Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 135.
-
Das Moulton Buch aus Japan, genannt auch das "Green Book" ist im Angebot auf der englischen Website von Moulton Bicycle. Dort findet man es unter der Sparte Bücher (schlau gell?). Es soll 25 Pfund kosten. Allerdings sollte man sich beeilen. So gross war die Auflage sicher nicht. Ob es eine zweite gibt weiß ich nicht. Das Buch ist toll. Allerdings gibt bei meinem Exemplar die Bindung den Geist auf. Tschö, uwe hofacker
-
Den idealen Lenker gibt es wohl nicht. Jeder hat doch recht individuelle Vorlieben bzw. Gewohnheiten.Ich bin immer wieder erstaunt, mit welchen Instrumenten meine ADFC Kollegen teilweise rumfahren. Mit dem Lenker aus den Siebzigern ist wohl eher einer in C Form gemeint. (Zum Fahrer offen)Ich glaube die wurden gerne von französischen Herstellern verbaut. Zum Touren wahren die aufgrund der angenehmen Kröpfung gut geeignet. Sie wurden tatsächlich meist mit Rennbremsen gefahren. Wobei der Bremshebel…
-
Hallo, Lugg! Das rote Moulton ist sicherlich kein geeignetes Pendlerrad. Da bist du mit einem vollausgestatteten Brompton viel besser bedient. Das Rad, wie von mir beschrieben, ist eher mit einem reinrassigen Mountainbike oder einem Rennrad vergleichbar. An beiden machen sich Schutzbleche und Gepäckträger sowie Beleuchtung und Ständer ja wohl auch nicht gut. Oder? Für den Alltag hab ich natürlich noch Vernunfträder zur Nutzung im Keller. So war mein Beitrag gemeint. Die von dir beschriebenen Nac…
-
Schlümpfe
BeitragjA, ICH LIEBE MEIN MOULTON. Und ich mag es pur am liebsten. Dein Roter Renner ist die Reduktion auf das wesentliche. Ich würde allerdings zusätzlich die Schutzbleche weglassen und eine Freilaufnabe reinbauen. Aber das ist Geschmackssache. Tschö, Uwe Hofacker
-
Ich habe mich im Spätsommer 05 für das Schlumpf Getriebe in meinem AM 85 entschieden. Die Idee und die Fertigungsqualität ist absolut Moultonlike. Faszinierend finde ich die simple Art zu schalten.Ohne Züge und Schalter. Außerdem ist die Getriebeeinheit sehr kompakt. Der Zahnkranz ist hinter einer Abdeckung geschützt. Wer wie ich, sein Rad oft auseinanderbaut und z.B. im PKW transportiert, wir dies begrüßen, da keine Ritzel irgendwo hängenbleiben. Als zu beginn etwas gewöhnungsbedürfig würde ich…
-
Hallo, Juergen! Ich habe ebenfalls die Absicht an der Tour teilzunehmen. Wobei ich wegen meiner miesen Knien tagesform abhängig bin. Warscheinlich fahre ich deshalb nur einen Teil der Tour mit. Ihc muss da etwas selbständig mit Netz und doppeltem Boden planen. Ich "feiere" aber natürlich mit und übernachte auch mit Euch. Ich freu mich drauf Euch persönlich kennenzulernen. Tschö, Uwe
-
Linhof
BeitragMensch Jürgen! Du bist ja von der ganz schnellen Truppe. Genau so etwas in der Art meinte ich. Serr schönn.Setzen!! Eine Sinar läuft dir nicht weg. In der Art gibts immer was. Aber eine Linhof ist echt Moulton-like. Das ist alles aus dem Vollen gemacht.Toll. Uwe
-
Eine Frage des Formates
BeitragHallo, Jürgen! Dein Beitrag hat mir einigen Stoff zum Nachdenken geliefert. Aber zuerst. Man muss die Bildformate nebeneinander stehen lassen. 8X11 ist gut.24X36 ist besser. 6X6 ist noch besser usw.. Vergleiche in die Vertikale Linie bringen nichts. So eine Fachkamera wie die Sinar ist eine Traum. Die Verstellmöglichkeiten sind nicht besser zu haben. Allerdings muss man so eine Kamera sinnvoll nutzen können. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob du nach getaner Arbeit. (Und deine Arbeit sieht nach …
-
Linhof
BeitragHallo,Jürgen! Du bist im Vergleich zu mir Knipser eh ein Profi.Ich seh das mit Leica sehr undogmatisch. Die R Gehäuse, na ja. Aber die Optiken sind das beste was man für (viel) Geld kriegen kann. Wer wie du, Qualität auf einfachem Wege braucht, ist mit einer Mittelformatkamera wesentlich besser bedient.Und vor allem billiger unterwegs. Wie sich die Wege manchmal gleichen. Auch ich hatte mal eine Linhof Technika. Allerdings auf einer optischen Bank. Da damals die Scanner noch "etwas" teuer waren,…
-
Besser als M6?
BeitragAlso da muss ich jetzt auch mal was zu und so. Ich bin ja nun mal Nutzer einiger Leicas. Aber besser als die M und R Reihe ist derzeit keine Digitale Kamera. Meine M6 Bilder stelle ich im Poster Format aus. Da kommt keine Kleinbildäquivalente Digicam mit. Ich finde deinen Vergleich übrigens ziemlich, na ja, merkwürdig. Das Ergebnis war ja wohl schon vorher klar.Vergleiche deinen Scan mal mit einem Horseman Digiback oder einem Imacon.Du vergleichst Äpfel mit Birnen.Trotzdem finde ich die von dir …
-
Ein Rad auch für Menschen mit Grenzen
mandelsplitter - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragBesonders scheint mir auch die Tatsache, dass eigentlich jeder Radfahr Typ mit einem AM sehr zufrieden sein kann. Es gibt AM Fahrer die nutzen das Rad zum betont sportlichen Fahren. Und es gibt Nutzer am anderen Ende der Skala, z.B. Ich, die besonders von den Vorteilen für Radler mit körperlichen Einschränkungen profitieren. Die Handlichkeit, der niedrige Schwerpunkt sowie der niedrige Durchstieg, sind sehr große Vorteile gegenüber anderen Radkonstruktionen. Die kleinen 17 Zoll Räder tun ein übr…
-
Erfahrungen mit Liegerädern
mandelsplitter - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragEin sehr guter Bekannter von mir fährt einen Langlieger und ein Peddersen. Er ist von beiden Rädern begeistert.Vielleicht kann ich Ihn überreden hierzu etwas zu sagen. Wir haben bei uns im ADFC Frankfurt einige Liegeradfahrer. Ich höre fast nur positives von denen. Deine Kritik ist auch ein klein wenig unklar. Nicht alle L-Räder sind niedrig. Das ist sehr abhängig vom jeweiligen Modell. Die guten Modelle haben eine Sitzhöhenverstellung. Etwas besonderes sind noch die Trikes. Das Kettwiesel von d…
-
Zur Vervollständigung. Die ISBN Nr. lautet 4-06-366229-2. Und nochmal zum NS. Mir gefällt das NS. Zum 50 (in 10 Jahren also) werde ich hoffentlich genug gespart haben, um mir eins zu kaufen. Aber man kann und sollte die Preisgestaltung trotzdem mal kritisch beleuchten dürfen.Ich sag dazu jetzt aber nichts mehr. Versprochen. Tschö, Mandelsplitter
-
That´s moulton - Ein neuer Bildband aus Japan
mandelsplitter - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragBildband ist vielleicht etwas übertrieben. Das Buch scheint auf Initiative des Japanischen Moulton Importeurs entstanden zu sein. Es enthält auf etwa 120 Seiten eine Vielzahl von schönen Fotoaufnahmen über alle Moulton Baureien von F bis NS. Auch Sir Alex Moulton wird fotografisch ausgiebig gewürdigt. Es handelt sich um ein Paperback in japanischer Sprache. Aber allein die Bilder sind meines Erachtens der Kauf Wert. Ich habe sowas bisher zu meinem Herzensthema noch nicht gesehen. Erworben habe i…