Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 150.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich war heute mit der Gazelle unterwegs, und kam auch prompt in den Regen. Ab Buchschlag bin ich dann mit der S-Bahn Heim. In der Bahn traf ich einen weiteren Rennradler der auch keine Schutzbleche hatte und noch gesprenkelter aussah als ich. Im Gespräch mit ihm erklärte ich ihm auch die Sache mit dem Korken. Seine Frage war, wie man das Ding dann wieder entfernt. "Mit dem Korkenzieher etwa?" Ich muß zu meiner Schande gestehen, ich habe die letzten Zwanzig Jahre, an meinen eigenen Rädern und auc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe Heute Herrn Hammel in Heusenstamm heimgesucht. Zu meiner Schande muß ich gestehen, mit meinem Gazelle Rennrad. Ich durfte mir die neuen AM 18 Framekit Moultons anschauen. Sie sind einfach nur wunderschön gemacht. Es ist sozusagen die vollkommen logische Weiterentwicklung das AM, welches Heute nach 25 Jahren auch schon ein zeitloser Designklassiker ist. Damals war ein AM neu und toll, jetzt ist es besser, aber noch immer einfach Schön. Wen der Name Evolution nicht schon von Harley Davids…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PeLu": „ Nocheinmal zum eigentlichen Thema: Freilich haben die Scheibenbremsen ein paar Vorteile, aber was hat es denn schon für dramatische Nachteile wenn Felgenbremsen bei Nässe anfangs ein wenig schlechter gehn? Zieht man halt fester am Hebel. Auch die Dosierbarkeit ist bei Scheibenbremsen ein bisserl besser. Beides ist für mich aber nicht annähernd den Aufwand wert.[/qu[te]“ Scheibenbremsen mit Hydraulik, bremsen sehr gut. Mit Seilzug aber nicht ganz so gut. Außerdem gibt es bis j…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „HAllo Ralf, das mit den Taucherflaschen ist ja wirklich schräg ! Naja 200 bar, läpsch So ein guter alter Messinghahn der kann halt schon was, ne ? Gruss Juergen[/[uote]“ Na ja, ich habe auch gelegentlich aus Jux, und auch aus praktischen Gründen fremde Bauteile am Fahrrad verbaut. An meinem Pedersen z.B. verwende ich zwei Messing Schubladenknöpfe aus dem Baumarkt. Diese haben M5 Gewinde, und sitzen auf den Schrauben meines Gepäckträgers (Eigenbau aus Edelstahl Hydraulikrohr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Kingpin": „ apropo bmw...doc moulton hat mal den telelever, die vorderradführung/federung bei aktuellen bmw-motorrädern kritisiert. er hat das gelenk als ein dead-part tituliert, das bei beschädigung/überlastung versagt und zum tödlichen sturz führt. da mag er recht haben, man fährt aber nicht schlecht damit und von problemen hört man nichts. gruss peter“[[/quote] Ich keine seine thesen zu der Telelevergabel, und glaube du hast da etwas missverstanden. Dr. Moulton sagte das wenn man d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "KlausH": „NA, na , na, oh freuheunde nicht diese Töne Alu ist doch super ! Überleg doch mal wieviele Arbeitsplätze das schafft, wenn die Rahmen nur 5 Jahre halten. Man sollte für den "Ruck durch Deutschland" den Stahlrahmenverkauf einfach verbieten.Gruss[/qu[te]“ Nachdem ich drei Alulenker abgebrochen habe, bin ich ganz deiner Meinum. (Zum Glück war ich mal Kampfsportler und weiß wie mann minimalverletzungsintensiv fällt!) Alu schafft Arbeitsplätze z.B. in der chirogischen Unfallambul…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Holger Hammel": „Lieber Ralf Grosser, meine Erfahrung zeigt, dass bestimmte Arbeiten nur von Fachleuten durchgeführt werden sollten. Ich habe in meiner langjährigen Praxis schon viele zerstörte Fahrradrahmen gesehen. Durch unsachgemäße Arbeiten werden viele Teile zerstört. Es ist auch zu bedenken, dass viele Teile an Fahrrädern hoch belastet werden und bei unsachgemäßem Umbau Gefahr für Leib und Leben darstellen. “[[/quote] Dem kann ich nur beipflichten. Ich habe in der Vergangenheit …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „ Ich möchte hier noch ein Beispiel aus dem Motorradbau bringen. Die aktuelle BMW 1200 GS hat auch einen Stahlrahmen. Sie wurde gegenüber der Vorgängerin um 30 kg abgespeckt, Leichtbau war oberstes Prinzip. So sieht sie aus [im[]http://photos.motorcycle-usa.com/04bmw_r1200gs_main.jpg[/img] Der Rahmen ist eine Dreieckskonstruktion und aus Stahl Ich finde es sehr schön, das Menschen Spass an der Diskussion haben ! Viele Grüße Jürgen[/qu[te]“ Danke Jürgen, für das Bild der BMW.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Kingpin": „soso, flugzeuge aus stahl, was ? alex moulton ist genial, hmhm aha, mit dem am ins gelände... na ja, alles geschmackssache !! ich nutze mein hardtail-mtb (bj. 98 ) für die hiesigen waldwege und hügel, hinterradfederung finde ich da nicht angebracht, und mein apb geniesse ich bei zahmeren einsätzen mit der family (meine frau hat ein fx8), bei uns in der stadt für besorgungen und im urlaub weil es so schön ins auto passt. scheibenbremsen machen erst downhill bei nässe sinn. 2…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Lug": „Ich finde, die Idee vom filigranen Gitterrohrrahmens ist in den drei (einhalb) Baureihen APB, AM, New Series (Pylon) schon ziemlich ausgereizt, auch preislich. Interessant wäre doch eher ein ganz neuer Ansatz, z.B. eine völlige Abkehr von einzel verlöteten Rohren in Richtung Guss- oder Blechpressteile, auch mit Blick auf Produktionskosten. Klar, dass sie Werkzeuge oder Formen dafür sich nur mit grösseren Stückzahlen rechnen. Lug[/quot[]“ Lieber Lug, sorry, aber wenn ich deine M…

  • Benutzer-Avatarbild

    [quote="PROTOTYPE SPEED M Hallo Ralf, mein Tour de France-Peugeot, könnte in der Tat ein Gitane sein. Wirklich schräg das. :? Ein anderer Moultoneer, Herr Klingler aus Langen, glaubt sich zu erinnern, dass der Dieter Meyer auch Rahmen komplett selbst entworfen und gebaut hat. Weisst du etwas darüber? Was für Räder waren das Beste Grüsse Marc[/quote] Deine Gitane hat sehr warscheinlich Sitzstreben, die sich hinter der Sattlmuffe vereinigen. Es wird wohl auch eine Startnummernöse unter dem Oberroh…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Marc. Das mit dem gefettet und unlackiert war mir neu. Dies würde allerdings durchaus zu Dieter passen. Er hatte auch jahrelang ein unlackiertes Pedersen im Laden stehen. Ich kannte das Rad nur in der Gepulverten ausführung. Es wirkte damals auf den ersten Blick als sei es unlackiert. Anzumerken ist auch das Dieter auch die Rahmenwinkel, vor allem vom Steuerrohr veränderte. Was das Team Peugeot,geht, so Ist hierzu grundsetzlich zu sagen, die Firma Peugeot war in den achtzigern viel schlech…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „Zunächst verzichtete man sogar auf eine Lackierung um Gewicht einzusparen. Ausgerüstet mit superleichten Teilen wie z.B. gelochten Mafag-Brems- hebeln und einem hundertfach hohlgebohrten Stronglight- Kettenrad wog das Geschoss nur noch 9,6 kg! Und das obwohl Meier am Hinterbau sogar noch ein extra Stütz- rohr eingelötet hatte um auch bei extremen Antritten das Sattelrohr zu stabilisieren. Er hatte eben an anderer Stelle soviel "nutzloses" Rohrmaterial weggesägt w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „PS. Vorsicht Ralf, wer das böse Wort mehrfach in einem Moulton-Forum verwendet, wird zu lebenslangem Birdy-fahren verdonnert. :P[Zitat: „““ Klapprad Klapprad Klapprad Klapprad !!!! Und Jetzt? Ach so was das sogenannte Birdy, einer er darmstädter Fahrradmanufaktur, gebaut von den "Herren" Riese und Müller angeht, habe ich hierzu nichts zu sagen! MFG Ralf Grosser Darmstadt

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „Hallo Jürgen, Ich habe mir eben die Fotos des Fronträgers genau angesehen und musste mir hinterher erstmal eine Migränetablette einwerfen. Diese Konstruktion ist für Migräniker nicht zu empfehlen. Menschen die zur Epilepsie neigen, sollte besser auch nicht versuchen dieses Rohrla- byrint zu durchschauen! WARNING!!! in seiner Kabine verbarrikadiert hat! GRRRR! :shock: :twisted: Beste Grüsse Marc[/quot[]“ Was soll das bedeuten, es sei nicht zu duchschauen? :shock: …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „ Eigentlich müsste es mich stören, dass das BS aus Alu be- steht, aber das Pressblech der alten F-Frames war vermutlich auch nicht besser. [/[uote]“ Hier muß ich massiv widersprechen. Es gab niemals ein Moulton „F-Frame „ aus Pressblech. Alle waren aus Rohr BZW flachem Rohr Es gab nur mal einen frühen Blech Prototypen. Die Rennmodelle waren sogar aus Reynolds 531 Rohr. Mit freundlichen Grüßen. Ralf

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "tbike": „Hallo Ralf, gibt es sonst noch mehr Zollschrauben am AM ? Viele Grüße Jürgen[/q[ote]“ Hallo Jürgen. Zunächst einmal zur Klärung, ich weiß 100% genau nur bescheid über mein eigenes AM14 von 1988. Ich habe nur an wenigen anderen Moultons bisher gearbeitet. Ich glaube bei frühen AM Modellen waren die drei Schrauben am Kingpin (Zentralbolzen) zöllig. Auch gibt es am Lenk- und Tretlager natürlich die üblichen Zollgewinde, wie an anderen Fahrrädern auch. Bedenk bitte daß,das AM sei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Hallo zusammen, ich habe mit Hr. Hammel beschlossen in der nächsten Zeit einige Tipps und Tricks, diverser Wartungsarbeiten und Reparaturen hier zu veröffentlichen. [/[uote]“ Vorwarnung für alle die beim Am das hintere federelement entfernen wollen, oder an einem frühen AM 7/14 den Hebel für die Bremsentrennung. Die Schraube die das element an der schwinge hält ist eine Zöllige Schraube. Ebenso die maden Imbusschrube die die obere hälfte des Bremszugs im Trennhebel hält. MF…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Hallo Safeman, Für die Edelstahlrahmen hat der AM das Lötverfahren selber entwickelt und patentieren lassen. n[/[uote]“ Dr. Moulton hat bei der Entwicklung des ersten Spaceframe, auch bei anderen Fahrrädern mit dünnen Rohren genau hingeschaut. U.A. hat er sich auch ein orginal Dursley Pedersen besorgt und dieses untersucht. Das Dursley Pedersen war aber in gegensatz zu den AM Spaceframe Rädern vermufft und nicht auf Gärung gefräst und hartgelötet. Erstaunlicherweise war am …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „ Als Referenzmass in Sachen ALU dient mein erstes (und letztes) ALU Rennrad der Firma Müsing. Nach 50 km war der Hinterbau am linken Ausfallende gebrochen. Zum Glück bin ich nicht gestürzt. Wegen den dicken Rohren konnten die schwersten Gänge nur mit schleifender Kette am verbauten Umwerfer gefahren werden. Das sei normal, so der Verkäufer. Der Umtausch von dem wurde mit echtem Geld bei einem NEUEN Rad berechnet. Danach war ich von Alurahmen kuriert. [/quo[e]“ Die firma Müs…