Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 316.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „...Als Preis, haben die eine sehr großes Losbrechmoment zur Folge....[Zitat: „ Also ich kenn welche die das genau so haben wollen. D.h. es ist wie immer, man muß erst fragen ist es ein 'Bug' oder ein 'Feature'. Ich muß schon sagen, daß das Rad meiner Frau im Federkomfort eine Klasse über meinen APBen liegt. Aber der Rest ist halt so wie Du schreibst. Ich komm mit den patscherten Großlaufrädern nimmer zusammen. Offenbar sind die Leute bei uns schwerer, da wir öfters härtere …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Was mich an dem TSR am meisten stört sind die Aufaller, weil die nicht kraftschlüssig am Hinterbau sind.[/[uote]Jürgen, ich versteh das nicht, Du meinst mit 'kraftschlüssig' definitiv nicht das was ich darunter in Maschinenbau gelernt hab'. Und was sind Aufaller? [q[ote] Du nun, das man zum Tretlager nichts abstützen kann[Zitat: „ Sicherlich kann man, aber sie waren damit aus irgendeinem Grunde nicht zufrieden. M.E. bieten sich zwei Streben in V-Form geradezu an. Zitat: „We…

  • Benutzer-Avatarbild

    Lieber Jürgen, Du tust ja gerade so als wenn andere Federgabeln gar keine Stoßdämpfung hätten. Sicherlich ist es erstaunlich wie gut sich die einfache Reibungsstoßdämpfung hält, die ja im motorsierten Bereich seit vielen Jahrzehnten nicht mehr verwendet wird. Aber was können die angeführten Delrinscheiben denn mehr als die ab Werk gelieferten? Wenn da bei L&H soviel überarbeitet wird, frag ich mich warum man das auf der Webseite nicht findet, da sind ja geradezu Marketingsünden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Den Trick mit dem tiefen Sattel und Hintern hinterm Sattelrohr fürs Downhillen kannte ich z.B. nicht. [Zitat: „ Wir ham uns früher bergab bisweilen auf den Gepäcksträger gesetzt, da konnte man sich flach auf den Sattel legen, aber bremsen ging halt nicht. Eigentlich will ich garnicht wissen, wie schnell wir da fuhren.... Am Bergradl hatte ich früher so eine Feder die das verdrehen der Sattelstütze verhinderte und dieselbe rausdrückte, da konnte man dann den Sattel während v…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Gast": „das sollten sich Ruhig mal mehr APBler trauen “Also wegen des trauens isses sicher nicht, ich hab' ja auch den MTBlern im Bergwerk Gas gegeben (dort kann man nämlich die Wendigkeit ziemlich ausspielen), siehe entsprechender Fred von mir (da könnt' ma eigentlich bessere Bilder reinwerfen...)

  • Benutzer-Avatarbild

    TSR Gepäcksträger hinten: Zitat von "rotomax": „Also muss alles am Sattelrohr befestigt werden, d.h. Du leitest das Gewicht viel höher in den Rahmen ein. Das kann nicht besser sein ![Zitat: „““Es braucht eh nicht besser sein und ich halte auch die jetzige Konstruktion für nicht so dumm, aber ich setze nicht vorraus daß das neue unbedingt schlechter ist. Das Sattelrohr muß eh vom Biegemoment her ziemlich was aushalten, da kann man das bisserl vom Gepäcksträger auch noch mit berücksichtigen. Aber …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „Optik auf Kosten von Funktion (TSR)“Wo ist denn beim TSR die Funktion auf kosten der Optik eingeschränkt? [[uote="rotomax"]2. Der hintere Gepäckträger hat keine Stütze mehr zum Tretlager. Daher ist er für richtig krasse Fahrten mit Gepäck, wie z.B. meine Pyrenäentour nicht tauglich.[/quot[]Wieso meinst Du daß die neue Gepäcksträgerkonstruktion weniger aushält? Wieviel ist denn das?(Ich kenn sie noch gar nicht)[quo[e] Sehr rennradmässige Sitzposition. 85 % der Fah…

  • Benutzer-Avatarbild

    mountainbiketales.com/Verdra3.htm

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „da ich ja erstmal einen Ergonomietest machen wollte, habe ich Holz genommen“ Also ich will ihn unbedingt oben haben. Oder beides (werd ich machen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „...Faltenbalg...Ein gekonnter Schnitt mit einer Schere - und weg ist das Ding“ Du solltest Manns genug sein, den abzumontieren. Vielelicht braucht ihn ja ein Allwetterradler aus dem fernen Süden.... Aber Du könntest ja bis zum Frühlung im Wohnzimmer Kreise drehn, ich mach das sogar bei uns im Lastenlift (Rekord: 4 Runden für 8 Stockwerke, mit dem Brompton: 7)

  • Benutzer-Avatarbild

    Da sind ja sogar richtige Pedale drauf! (So mit Riemen und Haken). Und der Faltenbalg vorne muß weg, den darf man nur haben wenn man auch Kotflügel drauf hat. Und ich hätte noch irgendwo ein 8er Ritzel für Dich dafür...

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „Sein Kommentar hierzu war: "Lieber saue ich die Klamotten ein, bevor ich mir Schutzbleche ans Rad mache !"“ich tät' sagen das kommt auch auf die geliebt Gattin an. Ich borg' ihm einmal meine, dann hat er entweder nach zwei Tagen überall Kotflügel drauf oder bleibt bei feuchten Wetter im Kämmerchen .-) [quo[e]Meinen oberkrassen Abfahrer-Helm "Casco Attack" hatte HH eigent- lich für sich bestellt, er hat ihm nur nicht gepasst.[Zitat: „“ Also mich stört der Helm meh…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Da der Spaceframe generell megastabil ist, gibt es hinsichtlich der Steifigkeit dagegen nichts einzuwenden.“ Genau das hab' ich gemeint mit 'was kümmert uns das'. Die Festigkeit ist sicherlich kein Thema und die Steifigkeit ist ja ohnehin gegeben. 80 dkg Lack ist aber schon heftig.... Mit dem 853er Rohr wär' der auch unnütz.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie hast Du eigentlich den Drehgriff befestigt? Verlängerung in 22,2mm gedreht? Oder 22,2mm Lenker?

  • Benutzer-Avatarbild

    Das sind einfach zwei paar Schuhe, das ist für mich so als wenn ich Schi und Snowboard vergleiche (auch dort spielt tw. Ideologie mit hinein). Ich hab' es insoferne gut, als daß mir ohnehin ein Liegerad verboten ist (von oben). Aber auch da gibt es ja soviele verschiedene... Und generell kann man schon sagen, daß die auf der Ebeben erheblich schneller sind. Wenn Du einem trotzdem davonfährst, dann bist Du eben über den Unterschied hinaus stärker. Und das mit der schlechten Sichtbarkeit ist auch …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „1.4301 ist jedenfalls ein sehr hochwertiger Edelstahl.“ Ja, in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit (wär' eine Herausforderung für meinen Vater .-) [qu[te]Dieser dürfte nach einer Kaltverformung die Festigkeit von Reynolds 531 übertreffen.[/[uote] Nein, in der Festigkeit ist er erheblich drunter. Vor allem in der spezifischen Festigkeit. Es hat etwas unter der Hälfte eines 853er Reynoldrohres oder ein Drittel des neuen 953ers. Es gibt sogar Alulegierungen die (absol…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „ Ich übergab ihr das Rad im Gang 80 x 21 Z. Ihr Kommentar nach wenigen Metern: "Wo schalte ich hier in einen grösseren Gang ?"[/[uote]“ Ja, das 'Problem' habens eigentlich in allen Radsportvereinen daß die Sportler erst den schnellen, rudnen Tritt lernen müssen und anfänglich viel zu große Übersetzungen fahren wollen. Aber das wißt Ihr ja eh alle. Der Lance Armstrong war ja auch deswegen überlegen, weil er höhere Drehzahlen fuhr als andere.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „Rein fachlich betrachtet ist rostfreier Stahl etwas anderes als Edelstahl“Freilich. Mein Vater pflegt zu sagen, daß es keinen rostfreien Stahl gibt, er bringt jeden zum Rosten. Die verschiedenen Stähle sind halt verschieden rostträge. Auf einem Schiff am Meer braucht man da sicher was anderes als an Land. Ich kann mich da noch an ein ital. Klappradl erinnern, daß es vor ca. 20 Jahren auch in rostfreier Stahlausführung gab. Nämlich genau für die Jachties.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Das Ausfallende ist aber nicht gerad hübsch geworden. Dann finde ich doch lieber das hier: ... Braucht man sich auch nicht mehr die Finger dreckig machen und das Laufrad verschieben (ändert ja auch die Rahmengeometrie streng genommen[/[uote]“ Also ich bin von den div. Kettenspannern geheilt und trachte ohne diese auszukommen. Freilich ist das Verschieben in den Ausfallenden eher eine 'low end' Lösung, aber besser wie Deine (aus meiner Sicht!). Maximal verschiebt man das Rad…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "mandelsplitter": „KWelche Vorteile bringt das Material Edelstahl im Fahrradbau gegenüber dem Reynoldsrohr?[Zitat: „““ Es hat eine schlechte spezifische Festigkeit und ist dafür weniger hart. Zum Ausgleich ist es teuerer und ist tw. schwieriger zu löten (Details -> Ralf) M.E. bringt es das nur wenn man z.B. am Meer oder ähnlich korrosiver Umgebung lebt. Aber viele finden es halt schön (in gewissem Sinne ich auch).