Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 280.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "HAL9000": „Hallo Moultoniers, ich habe nach der letzten Fahrt fplgendes Problem bei meinem APB festgestellt: die Aufhängung des Hinterteil "wackelt"-der Fehler ist an der Schraube unter am Sattelrohr lokalisiert. Kein Bruch oder ännliches!!! Deutet es darauf hin, dass das Gummi-Federelement total verschlissen ist (verhärtet) oder liegt der Fehler an den Hülsen, duch die diese "lange" Befestigungsschraube durchgeht? Wie teuer ist das Gummi-Federelement für APB? 2. Ich bräuchte ein Tipp…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "mandelsplitter": „Vielleicht wurden der Moku Rahmen auch hochglanzpoliert und dann mit Klarlack überzogen. Ginge etwas einfacher.Tschö, uwe[/[uote]“ Hallo, bei dem Bild handelt es sich um ein AM GT MKII mit poliertem Edelstahlrahmen. Viele Grüße H.Hammel

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Moultoneers und alle andere Radfahrer. Seit vielen Jahren weisen Hersteller von Fahrrädern und Fahrradteilen darauf hin, dass bestimmte Teile am Fahrrad nach einem Sturz zu ersetzen sind. Als Anlage zu diesem Thema möchte ich auf ein Schreiben des bekannten Fahrradsachverständigen Ernst Brust aus Schweinfurt an den ADFC verweisen. sturzteile.jpg Viele Grüße H.Hammel alexmoulton.com

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Moultoneers, heute ist bei uns die erste große Lieferung der deutschen Moulton TSR Fahrräder eingetroffen. Ab sofort sind sämtliche von uns vorgestellten TSR Modelle ab Lager lieferbar. Wir freuen uns auf zahlreiche Probefahrten und wünschen allen Moultoneers einen schönen und langen Sommer. Viele Grüße H.Hammel alexmoulton.com

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Moultoneers, in der aktuellen Ausgabe (Juni Ausgabe) der Zeitschrift Aktiv Radfahren ist ein Testbericht des Bridgestone Moulton zu finden. Viele Grüße H.Hammel alexmoulton.com

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Moultoneers, soeben habe ich die Daten für das diesjährige Bicycle Weekend in Bradford on Avon erhalten. Es findet wie jedes Jahr in Bradford on Avon der Heimat aller Moulton Fahrräder am Samstag den 9- und Sonntag den 10 September statt. Anmeldungen und weitere Informationen zum Ablauf können beim englischen Moultonclub oder bei uns erfragt werden. Viele Grüße H.Hammel alexmoulton.com

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Moultoneers, ein langjähriger Kunde hat mir diese Woche mitgeteilt, dass in London im Dunhill Shop noch 1 Dunhill Moulton Fahrrad zum Verkauf steht. Bei den Dunhill Moulton Fahrrädern handelt es sich um ein AM New Series in Edelstahl mit besonderem ausschließlich für Dunhill gefertigen Taschen und Zubehör. Diese Fahrräder sind limitiert auf 20 Stück und wurden nur in den Dunhill eigenen Shops in Paris, Tokio und London verkauft. Anbei ein link mit einem Foto von dem Fahrrad: images.google.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Schwarzfahrer": „Hallo, bei dem Preis hätte ich eigentlich eine komplette Campa-Ausstattung erwartet und nicht irgendwelche Miche -Naben. Grüße Dietrich[/q[ote]“ Lieber Schwarzfahrer, nicht gleich voreilig etwas verurteilen! Die Tatsache dass beim TSR 30 auch andere Teile als Campagnolo Teile verbaut sind hat einen triftigen Grund . 1. -die Kassette hat eine Abstufung von 11-28 Zähne 2. -die Bremsen haben das lange Bremsmaß 3. -die Kettenräder sind in der Abstufung 36/ 46/ 56 Zähne Di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Voila, so kommts: farben-tsr-pashley.jpg Als Beleuchtung diente Sonnenlicht, die Farben stimmen recht gut mit dem Orginal überein. Ich habe mich bemüht ein paar Farb-Verläufe auf den Rohren mit einzufangen, Staub bitte ignorieren, war schon spät. Viele Grüße Jürgen[/quote[“ Hallo Jürgen, vielen Dank für die Farbpalette der neuen TSR Modelle. Zu den Farben ist noch folgendes anzumerken: -Das TSR 9 ist in hellblau und bordeaux rot lieferbar -Das TSR 30 ist in bordeaux rot lie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jürgen, vielen Dank für die wirklich guten Bilder. Wie du bereits schon geschrieben hast ist das TSR mit Dual Drive nicht wie abgebildet in gelb erhältlich! DAS Dual Drive gibt es im bekannten British Racing Green. Viele Grüße H.Hammel alexmoulton.com

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "safeman": „Hallo, mal wieder einen Zwischenbericht! Natürlich dauert die Reperatur wieder endlos! Ich bin bislang 2 Wochen vertröstet worden. Diesmal kein Umzug des Ladens sondern eine Steuerprüfung ! Ich habe dann auch gleich eure Vorschläge bzgl. des lötens weitergegeben. Der Händler hat Angst das durch das aufweiten für den Stift wieder ein Rahmenbruch provoziert. Daher will er ihn lieber schweißen lassen. Egal hoffentlich nur bald, obwohl das Brommi fahren natürlich auch Spaß mach…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Ralf Grosser": „Zitat von "Speedsix": „Bereits gegen Ende der 60er Jahre wurden Kopien des Moulton F-Frame in China hergestellt. Diese hatten jedoch ein einfacheres Fahrwerk und einen anderen Markennamen.“ Bilder von diesem China "F-Frame". Sind mit einem Bericht auf Tony Hadlands Webpage zu finden. Das Fahrrad ist kein exakter Nachbau eines bestimmten F-Frames, sondern kombiniert Elemente des MK-I mit Detaillösungen des 7/8 Midi-Moulton. [[uote="Speedsix"]Ein Moultoneer aus Japan hat…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Ralf Grosser": „Zitat von "rotomax": „ Ich freue mich auf eine nächste Generation Pashley Moultons. Die Verabeitungsqualität ist wirklich 1A, "formeleinsmässig", damit brauchen wir uns nicht zu verstecken. SEHR schön & klasse ! Viele Grüße Jürgen Seidel[/quote[ Schon die letzten APB Modele waren wunderbar verarbeitet. Der TSR Rahmen ist wie ich mich schon auf der IFMA überzeugen konnte, mitlerweile auf einem Level der verarbeitung angekommen, mit dem die Leute bei Pashley sich nicht m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "HAL9000": „Hallo Moultoniers, ich habe ein etwa 10 Jahre altes APB-Modell und würde gerne ein XT-Umwerfer (2-fach) gegen gegen einen Ultegra/Dura-Ace tauschen. Gibt es von Shimano einen entsprechenden Adapter für den alten APT-Umlötanschluss? (quasi um 90° gedreht). Laut Shimano kann mann einen Schellen-Anschluss gegen einen Anlötanschluss tauschen, aber keinen der parallel zur Kette liegt. Hat jemand schon damit Erfahrungen machen müssen? Wie verfährt man, wenn der Umwerfer kaputt ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PeLu": „Zitat von "Holger Hammel": „Sämtliche Modelle haben in der deutschen Ausführung verstärkte Rahmen[/q[ote]Inwiefern ist denn der Rahmen verstärkt? Also welche Teile sind da dicker oder zusätzlich vorhanden? Wieviel machen denn die stärkeren Federelemente aus (also z.B. ist das für ca. 20 kg zusätzliche Belastung oder weniger oder mehr?) Sind die zusätzlichen Flaschenhaltergewinde am Unterrohr auch eine deutsche Initiative? Und was ist das für eine Kurbelgarnitur? Und das wichti…

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Moultoneers, nach langem warten und zahlreichen Spekulationen kann ich heute die Details und Ausführungen der deutschen TSR bekannt geben. Die deutschen TSR Modelle sind wie folgt: -TSR 9, teilbarer Moulton Gitterrohr- Rahmen, 9-Gang Kettenschaltung, Anlötsockel für vorderen Umwerfer und Zugstop, V- Brakes an Vorder- und Hinterrad, Rapidfire Schalthebel, verstellbarer Aheadset Vorbau, Schwalbe Marathon Reifen 40-406, Lieferbar in Bordeaux Rot und Hellblau Preis: 1.900 Euro inkl. 16%Mwst -T…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Anonymous": „Hallo Silly Marco also ich bin selbst damit rennen gefahren offensichtlich weiss hier jemand sehr genau bescheid über sachen die er nicht gesehen oder getestet hat. mit pimp hat da mal soviel zu tun wie ein behindertenumbau bei einem golf. auserdem hab ich mit alex moulton selbst mal darüber gesprochen. kurze aufklärung (fahrradgesllschaft jonasch und meyer war seit 1984 der importeur und der laden mit den meisten verkauften AMs weltweit). "abgesehen davon ist es mir sehr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Speedsix": „Auch der geniale Automobilkonstrukteur E. Bugatti, hat sich dem Fahrrad gewidmet. Eines dieser Modelle wurde in Diamantrahmen Bauweise mit "Spaceframe" Elementen versteift. -Sehr aufwenig und ausgefallen. Vorbild hierfür könnten die Dursley - Pedersen Räder gewesen sein. Andere Fahrradhersteller wie Opel, Bauer etc. haben mit ähnlichen, jedoch weniger aufwendigen Elementen die Rohre verstärkt. (Hairpins) Wieder ein gutes Beispiel für die Haltbarkeit (und Wertbeständigkeit)…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PeLu": „Zitat von "rotomax": „Nein, leider darf man noch nicht erfahren wie diese Änderungen nun letztlich sind,[Zitat: „ na dann dann steigt wenigstens die Spannung. Ich bin ja ebenso neugierig auf den Gepäcksträger. Auf ein paar Tage kommt es da doch nicht an .-)[/[uote]“““ Liebe Moultoneers, habe heute morgen länger mit Pashley bezüglich dem deutschen TSR telefoniert. Pashley hat mir zugesagt, dass unser TSR in den nächsten 2 Wochen fertiggestellt ist. Bis dahin kann ich keine Einz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebe Moultoneers, die diesjährige Spezialradmesse Spezi in Germersheim rückt mit großen Schritten näher. Sie findet am 29. und 30. April 2006 in der Stadthalle in Germersheim statt. Die Öffungszeiten sind an beiden Tagen von 10-18 Uhr. Auch wir präsentieren auf der Spezi 2006 unsere Moulton Fahrräder, wir werden alle Modelle der AM und Pashley Produktion dort zeigen. Probefahrten sind bei der Spezi möglich!!!! Weitere Infos findet Ihr unter folgendem link: www.spezialradmesse.de Viele Grü…