[uote]“ Hallo Jürgen. Ich kenne Heiko Müller und Markus Riese hier in Darmstadt, seit Mitte der Achtziger Jahre. So um die Zeit 1990-1992 fingen sie an in der Garage des Elternhauses (Leider nur ein Reihenhaus :cry: )von Heiko Müller an ihren Birdy Prototypen herrumzubruzzeln (Alte Schw…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Hallo, ich habe gestern mit meine AM2 einen Ausflug in die Weinberge gemacht. Ne, so ein schönes Rädschen aber auch. Bei e+++ gibt es z.Zt mein delite. ich verkaufe es wegen unlsöbarer Knieprobleme, was ja auch stimmt. (eigentlich bin ich auf diese Formulierung sehr stolz). Aber es fällt mir schwer so ein Rad anzupreisen, weil ich eben mit einem reinen Gewissen durch die Welt laufen will. Was ich den dicksten Hund finde, ist das die immer noch Luftdämpfer verbauen, obwohl d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Mein Delite habe ich letztlich auch deswegen verkauft, weil man da keine vernünftigen Schutzbleche dranbekommt, jedenfalls nicht, wenn man so dicke Beine hat wie ich. Und da ich mit dem Rad auch bei Regen fahre und mich das ankotzt, ewig nasse Beine zu haben, gab es letztlich nur eine Lösung. [/[uote]“ Das Delite, wird heute immer noch damit beworben, daß es 1997 einen Designpreis erhalten habe. Ausgezeichnet wurde aber nicht das Delite wie wir es heute Bei R und M bekommen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Schmeilies

    Ralf Grosser - - Weitere Fahrräder und Falträder

    Beitrag

    Zitat von "mandelsplitter": „Da bin ich von dem ein oder anderen wohl falsch verstanden worden. Da muss ich zur Verdeutlichung wohl Smilies einsetzen. Aber wie geht das denn? Unten steht nur eine Tast fürs deaktivieren.Das mit der Edelschmiede warn Witz, okay? Wobei. Die "Delite" Rahmen werden oder wurden meines Wissens von der Firma Hubert und Schefzyk gebaut. Die machen nebenbei die schönen, klassischen "Guylaine" Räder. Also wenn die dürften wie sie wollten, könnten die schon schöneres für R+…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "mandelsplitter": „Endlich gibt es ein billisches "Speed" zu kaufen. Die Edelschmiede Riese und Müller hat nämlich ein Modell der neuen Birdy Generation so genannt. Für relativ wenig Kohle bekommt man "einen robotergeschweißten Rahmen aus zwei Aluminiumpressteilen". Wenn das nichts ist! Und von Brompton gibts endlich auch ein Zweigang Modell. "Uns Moulton" hats ja vorgemacht. Ein schönes Wochenende wünscht, Mandelsplitter[/quot[]“ Lass es bitte hier mal gut sein, mit dem Begriff "Edels…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „[ Das erste Bild zeigt wildgewordene Mädels beim Versuch in mein Haus einzudringen. 1280_3665303161373239.jpg Marc, hier irrst du gewaltig. Die Jungen Damen wollten nicht in dein Haus eindringen, sondern man sieht deutlich daß sie das Speed giessen wollten. Vieleicht wächst´s noch! :lol: :lol: Vom posieren zum zweiten Bild, ein Moulton am wagrechten Arm zu halten, tut mir noch heute, nur vom hinsehen wieder die Schulter weh. Ralf“

  • Benutzer-Avatarbild

    Verdammt, es heißt TSR und nicht MSR. MSR ist ein Campingkocher von Wisperlight! MFG Ralf

  • Benutzer-Avatarbild

    Genausogut Könnte man das MSR als Drittauflage des Moulton ATB bezeichnen. Ich finde ein neuer Name passt aber bei der viellzahl der Veränderungen viel besser. Bleibt nur zu hoffen das das gute stück eindlich eine bessere Qualität von Gepäckträgern bekommt. Vorzugsweise in Rahmenfarbe, umd ohne angeklatschte Schweißnähte. Auch so, ehe Ich es Vergesse I habe die Adresse zu den MSR Bildern in der englischen Moultoneersliste veröffentlicht. Man scheint mit der qualität der Bilder recht zufrieden zu…