Suchergebnisse
Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 929.
-
Re: Die ultimative Taschenlampe
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHAllo, im Radforum ist die Lupine sehr beliebt, bei Leuten die viel in der Dunkelheit unterwegs sind. Soll wohl echt infalisches Licht verbreiten, kann man aber nicht im öffentlichen Verkehr fahren. Aber für solche Scherze fehlt mir dann doch das nötige Kleingeld. wilma_8.jpg Hier noch ein Link starbike.com/php/product_info.…ogle&table=tblLicht&id=38 Vielel Grüße Jürgen
-
Zitat von "Speedsix": „Hier ein Video mit Dr. Moulton beim SLOWUP 2004 in Zürich. 194.6.181.128/sen/swissinfo.html?siteSect=411&sid=4955385 -Alex Moulton reinvents the wheel Im Hintergrund ist Moultoneer Andreas Näegli mit seinem Pedersen- Streitwagen zu sehen. - Was Alex Moulton noch fehlt, ist eine mobile Testmaschine. So muß der arme Mann immer mit grober Gewalt das Fahrwerk seiner Räder demonstrieren. Speedsix[/qu[te]“ SUPER ! Gruss Juergen
-
Re: Die ultimative Taschenlampe
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHallo Pelu, war heute beim Aldi und konnte nicht wiederstehen. Eine 1W LED Taschenlampe für 15 Euronen. Auch ultimativ; die Leuchtkraft ist ok und ausreichend, wenn auch nicht bombastisch. Aber sehr klein, sehr feines Alu Gehäuse, schön gemacht ! Viele Grüße Jürgen
-
HAllo, das zu zerlegen dauert ca. 10 Sekunden, wenn man den Schlüssel schon in der Hand hat. Auf derMesse haben wir ein AM mit zwei Zügen gestoppt, das hat 20 Sekunden gedauert, die Fehlen hier, also ca. 10. Dann den Sattel noch rein. Der Nachteil ist, das es größer ist, rumkippelt und aus zwei Teilen besteht, die zudem empfindlicher sind als ein Brompton. Ausserdem ist es teurer und hat nicht das gute Gepäcksystem. Das stimmt. Als geübter Stahlbauer trage ich das ohne Probleme mit einer Hand ! …
-
Re: Moulton AM Jubilee mit Rohloff Speedhub und Rennbügel
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHallo Marc, Habe mich schon gewundert warum es so ruhig geworden ist. :wink: Mein Rad soll immer funktionieren, im Dunkel und im Hellen, ohne immer alles mögliche dran- und abschrauben und aufladen zu müssen. Daher kommt da der SON rein. Draufsetzen, losfahren, fertig. So wünsche ich mir das. Die Bolzen für das Kettenblatt schleife ich selber ab, denke das bekomme ich hin :shock: :wink: Ebenfalls gute Besserung in den Norden wünscht Jürgen Seidel Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „Hallo Jürgen, da…
-
HAllo zusammen, hier mal ein paar Fotos aus der neusten Cooparation Heusenstamm / Köln Ich nenne es AM4. Da keine Züge zum trennen vorhanden sind kann man es sehr schnell zerlegen. Wäre also die Alternative zu Brompton und Co. Dann würde ich den Rahmen an der Stelle wo die Teile aneinanderschrubbeln noch mit durchsichtigem Kunstoffschlauch verkleiden. Ausserdem noch einen Schnellverschluss für die orginal Sattelstütze wo auch der Inbusschlüssel unter dem Sattel festgeklemmt ist, den man zum Zerl…
-
Re: Moulton AM Jubilee mit Rohloff Speedhub und Rennbügel
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHAllo Pelu! Den Son XS gibt es ab Nov. direkt fertig für die 100 mm Gabel !!!! :lol: Ist leider nur bis 100kg zugelassen, aber da das Rad ja gefedert ist wage ich den Versuch. Die SON Leute meinten auch das würde gehen. Da ich in der letzten Zeit nicht unerheblich viel Geld in meinem Rad versenkt habe , werde ich den Teufel tun und einen besseren Kettenspanner als den 600er reinzubauen :wink: Nachher behalte ich den noch Der beste Beweis für die Rohloff war für mich als wir bei der BoA Ausfahrt …
-
Moulton AM Jubilee mit Rohloff Speedhub und Rennbügel
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragWerte Gemeinde, nach langem Überlegen und viel Grummelei über schlecht laufende Züge von Kettenschaltungen nach Regenfahrt etc. habe ich nun mein AM Jubilee mit einer Rohloff Speedhub ausgerüstet. Ich kenne diese Schaltung und bin die schon mehrere tausend Kilometer im Delite gefahren. Unter anderem vollbepackt über das Stilfser Joch. Sicherlich ist die Speedhub schwerer als eine Kettenschaltung, aber man braucht sie nicht zu justieren und die Entfaltung ist riesig. Sie passt ohne Probleme in de…
-
Re: Die ultimative Taschenlampe
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragZitat von "PeLu": „Welche Lampe paßt zu einem Moulton? [[rl=http://www.hdssystems.com/EdcUltimate.html] HDS EDC [/url] Der arme PeLu hat da natürlich nur wenige davon....[Zitat: „““ Hallo armer PeLu Ich dachte das wäre die MACHT :twisted: yf0102108.jpg globetrotter.de/de/shop/detail…izung&u_kat=Taschenlampen :wink: :wink: :wink: Ich habe davon auch keine im Betrieb Viele Grüße Jürgen
-
Re: Noch ein Buch "Mechanik" von Alex Moulton
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHallo Georg, ich kann das leider nicht machen, weil ich davon ehrlich gesagt zu wenig verstehe. Der Moulton hat daran mehrer Jahrzehnte gefeilt, das hier mal so stammtischmässig rüber zu schieben wird der Sache nicht gerecht. Im Übrigen gibt es ja auch zwei Versionen. Beim APB und AM ist die Schwinge hinterm Sattelrohr gelagert, der Drehpunkt also vom Tretlager entkoppelt. Bei der NS und Bridegestone ist der Drehpunkt der Schwinge über dem Tretlagerrohr, Schwinge und Antrieb bilden also eine Ein…
-
Tach ! hier die magere (Bild)-Ausbeute :roll: moultoneersride_M_05.jpg Danke Speedsix ! Viele Grüße Jürgen
-
Liebe Metaller wie schon erwähnt, sind die Gashochdruckrohre bestens für skulpturale Anwendungen geeignet. S E H R Z U E M P F E H L E N :wink: :wink: :wink: Wandstärke ist mit ca. 2,6 cm etwas dürftig, sonst gehts ganz gut;-) Meine neuste Skulptur, soll bis Dezember fertig werden. gasrohr2.jpg gasrohr5.jpg gasrohr6.jpg Viele Grüße Jürgen Seidel
-
That´s moulton - Ein neuer Bildband aus Japan
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragZitat von "Speedsix": „Hallo Mandelsplitter, noch ein Vergleich zum NS- Neupreis: Ein "S" Modell, wie im Buch gezeigt, also z.B. ein S-Speed von 1966 oder ein Marathon, erzielt heute (im Zustand 3-4) unter Sammlern einen höheren Verkaufspreis als ein neues NS. Das Bentley NS oder die Dunhill Version, eventuell auch ein frühes 531er NS, werden in wenigen Jahren ebenfalls Goodies sein. Speedsix[/[uote]“ PSST, nicht alles verraten Nicht zu vergessen das gute alte APB Viele Grüße Jürgen
-
HAllo zusammen, Ich habe bei meinem letzten Besuch in Heusenstamm mal die Videokamera mitgebracht und versucht die strafferen Federn in ihrem härteren Federverhalten zu filmen. NS_harte_ferdern_ausFilm.jpg In dem gezeigten Rad sind diese verbaut. Ich wiege so wie da abgebildet ca. 90 kg und belaste ausschliesslich die Frontpartie. D.h. während des Fahrens tritt dort eher ein Drittel-bis 50% der Belastung die man hier sieht auf. Hier der Film, ca. 16 MB groß. Trotzdem spricht die Gable noch sehr …
-
HAllo Pelu, nein, ehrlich gesagt nicht. Da die Bremse nach EU Norm montiert war (rechts gleich vorne), normalerweise fahre ich seit 30 Jahren andersherum, habe ich das erst überhaupt nicht gecheckt, was da los ist. Ich musste mir erst wirklich genau im Stillstand anschauen, welcher Bremskörper sich bewegt um das herauszubekommen. Beim Fahren kann man es nicht feststellen, wie der Telelever bei der BMW. Well Done ! Viele Grüße Jürgen
-
HAllo, ich war gestern mal mit dem NS in Köln. Das sind von Brück aus ca. 10-12 km. Da ich die Strecke sehr gut kenne, weil ich die schon 1000 mal gefahren bin, habe ich mal genau aufgepasst, was das Rad so macht. Zwei Sachen sind mir aufgefallen: 1. Das Rad fährt unter allen Umständen vollkommen lautlos und rappelfrei. 2. Es taucht beim Bremsen nicht ein. Die Federung ist wirklich sehr sensibel und selbst die groben Pflastersteine am Altermarkt wurden lautlos überfahren. Wurzeln unter dem Teer …