Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 280.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Marc, finde ich sehr gut, dass Du deine Maschine hier mit Bildern vorstellst. Bei deinem AM Speed handelt es sich um ein absolutes Unikat. Einige langjährige Moultoneers kennen noch Dieter Meyer und wissen um seine Kunst und seine technischen Inovationen. Er ist uns allen noch gut in Erinnerung und Gott sei Dank, geht sein Lebenswerk die " Fahrradgesellschaft" mit seinem Sohn Erik weiter. Pass auf deine Maschine schön auf, so etwas gibt es nicht mehr! Viele Grüße Holger Hammel alexmoulton.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jürgen, steht dir gut das bepackte AM Jubilee. Ich wünsche dir viel Spaß auf deiner Tour. Wir sehen uns in Bradford on Avon. Bitte denk daran, in England ist immer nocht Linksverkehr. Viele Grüße Holger Hammel

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „Zitat von "Ralf Grosser": „ Ich glaube der beschriebene "Spinner" war derjenige der mit seinem APB beim L&H Stand auf der Spezi 2002 war. Er wollte auf Garantie denSchaden ersetzt haben. Er behauptete auch das er die Federung mit diesem Block verbessert habe. MFG Ralf“ Hallo Ralf, Genau diesen meine ich. Von Beruf ist der vermutlich Carbon-Rahmenbauer! MFG Marc“ Hallo Ralf, hallo Marc, leider kommen immer wieder "Besserwisser" in unser Geschäft oder auf die Fahrr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „Hallo PeLu, Klar sind die AM-Rohre jetzt aus japan- ischem Keirin-Stahl. Wichtig ist aber nur das sie der Spezifikation "Reynolds 531" entsprechen. Das war ja schon immer nur eine Qualitätsanforderung und keine Her- stellerangabe! Carbon-Dreck in einem Moulton? :? Davon will ich gar nichts hören. Ein AM mit Flexitor? :shock: Mit Flexitor und Carbon-Sattelstütze? "DIE HÖLLE, DAS SIND DIE ANDEREN" - Jean Paul Sartre -[/qu[te]“ Hallo Marc, die neuen AM sind aus dem …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PeLu": „Zitat von "Ralf Grosser": „ Das neue AM18 kann jetzt ebenso wie das NS an dem Drehpunkt der Hinterradschwinge schnell Zerlegt werden.“ Aha. Das heißt aber dann auch daß man dann beim AM die Kette lustlos umherhängen hat, oder?[/q[ote]“ Die Kette wird ebenfalls geöffnet, ist bei den von uns verbauten ohne Werkzeug zu erledigen und kann dann für den Transport in eine Tüte verpackt werden. Weiterhin lässt sich beim AM 18 mit wenigen Handgriffen die Gabel samt Bremse etc. aus dem …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PROTOTYPE SPEED M.": „Hallo Herr Hammel, Natürlich fährt sich ein AM nicht wirklich nervös, deshalb habe ich die Anführungszeichen verwendet. Ich glaube -sehr agressiv- trifft es eher. Ich wollte lediglich das gängige Jargon zitieren. Liebe Grüsse Marc[/quot[]“ Lieber Marc, dies sollte keine Kritik sein. Da wir uns kennen und ich weiss, dass Sie eine Radfahrer durch und durch sind wollte ich nur diesen Begriff "nervös" richtigstellen. Agressiv ist besser, wobei ich nochmals klarstelle…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jürgen, deine Ausführung mit dem aufgeben des unverpackten Fahrrades sind richtig. Verpackte Fahrräder werden zum Flugzeug mit dem Gepäckbeförderungssystem transportiert, also über die Rollbänder. Unverpackte Fahrräder werden am Schalter per Rollwagen abgeholt und mit der nötigen Sorgfalt weitertransportiert. Eine Alternative zum Transport im Koffer stellt das neue AM 18 dar. Diese Fahrrad lässt sich so zerlegen, dass es in einen handelsüblichen Reisekoffer passt. Samsonite bietet dafür ei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein AM Pylon ist am Hauptrahmen nicht teilbar. Lediglich der Hinterbau und die Gabel lassen sich abmontieren. Es ist jedoch nicht zum zerlegen konstruiert, vielmehr stellt das Pylon eine Version des AM Rennrades dar. Viele Grüße Holger Hammel

  • Benutzer-Avatarbild

    Das APB fährt sich eher gut- mütig und träge. Es ist auch für einen leichten Off-Road Einsatz geeignet, während das AM ein reinrassiges Strassenrad darstellt und sich eher sportlich-agil und sogar ein wenig "nervös" präsentiert. Lieber Marc, deine beschriebenen Charakteristiken sind richtig. Nur bei der Bemerkung "nervös" kann ich nicht beipflichten. Ein AM fährt agil, schnell und absolut zielgenau da hin wo es hin gelenkt wird. Nervös fahren viele andere Konstruktionen ein AM jedoch nicht! Viel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jürgen, bei montierten Big Apple im APB ist zu beachten, dass keine Schutzblech mehr montiert werden können. Viele Grüße H.Hammel

  • Benutzer-Avatarbild

    Lieber Ralf Grosser, meine Erfahrung zeigt, dass bestimmte Arbeiten nur von Fachleuten durchgeführt werden sollten. Ich habe in meiner langjährigen Praxis schon viele zerstörte Fahrradrahmen gesehen. Durch unsachgemäße Arbeiten werden viele Teile zerstört. Es ist auch zu bedenken, dass viele Teile an Fahrrädern hoch belastet werden und bei unsachgemäßem Umbau Gefahr für Leib und Leben darstellen. Deshalb kann ich nur empfehlen für schwierige Arbeiten einen Fahrradhändler heranzuziehen. Gerne hel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jürgen, wir können nicht Flugzeuge mit Fahrrädern vergleichen. 1. Flugzeuge bestehen aus einem anderen Alu als Fahrräder, bei Flugzeugen wird Aluminium verwendet welches nicht schweißbar ist. Deshalb auch die Nieten. 2. Flugzeuge unterliegen einer ständigen Kontrolle und Verschleißteile werden ausgetauscht. 3. Hochwertige Stahlrahmen sind nicht schwerer als vergleichbare Alurahmen. Viele Grüße H.Hammel

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jürgen, dass der vordere Gepäckträger des New Series hält und vor allem funktioniert hat Colin Martin bewiesen. Er ist mit seinem New Series und diesem Gepäckträger mit Gepäck durch Amerika gefahren. Allerdings ist anzumerken dass der abgebildete Gepäckträger nicht zu kaufen ist, da AM noch an anderen Konstruktionen arbeitet. Eine endgültige Lösung kommt aber im nächsten Jahr. Viele Grüße Holger Hammel

  • Benutzer-Avatarbild

    cool bike

    Holger Hammel - - Weitere Fahrräder und Falträder

    Beitrag

    Zitat von "Ralf Grosser": „Ich muß beim anblick vieler Falträder an das denken was Dr. Moulton in Salem sagte:" Have they not learned anything yet!" Dies war beim anblick eines Dahon Faltrades in einem Radmagazine. Wenn man sich auf Thony Hadlands webpage, und in den Moulton Büchern sich vieles anschaut was Dr .Moulton schon vor vierzig Vahren ausprobiert und verworfen hat, so findet man vieles in heutigen Falträdern wieder. MFG Ralf[/qu[te]“ Lieber Ralf Grosser, freue mich dass du dich an dem n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Hier noch ein paar Bilder DSCF0791.jpg dp0011.jpg dp0041.jpg dp0061.jpg Ich hoffe die Betreiber der Seiten sind nicht sauer, weil ich die Bilder hier einfach benutze. We are Family? Ich hoffe, ansonsten werde ich die eben wieder Löschen. Das Gilt auch für das erste Foto. Viele Grüße PS: Das hier muss man einfach mal gesehen haben ! [img[http://www.yoshi-colle.jp/news/am2.jpg[/img]“ Das Double Pylon wurde letztes Jahr vorgestellt. Die Bilder zeigen das erste gebaute Fahrrad.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "rotomax": „Hallo PeLu, die Rohr sind aus rostigem Stahl, weil sie leichter sind (nicht-Nichtrostender Stahl hat bessere mech. Festigkeit ) Warum er kein Kohlefaser verwendet, weiss ich nicht Holger ? Bitte : Viele Grüße Jürgen[/q[ote]“ Also um den Sachverhalt der AM Gabel aufzuklären folgende Antworten: 1. Dr.Alex Moulton verbaut bei dem neuen Fahrrad Reynolds 753 Rohre, die nach seinen Spezikationen gefertig werden. 2. Die Carbon Gabel hat ausreichende Steifigkeit, doch AMs Anspruch …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Anonymous": „Etwas Silikonfett hilft auch. Das Verhalten der Federung wird noch etwas seidiger.“ Die Reibeblättchen dürfen nicht geschmiert werden! Sonst ist die Dämpfung hinfällig. Zur Federungseinstellung ist die Aussage von Ralf Grosser absolut richtig. Viele Grüße H.Hammel moulton.de

  • Benutzer-Avatarbild

    Wichtige Ergänzung zur Ankündigung von Jürgen, bei dem AM Fahrrad handelt es sich um ein Sondermodell zum 85 Geburtstag von Dr.Alex Moulton. Ich habe 30 Stück von AM bekommen! Danach kostet das AM 18 wie gehabt 4.900 Euro. H.Hammel moulton.de

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Pelu, ein Rahmenkit AM 18 kostet 3.000 Euro. Das Kit beinhaltet Rahmen, Gabel, Hinterbau, 2 AM Felgen 17 Zoll, 2 Reifen und Schläuche, Speichen und Sattelstütze sowie 3 Seilzugverbinder. Die neuen AM 18 haben Aheadset. Viele Grüße H.Hammel alexmoulton.com

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "f-framer": „Hi und Hallo, ich habe im Keller noch ein altes F-Frame. (nein ich verkaufe es nicht ) Frage: gibt es dafür noch Teile ? Ich denke der hintere Dämpfer ist hin. Vielen Dank und viele Grüße ! f-framer[/qu[te]“ Hallo, über den englischen Moulton Bicycles Club sind Ersatzteile für F-frame Moulton Fahrräder zu bekommen. Teilweise jedoch nur noch gebraucht! Link zum Club ist auf der Homepage von Jürgen Seidel the-bike.net zu finden. Viel Spaß