Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 104.
-
Re: Montageständer gesucht...
BeitragHallo Andreas, das mit dem zusammenklappbaren Montageständer klingt interessant. Sowas habe ich schon immer gesucht. Ich habe mir eben das Video von Rose angesehen und musste feststellen, dass wie üblich am Oberrohr geklemmt wurde. Schreib doch mal, wie er sich so bewährt wenn Moultons oder ähnlich Kleinrädriges am Sattelrohr aufgeklemmt werden. Es wäre ja ziemlich doof, würde entweder die Klemme nicht funktionieren oder das Gleichgewicht nicht gehalten werden können. Das im Video angepriesene W…
-
Ein wirklich sehr schönes Fahrrad. Bis auf die schwarze Sattelstütze und die schwarzen Distanzringe unter dem Vorbau. Wenn die auch poliertes Alu wären, könnte man von durchgängigem Stil sprechen. Vor allem, weil auch die Bremsen noch poliertes Alu sind. Ist ja heutzutage schon schwierig zu bekommen. Wie auch polierte Vorbauten. Wie sieht das eigentlich mit dem riemengetriebenen TSR aus, was seinerzeit zum selben Zeitpunkt vorgestellt wurde? Gruss, Gero
-
Re: Suche nach guten Quellen
BeitragIst das jetzt Spam oder habe ich da was falsch verstanden?
-
Re: Leichtpanzer aus Wuppertal AM-S mit Rohloff Custom Made ! ;)
Gero - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragIch finde es auch sehr schade, daß es diese Dynamos nicht mehr gibt. Ich hatte einen Union Wlazendynamo an meinem alten Rennrad. War irgendwie die beste aller Lösungen. Wenig Rollwiderstand und trotzdem zuverlässig Licht. Am Brompton habe ich nun auch einen SON, an einem AM fände ich das aber übertrieben, da das zumindest für mich nicht so das Alltagsrad ist. Naja, vielleicht führt die zunehmende Elektrifizierung des Alltags ja auch dazu, dass ein ND am (Touren-)Fahrrad eher für die Stromversorg…
-
Re: Zerlegtes Moulton transportieren
Gero - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHallo Judith, das ist aber ein tolles Geschenk! (So eine Frau hätte ich auch gerne ) Zum Thema leichte Auseinandernehmen habe ich oben ja schon mal geschrieben, dass ein Moulton zwar gerne verreist, sich aber nicht unbedingt als Pendlerrad eignet, so man es denn regelmäßig auseinanderbauen möchte. Hier habe ich mal zwei Videos herausgesucht: youtube.com/watch?v=GV9VAE2g4Zk Hier ist der stolze Eigentümer ein wenig langsam am Werk und schraubt ein bisschen zu ewig und drei Tage am Kingpin herum. D…
-
Ich glaube mal, daß aufgrund der aktuellen Wettersituation auch der 22te ausfallen wird. Naja, vielleicht später mal. Frohes Fest, Gero
-
Jajaja, das TSR muß eingesaut werden Ich dachte da aber schon wirklich an Safari irgendwo durch Wälder hindurch. Für Asphalt wäre es mir dann doch zu schade. Vor Weihnachten könnte es schon noch klappen. Wie wäre es mit 21 oder 22? Gruss, Gero
-
Re: Zerlegtes Moulton transportieren
Gero - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHallo Kai, ein auseinandergenommenes Moulton ist nicht so richtig komfortabel transportabel. Seinerzeit im TGV hatte ich die beiden Hälften mit Spanngurten zusammengehalten. Angenehm tragen ist anders. Ich sehe das eher als Notlösung um doch in Zügen fahren zu können, die normalerweise keine Fahrräder mitnehmen. So ähnlich wie Rahmen mit den SIS-Kupplungen auch richtigen Falträdern das Wasser im Bezug auf Handlichkeit das Wasser nicht reichen können. Dafür fahren sie sich aber einfach besser. Ei…
-
Ich hatte auch Stelvios. Wegerutscht bin ich nicht, aber wir sind auch alle vorsichtig gefahren. Keine abrupten Beschleunigungen und Bremsungen bei Schneematsch oder verdächtiger Nässe. Könnte ja auch schon vereist sein. War aber schön - besonders die Stelle mit dem Blick gegen die Sonne über das Schneefeld oben auf der Hohen Acht. Gruss, Gero
-
Re: Frage: Unterschied zw. Moulton und Brompton Fahrrädern
Gero - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHallo Milena, der Unterschied zwischen einem Brompton und einem Moulton (ich nehme jetzt mal das alte F-Frame aus den 60ern) ist ein ganz gewaltiger. Zum ersten hat das Moulton mit seinen kleinen Rädern von 16" Falträder wie das Brompton erst möglich gemacht. Dazu lies doch bitte mal die Historienseiten von den bromptonauten.de und brompton.co.uk. Zum anderen ist ein Moulton hauptsächlich ein vollgefedertes Fahrrad mit schmalen Hochdruckreifen. Einige Modelle sind in der Mitte teilbar, um sie be…
-
Re: Eine nettte Begegnung
BeitragZitat von "TEK": „ Andere Moultonfahrer haben wir in den letzten 4 Jahren in Mainz noch nicht getroffen. “ Dann muß es in der Mainzer Gegend noch einen geben, der mir im Sommer 2008 den Weg am häßlichen Stück des Mains zu vermeiden half: S-Bahn bis hinter Frankfurt war sein Tipp, den ich trotz aufkommenden Berufsverkehrs beherzigte. In Frankfurt dann wurde es so voll, daß ich mein Rad dann doch auseinandergenommen habe. Bis Hanau ging die Fahrt. Interessantes Detail an Hanau war, daß niemand den…
-
Zitat: „ Ich fahre mit dem Moulton am Rhein und nehme mit---mein Licht ! “ So wird das doch nix, Peter. Das wichtigste vergessen. Tststs. Dann nehm' ichs halt mit: Ich fahre mit dem Moulton am Rhein und nehme mit---mein Licht und für Peter Kettenöl! Gero
-
Ja, da meld' ich mich auch gleich mal an. Das letzte Mal hat mich Thomas aufsammeln können, vielleicht klappt das ja wieder? So eine Stunde früher als die von Jürgen avisierten 9:30 am bekannten Treffpunkt? Bis Ahrbrück dauert's so eine Stunde. Sagt Tante Google. Freu mich schon, Gero
-
Re: Vorstellung und Fragen für Neueinsteiger
Gero - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragZitat von "RCLMS": „ 1370mm? Das ist exakt die Birdygröße mit Marathonreifen (1290mm mit Kojaks). 17" = 349er Durchmesser 18" = 355er Durchmesser “ Du hast das bestimmt mittlerweile rausbekommen, daß das so nicht stimmt. Das 349er Maß heißt 16" und kam mit den alten F-Frame Moultons in den 60ern auf. Heutzutage findet man solche Felgen am Brompton, wenigen Dahons und am tikit. Die 17" einer AM-Felge sind nach ERTRO 369 und somit größer als die vermeintlichen 18" des Birdys. Ich denke mal, daß r-…
-
Re: Vorstellung und Fragen für Neueinsteiger
Gero - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHallo Robert, jaja, die Capreo. Da fehlt irgendwie vielen Menschen das 12er. Ist mir irgendwie unverständlich, wie das unter den Tisch fallen konnte. Aber nun zurück zum AM: Der Radumfang sind 1,37m, womit man mit dem Ziel einer 10m-Entfaltung auf einem 11er Ritzel bei stolzen 81 Zähnen landet. Wieviel Zähne waren denn nochmal bei dem Geschwindigkeitsrekord dabei? Hinten waren's auf jeden Fall 9, wobei die nur als Kettenfang benutzt wurden. Also doch wieder Capreo? Nicht unbedingt: Bike Friday b…
-
Hallo ihr beiden, gerne bin ich auch wieder dabei, obwohl ich nicht weiß, wie kältefest ich bin. Aber noch wissen wir ja gar nich wie kalt es werden wird - sowas kann man ja eh nicht planen. Das Wetter ist halt so wie es ist. Peters Termine klingen auch für mich machbar. Gruss, Gero
-
Hach ja, eine schöne Eifel-Tour war's. Und Jürgen hat auch das Wahlplakat auf dem Bild des Tour-Endes nett gephotoshoppt. Bis zum (hoffentlich baldigem) nächsten Mal, Gero