Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 316.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: diskurs II

    PeLu - - Weitere Fahrräder und Falträder

    Beitrag

    Zitat von "radflaneur": „ein sprachtheoretischer diskurs hat natürlich auch was[Zitat: „““ Die allermeisten Menschen sagen zu einer 'Wendel' (=Helix, Schraubenlinie) auch 'Spirale'. Falsch ist es trotzdem. Viele dieser Wörter wurden von Leuten eingeführt, die nicht gut deutsch, dafür aber schlecht Englisch können. Da wird dann einfach das Wort als Übersetzung hergenommen, das am ähnlichsten klingt. Bei meiner technischen Ausbildung wurde großer Wert auf eine präzise Ausdrucksweise gelegt, mit de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Obacht, Sprachpolizei... Zitat von "radflaneur": „Horx meint hier natürlich mit "Klappfahrrad" das Faltrad[Zitat: „““Er wird schon das Klapprad meinen. Ein Rad, wie wir es kennen, kann man nämlich nur ein einziges Mal falten (also das Material selbst abbiegen). Dann ist es hin. Klappen (also eine Bewegung in einem Scharnier) geht hingegen öfters. Man hüte sich vor falschen Vettern. Ansonsten freilich eine gute Entwicklung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Es verschärft sich weiter: n-tv.de/896466.html

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "radflaneur": „deshalb würden mich nähere angaben zu deiner kleidung interessieren! [/[uote]“ Ich fahr bisweilen bis -5° mit genau dem Quand, welches ich auch in Heusenstamm angehabt hab, also rel. dünne Regenjacke, Baumwollhemd, nur eine Angoranierenschutz kommt dazu, da ich es ja mit dem Kreuz habe. Ich tue da die normalen Pedale rauf auf fahr mit den Tretern, die ich auch sonst anhabe. Da gehn zur Not auch zwei paar Strümpfe. Für die Wärme sorgen lustigerweise die Winterreifen. Die …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Detlef": „ (geschrieben mit meinem iPhone)...“Ja, um das geht es.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Detlef könnte was über sein Nogfsg (nicht ortsgebundenes Fersnprechgerät) schreiben....

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Detlef": „600g je Reifen sind ja auch mal ein Wort...“Also die 622/32er Version hat 43 dkg, auf 406 umgerechnet wären das in etwa knapp unter 30 dkg. Ned so dumm also. In 369 wird m.E. nix dazu kommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „also die richtige Kurbellänge hängt doch wohl nach den pers. Vorlieben am ehesten von der Beinläge ab.[/q[ote] genau das meine ich ja. Es gibt da irgendwo eine Grafik welcher Rennfahrer eine wie lange Kurbel im Verhältnis zur Beinlänge fährt/fuhr. wenns wen intressiert, cuh ich es raus. [qu[te]Weiterhin fand ich lange Kurbeln immer sehr schnell in der Wirkung, jedoch auh sehr schnell ermüdend.[Zitat: „ Eben weil Du sie nicht lange Zeit ausschließlich benützt hast. Würdest D…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kopflampe

    PeLu - - Forumsuser - Empfehlungen für weitere Produkte

    Beitrag

    Ich hab jetzt etliche Zebralichter und die bewähren sich sehr. H50_1_large.jpg Und zwar für die üblichen Tätigkeiten, die man in Handreichweite macht und auch zum Lesen. Im Gegensatz zu fast allen anderen Lampen hat sie ein wudnerschön breit gefächertes Licht, also keinen störenden Lichtpunkt. Das heißt aber natürlich auch, daß die Reichweite begrenzt ist. Als Notlicht zum radeln nur bedingt gegeignet, obwohl so im ganz finsteren Wald geht es dann doch einigermaßen. (da natürlich auf der höchste…

  • Benutzer-Avatarbild

    So, wie in Heusenstamm gesagt, hier die Rainlegs: rainlegs.nl/ Bei mir bewähren sich die sehr, halten milden regen ab und wenn es schüttet ist man sowieso mit allen Methoden (außer daheimbleiben) naß. Ich hab sie immer mit und sie tun es für >80% aller Regentage. Größe: ruhig groß wählen, hat m.E. keinen Nachteil. lgPeLu

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Kingpin": „längere kurbeln = runderer tritt ?[Zitat: „ Mistverständnis: Ich meinte daß bei rundem Tritt längere Kurbeln möglich wären, nicht daß diese den fördern. Aber: die seriöse Kurbellängenforschung ist inzwischen draufgekommen, daß man sich einfach auf (s)eine Länge einfahren muß. Nachdem praktisch alle von uns mit 170mm Kurbeln aufgewachsen sind, sind das auch die, mit denen man am ehesten rund tritt. D.h. diese Tests wo man einfach eine Reihe Rennfahrer hernahem und die mit ve…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich will mich auch für das nette Treffen bei den Verantwortlichen bedanken. Ich hab dann ja noch eine Airzound erworben und als ich des Sonntags um halb sechs in der Früh heimkam kam irgendwas auf der zu Liegen (in der Schachtel!) und es hat zweimal getutet. Das ist ja direkt vor den nachbarlichen Fenstern .-) Sollte man nur ungeladen verpacken....

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Kingpin": „der hier lesende am-s besitzer hat eben 29,5cm gemessen, leichte ungenauigkeit durch teppichflor bitte berücksichtigen.[Zitat: „Und das Gewicht der Fahrerin. Zitat von "Kingpin": „am moulton würde ich wegen den runderen tritt 170mm empfehlen.[Zitat: „““““Grad da könnte man doch eher längere Kurbeln einsetzen (runderer Tritt = weniger Wippen = mehr verfügbare Tretlagerhöhe = längere Kurbel möglich). Und weiters es kommt natürlich auch auf die Pedale und die Reifen an (beim A…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Holger Hammel": „der Samstag steht. Freue mich auf zahlreiches kommen.“ ich bin ein bisserl angeschlagen, komm aber gewiß. Kann aber sein, daß ich nicht um 3 aus dem Bettchen komm, dann bin ich halt später da. Jürgen: Tut leid, aber ich hab keine Linzer Torte mehr bekommen, die müßte man jetzt 4 Tage vorher bestellen (Weihnachtszeit!). Und ein Massenprodukt gibt es eh bei Euch auch im Aldi.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Detlef": „Die Ansprüche an die Steuerkünste des Radlers sind bei 17'' und entsprechender Geschwindigkeit einfach höher als bei den ausgewachsenen Laufrädern...[/qu[te]“Es ist beides: Es 'zaubert' einen öfters, aber man derfängt es auch leichter. Ich hab mich anfangs oft gewundert daß ich das Rad noch fangen konnte. Bei einem 26" hab ich einmal sogar den Lenker abgerissen, das gibt es bei 17" wegen der geringeren Lenkkräfte nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "joda": „..der scheint ja doch recht pannensicher zu sein... Hm, also auf unbefestigten Wegen wollte ich das Rad schon nutzen“Ich hab die Stelvionen (in 406) ja sogar im Untergrund benützt, siehe entsprechenden Beitrag hier im Forum. (ist aber nicht empfehlenswert). Und dünne Seitenwände sind die Eigenschaft aller leichtlaufenden Reifen. Und daß man sie durch Schieben ohne Luft zerstören kann, hab ich auch schon selbst erfahren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "joda": „...könnte ich etwas mehr Pannenschutz gebrauchen...[Zitat: „““Einlage? Ich wollt das den Fachmenschen überlassen, aber m.W. gibt es nicht recht viel Auswahl. IRC, oder? Aber die sind alle dem Stelvio recht ähnlich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Detlef": „Das Schleifen kann mal lösen[Zitat: „Der Jürgen hat schon recht, die haben mannigfaltige Nachteile, dazu kommt, daß man ja mglw. ein Moulton gerne wo einpackt und wenn es die Scheibe verbiegt ist es eher dramatisch. Nur mir sind halt auch seine Lösungen nicht angenehm. Früher am Rennrad hab ich das Hitzeproblem übrigens mit einer Holzfelge gelöst. [quote[Wir könnten ja mal mit PeLu einen Downhill-Bremstest unter Tage machen[Zitat: „“““ wird nix, da es da fast eben ist (wo ma…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „....ein BM mit Scheibenbremsen,... Bremst total unbrauchbar! ...Überschlag liegt auf der der Hand.[Zitat: „Ja, da sieht man wie die Menschen unterschiedlich sind. Tatsache ist, daß die Bremsen zwar sehr stark übersetzt sind, aber notabene gut zu modulieren sind (geringe Hysterese). Man muß sich gewiß dran gewöhnen, das muß man eh fast immer. Ein Kollege hat sich von mir einmal in der Mittaxpause das alte APB ausgeborgt und damit fast eine Auto über den Haufen gefahren, weil…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Kingpin": „Zitat: „Warum verwenden Profirennradler dann keine aerodynamischen Verkleidungen?“ wegen dem reglement.“Genau. Es gab da diverse Ansätze, insobesondere der Querfeldeinfahrer. Der Smolik hat einmal eine Doppelscheibenbremse für vorne angedacht (wegen der symmetrischen Belastung, hinten ist das kein Problem). Das zusätzliche Gewicht ist auch kein Problem. Um auf das Moulton zurückzukommen: Es gibt ja einige derart umgerüstete Räder. Vom Steve Parry gibt es ein BM mit Scheiben…