Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 158.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schade Das Schaltwerk funktioniert ja prima mit 9-fach - aber bei den Hebeln habe ich mir das schon gedacht... die neuen STI-Hebel funktionieren (kürzere Schaltwege) halt wirklich toll. Vielen Dank für den Hinweis, Detlef

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi - ne eventuell dumme Frage: fluppen die 1*10 STI Hebel (ST-7801) mit einer 9-fach Kassette oder müssen es explizit als 2*9 ausgewiesene (ältere) STI Hebel sein? Liebste Grüße, Detlef

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Holger Hammel": „zuerst einmal wünsche ich Dir gute Besserung. Wobei hast Du dir den die Hand verletzt? Ich hoffe dass Du an unserem Nikolaus Wochenende wieder voll Einsatzbereit bist.[Zitat: „““ Hallo Holger, das klappt schon bis zum Nikolaus - ich habe mir eine Sehne abgerissen - sonntägliche Ausfahrt mit dem Moulton - etwas zu schnell, nasse Straße, Blätter und ein leichte Lenkbewegung - weg war ich. Die Verletzung ist wohl als "Ski-Daumen" bekannt. Mit meinem Rennrad wäre ich auch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "joda": „Was sagt denn eigentlich AM zu dem Problem?“ Was soll er sagen? Einen Tod muss man sterben - das die kleinen Räder auch Nachteile haben, dürfte unbestritten sein. Folgendes Bild hat irgendwie auch etwas mit der Radgröße zu tun: aua.jpg :roll: Die Ansprüche an die Steuerkünste des Radlers sind bei 17'' und entsprechender Geschwindigkeit einfach höher als bei den ausgewachsenen Laufrädern... Trotzdem fahre ich nix lieber als ein Moulton (wenn ich wieder darf)... lg, Detlef

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "joda": „Danke für die Antworten! Bin bisher noch keinen Stelvio gefahren, der scheint ja doch recht pannensicher zu sein... [[uote]Nach einer Fahrt über einen unbefestigten Pfad mit spitzen Steinen [Zitat: „ Hm, also auf unbefestigten Wegen wollte ich das Rad schon nutzen :?““ Das die Reifenflanken empfindlicher sind als die Lauffläche halte ich nicht für Stelvio-spezifisch... oder anders gesagt: ich mag den Stelvio - die Pannensicherheit ist gut und der rollt einfach gut Detlef

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "joda": „Hallo, welche Reifenauswahl hat man eigentlich bei einem AM mit 17 Zoll Felgen? Ich habe bis jetzt nur den Schwalbe Stelvio gefunden. Mir wäre allerdings ein Marathon lieber...[Zitat: „““ Also hier in Köln liegt auch so einiges an Glas & Co. auf den Straßen rum - das steckt der Stelvio locker weg - zumindest die ersten 3-4.000km. Liebe Grüße, Detlef

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Geht so im vollbeladenen Zustand ca. 2-3 mal, danach ist Pause angesagt.“ Das Problem ist halt: kann ich zwei ODER drei Vollbremsungen machen... wenn es nur zwei waren, dann kann die dritte doch sehr unangenehm werden (ich weiß wovon ich rede - ich schaffe es immerhin auch im Flachland, so wie letzten Sonntag, mich mit dem AM so hinzulegen, dass ich mir dabei eine Sehne am Daumen abreiße). [q[ote="rotomax"]Scheibenbremsen möchte ich nichtmehr haben. Die haben dauert geschli…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Kingpin": „ich wohne im taunus. dort gibt es gelegentlich schon mal eine steigung zu erklimmen. für kurze knackige welche schätze ich den wiegetritt. bin ich mit meinem mtb unterwegs gibt es einen gewaltigen unterschied ob mit oder ohne blockierter federgabel. ein wiegetritt mit dem apb ist, welches wort...hmm, eher was kurioses. möchte nicht wissen wieviel energie bei meinem apb bergauf von der federung neutralisiert wird. >>FRAGE<< ist da also ein moulton also das richtige equipment…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Holger Hammel": „um die Diskussion zum Ende zu bringen, eine Scheibenbremse wird es aus dem Hause AM und Pashley an Moulton Fahrrädern nicht geben.[Zitat: „““ aber wir wollen die Diskussion doch gar nicht beenden - ist doch klasse, dass hier im Forum mal wieder was los ist Und...: man soll nie nie sagen... Mal ehrlich - ne Scheibe vorne wäre doch der Hit (wenn die Gabel das verträgt) und dann noch exklusiv "by HH" Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Detlef

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Kingpin": „vollgefederte mtb`s gibt es im profibereich kaum, ausser natürlich downhill.[Zitat: „““ Was so nicht stimmt - hättest Du gesagt "nicht jede(r) fährt ein Fully...", ok... Aber der Trend geht tatsächlich schon länger wieder klar in Richtung Hardtail. Wenn ein AM einen massiven Nachteil gegenüber einem "klassischen" Rennrad hat, dann die deutlich schlechtere Wärmeableitung der kleinen Felge beim Bremsen. Reifenplatzer bei einer schnellen Abfahrt möchte ich lieber nicht haben, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "joda": „- schaltet butterweich (schalten unter Last möglich)[Zitat: „ Nun ja - ich bin wirklich schwer zu überzeugen Butterweich - da wäre für mich die Referenz eine gut eingestellte XTR mit Jagwire Zügen. Da kann ich auch "unter Last" schalten - wobei ich mich immer Frage was diese Vorgabe eigentlich bedeuten soll... [quo[e="joda"]Absolute Ruhe :D“ Die Du dann aber mit der Nabenschaltung wieder aufgibst - zumindest ist die Rohloff in den unteren Gängen deutlich lauter als meine Kette…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "joda": „Also wie ich weiter oben schon geschrieben habe, bin ich gar nicht an einer Speedhub, sondern an einem Singlesspeed interessiert.“ Stimmt - ist etwas abgerutscht der Thread - aber Riemen und trotzdem Schaltung ist ja auch einen Gedanken wert und das geht halt nur mit einer Nabenschaltung. Zitat: „Wie schon geschrieben, bin ich den von Universal Transmissions bereits Probe gefahren und war sehr begeistert“ Der beim Fahren gefühlte Vorteil (der Dich so begeistert hat) war welche…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Rohloff ist eben zu, da wird das Putzen zum Kinderspiel und schalten in Singletrails eine reinste Freude! Da ich auch nicht gerne die Technik der Räder einsaue fahre ich dann eben auch dort einfach nicht, was aber keine Lösung im Grunde ist. Weil ich es eben eigentlich sehr vermisse![/[uote] Moin Jürgen! wenn Du Dein kleines Moulton mal wieder eingesaut hast, musst Du eh ran und putzen - insbesondere die Kette verlangt das. Ob Du nun auch noch ein Schaltwerk und das Ritzelp…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PeLu": „ Zitat von "Detlef": „Ein NS mit Rohloffnabe ist für mich vergleichbar mit einem zum Pferdetransporter umgebauten SMART[Zitat: „ Ich sehe ein NS mit Kettenschaltung als ähnlich unharmonisch an.[Zitat: „““““ Ich erinnere mich noch an meine erste Ausfahrt mit Jürgen durch das Bergische Land. Wir haben da natürlich auch mal die Räder getauscht - ich auf seins mit Rohloff-Nabe und er auf meins mit XTR Schaltwerk. Zitat Jürgen: "Ist doch ein riesen Unterschied, schaltet so knackig …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "tbike": „Ich würde sagen das mach mit der Rohloff einen Wirkungsgrad von ca. 85 % und wenn Du an der Ampel beim anfahren mal richtig Kitt gibst dann kommst Du damit gerade noch nach Hause. Riemen sind für hohe Umlaufgeschwindigkeiten bei gleichmässigem Zug, ohne viel Kraftspitzen ausgelegt, so ziemlich das Gegenteil von ner Fahrradkette.[/q[ote]“ Nun ja - auch wenn eine Harley Davidson (mit einem Riemchen hinten) nicht gerade ein Wunder der Beschleunigung darstellt - da zieht trotzdem…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "joda": „Bisher fand ich ausnahmslos alle Brookssättel, auf denen ich Probe gesessen/gefahren habe, unbequem.[Zitat: „““ Na ja - zwei Jahre lang einfahren geht doch noch... Wobei ich der Meinung bin, dass sich der Brooks nach dem Einfahren nicht verändert hat - wohl aber der Hintern des Fahrers Liebe Grüße, Detlef

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "joda": „So, ich habe mich jetzt für den Swallow entschieden - das Gewicht ist ja auch nicht ganz unwichtig :wink: Übrigens: Brooks-Sättel werden demnächst wesentlich teurer (auf alle Fälle die mit Titangestell) - bei Interesse sollte man auf jeden Fall noch dieses Jahr zuschlagen.[/quo[e]“ Na ja - bei einem > 300g Sattel ein paar Gramm mit einem Titangestell rauszukitzeln... da muss man schon Fan sein. Das gilt natürlich auch für den Preis - weil wenn, dann sollte es schon die Limited…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also unterwegs nur noch diese hier: topeak-rock-carb-big.jpg Warum soll ich mir so ein Monster als Sattelrohr zumuten :shock: Liebe Grüße, Detlef

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Lug": „1. Ausbau des Federelements zwecks Aufpumpen empfinde ich letztlich doch als umständlich. 2. Gute Standpumpen haben ein Manometer, mit dem man den Druck für Reifen und Federelement ablesen kann. Ausreichend genau? 3. Kompakte Pumpen für Rahmenklemmung oder für ins AM Sattelrohr, theoretisch für 11 bar gut, sind anstrengend. Wenn fast nichts mehr geht, sind es knapp 8 bar?[/quo[e] Der Ausbau ist eigentlich super einfach und schnell gemacht. Kann ich nur empfehlen, da man dann wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Vorsichtig mit dem Finger testen ob auf dem Ventil Gegendruck drauf ist, wenn es zischt ist er schon wieder weg. Dann wieder einbauen fertig. Hört sich 10 x dramatischer an als es ist, geht in der Praxis wirklich einfach, es verschleisst dadurch auch nichts.[Zitat: „““ Na ja - beim Abziehen der Pumpe zischt in 2 von 3 Fällen die Luft wieder raus - das merkt man aber erst, wenn der Dämpfer wieder eingebaut wurde und man ne Probefahrt macht. Ich habe ne spezielle Dämpferpumpe…