Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-319 von insgesamt 319.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "PeLu": „ Ja, eine Bremse kann doch garnicht knackig genug sein. Als ich die erste Magura Bremse probierte (Auf einer Messe Anfang der 80er) war ich ganz begeistert wie 'hart' die ging. Kurz daruf hörte ich, daß Magura einen 'modulator' osä einbaute, also ein Stückchen Elastomer um genau das wieder zu verhindern. Und bitte tue den vorderen Bremszug aus dem Weg .-)[/qu[te]“ genau, modulator heisst das ding. ist für die motorikeingeschränkten, damit die v-brake nicht überbremst wird. pro…

  • Benutzer-Avatarbild

    hi jürgen, eine freude deinen beitrag zu lesen ! dein apb sieht mit den reifen richtig gut aus, direkt inspirierend. ich wohne im taunus, bin also schon häufiger auf unebenen terrain rauf und runter unterwegs. für diesen einsatz habe ich bisher aber mein mtb (centurion stahlrahmen, hab ich seit 1997, v-brakes, rockshox-federgabel der unteren preislage) bevorzugt. mein apb ist mehr mein utility-bike, für einkäufe, touren auf befestigten wegen, wenn es in den urlaub geht UND SO. die dreigangnabe h…

  • Benutzer-Avatarbild

    BMW K1

    Kingpin - - Forumsuser - Empfehlungen für weitere Produkte

    Beitrag

    jetzt bin ich aber fertig ! ich fahre ein bmw k100rs4, bj92.. also die k1 mit tourentauglicher rs-verkleidung. schaut mal rein bei flyingbrick.de gekauft 1996 mit 25tkm, jetzt 95tkm. lg peter

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo marc, danke für info ! in welchen längen (horizontal) gibt es den vorbau, gibt es auch kürzere schäfte ? lg peter

  • Benutzer-Avatarbild

    ich möchte noch mal zum thema zurückkommen: für mich ist ein moulton provokation ! oft nervt mich an meinen mitmenschen, wenn sie meinen, dinge müssen so sein wie sie sind, und alle abweichungen von der norm werden erst mal ins lächerliche gezogen. mein erstes fahrrad bekam ich von meinen eltern mit 12 jahren, ein 26"-Rad. wenn ich grösser bin, hiess es damals, kann ich ein erwachsenen (28") fahrrad fahren. so ist das ! von meinen ersten eigenen geld als lehrling habe ich mir dann ein rennrad ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo jürgen, der knick sieht vielleicht nicht so gut aus, dafür ist die strebe nicht gebogen. immerhin ist der kraftfluss zu den horizontalen (ketten) streben geradlinig. mir gefallen die tsr-ausfallenden besser als die von meinem apb, die eher ähnlich wie die von meinem alten peugeot-tourenrad sind. und ausserdem aus viel zu weichen stahl, ständig ist das schaltwerk schief. früher an meinem rennrad waren geschmiedete ausfallenden (seufz). wo kann man den langen stahlvorbau mal sehen, habe inte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Kingpin": „was ist denn mit dem tsr nicht in ordnung ? mir gefällt es ! ist alex an der konstruktion beteiligt, oder ist es ein pashley-alleingang ? wie sind die rahmenmasse im vergleich zum apb ? wie sieht es gewichtsmässig aus ? lg peter[/[uote]“ ok, alex war also nicht dabei... was ist mit meinen anderen fragen, habe dazu nichts gefunden. ich bin mit der geometrie meines land rover nicht ganz zufrieden, die (gedachte) oberrohrlänge ist mir zu kurz. ich finde einfach keinen gescheit…

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo GAST, wieso sollte ich dir nicht glauben ? ich denke, ich werde euch demnächst mal besuchen. lg peter

  • Benutzer-Avatarbild

    was ist denn mit dem tsr nicht in ordnung ? mir gefällt es ! ist alex an der konstruktion beteiligt, oder ist es ein pashley-alleingang ? wie sind die rahmenmasse im vergleich zum apb ? wie sieht es gewichtsmässig aus ? lg peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Gast": „Lieber Jürgen , Well done !!! das sollten sich Ruhig mal mehr APBler trauen !! Versuch macht Kluch ! . Das ideale Gerät hierfür wäre ein FX (fixed ) mit geänderter Vorderradfederung nach L & H Manier ,und geänderter Rear Suspension Unit . Über die Details tratschen wir dann in Heusenstamm !!!Liebe Grüße R. Demel ( Jubi-L )“[[/quote] bitte welche l&h manier ? ich fahre momentan lieber mit meinem (stahl)-mtb ins gelände, die vorderradfederung von meinem landrover ist mir zu weic…

  • Benutzer-Avatarbild

    wieso ist ein fahrrad autark ? ich kann mir keins aus holz schnitzen, mir den fahrradweg (oder sei´s strasse) nicht selber machen. also finde ich den ansatz nicht klar. interessanter fred, bitte präziser. lg peter

  • Benutzer-Avatarbild

    apropo moulton atb: wann wurde das atb gebaut, wie lange wurde es gebaut, hat jemand noch presseberichte und bilder über das rad? irgendwann in den 80´zigern, meine ich, gab es einen artikel in der tour (oder so) der damals mein interesse an moulton angefacht hatte. speziell über das atb habe ich dann aber nichts mehr gehört. by the way, könnte man hier nicht eine sammlung von presseberichten und publikationen über moulton zum downloaden einrichten? hab auch noch einiges rumliegen. gruss peter

  • Benutzer-Avatarbild

    ich nenne es "arsch-fräse" uups :lol:

  • Benutzer-Avatarbild

    bezeichne es von mir aus eben als ein am mit 20"-rädern und der möglichkeit, breitere reifen zu fahren...ein apb mit aufgewerteten rahmen...aber nicht so teuer wie ein am :roll: man wird ja noch träumen dürfen... einen bedarf für scheibenbremsen sehe ich für mich auch nicht. ein freund hat es an seinem mtb. im dreck bei nässe sind die schon besser.. gruss peter

  • Benutzer-Avatarbild

    du hast recht :oops: peter

  • Benutzer-Avatarbild

    also, die entwicklung dieses freds macht mir ja spass !! ich würde mal sagen, das der elastizitätsmodul und die dauerfestigkeits ganz klare pluspunkte für stahl sind, gerade im rahmenbau, sei es fahrrad, motorrad oder auch flugzeuge(stahlrahmen mit stoff bespannt). auf einem alu-mtb rahmen sollte am tretlager ein verfallsdatum eingestempelt sein :lol: aber mal im ernst, ganz auf aluminium kann man nicht verzichten. es wird immer anwendungen geben, wo geringes gewicht eine primäre anforderung ist…

  • Benutzer-Avatarbild

    soso, flugzeuge aus stahl, was ? alex moulton ist genial, hmhm aha, mit dem am ins gelände... na ja, alles geschmackssache !! ich nutze mein hardtail-mtb (bj. 98 ) für die hiesigen waldwege und hügel, hinterradfederung finde ich da nicht angebracht, und mein apb geniesse ich bei zahmeren einsätzen mit der family (meine frau hat ein fx8), bei uns in der stadt für besorgungen und im urlaub weil es so schön ins auto passt. scheibenbremsen machen erst downhill bei nässe sinn. 2 cent peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Mir würde ein APB mit AM-ähnlichen Rahmen gefallen, aus Rohren gelötet. Die 17"-Räder überzeugen mich nicht so, ich wohne im Taunus und fahre auch mal schlechte Wege, da bin ich mit 20x1,75 schon am Limit. An sich bin ich kein Freund von Alu im Rahmenbau, aber ein Spaceframe aus Alu geschweisst fände ich interessant. Ich hätte vorne gerne eine etwas härtere Feder. Dann einen langen, verstellbaren Vorbau, der nicht gleich nach Supermarkt aussieht. Verbesserungsmöglichkeiten sind also schon vorha…

  • Benutzer-Avatarbild

    "sick mutation" im sinne dessen, das doc moulton unfehlbar ist. mir gefällt der umbau, die standardgabel ist für gelände eben nicht geeignet. kleine räder übrigens auch nicht. dieser umbau ist wohl für die bmx-gemeinde gedacht, würde mich interessieren, wie der rahmen mit der belastung klar kommt (im vergleich mit anderen bmx-rahmen). auch das federelement für das hinterrad macht mich neugierig.