Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 316.
-
Zitat von "PROTOTYPE SPEED M": „Der Zipper ist eines der genialsten Zubehörteile für das AM. Egal ob als Wetter- Schutz oder aerodynamische Rennver- kleidung, der Zipper ist technisch wie op- tisch ein absoluter Leckerbissen für AM- Enthusiasten![/q[ote]“ Auch darüber gibt es ja geteilte Meinungen. So mancher AM-Zzipper Besitzer stört sich an der Akustik (einerseits scheint er normale Antriebsgeräusche auf den Fahrer/ die Fahrerin zu bündeln, andererseits wirkt er auch ein bisserl als Glocke). A…
-
Zitat von "Ralf Grosser": „Nicht zu vergessen sei auch der mittragende Blech Kettenkasten.“ Der trägt nicht nur mit und spart damit Gewicht, sondern hilft auch Luftwiderstand sparen. Die Luftverwirbelungen in den Kettengliedern und Ritzelzähnen sind nämlich beachtlich. Ich glaub aber daß die Reifen vom Modell her eher Pig Apfelkorn sind. Schade nur, daß man zum trennen des Rahmens schon wieder ein Spezialwerkzeug braucht (die Trennscheibe vulgo Flex).
-
Danke für die Tipps. Ich verlaß mich da ohnehin nicht auf Laienbeurteilungen. Und der Gummi beim alten APB ist ja ohnehhin nicht zu weich .-) Was ich meinte, ist daß sich die Zusammensetzung des Gummis offenbar geändert hat, der des alten Moultons wird bei Kälte sehr hart. Beim neueren APB (das auch schon ein paar Jahre am Buckel hat) ist das nicht in diesem Maße gegeben, der Gummi verliert seine Eigenschaften auch bei Kälte nicht.
-
Mein älteres APB ist bei niedrigen Temperaturen hinten ungefedert.... Zitat von "Holger Hammel": „genau das passiert mit dem Alter der Gummifederung. Mit der Zeit wird die Gummimischung immer härter und so kann es passieren dass das Gummi Federelement reisst. [Zitat: „““ Nun, bei dieser Sommershitze ist .-) es ganz normal im Federverhalten, kein Unterschied zum neueren feststellbar. Nur eben bei Kälte. Risse hat es (noch) keine (ich hab es ja sogar zerlegt gehabt). So tragisch ist es ja nicht me…
-
Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „Schneller fährt mit diesem "Bremsanker" garantiert niemand![Zitat: „““ Ich bin deutlich schneller als wie mit der Kettenschaltung und dabei körperlich eher schwächer als vorher. Der Wirkungsgrad des 14. Ganges mit 13er Ritzel wird sich ziemlich die Händ' geben (d.h. gleich sein) als wie mit einem 9er (was ja übersetzungsmäßig aufs selbe rauskommt), oder eher drüber liegen. Ich bin heut der Donau entlang einem ziemlich wilden Rennradler nach, das hätt' ich mit der…
-
Zitat von "rotomax": „ich habe wieder viel zu viel mit, denke ich“ Der Forscher Alexander McKenzie hat gemeint man solle für die Ausrüstung einer Forschungsfahrt drei Listen machen: 1. Was man braucht 2. Was man dringen braucht 3. Was lebenssnotwendig sei. Dann werfe man die ersten beiden Listen weg und nehme von der dritten die Hälfte mit. Am betsen man gehe vorher zur Wahrsagering und frage was man denn an Werkzeug/Ersatzteilen benötigt ......
-
Zitat von "Lug": „ein Vergleich mit dem "Dual Drive" wäre fairer.[Zitat: „ Wozu muß ein Vergleich 'fair' sein? Das sind doch nur Dinge. Mich intressierts halt, wieviel ich für den Fahr und Schaltkomfort an Gewicht/Masse 'bezahlen' muß. Und ich bin halt auch bestrebt eventuelle Vorteile diesbzgl. auszunützen. Wenn es durch die Symmetrie und die Höhe der Flansche möglich ist, eine leichtere Felge zu nehmen (um dieselbe Stabilität/Laufradsteifigkeit) zu erreichen, dann will ich das auch tun. Zitat:…
-
Re: Chain Suck bei neuer Kette ?
PeLu - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragZitat von "rotomax": „ Kann es sein, das eine neue Kette noch nicht so flexibel ist“nein. Aber: Ist das betreffende Kettenblatt schon ein bisserl abgefahren? Zitat: „(Mit Rohloff Speedhub wäre das nicht passiert[Zitat: „““ Na wehe ich hätt' das geschrieben!
-
Zitat von "rotomax": „ich finde für Gewichtstuningfreaks ist die Speedhub nicht unbeding gedacht[Zitat: „ Eh nicht. Aber mein Ansatz ist folgender: Ich will die Schalteigenschaften der Speedhub haben (Übersetzung, Bereich, Komfort) aber die Nachteile der hohen Masse/Gewicht mindern. [[uote]Aber das Teil wiegt ca. 1,8 kg und ist damit in jedem Fall schwerer als eine Kettenschaltung.“ Rohloff selbst behauptet im Vergleich für eine Kettenschaltung: - Schaltwerk - Umwerfer - Schalthebel - Schaltzüge…
-
Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „"Die sollen ihre Renner fahren, das beeinflußt uns doch nicht..." Also ich würde schon gerne sehen, wie ein mit AMs ausgerüstetes Profi-Team den anderen auf winzigen Reifchen davonfährt.[/qu[te] Aus sportlicher Hinsicht ist es doch klug, wenn man ein enges Reglement hat. Es sollen ja nicht die Räder, sondern die Athleten um den Sieg rittern. Sicherlich wäre das von Dir geschilderte Szenario amüsant (für uns). Es gibt ja ohnehin genug Radsportveranstaltungen wo es…
-
Wie sieht ein New Series zerlegt aus ?
PeLu - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragZitat von "rotomax": „bin beim googeln fündig geworden. [Zitat: „Aja, ich hab's ned gefunden... Zitat: „Das ist aber so im ersten Eindruck nur so etwas für Schrauber wie Du einer bist ;-)[Zitat: „““““Ist doch eh alles zu sehn. Nichteinmal die Kurbeln muß man runternehmen und es scheint gefällig in den Koffer zu passen...
-
Zitat von "rotomax": „Zitat von "PeLu": „eine elegante Möglichkeit die Klickbox zu 'lagern'. Irgendwo eine entsprechndes Gewinde versteckt und man kann die Klickbox dort versorgen und er Kabelschwanz pendelt nicht mehr umher. [Zitat: „ --- Verstehe ich nicht ?“ Die Klickbox wird ja mit einer (Rändelschraube) an der Nabe befestigt. Das ist so ca. M4. Einfach in einem wenig oder unbelastetm Teil ein M4 Gewindeloch anbringen (an günstiger Stelle eben) und dort die Klickbox bei zerlegtem Rade befest…
-
Wie sieht ein New Series zerlegt aus ?
PeLu - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragZitat von "Holger Hammel": „Ein AM Pylon ist am Hauptrahmen nicht teilbar. Lediglich der Hinterbau und die Gabel lassen sich abmontieren. Es ist jedoch nicht zum zerlegen konstruiert“ Schon, schon. Aber wie sieht es mit abmontierter Gabel und Hinterbau aus? So nebenbei: Hätte ich ein neues AM oder Pylon so wärn vermutlich HS77 drauf. Und bei denen traue ich es mir zu, den Nehmerzylinder leicht abnehmbar zu machen.