Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 158.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nun ja - je schräger die Kette läuft, desto größer die Gefahr, dass die Kette abspringt und wenn Du rückwärts kurbelst (warum eigentlich?), dann hilft auch der Umwerfer bei der Führung der Kette nicht mehr. Wie verschlissen ist denn Deine Kette und das Kettenblatt? Ansonsten findest Du hier noch ein paar Infos: arnowelzel.de/sheldonbrown/chainline/ Liebe Grüße, Detlef P.S.: Grundsätzlich ist die Kettenlinie beim AM übrigens ganz "normal" - es sei denn, Du hast ein Tretlager mit einem anderen Q-F…

  • Benutzer-Avatarbild

    uuunnnndddd - wie war die IFMA? Viele gute Kontakte gemacht? Das Double Pylon war auf jeden Fall sehr beeindruckend - toll das ich ne Runde drehen durfte! Liebe Grüße, Detlef

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Lug": „Aber ein kleinbisschen horizontale Ausfallenden wären doch schön gewesen.[/[uote]“ Hallo Lug, ein anderer Händler scheint "besonderen" Wünschen offensichtlich aufgeschlossener gegenüber zu stehen als Jürgen: page12-1030-full.jpg Die Hutmuttern haben mich allerdings schockiert :shock: Wie heißt es doch so schön: geht nicht, gibts nicht. Liebe Grüße, Detlef

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PeLu": „Nur ist er nur für 14 kg 'zugelassen'.[Zitat: „““ Obwohl ein uns allen gut bekannter Händler aus dem Kölner Raum auf seiner Seite etwas von 30kg schreibt... Es fehlt einfach unten am Sattelrohr die Möglichkeit um die Streben anzubringen - die Streben nach Oben können nur mit dem Gedanken "irgendwie muss ich den Träger anbringen" entworfen worden sein. Beim Birdy und beim Brompton federt der Träger mit - scheint mir nicht gerade optimal zu sein. Hier hätte sich das TSR wirklich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Super - da komme ich doch glatt mal vorbei! Liebe Grüße, Detlef P.S.: Wer an einem der "Fachbesuchertage" rein will: eine Visitenkarte (egal was drauf steht) reicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Holger Hammel": „ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Die Zubehörteile sind doch schon seit Wochen auf unserer Homepage und im Forum abgebildet als auch ausgiebig besprochen. Der vordere Gepäckträger ist erst Ende des Jahres lieferbar!![/q[ote]“ stimmt - bis auf den Frontcarrier und über die Streben beim hinteren Träger (inkl. der Verbreiterung von Jürgen) hatten wir ja auch schon ein kleine Diskussion hier. Liebe Grüße, Detlef

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Speedsix": „-neuer Frontcarrier in Reynolds 525 “ An den man WAS anhängen soll (außer der Flasche)? Schick sind die Abstandsröllchen und die Befestigung unten. Wenn ich mir Front- und Rearcarrier angucke, beschleicht mich das Gefühle: der Designer von den Dingern hat einen schlechten Tag gehabt... aber kann ja auch sein, dass die in der Praxis viel besser sind...

  • Benutzer-Avatarbild

    Also aktuell haben die Fluggesellschaften sich ein Maß von 62inch (158cm) ausgedacht - das gilt für die Summe aus Breite+Höhe+Länge eines Gepäckstücks. Alles was größer ist kostet extra - teilweise richtig viel. Geht es über 80inches hinaus, kann man sich auch gleich einen eigenen Flieger von der Gebühr kaufen :cry: Das Maximalgewicht variiert wohl stark von Gesellschaft zu Gesellschaft und Flugziel. Bei KLM und North Western mit dem Ziel Kanada sind es z.B. zwei Gepäckstücke a 23kg. Außerdem bi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Also Du hast vergessen die Verdickung innen mitzumessen.“ Wir reden doch von den AusfallENDEN und nicht von versehentlich aufgelöteten Metallteilen irgendwo am Rahmen :roll: Und wie Du dem Fred hier auch klar entnehmen kannst: die 135mm sind NICHT für Rohloffnaben gedacht! :wink: Detlef

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Holger Hammel": „der eigentliche Grund der 135 mm Einbaubreite am AM 9 Rahmen ist, dass die Shimano Cabreo Hinterradnaben eine Einbaubreite von 135 mm haben.“ Dann habe ich bei meinem AM85 richtig gemessen? Ich bin auf 134mm gekommen (mit der Capreo Nabe drin)? Jürgen meinte ich hätte mich vermessen - es müssten 130mm sein? Liebe Grüße, Detlef

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Holger Hammel": „eine Pulverbeschichtung im Mehrschichtverfahren mit Effekten wie hier abgebildet, kostet inkl. chemischer Entlackung des Rahmens 650 Euro.“ Vielen Dank für die Info! Was passiert denn mit dem AM Schild und den Aufklebern? Gibt es da neue nach dem Lackieren? Liebe Grüße, Detlef

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Velocities - neee, ich habe doch schöne Laufräder - beim Zipper musste mir erstmal zu der versprochenen Probefahrt verhelfen und ansonsten habe ich Dich einfach mal hier für sechs Runden angemeldet: rad-am-ring.de/ Und was kostet nun ne individuelle Lackierung so ungefähr? LOS - sach!

  • Benutzer-Avatarbild

    Wow - mal was anderes! Was darf man denn an Euros für eine solche Lackierung hinlegen - wenn man den Rahmen/Hinterbau/Gepäckträger schon demontiert anliefert?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jürgen, Du wolltest doch wissen ob man mit dem Garmin Edge auch einen Weg vor der Tour planen und dann abfahren kann - also Navigation mit dem kleinen Ding machen. Geht super - guck mal hier - der Weg zu Dir via NRW-Radwegtourenplaner radroutenplaner.nrw.de/ geplant (also wirklich Radwege und Nebenstrassen). anfahrt.jpg Die Zickzackwege auf der Hinfahrt sind genau die "Radwege" laut Tourenplaner. Man kann auch gut sehen, dass ich zweimal kurz falsch gefahren bin. Das sieht man dann aber un…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Lug": „Was ist denn der grösste Sprung zwischen den Kettenblättern, den man noch so einigermassen fahren kann? 38/53 oder geht auch 38/61?[/[uote]“ Beim Sprung von 38 Zähnchen auf 61 würde ich mit massiven Problemen für den armen, kleinen Umwerfer rechnen. Mal ganz abgesehen von dem Sprung in der Übersetzung wenn Du von klein auf groß umsteigst: j-berkemeier.de/Ritzelrechner.…3,20,18,16,15,14,13,12,11 Aber warten wir mal was die Profis hier sagen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "tbike": „Zum GPS:Ich frage mich wie man die Googel Earth Bilder und die GPS Daten übereinander bekommst. Hast Du das geschätzt? Sieht nicht so aus.[/[uote] Nein - nicht geschätzt - Du kannst in Google Earth (GE) eigene Overlays (ne Art Folie - nennen sich KML-Datei) einziehen. Die Daten kommen in meinem Fall aus dem GPS und aus der Software Sporttracks. Die kostenpflichtige Variante GE Plus kann auch direkt vom GPS importieren - läuft aber mit dem Edge nicht 100% (nur WPs, kein Track-…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Das Gerät arbeitet jedenfalls gut und echten Campern und Reiseradlern ist es auch wurscht wie. Unterwegs hat man ganz andere Sorgen, wie z.B. frische Miclh für den Kaffee zu besorgen ist, wenn das Milchpulver alle ist und kein MCess zu finden ist, oder wie Spiritus in Spanien heisst. Das sind echte Ängste ![/q[ote]“ Außerdem hat man so auch direkt einen prima Campingtisch dabei und wenn es ganz eng wird (Kein Spiritus) könnte man damit ja auch ein Feuerchen... :twisted:

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „1. Hast Du das Teil noch nie in der Hand gehabt ?“ Neee - weil der Händler meines Vertrauens seine Hausbesuche stark eingeschränkt hat. [q[ote="rotomax"]2. kann man normale Taschen nicht immer ohne weiteres bei den kleine Laufrädern anbringen ohne mit den Füssen daran zu stossen, bzw. in Schräglage auf dem Boden anzustossen, oder an Bordsteinkanten. Den Konstrukteuren vorzuwerfen das sie nicht gerade viel nachgedacht haben ist unzutreffend, nach meiner Erfahrung des Reisera…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nun ja - Improvisation ist alles - aber... nee, da muss nochmal jemand ran an den Gepäckträger. Diese Streben zur Sattelstütze (wie auch am DP) sind wirklich nicht pfiffig - nix mit "design follows function". Was sollen eigentlich die ganzen, massiven Lochbleche (am Ende vom Träger und da wo die Streben enden)? Bei dem Träger hätte der Erbauer lieber ein paar Gedanken, wie man normale Packtaschen anbringen kann, investieren sollen. Deine Brettchenlösung ist zumindest praktisch! Dort, wo Du die K…