Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 150.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fahrradrahmen gebaut mit kleinen Rohren und dreidimensionaler Anordnung gab es auch schon früher. Tony Hadland hat unter dem folgenden Link etwas über Moorson Cycles.(Der Bericht ist von John Pinkerton!) hadland.me.uk/moorson.html Moorsen war ein kleines Familienunternehmen in Birmingham, die zwichen den Weltkriegen anfingen Rahmen zu bauen, die etwas an Opel oder NSU Doppelschleifenrahmen erinnerten. Es gab auch ein Tandem in dieser Bauweise. Diese Firma existierte noch bis 1976. Gruß. Ralf

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PeLu": „Wenn man nur das linke Hinterrad antreibt (was ja auf der Straße meist reicht) geht es. [Zitat: „““ Ich gebe dir recht, man kann auch sehr gut mit einem einseitig angetriebenen Dreirad fahren. Es ist aber zu beachten, auf welcher Seite ein Dreirad angetrieben Wird. Ich glaube es war Ken Rogers die Dreiräder mit linksantrieb als British standart, und rechts getreiben als Continentalstandart verkauften. Weshalb dieser unterschied? Nun, fast jede Straßenoberfläche ist convex gewö…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, zum Thema Dreiräder und speziell AM-Dreirad fällt mir ein, ich kenne das besagte AM-Dreirad. Ich erinnere mich es damals in der Lillistrasse bei Dieter Mayer gesehen zu haben.(und auch probegefahren!) Eine Dreiradachse in dieser Form an ein AM zu bauen, halte ich für Unfug. Grund hier für ist, daß bei einer Federung einer Hinterradachse mit Drehpunkt, nur in vertikaler Richtung beide Räder sich nur vertikal und voneinander abhängig bewegen können. Einfederkräfte die auf das einzelne Rad w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fritz Lang.

    Ralf Grosser - - Dies & Das & Jenes

    Beitrag

    Mein LiebligsFilm von Fritz Lang ist Metropolis. Einer der Größten Fans von Fritz Lang, ist der Amerikanische Literaturagent und Science Fiction Fan, Forrest J.Ackerman. imdb.com/name/nm0009969/ Dieser sah den Film in Jahr der Uraufführung als Jugendlicher. Fritz Lang verwendete für den Film einige in Berlin als Taxis deutsches-museum.de/ausstell/meister/tropf.htm ausgemusterte Rumpler Stromlinienwagen. Welche wärend der Dreharbeiten zerstört wurden. Von diesen hat aber einer Überlebt, und Steht…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Hallo zusammen ! Einige von Euch kennen sicherlich schon Florian Schlumpf der die Tretlagergetriebe in der Schweiz baut. Er ist ja begeisterter Einradfahrer und die Idee für das Speed Drive kommt auch aus dieser Richtung. [Zitat: „““ Grundsätzlich finde ich als Einradfahrer die Idee einer Schaltung im Einrad gut. Mein Problem ist nur, daß ich wegen meines steifen Rechten Fußgelenkes Probleme habe die Schlupfgetriebe zu schalten. Ich habe auf der letzten Spezi ein Einrad mit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „ Ich wusste es selber auch nicht so genau und habe heute noch mal nachgefragt. Da die Gummischicht nur irgendwie unter 1 mm ist, ist da nicht viel Platz für flexitorische Anwendungen, das wusste ich noch so aus dem Kopf, heraus war mir aber auch nicht sicher. Wäre dieKlemmung etwas anders, dann wäre es wirklich ein Flexitor. Man sollte das AM mal als Option mitteilen, evtl. baut er ja mal einen Prototypen [/q[ote]“ Ich befürchte, nur, wenn du dies Dr. Moulton vorschlägst, i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „ Jedes Auto muss ale 2 Jahre zum TÜV man kann AM nicht vorwerfen irgendwie schlecht gebaut zu haben. Das Dämpferelement kommt ohne Bolzen und Nieten aus, so quietscht und knarzt bauartbedingt schon nichts. Das finde ich wirklich gelungen ! [/[uote]“ Du hast recht, es kann beim federelement sehr wenig passieren, da es nur aus einem Block in zwei Aluteilen vergossen besteht. Das Problem der hinteren radaufhängung, beim "klassischen"Am ist auch weniger das Element, sondern die…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mit großem Interesse habe ich die Bilder der verschneiten Häuser in Japan angeschaut. Die steilen Dachwinkel erinnern mich stark an die Häuser in Mittelfranken. Man merkt auch hier: Form follows funktion! Wo viel Schnee im Winter liegt baut der Mensch seine Behausung so, das der Schnee schnell abrutschen kann. Negativbeispiel, Flachdächer wie das der Eissporthalle in Bad Reichenhall. Lustig hierbei ist, die Dächer erinnern mich auch an das AM Logo. Dieses wiederum gibt fast genau das Dach von "T…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Speedsix": „Das AM 747... es ist schnell, es wird heiß, es ist ein echtes Moulton...getuned von einem eng. Lord mit Benzin im Blut. [Zitat: „““ Das blöde bei dieser Berichterstattung war, das im englischen Orginal das AM als Shopping bike bezeichnet wurde. Ralf

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax" Also auf meinem APB steht Reynolds 531 drauf. Bis auf die Verstrebungen ist alles aus Reynolds. Die Qualität vom APB ist überdurchsnittlich im Fahradsektor: „ Alle neuen APB sind in der Verarbeitung Spitzenklasse. Auf einem Standard so gut wie frühe oder spätere AM Moultons. Frühe APB hingegen sind eine Katastrophe. Das AM hate zumindest früher ein Steuerrohr von Haden gehabt. Für mich gilt allerdings der Grundsatz:"Ein Fahrrad ist in jeder Farbe schön, solange es aus Reynold…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Hallo, wie versprochen hier die Fotos für den langen Vorbau. [Zitat: „““ Eine Bemerkung,zur besseren Verständniss. Was du hier meinst, ist die "Höhe" vertikal. Die "Länge" ist die größe horizontal. So wird dies von vielen Radhändlern, und auch Vorbau Herstellern bezeichnet. Ralf

  • Benutzer-Avatarbild

    Dies Lesen und sich wundern. citycycling.co.uk/issue5page3.html

  • Benutzer-Avatarbild

    Mit dem Thema Liegerad, habe ich Anfang der Achtziger Jahre experimentiert. Erste Fahrraderfahrungen hatte ich mit einem 28 Zoll Raleigh Superb Hollandrad, und einer Raleigh Scirrocco 12 gang Rennmaschine. Ich baute mir, inspiriert von Peter Mickenbecker, ein Liegerad, das allerdings grottenschlecht war. Das Nachfolgemodel war zwar etwas besser, aber vom Nutzwert nicht so toll. Probleme waren, fast alles Gewicht mit Gepäck war auf hauptsächlich auf dem Hinterrad. Anfahren im Stop- und GO-Verkehr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „ Den Informationsgehalt kann man in seiner Vielfalt kaum beschreiben. Was darin steckt ist Radentwicklung pur !!! “ Was mir als Radbuchsammler gefällt, ist Tonys eher journalistischer Schreibstil. Die Bücher sind keine reinen trockenen Technik Werke, Sondern Tony vermittelt das Material, indem er eine gut recherchierte Story erzählt. Stellenweise ist das Buch offenkundig in zusammenarbeit mit Mitgliedern des Moulton Bicycle club entstanden. Auch verwendet Tony teilweise Bil…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PeLu": „Ich hab' das Gerücht daß es ein Moulton im MoMA geben soll schon früher gehört, konnte aber dort nie eines finden. .[/qu[te]“ Hier muß eine Verwechslung vorliegen. Vielleicht war das Science Museum in London gemeint. Dort habe ich zumindest noch 1996 ein F-Frame gesehen, bevor die Ausstellung der Fahrzeuge umgezogen ist. Auch soll ein Space-Frame in London im Design Museum ausgestellt sein. Gruß. Ralf

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „ Sie nennt sich "Lichtschwert" und leuchtet super die Strasse aus. Zur Selbstverteidigung eignet sie sich auch. Angreifer werden mit der ausfahrbaren Laserklin- ge ruckzuck in Scheiben geschnitten ! [/img]“ Ja Marc. Wenn du das Orginal des Luke Skywalker Lichtschwert haben möchtest, gehe am besten in London in ein Photoantiquariart. Das Orginal ist nichts anderes, als eine Grafax Blitzlichtlampe. Man hat nur noch das Anzeigenglas eines Sinclair Tacshenrechners, u…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Speedsix": „ "Do you know what a German once said to me? -Dear Dr. Moulton, would you please let me know your patent numbers, because it would save me time to get around them" !“ Es tut mir leid, aber ich muß gestehen, ich kenne besagten Deutschen.(Er ist aus Darmstadt!) Besagten Brief, hatte er mir auch vorgelegt bevor er ihn an Alex Moulton abschickte. Erklärend hierzu ich bin Deutschamerikaner. Er wollte das ich den Brief probelese. Ich hatte besagten Brief gelesen, und sagte dem V…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Speedsix": „ Im Hintergrund ist Moultoneer Andreas Näegli mit seinem Pedersen- Streitwagen zu sehen. [Zitat: „““ Anton Näegeli ist einer der witzigsten Moultoneers, die mir bis jetzt über den Weg gelaufen sind. Ich brauchet in Salem, nur etwas Zeit mich auf seinen Eidgenössichen Akzent einzustellen. Er ist einer der kompetentesten, und Zeitmässig langen Fahrradaktivisten. Ich habe einen Artikel über ihn im Buch :Irre Fahrradtypen"; von 1986. Er ist ebenso wie ich und Alex Moulton Pede…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „ Das Brompton mag ich trotzdem, kann aber nicht alle Räder fahren. [Zitat: „““ Das Brompton, ist laut Alex Moulton in Salem:"One of these enemy machines". Dies war mal wieder ein typischer Alex Moulton Spruch. Später erzählte er uns, das er einen Verwandten in London hat, der in der City in einer sehr kleinen Wohnung wohnt. Dieser fährt ein Brompton, das er in Flur parkt. Auf Besuch, hat Alex Moulton, mit dem Brompton dann London befahren. Komentar:Das beste Fahrrad für ein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "klappradl": „Zitat von "rotomax": „ Glaube ich nicht. Wärend du dein Rad noch zusammenschraubst bin ich mit dem Brompton (ok, ist das meiner Frau ) schon aus dem Bahnhof raus. Und für die wenigen km, die man sich als Pendler außerhalb des ÖPNV bewegt ist ein Brompton mehr als ausreichend. Georg[/qu[te]““ Wie gesagt, ein Brompton ist ein ganz anderes Rad als ein Moulton. Dennoch waren beim ersten Faltradtreffen am Rhein, einige leute etwas verblüfft, als ich in unter einer Minute mein …