Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 280.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, den Beitrag von Marco zu den Kernleder Sätteln finde ich sehr gut. Da die meisten Sättel egal welcher Hersteller oftmals nur sehr kurze Zeit halten, was man von einem Brooks nicht sagen kann. Ich kenne Radfahrer mit Brooks Sätteln, die Ihren Brooks schon über 20 Jahre fahren! Tatsächlich bekommt man für einen Brooks sämtliche Teile als Ersatzteil. Sämtliche Brooks Sättel auch der Swift und New Swallow ist bei uns ab Lager lieferbar. Wer also einen Brooks sucht und bei seinem Händler nicht…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Pelu, bei dem neuen TSR mit Dual Drive Schaltung und V-Brakes können Reifen bis 47 mm gefahren werden. Viele Grüße Holger Hammel alexmoulton.com

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „Zitat von "Ralf Grosser": „Es gab mal einen einzel angefertigten Titan Prototypen des AM. Du findest darüber auch etwas in Thony Hadlands Buch, The Spaceframe Moultons. Dieser Titanrahmen blieb aber aus <Kostengründen ein Einzelstück. Auch hatte er keine Wirklichen Vorteile gegenüber einem AM aus 531 Rohr. MFG Ralf[/qu[te] Das ist ja geil ! Was das wohl kosten würde, mir ein Titan- Speed anfertigen zu lassen ? :mrgreen: Bestimmt weniger als die Arztkosten nach ei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PeLu": „Was ist der breiteste Reifen der reingeht? Ist 40 schon knapp?“ Hallo Pelu, komme leider erst heute dazu eine Antwort zu geben. Bei den Rennradbremsen sind Reifenbreiten bis 35 mm möglich, z.B. Schwalbe Marathon Slick 35-406. Reifen mit 40 mm sind in der Kombination mit der Rennradbremse nicht möglich. Viele Grüße Holger Hammel

  • Benutzer-Avatarbild

    Wir hatten wirklich keinen Leerlauf, für die IFMA 2006 nehmen wir gerne jedes helfende und unterstützende Angebot an. Hat dieses Jahr viel Spaß gemacht und neue Moultoneers dazugewonnen. Viele Grüße Holger Hammel

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo an alle Moultoneers, anbei die Informationen zu dem neuen Pashley TSR bzw. Moulton APB S II. Es ist in folgenden Versionen ab März 2006 lieferbar: 1. 8-Gang SA Nabenschaltung, Drehgriffschalter, teilbarer Rahmen, Seitenzugbremsen (Rennradbremse), Schwalbe Stelvio 28-406 (kein breiter Reifen montierbar), Preis: 1.600 Euro 2. 27-Gang Sram Dual Drive Schaltung, teilbarer Rahmen, V-Brakes, Schwalbe Marathon Reifen 40-406, Preis: 2.100 Euro 3. 30-Gang Campagnolo Schaltung, teilbarer Rahmen, Sei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Marc, einmal Speed immer Speed!!! Ich besitze auch ein Speed, in Edelstahl mit Zzipper. Hieß damals Speed S. Viele Grüße Holger Hammel

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Marc, die AM Trikots und Polohemden mit AM Logo sind in Arbeit. Tatsächlich hat Dr. Alex Moulton mich lizenziert Triokots und andere Bekleidung mit dem AM Logo und dem Schriftzug zu versehen. Bei Copyright Verstößen versteht AM keinen Spaß! Unser Freund Jürgen Seidel wollte in England eine Zeichnung von AM fotografieren, worauf Dr. Moulton sich massiv gewehrt hat und Jürgen klarmachte "no Photos allowed Copyright". Viele Grüße Holger Hammel alexmoulton.com

  • Benutzer-Avatarbild

    Noch eine gute Nachricht habe ich für alle AM Fahrer aus England mitgebracht. Ab sofort gibt es einen neuen Slick in 17 Zoll, der neue Slick kommt von IRC und ist in der Größe 28-369. Er wird ausschließlich für AM England hergestellt. Der Preis liegt bei 98 Euro je Stück. Viele Grüße Holger Hammel alexmoulton.com

  • Benutzer-Avatarbild

    Ab sofort baut Alex Moulton Limited England wieder ein Speed auf Basis des AM 20. Es verfügt über ein nicht teilbaren AM Gitterrohr-Rahmen, 17 Zoll Laufräder, Wishbone und ist ausschließlich in der Farbe weiss zu bekommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das TSR wird auf der IFMA in Köln vom 15-18 September 2005 auf unserem Stand vorgestellt. Unser Stand ist in Halle 14.2 . Wir freuen uns auf Ihren Besuch Viele Grüße Holger Hammel alexmoulton.com

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe letzte Woche vom AM erfahren, dass es ab 2006 das AM 20 auch in Edelstahl gibt. Es ist das Nachfolgerad des legendären AM GT. Es wird in limitierte Stückzahl von 25 Stück pro Jahr gebaut. Der Preis für ein AM 20 Edelstahl wird bei 8.800 Euro liegen. Viele Grüße Holger Hammel alexmoulton.com

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „Hallo Holger Hammel. Good bye Altersvorsorge! :wink: Warum muss das ganze Moulton-Zeug auch so genial Gut sein? Meine Wunschliste für die nächsten Jahre ist lang: 1.) Ein Zipper für mein Speed 2.) Ein AM 20 in Pearlecent White 3.) Noch ein Zipper fürs AM 20 4.) Zubehör, Zubehör, Zubehör 5.) To be continued... Beste Grüsse Marc“[[/quote] Hallo Marc, alles kein Problem. Ich habe bereits mit Alex Moulton über die Neuauflage des Zzipper gesprochen. Er ist ab sofort w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „Hallo Herr Hammel, Früher oder Später muss ich ein AM 20 haben, soviel ist klar! Natürlich in weiss, entsprechend der Moulton-Renntradition. Ausserdem wird es dann toll mit meinem Speed harmon- ieren, auf Fotos oder ausgestellt im Wohnzimmer! Ich habe gehört, das AM 20 wird auch mit einem 67er Kettenrad ab Werk ange- boten. Ausserdem soll es auch in einem Effektlack "Pearlecent White" erhält- lich sein. Stimmt das? Das AM 20 ist wirklich was für "krasse Abfahrer"…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Marc, das AM 20 basiert auf dem Jubilee L, d.h. die Rohre haben einen dünneren Durchmesser (ausgenommen Gabel, Sitz- und Steuerrohr). Weiterhin ist der Gabelkopf und der Verschlußhaken aus Edelstahl. Beim AM 20 kann optional ein Wishbone montiert werden. Ansonsten sind keine Änderungen zum AM 18, Federelemente und Kingpin sind identisch. Das Gewicht des AM 20 liegt geringfügig über dem des AM 18. Es ist in den AM Hausfarben zu bekommen. Bestellungen werden ab sofort entgegengenommen. Viele…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PeLu": „Bilderlink: seidel-skulptur.de/moultonforum/Expl_AM.jpg Was mir auffiel ist, daß sich offenbar die Gummimischung geändert hat. Mein älteres APB wird bei kühlerem Wetter richtig hart, unter ~-5-10°C ist es hinten praktisch ungefedert. Beim neueren ist das nicht so.[/quo[e]“ Hallo Pelu, genau das passiert mit dem Alter der Gummifederung. Mit der Zeit wird die Gummimischung immer härter und so kann es passieren dass das Gummi Federelement reisst. Deshalb sollten diese Gummi Feder…

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe heute kurz mit Jürgen telefoniert. Er hat den ersten Pass mit seinem AM Jubilee besiegt. Ausführliche Bilder wird er nach seiner Rückkehr ins Forum stellen. Viele Grüße Holger Hammel

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Marc, noch werden die AM 20 nicht produziert. Bei dem abgebildeten Fahrrad handelt es sich um das erste gebaute AM 20, welches von Shaun Moulton gefahren wird. Sie kommen zum Früjahr 2006 auf den Markt und sind natürlich ab da auch bei uns zu kaufen. Der Preis steht fest und liegt zur Zeit bei 5.650 Euro mit Shimano Ultegra 10- fach Schaltung und STI. Viele Grüße Holger Hammel alexmoulton.com

  • Benutzer-Avatarbild

    Lieber Marc, vielen Dank für die netten Worte. Das tut gut !!! Auch an dieser Stelle viele Grüße in den Norden. Alles Gute Holger Hammel

  • Benutzer-Avatarbild

    Alle AM und APB Besitzer, deren Fahrrad älter als 5 Jahre ist sollten das hintere Gummi-Federelement auf Risse und Verformung überprüfen. Immer wieder landen bei uns ältere Fahrräder mit verschlissenem Federelement. Zur Info nochmals die Explosionszeichnung Expl_AM.jpg Viele Grüße Holger Hammel alexmoulton.com