Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 319.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Auch das AM-S hat die bekannten Gepäckträger des AM Gepäcksystems, die da wären Daycarrier und AM rearcarrier in gewöhnter AM Form, beides wiederum aus Kasai Stahlrohr. Viele Grüße H.Hammel [/quote[ das wären dann aber spezielle am s-träger, oder? die am-träger sind ja vom anschluss anders. werden am 8.dez die am s-räder vorhanden sein ? [quo[e]Hallo, ich würde mich auf jeden Fall bei Kaufabsichten von einem AM-9 / AM-2 sehr beeilen. Meines wissen gibt es davon noch 2 Stück. Viele Grüße …

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo zusammen ! ich bin inspiriert: youtube.com/watch?v=eMwn_hnoS5Y irgendwie habe ich lust, zu meinem apb ein weiteres moulton zu stellen. ich habe momentan ein land rover, vor ein paar jahren auf eine normale hr-nabe umgebaut. 52z vorn und 11-28z hinten reicht für das was ich fahre, gemässigtere runden hier im taunus oder mittels auto in flacheren gegenden. fürs grobe habe ich noch ein mtb, hardtail mit stahlrahmen. nun hätte ich gerne noch ein rad zum fahren auf der strasse, mit schmalen rei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Warum verwenden Profirennradler dann keine aerodynamischen Verkleidungen? Brächte doch irgendeinen Vorteil... _________________ Gruß aus Linz PeLu[/[uote]“ wegen dem reglement. scheibenbremsen oder eine federung oder sättel sind meines wissens nicht betroffen. gruss p

  • Benutzer-Avatarbild

    ok, also nichts ab werk. was wäre also als eigenbau machbar ? nur so als gedanke. detlefs hinweis ist gar nicht so schlecht. bergab um die hitze von den reifen fernzuhalten. das kleine, stabile rad als geometrisch ideale basis für scheibenbremsen. gibt es passende naben für die rahmenbreite ? liesse sich die gabel und der rahmen für scheibenbremsen modifizieren ? ist ein moulton mit der weichen federung überhaupt für so heftige aufstiege geeignet, das sich so eine bergabbremse lohnt ? ich wohne …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Nur, wenn Du Dir die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer solchen Diskussion stellst, dann muss folgende Frage erlaubt sein: Warum bist Du hier aktiv? Ist keineswegs böse gemeint! [Zitat: „““ bin ich hier aktiv? findest du, deine art meine wörter zu sezieren hat noch was mit plaudern zu tun? ist keineswegs böse gemeint! mir hat sich rein gefühlsmässig die frage gestellt, von den argumenten her drehen wir uns doch im kreis. interessanter finde ich die frage wohin sich moulton und/oder pash…

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo to joda ! ich glaube nicht, das profis ihr equipment nur nach dem wunsch des sponsors aussuchen. sicher hat der sponsor ein gewisses veto, der akteur will aber kompetitives material. das scheint eine scheibenbremsen am rennrad nicht zu sein. moderne scheibenbremsen kenne ich von den rädern meiner mitradler. die genannten vorteile sind klar zu erkennen. ich brauche sie nicht. schon gar nicht an meinem compact bike. meiner einer kommt nun zu dem punkt sich zu fragen, was deine frage für eine…

  • Benutzer-Avatarbild

    kraftübertragung: das bremsmoment muss über nabe und speichen geleitet werden. die mögliche bremsleistung liegt weit über der antriebsleistung. die flanschweite der naben wird geringer und ergibt ein schwächeres laufrad. technischer aufwand: alle bauteile einer felgenbremse lassen sich mit einfachen mitteln und günstigen preisen reparieren oder austauschen. sie ist einfach im aufbau, fehler sind schnell zu lokalisieren. teile verschiedener hersteller lassen sich kombinieren. diamantrahmen: ich f…

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo! wenn ich mir scheibenbremsen am moulton so vorstelle... ...stören würde mich die eingeschränkte schräglagenfreiheit. und nun mal im ernst: warum sollte ein moulton scheibenbremsen benötigen ? sb haben vorteile im dreck, bei nässe und bessere wärmeaufnahme im sinne der reifentemperatur, aber auch nachteile wie kraftübertragung und erhöhter technischer aufwand. solange kein schlagendes argument für sb vorhanden ist, warum sollte ich sowas genial einfaches wie eine fb aufgeben ? damit kinder…

  • Benutzer-Avatarbild

    na dann.... hoffe ich bald mal auf eine gemeinsame ausfahrt. dazu brauch ich bloss den träger an meinen smart schrauben, rad drauf und dann richtung kölle. von camberg aus machbar. allerdings arbeite ich schicht und habe dadurch eher wochentags zeit. vielleicht ergibt sich mal was! ich habe ein apb, 52z vorne 11-28z hinten, also bitte nicht zuviel berge. gefahren bin ich dies jahr wohl so 2000km, allerdings nicht alles mit dem apb. hat der thread wenigstens ein büschen leben gekriegt..

  • Benutzer-Avatarbild

    hi hi, ich schätze, du bist mit deiner einladung etwas zu forsch, du tier ! aaa wetter wahrscheinlich schlecht; bbb nicht jeder kann sich spontan freimachen; ccc nicht jeder wohnt bei dir in der nähe; ddd nicht jeder hat bock auf erniedrigung angesichts deiner unbändigen kraft. nur damit du weisst, das du gelesen wirst. schönen gruss :wink: peter

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo jürgen, ich hab den laacher see schon länger als wunschziel im visier. allerdings würde ich dann wohl lieber mit meinem mtb fahren, wegen der übersetzung. an meinem apb hab ich als kürzestes nur 52/30, ist halt mein flachlandrad. nach einigen versuchen vor meiner haustür im taunus bevorzuge ich rauf und runter und im dreck doch lieber ein konventionelles rad. wenn ich mich an den laacher see mache, dann eher spontan. ich arbeite schicht und hab dadurch eher in der woche zeit zum radfahren.…

  • Benutzer-Avatarbild

    hi, sieht wirklich nett aus die tour. ich habe da ein paar fragen: wieviel km waren es insgesamt ? schafft man die steigungen mit 52/30 ? (nicht alter, sondern übersetzung) gingen die räder zerlegt im zug als gepäck mit ? welche besagten rennräder, muss man sich unbedingt mit denen anlegen ? gruss peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, an meinem 99iger land rover ist das element in ordnung! die gummioberfläche der innenseite macht sogar einen neuwertigen eindruck. am lack des rahmens sieht man aber deutlich, das das gummielement kontakt zum rahmen gehabt hat, d.h. es ist nicht beschädigt, die oberfläche wurde von dem gummiwulst des federelementes berührt. die fahrleistung bisher habe ich nicht dokumentiert, gefühlt aber mehrere tausend kilometer. mein gewicht 88kg, also deutliche belastung des elementes. schönen gruss p…

  • Benutzer-Avatarbild

    würde gerne dabei sein ! wo anmelden ? schönen gruss peter

  • Benutzer-Avatarbild

    so, also übernachtung im kanuklub kein problem, 3€ pro nase, dusche und wc vorhanden, gemütliches vereinsheim mit kochgelegenheit. getränke auch kein problem, man sollte sich vorher natürlich mal klar machen, was man so braucht. damit kein stress aufkommt: meine wenigen bemühungen bedeuten nicht, das ich auf eine übernachtung im kanuklub bestehe und über eine andere planung traurig oder sauer sein würde !! wollte ich nur mal ganz klar sagen freue mich schon riesig auf die tour !! schönen gruss p…

  • Benutzer-Avatarbild

    ok, melde mich am sonntag mit antwort. schon mal zum gucken: kc-limburg.de/Mambo/index.php?…gcategory&id=80&Itemid=63 peter

  • Benutzer-Avatarbild

    also keine übernachtung im kanuklub limburg ? wollte gerade dazu den bootshauswart kontaktieren.. gebt mir also bitte bescheid. übrigens gibt es hinter balduinstein ein problem mit dem lahnradweg, da soll man theoretisch den zug nutzen, ansonsten müsste man ziemlich unangenehm auf einer kurvenreichen strasse den berg rauf und runter. mit ´ner grösseren gruppe sicher nicht so toll. wollte ich nur mal sagen. gruss peter

  • Benutzer-Avatarbild

    stimmt, der campingplatz in limburg ist nicht unbedingt schön... das mit dem kanuclub muss ich noch klären, normal sollen da wohl nur dkv-mitglieder(deutscher kanu verein) zelten, habe aber auch schon nichtpaddler zelten sehen, und ich bin ja mitglied... und solange das keine massenveranstaltung wird sollte es kein problem sein. vom verein sind es 10min zu fuss in die stadt. lg peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Super Idee !! Ich & Landrover möchten auch gern teilnehmen. Und wenn das Wetter mitspielt vielleicht auch meine Frau mit ihrem fx8. Wird ein Heimspiel, da ich in Bad Camberg wohne, 15km von Limburg entfernt. Ich bin in Limburg auch im Kanuclub, vielleicht dürfen wir da zelten. Schönen Gruss Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Ich habe heute den ganzen Tag immer mal wieder daran gedacht und überlegt, ob ich nicht etwas zu dick aufgetragen habe. Und dann ist mir noch eingefallen das ja ein guter Kunde sogar so einen Geländewagen fährt :shock: :oops: :oops: :oops: [/q[ote]“ nee, schon ok ! manchmal sind ja auch ganz nette unter den panzerfahrern. hatten halt ne schwere kindheit, muss man akzeptieren. spass beiseite, wer weiss denn schon was richtig und falsch ist, das leben ist zu kurz um gewisshei…