Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-135 von insgesamt 135.
-
Lieber PeLu! Deine Antwort wäre besser abzuwägen, wenn du sagen könntest, wieviel Arbeitsstunden im AM stecken.Man muss Argumente schon fair vergleichen können. Ich denke, ich habe deutlich gemacht, dass ich für meine Person so entschieden habe. Deine Harley Argumentation sehe ich als Bestätigung meiner Aussagen.Aber irgendwie bringt jeder sein Geld unter die Leute.Das ist schon in Ordnung. Tschö, Mandelsplitter
-
Ich bin ja nun stolzer Besitzer eines traumschönen AM 18 Sondermodell zum 85ten von King Alex. (Oder soll ich lieber AM 18 "Hammel-Edition" sagen?)Ich habe über das NS allerdings auch sehr lange gegrübelt.Ich habe sogar eine ganze Weile überlegt, mein altes AM weiterzufahren und noch eine Weile auf ein NS zu sparen. Allerdings war für mich der Hauptgrund kein NS zu kaufen, der, dass ich einfach nicht glaube, das der doppelte Preis des NS gerechtfertigt ist. Kann mir jemand einen überzeugenden Gr…
-
Moulton NS bei der Arbeit
mandelsplitter - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragWarscheinlich passt es nicht hierher. Aber der von mir bewunderte Englische Musiker Peter Gabriel, fuhr bei seiner "Growing Up Tour" (2002/2003)bei dem Lied "Solsbury Hill" ein von mir ebenso bewundertes Moulton NS Speed auf der Bühne. Leider nur während einem Lied. Hat ein Moulton eigentlich schon mal bei einem James Bond Film mitgespielt? Nein? Wird aber Zeit. Ein schönes Wochenende wünscht, Mandelsplitter
-
Was man aus einem AM 2 machen kann ist erstaunlich. Ich habe den roten Renner auch schon bewundert. Nennst du dich jetzt Roter Baron? Ich hab mein AM 85 seit Freitag. Das Schlumpfgetriebe ist genial. Kleines geschütztes Blatt. Super Übersetzung.(Wobei mir die körperlichen Möglichkeiten fehlen, das Teil voll auszutesten). Das Schlumpf Getriebe wird perfekt zu deinem roten "AM 4" passen. Ich wünsch dir soviel Spaß damit, wie ich mit meinem neuen Cruiser habe. Tschö, Mandelsplitter
-
Sturmey Archer Phoenix?
mandelsplitter - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragWas ist denn das für eine Nabe? Habe ich noch nie von gehört. Baut Sturmey denn noch selbst, oder steckt da ein asiatischer Riese dahinter? Für unsere Breitengrade empfehle ich immer gern den Deutschlandimporteur, Herrn Hammel. Wenn dir das zu weit weg ist, nennt er dir aber bestimmt einen Händler in deiner Nähe (wenn es den gibt)Tschö, Mandelsplitter
-
Schmeilies
BeitragDa bin ich von dem ein oder anderen wohl falsch verstanden worden. Da muss ich zur Verdeutlichung wohl Smilies einsetzen. Aber wie geht das denn? Unten steht nur eine Tast fürs deaktivieren.Das mit der Edelschmiede warn Witz, okay? Wobei. Die "Delite" Rahmen werden oder wurden meines Wissens von der Firma Hubert und Schefzyk gebaut. Die machen nebenbei die schönen, klassischen "Guylaine" Räder. Also wenn die dürften wie sie wollten, könnten die schon schöneres für R+M bauen. Tschö, Mandeslsplitt…
-
AM Sportler
BeitragHallo, Marc! Es liegt mir nichts ferner als dich in irgendeiner Weise als Angeber hinzustellen.Zu deiner Enttäuschung war mir nicht mal richtig bewußt, das du zur Sportlerfraktion gehörst. Also entschuldige bitte meine Wortwahl. Das tolle ist tatsächlich, das es mir mit meinem Moulton gelingt ein Tempo zu fahren, dass ich früher nie erreicht habe. Das ist für mich immer aufs neue eine Überraschung. Es ist tatsächlich so, das ich manchmal von meinem AM steige, und innerlich regelrecht aufgeputsch…
-
Also an meine nicht immer ganz Ernst gemeinten Sticheleien werdet Ihr Euch gewöhnen müssen. Mein Moulton ist aus England und meine Art Humor manchmal auch. Ich finde die Namenswahl von R+M auch unglücklich. Aber ich glaube kaum das "Speed" als Name geschützt ist. Am Birdy stört mich immer die miserable Rahmenverarbeitung. Und das bei den Preisen! Die Schweißnähte sind wirklich hingerotzt. Das Brompton halte ich für eine tolle Sache. Ein sehr zweckmäßiges Rad für einen genau bestimmten Einsatzzwe…
-
Endlich gibt es ein billisches "Speed" zu kaufen. Die Edelschmiede Riese und Müller hat nämlich ein Modell der neuen Birdy Generation so genannt. Für relativ wenig Kohle bekommt man "einen robotergeschweißten Rahmen aus zwei Aluminiumpressteilen". Wenn das nichts ist! Und von Brompton gibts endlich auch ein Zweigang Modell. "Uns Moulton" hats ja vorgemacht. Ein schönes Wochenende wünscht, Mandelsplitter
-
Infos zum ATB gibt es natürlich in Tony Hadland`s Buch "The Spaceframe Moulton". Das Buch gibt es aber wohl nur noch in wenigen Exemplaren. Also mit Glück versuchen eins zu bekommen. Ich selbst habe ein paar alte Presseberichte aus den USA. Davon könnte ich gern Kopien ziehen. Allerdings ist die optische Qualität nicht sooo gut. Tschö, Mandelsplitter, oder einfach Uwe Hofacker
-
Hallo, Moultoneers! So schön die Konstruktion des DP auch ist. Sie scheint doch noch um vieles aufwändiger zu sein als die "alten" Baureihen. Und eine Frage an Marko Schütt hätte ich . Was wiegt das Rad denn? Für mich ist das Gewicht schon ein bedeutendes Kriterium. Versteht mich nicht falsch. Ich finde das Rad toll. Schön das so etwas tolles noch geschaffen wird. Ich wünsche dem Rad Erfolg. Der Preis scheint mir auch angemessen.Vieleicht kauf ich mir das zum 50. Sind ja blos noch 10 Jährchen. …