Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 316.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „hier der entsprechende Artikel“Aja, danke. Jetzt erinnere ich mich auch wieder wie nach einem entsprechenden Rde gesucht wurde. Seltsam nur, daß es im Katalog ned zu finden ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „ab ca. Jahresende kein NS mehr in Reynoldsrohr gebaut wird“ Ich dachte das betrifft nur das Double Pylon? Alle NSen? Aber das neueste RG gibt es m.W. schon in Kaisei Rohren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "tbike": „Mal sehen, evtl. baue ich noch die 20 Zoll Version ins AM dann habe ich die 12 V schon ab 10 km/h. Läuft dann aber auch schwerer, weil eigentlich für 20 Zoll gebaut.[/[uote]“ Heißt vermutlich 28", oder? Ich bin mit dem SON20 und einem zuschaltbaren E6Z auch recht zufrieden. Den Sattel tät' ich deswegen nicht verschieben, Du hast ja noch einiges an Massesparpotential (ich weiß eh daß Du das nicht willst, aber nur so angemerkt): Den Reflektor/Rücklicht auf den Packelträger, Dre…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Speedsix": „Ein frühes AM 2 steht in der Tat im Mona.[Zitat: „““ Ich hab' das Gerücht daß es ein Moulton im MoMA geben soll schon früher gehört, konnte aber dort nie eines finden. Auch im Katalog unter Design/Architektur ist nix drin (und dort müßte es drinsein), hab einmal alles durchgeschaut und nix gefunden. Fahrradmäßig ist da überhaupt ned viel drin, ich glaub ein Kryptonite Schloß gibt es und zwei (oder mehr) Rollstühle. Dafür jede Menge österreichischer Sessel.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Ausserdem hat es schon den Sprung ins MOMA nach New York geschafft“ Also ich weiß von nix und im Katalog ist auch nix zu finden. Nur ein Kryptoniteschloß. Davon abgesehn: Es hat m.E. wenig Sinn aus einem Brompton ein Moulton machen zu wollen oder umgekehrt. Da müßt ich schon recht weit mit dem Radl zu fahren haben wenn ich das Moulton im Zug mitnehmen müßt. Das Brompton ist halt doch ein recht nettes kleines Packerl. Das versuch ich halt auch Richtung Zugtransport zu optimi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „war heute beim Aldi und konnte nicht wiederstehen. Eine 1W LED Taschenlampe für 15 Euronen.[Zitat: „““ Freilich, dort habens auch bisweilen Fahrräder um 100€, die haben auch Räder dran und fahren. Genau das ist ja der Unterschied.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Ich dachte das wäre die MACHT[Zitat: „““ Ultimativ heißt da nicht die allerstärkste, sonder die wo jedes Detail durchdacht ist. Und einiges auch der Zuverlässigkeit geopfert wurde, oder umgekehrt die Zuverlässigkeit und Lebensdauer nicht für vordergründiges hergegeben wird. Und wo mehr Details überlegt sind, als fast allen jemals bewußt wird. (So nebenbei: Die von Dir zitierte Lampe ist nicht annähernd die erste Entladungsstablampe)

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "klappradl": „Ist das übrigens eine 2 Gang Rücktrittnabe?[/[uote]“ Ja, ist es. Es sind ja wieder ein par Duomatic Naben 'aufgetaucht' und ich bin mir sicher, daß noch viele davon in div. Klappradeln vor sich hinrosten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „ Wäre also die Alternative zu Brompton und Co.[Zitat: „““ Meines Erachtens nicht annähernd. Das Brompton kann ich am Bahnhof im Aufzug aufs Gleis hinauf auf ein kleines Binkerl zusammenlegen. Das ist einfach eine andere Kategorie (natürlich auch beim Fahren).

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „rein soll ein SON XS,“ den hab ich gemeint .-) Wie verschmälerst Du die Gabel? [[uote]Die Drehmomentstütze habe ich komplett dran gelassen...für Kunden vorzeigbar[/[uote] Klar, auf das hab' ich nicht gedenkt. Ideal wär halt ein entsprechendes Ausfallende (ziemlicher Aufwand, ich weiß). Kettenspanner: Anfänglich hatte ich die Kette nur wenig länger als ohne Kettenspanner und dann so einen einrolligen (ich glaub' von Peak) drauf. Möglicherweise wär so ein fixierbarer wie beim…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Sicherlich ist die Speedhub schwerer als eine Kettenschaltung“ Wie ich ja neulich vorrechnete ist das eher undramatisch, so in etwa 4% des Fahrzeuggewichtes, oft noch darunter. Ich täte halt externe Zugführung, Abstützung, Schraubachse und Kettenspanner wegoptimieren (ja ich weiß, das ist leichter gesagt als getan). Auch ist mir der Schaltgriff oben am waagrechten Teil des Rennbügels lieber.[quot[]ein SON Nabendynamo rein[/quote]Hoffentlich ein leichter! Zitat: „hört man di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann mir wer bei der Gelegenheit auch sagen was das 'unified triangle' für einen Vorteil hat (außer das Einflüsse auf und durch den Antrieb vermidnert werden)? Weil das ja jetzt offenbar im Schwange ist. M.E. erhöht sich dadurch ja die ungefederte Masse nicht so unwesentlich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Speedsix": „Nur verstehe ich nicht, warum die Japaner eine Vorliebe für Rennradbremsen am APB haben.[Zitat: „ Ich glaub' die meisten von uns verstehen noch viel mehr nicht bei den Japanern .-) Zitat: „englische Ausgabe von vielen Moultoneers gefordert, Dynavector hat dies abgelehnt.“““ Dynavector hat gesagt daß sie die nötigen Resourcen dazu nicht haben. (kommt aufs selbe raus). Es habens auch Leute direkt bei Amazon bestellt, geht auch, dauert halt wahrscheinlich länger. Und ein Engl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Lampe paßt zu einem Moulton? HDS EDC Der arme PeLu hat da natürlich nur wenige davon....

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann mach einmal den Versuch. Doppelte Schrittgeschwindigkeit reicht da ja durchaus. Obwohl z.B. bei einer Verzögerung von 1m/s² die Kräfte in etwa gleich sein sollten, reagiert die vordere Federung unterschiedlich. Aber man soll ja lt. einiger Fachleute eh nur vorne bremsen .-)

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "mandelsplitter": „wieviel Arbeitsstunden im AM stecken.“ Das weiß ich leider nicht. Ich meinte nur, wenn man das AM völlig außer acht läßt, kommt man bei kaufmännischer Kalkulation beim NS schon in diesen Preisbereich. Die Quintessenz meiner Ausführungen soll lediglich sein, daß ich nicht glaube daß der NS Preis aus überhöhter Gewinnabsicht entstanden sei. Lediglich meine Meinung und daher vielleicht auch falsch. Soweit ich weiß ist das Werk eh ohnehin ziemlich ausgelastet und die kön…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "mandelsplitter": „ Ich denke eher, Alex schöpft mit dem NS den Rahm bei den Leuten ab, denen der Preis eh egal ist.[Zitat: „““ Jeder Kaufmann weiß, daß Erhöhung des Preises meist nicht mit einer Steigerung des Gewinnes einhergeht, oftmals ganz im Gegentum. Die Menschen, die die Räder baun, haben mir gesagt, daß in einem NS 70 Arbeitsstunden stecken. Wer sich bei kaufmännischen Kalkulationen auskennt, möge dies nachrechnen. Dann kommt noch dazu, wie man den Entwicklungsaufwand umlegt, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Mir sind bei den Schuhen die Absätze überhaupt zuwider, die sind ja für nix gut außer um eine ev. Geltungssucht zu befriedigen. So in etwa wie große Laufräder beim Radl. .-) Außerdem erhöhens die ungefederte Masse und verringern den Federweg. Ich ziehe die Waldviertler vor: gea.at/gehen/rechts_gehen_kommodflex.html Und die Grenzgänger: veganova.at/vn2/walk/sir.html Ob sich da ev. der Ganghofer für mich schämt ist mir egal (aber ich weiß was der Ralf meint, er will da nicht mit gewissen Leuten in…

  • Benutzer-Avatarbild

    Lustig, ich hätte eher geglaubt daß die rostfreie Ausführung die Ausnahmen sei. Die NSe in BoA war auch die meisten nicht rostfrei. Aber bei so einer kleinen Menge ist das statistisch ned relevant. Aus meiner Sicht ist die Vordergabel des NS schon ein Fortschritt. Wozu allerdings die 406er Laufräder gut sein sollen, weiß ich auch nicht, da man ohnehin nicht mehr Auswahl an Reifen hat. Ich hab' einmal, vor vielelicht 25 Jahren, einen Lastenanhänger gebaut und dazu auch eine Flexitor Achseneinheit…

  • Benutzer-Avatarbild

    m.W. ist so ein Prüfstand der Normalfall bei jedem enstzunehmenden Radlhersteller. Allerdings nicht jeder kleine. Heutzutag hat man da auch etliche Sensoren an den verschiedensten Teilen um die Sachen ein bisserl besser und genauer auswerten zu können, respektive eventuellen Versagern besser auf die Spur zu kommen. Was mir an dem Film gefällt ist das 'Arbeiten' der Sattelstütze. Ich selber halte ja das Pylon nicht unbedingt für einen Fortschritt (aber meine Meinung ist ja auch ned maßgeblich .-)