Suchergebnisse

Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 929.

  • Benutzer-Avatarbild

    HAllo MArc, bei mir war Schluss mitlustig, als ich für dasVentileinstellen, Lenkkopflager erneuern und div. Kleinigkeiten 2000 DM zahlen musste. Danach hatte ich keine Lust mehr auf den Hobel. Dazu kam noch, das ich doch immer wieder auf die kleine Eifelsträschen gekommen bin, dazu war die K1 im Grunde nicht gemacht. Meine jetzige Maschine hat Koffer etc. (auch ein Problem bei der K1) und 50 PS reichen aus. Das Autobahngestoffe ist ja im Grunde schon recht gefährlich. Cool an der K1 war das man …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo von der Firma Optimus gibt es echt sehr schöne Kocher. Die Modelle Hiker, Svea und Hunter kann ich empfehlen. Sie sind alle wunderbar. Neben einem Spleen für massives Metall und deren Bearbeitung habe ich noch div. Kocher, meist täglich in Betrieb. Hier gibt es noch weitere Infos: optimus.se Absolut robuste Teile, sehr zuverlässig und hochwertig. Viele Grüße Jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    BMW K1

    rotomax - - Forumsuser - Empfehlungen für weitere Produkte

    Beitrag

    HAllo Marc, das gibt es doch nicht ! Genau so eine war auch mein erster Bock. K1 in Blau, leider ohne ABS, hier in Köln beim Bischoff gekauft, für 10000 DM mit nur 20tkm drauf. Basel (Innenstadt)-Köln habe ich mal in 3,5 Stunden geschafft. Ja, ich täume manchmal auch noch von der. Kein Mopped hat nur annähernd so einen guten Windschutz gehabt wie die. Supermaschine, nur etwa 5-6 Liter Verbrauch, dabei richtig Feuer im Ar---h ;-). Heutige 98 PS Gurken hören meistens bei 220 km/h auf. Jetzt fahre …

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: F-Frame Film

    rotomax - - VIDEOS

    Beitrag

    Hallo zusammen ! Hier also der Film für die "nicht-Yahoo-benutzer" the-bike.net/video/F-Frame.WMV Er ist echt sehr witzig und Gut ! Viele Grüße Jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    HAllo Marc ! Warum immer die Tuscheleien, also hier noch mal den Brief in aller Öffentlichkeit, den ich Dir eben geschickt habe, hoffe das ist so ok. Das was Dich an dem NS stört ist eigentlich der Vorteil gegenüber dem AM. Es hat eben keinerlei Losbrechmoment. Dein Gleitstück auch wenn es noch so gut gefettet ist hat eben immer ein geringes Losbrechmoment. Das NS ist mit harten Federn ein Traum von einem Fahrrad. Das AM mit harten Federn ist mir zu hart, ich mags gern smovie. Wenn Du mal beim H…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: F-Frame Film

    rotomax - - VIDEOS

    Beitrag

    Hallo SPEEDSIX ! Kannst Du mir den Movie mal irgendwie schicken ? Wir groß ist der ? Das Problem ist, das man den nur gucken kann, wenn man schon Mitglied in der Gruppe ist. Ich würde den gerne auch selber noch für Gäste hier anbieten. Viele Grüße und danke Jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Marc, eh, danke für den Schlauchbootitpp, ja das Wetter ist schon eigensinnig. Wie Du weisst mag ich keine weissen Fahrräder , ausserdem glaube ich das ein Moulton zerlegbar sein sollte. (Wusstest Du, das man die normalerweise in der Mitte teilen kann ) Ich schreib dazu bald noch mal was. Beste Grüße Jürgen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, vor knapp einer halben Stunde habe ich mit AM noch mal persönlich wegen des Films telefoniert. Nun also die offizielle Freigabe, diesen veröffentlichen zu dürfen. Er ist ca. 20 min lang und hat ca. 200 MB. seidel-skulptur.de/alex_moulton_new_series_big.mov Benötigt wird dafür noch der Qicktime Player von Apple den es hier gibt: apple.com/ Er beinhaltet noch das sehr gute Musikprogramm Itunes. In dem Film geht es in erster Linie um die Entstehung des letzten Rades New Series. Er g…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Marc, wenn Du Brocken Dich da drauf setzt, kann er ja auch nichts anderes mehr sagen :roll: :lol: Ich bin heute morgen mal das NS mit der normalen Federung gefahren. Wenn ichmich da normal aufstütze taucht die Federung so weit vorne rein, das man problemlos die Arretierung auflegen kann. Dann pumpt es auch bei ebener Fahrt kein bischen, hat aber noch genügend Reserve. Die härteren Federn wären für mich aber besser denke ich. Das Kurvenverhalten finde ich besser als das beim AM. Wie genau, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Marc, wie sind ja eh meistens "eines Geistes", daher fasse ich mich kurz. Nur noch eine Frage ? Wieviel Km bist Du mit dem NS schon gefahren, welches Modell, welche Strecke ? Bei mir ist es so, das ich das noch nicht einschätzen kann, das aber auch zugebe. Daher werde ich wie gesagt, bald starten, HH muss das noch absegenen, es ist ja sein Rad. Ein "Spazierrädchen" ist es nicht, auch wenn es den vorderen Gepäckträger erst im nächsten Jahr geben soll. Alle Bilder von Colin Martins Webseite:…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, hmm :wink: Also, ich habe das NS ja auch längere Zeit nicht besonders beachtet. Zugegebener Massen liegt es auch in einer Preiskategorie die für mich definitiv nicht in Frage kommt. Des weiteren bin ich mit meinem AM Jubilee sehr zufrieden. Aber :roll: Das NS fährt absolut geräuschlos und hat eben in der Frontfederung keine Reibung, daher spricht diese extrem sensibel an. Das Kurvenverhalten kommt dem Rennrad nach meinem Empfinden noch näher. Zu dem Film: Ich finde es sehr intere…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Ralf ! Das ist ja echt supercool Vielen Dank ! Gruss Juergen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Dieser Schuh enstspricht meinen Vorstellungen. globetrotter.de/de/shop/detail…6+Socken&u_kat=Halbschuhe md4941501.jpg Man beachte die globi Bewertungen ! Gruss Jürgen Seidel

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, hier ein Film von dem NS wie es auf dem Testlaufband vom Alex auf Haltbarkeit getestet wurde. So etwas gibt es nur beim AM ! So sieht das ganze dann ungefähr aus: laufband1_new_series.jpg laufband2_new_series.jpg Ihr könnt hier nur einen Ausschnitt sehen, der gesamte Film ist ca. 20 min lang und dokumentiert den gesamten Werdegang des NS. the-bike.net/video/A_Moulton-New-Series.mov Ca. 1 Min lang. 30 mb Den Quick Time Player gibt es hier: apple.com/de/ Er beinhaltet auch das sehr gute Mus…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe gestern 4 CD´s aus Hiroshima bekommen. Vielen Dank Ryoji !!!! Hier also noch ein paar Fotos von Ihm. Viel Spass beim Betrachten ! Grüße Jürgen. IMG_0077.jpg IMG_0104.jpg IMG_0110.jpg IMG_0119.jpg IMG_0121.jpg IMG_0129.jpg IMG_0158.jpg IMG_0180.jpg IMG_0181.jpg IMG_0731.jpg IMG_0732.jpg IMG_0736.jpg IMG_8888.jpg IMG_8961.jpg IMG_8994.jpg IMG_9094.jpg IMG_9193.jpg IMG_9215.jpg IMG_9240.jpg IMG_9368.jpg IMG_9369.jpg IMG_9377.jpg IMG_9379.jpg IMG_9381.jpg IMG_9396.jpg IMG_9405.jpg IM…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Marc, wie versprochen lasse ich nicht so schnell locker. Die haben mich direkt korrekt verbunden ! Sehr geehrter Herr Seidel, das verkapseltes Gelenk bei Motorradketten ist gegen abrasiven Verschleiß eine hervorragende Lösung. Ein durchschnittliches Motorrad erbringt eine Leistung von über 50 Pferdestärken mit einer Kettengeschwindigkeit von ca. 15-20 m/sec. Der Schmierstoff wird durch solch hohe Laufgeschwindigkeiten aus den Gelenklenken getrieben. Bei der Fahrradkette geht es aber um die…

  • Benutzer-Avatarbild

    HURRAH !!!! WIEDER DABEI !!!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Schwarzfahrer": „Kann ich nur bestätigen. Ein Freund von mir hat das gleiche System bei seiner Honda Blackbird. Er musste die Kette nach 30.000 km das erste mal nachspannen. Die erste Kette hat 54.000 km gehalten. Von solchen Laufleistungen kann man als Radfahrer leider nur träumen. Tatsächlich gibt man beim Fahrrad pro Kilometer mehr Geld für den Verschleiß von Kette und Ritzeln aus, als bei einem 100 KW starken Motorrad. Warum gibt es eigentlich keine O-Ring Ketten fürs Fahrrad, wen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, in der letzten "Radwelt" der Zeitung vom ADFC ist ein sehr interessanter Bericht über Beleuchtungsvorschriften und Unfallschuldentscheiden. Daraus wird klar, das es bei Unfällen in der Dämmerung und in der Dunkelheit für Radler, die keine Beleuchtung am Rad haben, wie auch immer, rechtlich keinen Spielraum gibt ! Auch wenn man den Unfall nicht verursacht hat, ist man zumindest teilschuldig, oder sogar vollschuldig. Einige Beispiele sind darin aufgeführt. Andersherum: Wenn man ein…

  • Benutzer-Avatarbild

    HAllo Pelu ! Das Trampeln ist doch in der Sicht zu sehen, das ein Stoss nun nicht mehr direkt in die Federung geht und dort "verarbeitet" wird, sondern zuerst in den großvolumigen Reifen. Und das gibt dann diesen Effekt, des "Nachzuckens", wobei der natürlich kaum merkbar ist, bei meinem 26 Zoll Rad, ohne Federung mit den 60 mm Reifen drauf schon. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das ein 48 mm breiter Reifen unterm Strich leichter rollt. evtl. im Schneckentempo, aber nicht bei 35 km/h (meiner an…