Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 150.
-
Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „[ Crossframe nennt sich ein bescheuertes Plagiat, vielleicht isses das Teil, das Ralf im "Radmarkt" gesehen hat ? :roll: Dieser Crossframe ist auch geschweisst, nein gebraten trifft es eher. Original China ! Ich sags ja, der Herr hat Sachverstand ! :lol: :lol: :lol:“ Unter einem Cross-Frame, oder X-Frame verstehe ich eher das erste Sicherheitsniederrad. Den sogenannten Kreuz-Rover von 1884. Strenggenommen ist mein Neckermann Klapprad(foldsoc.co.uk/fsn/fsn065.html…
-
Federungselemente (Nicht maßstäblich)
Ralf Grosser - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
Beitragelement2.jpg Bei einem Elastomer-, oder Gummifederelement das rein auf Druck arbeitet ist die Federung zunächst weich. Bei zunehmender Belastung wird die Federung härter, bis Sie sich bei Maximaldruck überhaupt nicht mehr bewegt. element3.jpg Ein Federelement das auf Scherung arbeitet, streckt das Federungsmaterial solange bis es seine Maximalstreckung erreicht hat. Je weiter die Streckung, umso härter die Federung. element1.jpg Das Federelement des AM/APB funktioniert auf Druck und Scherung gle…
-
Moulton AM Federelement.
Ralf Grosser - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHier ist erst mal eine Schnittzeichnung des AM Federelements. Ich werde sie noch um eine Erklärung ergänzen. Dies ist einer meiner ersten Versuche Bilder in das Forum zu stellen Mit freundlichen Grüßen! Ralf element1.jpg
-
Re: Bilder Hinterradfederung
Ralf Grosser - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragZitat von "tbike": „ Das schick ich sofort nach England, wird lustig Viele Grüße Jürgen[/q[ote]“ Das Lustige dabei war, daß die Macher des Radmarkt dieses Bild untertitelten, der vorgestellte Laden sei ein echter Moultonhändler! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Ralf
-
Re: Neues Reynolds 953 Rohr
Ralf Grosser - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragZitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „Hallo Ralf, wird dieser Rohrsatz auch uns "Kraftfahr- rer" aushalten ?? “ Kommt darauf an, wie sehr sie die Rohre "mittelverdünnen." Frühes 753er Reynolds Rohr hatte eine Wandungsdicke von 0,25mm, doch ging man dann zu 0,35mm über, weil es für Fahrer in einer höheren Gewichtsklasse, doch etwas dünn war. Günter Sattler (Technobull)hat mir mal erzählt bei Schwereren Fahrern sei 531er immer noch die bessere Wahl aus Sicherheitsgründen. Es ist auch wenig sinnvoll ext…
-
Habe mir das mal angeschaut. Der Aligator tut mir leid. Ich war erst im Mai in Florida. Immer wenn ich dort bin, find ich die Alligatoren so niedlich. Gerüchten zufolge soll der Aligator demnächst den Elefanten als Wappentier der Republikanischen Partei ablösen. "Große Klappe, krumme Beine und ein kurzer Schwanz!" Mit freundlichem Grinsen! Ralf
-
Re: Neues Reynolds 953 Rohr
Ralf Grosser - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragJa Marco, das Zeug soll laut Bikebiz extrem Zugfest sein,und rostfrei. D.H. man kann es unlackiert verbauen. (Wobei ich selbst seit 20 Jahren auf dem Standpunkt stehe: "für mich ist ein Fahrrad in jeder Farbe schön. Solange es aus Reynolds 531 ist!") :lol: :lol: :lol: Dank der hohen Zugfestigkeit, ist das neue Rohr kaltverformbar, so daß die Herstellung von endverstärkten Rohren mit 0,3mm Wandungsdicke an der dünnsten Stelle realisierbar sind. Die Reynoldswebpage hat das Rohr noch nicht gelistet…
-
Re: Bilder Hinterradfederung
Ralf Grosser - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragZitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „Hallo Ralf, du hast 10 Jahre gebraucht um das AM-Element zu begreifen. Ich finde das ist eine kurze Zeit für ein solch komplexes System. Ich habe nur 1 Tag gebraucht, allerdings mit deiner technischen Zeichnung als Hilfe. [Zitat: „““ Ja Marc, leider hatte Ich keine Zeichnung,bis ich mal die Mini Elemente im Schnitt gesehen habe. Es gibt federelemente, die dem AM/APB Teilen ähnlich sehen, doch sind die aus Vollgummi. Dr. Moulton hat sehr viel Entwicklungsarbeit in…
-
Bilder Hinterradfederung
Ralf Grosser - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragIch habe am Montag das Buch, the Classic Moultons bekommen. Ich hatte in der vergangenheit eine Zeichnung gemacht, um die Funktion des AM Hinterrad Federungselement zu erklären. Mitlerweile habe ich mehrere, auch über die Funktion des Flexitor beim NS. Es ist jetzt noch eine Zeichnung über die Federung beim F-Frame in Arbeit. Das Hydroelement, des NS, habe ich leider noch nicht ganz begriffen. Auch habe ich fast 10 Jahre gebraucht um das AM Element zu verstehen. Vieleicht weiß ich wenn ich 84 bi…
-
Ich war gerade auf Wikipedia. Mein Reynoldsartikel ist leider mehrfach verschlimmbessert worden. Das problem ist, jeder kann in Wikipedia schreiben. Es hat jemand herausgestrichen, das Reynolds 531 hochwertiger sei als Aluminium. Das Problem ist das mitlerweile den Leutzen von der Industrie das Hirn werbemäßig so zugekleistert ist, das sie glauben nur noch Aluminium sei als Fahrrad Rahmenmaterial das einzig wahre. Ralf
-
Zitat von "Schwarzfahrer": „Hallo, als ich neulich in der Wikipedia de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite stöberte, musste ich leider feststellen, dass es dort noch keinen Artikel über Alex Moulton gibt . Gibt es in diesem Forum Leser, die schon mal was für die Wikipedia geschrieben haben ? Oder fühlt sich vielleicht jemand dazu berufen einen Artikel zu schreiben ? [/qu[te]“ Hallo Dietrich. Es gibt in der Englischen Version von Wikipedia bereits einen Artikel über Alex Moulton. Dieser könnte ins Deut…
-
Re: Kein "Moulton Tandem"
Ralf Grosser - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragZitat von "rotomax": „Hm, AM wird ja öfters als etwas eigensinnig und nunja verschroben bezeichnet. Wenn ich mir jetzt überlege, wieviele Leute an seinen Entwürfen rumgeschraubt haben, wundert mich nicht, das er sehr schnell, sehr angenervt ist. Es ist ja im Grunde immer eine Massregelung seiner Entwürfe. Ich denke mir, er hat wirklich in allen Richtungen experimentiert. Wenn Du mal die Entstehung des Space Frames im Museeum siehst, der über jahrzehnte von einem Vollholzrahmen zu dem D-Pylon ges…
-
Re: Kein "Moulton Tandem"
Ralf Grosser - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragDas Sogenannte Moulton Tandem auseinander zu flexen, würde er nicht dürfen. Er könnte aber per Gerichtsbeschluss verlangen lassen, das der Besitzer dieses Gefährts den Moulton Headbadge entfernt. Ausserdem könnte er ihm schriftlich davon in kenntniss setzen, daß die Firma Moulton keinerleig Regressansprüche gelten lässt, sollte mit diesem Tandem etwas passieren. Das ganze erinnert uns wieder an die Episode, als In Germersheim auf der Spezi ein APB besitzer seine Hinterradschwinge ersetzt haben w…
-
Nur zur allgemeinen Verständnis. Dies im vorherigen Beitrag ist kein "Moulton Tandem". Es gibt kein Tandem von Alex Moulton, oder Pashley cycles. Dies auf dem Bild ist ein Tandem, welches höchstens aus Moulton Teilen gebaut ist. Die Verwendeten APB Teile sind aber niemals für die wesentlich höheren Belastungen aus gelegt welche bei einem Tandem auftreten. Ein Tandem ist nicht etwa den doppelten, onder bis zu vier und mehrfachen Kräften ausgesetzt wie ein Solorad. D.H. es wird z.B. bei den Federe…
-
Re: Neues Buch über Verkleidungen (auch Moulton)
Ralf Grosser - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragZitat von "rotomax": „[ Nein noch nicht abnehmen ! TROPFENFORM !!! “ Der Fachbrgriff lautet in Südhessen :"Bindingspoiler"! MFG Ralf
-
Pasley TSR / Moulton APB Series II
Ralf Grosser - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragZitat von "Holger Hammelzu geben. Bei den Rennradbremsen sind Reifenbreiten bis 35 mm möglich: „ Was soll der Swachsinn, eines Big Apfel an einem Moulton? Standartmässig hat ein AM 32mm Reifenbreite, aber vorne etwar 40mm Federweg, und hinten 20mm Federweg. Ein Big Apple, ist zwar 60mm dick, aber federt nie bis auf die Felge durch. Also was soll das überhaupt. Es ist immer noch weniger als das Standard AM. Mein erstes Raleigh Shirrocco 1983 hatte 18mm Reifenbreite. "Ohne Federung!" Heute habe ic…
-
Zitat von "Holger Hammel das Titan AM ist nicht besonders schön. Es hat dickere Rohre als die AM Serienräder. In dem roten Buch " The Spaceframe" von Tony Hadland ist ein Bild des AM Titanrades zu finden. H.Hammel[/quote: „ Titan ist meiner Meinung. nicht ganz das "Wundermateriel", das mancher meint es sei! (Hauptsache Titan!) Man bedenke bitte eines, Fahrräder werden seit fast 140 Jahren gebaut, aus Stahl. Stahl ist ein Material, mit dem man in der Fahrradindustrie, verdammt gut weiß umzugehn. …
-
Zitat von "PROTOTYPE SPEED M Schade dass es keinen Titan-Spaceframe gibt: „ Es gab mal einen einzel angefertigten Titan Prototypen des AM. Du findest darüber auch etwas in Thony Hadlands Buch, The Spaceframe Moultons. Dieser Titanrahmen blieb aber aus <Kostengründen ein Einzelstück. Auch hatte er keine Wirklichen Vorteile gegenüber einem AM aus 531 Rohr. MFG Ralf“
-
Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „Hallo Leute, Auf ein Gerät mit dieser Vorbaukonstrukt- ion setze ich mich erst gar nicht. Ich hänge an meinem Leben. :idea: Ich bin gespannt, was der Ralf zu dieser Hinrichtungs-Maschine sagt. [/[uote]“ Ich hatte gelegenheit es probe zu fahren. Fahreigenschaften mit einem Wort:"Wackeldackel!" Der Hinterbau hat nur indirekten Kräftefluss, und besonders weich reagierten die auf dem Bild deutlich zu sehenden Ausfallenden. Sie sind sehr dünn und auch sehr lang. Auch …