Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 319.
-
Nach meinem Ermessen kann man mit keiner Digiknipse ab einer gewissen Preisgrenze (gefühlt 150€) etwas ernsthaft falsch machen. Wichtiger ist es dann schon, ob einem die Kamera schlichtweg gefällt. Und nach ein paar Jahren kommt das Ding eh in die Tonne: wenn benutzt hat sie sich sowieso amortisiert , Ersatzteile gibt es nicht, jemand der es repariert auch nicht und in der Werbung gibt es längst schönes neues. Moderne Zeiten. Deine Fuji hat als Novum so ein merkwürdiges internes System, wo Linse…
-
Re: Diverse technische Fragen, biete um Eure Erfahrungen
Kingpin - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragEigentlich alles Fragen, die Du Dir selber beantworten musst. zu 1: definiere Karrimor Gepäcktasche (?). zu 2: als Batterielichtfan habe ich meine besten Erfahrungen mit Sigma Pava (vorn) und Cateye TL-LD 250 gemacht. Einen gewissen Verschleiss an Rücklichtern nehme ich dabei in Kauf. zu 3: 3-fach vorn würde ich an meinem Rad nicht akzeptieren, das dann notwendige Longcage-Schaltwerk finde ich hässlich (1) und bei 20" unnötig weit unten. Dafür verzichte ich eben auf eine feinere Übersetzungsdiff…
-
Sind nich meine ! Ausserdem, einen Stich hat ja wohl jeder.... p
-
Mann o mann, Jürgen, das ist Breitwandkino !! Da ist uns ja was entgangen. Sieh mal, wie das dann nachts bei mir auf der Arbeit ausssieht: 5105422623_0418ef79d8_b.jpg nightshift view 2 by asiftosay, on Flickr 5105422713_2fa64e11dd_b.jpg nightshift view 1 by asiftosay, on Flickr Das bringt doch Farbe ins Leben. Wahnsinn, wie das Licht durch den Wald strahlt, dazu der Kontrast von Gelb zu Grün. Wäre doch ein tolles Poster, leider fehlen die Akteure... Vielen Dank für deine Mühe, alter Pixelknecht …
-
Hallo, meine Bilder sind nun auch fertig : 5102855945_627342735d_b.jpg Tour Ahrbrück by asiftosay, on Flickr 5102852859_4eccb17c44_b.jpg Tour Ahrbrück by asiftosay, on Flickr 5102852983_2bafdb4421_b.jpg Tour Ahrbrück by asiftosay, on Flickr 5103445848_2e8441c172_b.jpg Tour Ahrbrück by asiftosay, on Flickr 5103445954_40d172641a_b.jpg Tour Ahrbrück by asiftosay, on Flickr 5102853283_574f173ce7_b.jpg Tour Ahrbrück by asiftosay, on Flickr 5103446338_5faef9cecd_b.jpg Tour Ahrbrück by asiftosay, on Fl…
-
Re: Jubilee 2010 - langsam kommt Tempo ins Vorhaben
Kingpin - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragSuper ! Die Schalthebel funktionieren mit dem Zahnkranz und welche Übersetzungen sind denn jetzt verbaut ? Ich könnte mir das Rad sehr gut hiermit vorstellen: paulcomp.com/mtthumbie.html bike-mailorder.de/shop/Singles…n-Bar-B-264AA::20905.html dazu roseversand.de/technik/bremsen…5&detail=10&detail2=15657 Bis bald mal (hoffentlich) Peter
-
Re: Series1, Series2 oder Mk3 als Moulton Einstieg?
Kingpin - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragSo, dann gebe ich nun auch mal mein Senf dazu: Eine F-Frame-Restauration geht nur über die Insel moultoneers.info/. Da müsstest du versuchen Kontakte zu knüpfen. Es wird schon schwierig sein, eine vernünftige Basis dafür zu finden, ohne die Möglichkeit zu haben vor Ort den Sperrmüll abzusuchen. Bei Ebay wird es wohl zu teuer. Und das nur, um die Zeit zu überbrücken bis genug Kohle für ein "richtiges" da ist ? Ich würde auch zum TSR raten. Es bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, ein grosses 4…
-
Vorrausgesetzt, an der Kettenschaltung ist alles dibbi dobbi. Die aktuellen Kettenschaltungen haben leider nicht so hohe Standzeiten, da regiert der Markt mit seiner Gier nach Innovationen, in diesem Fall immer mehr Gänge. Fahren tut ja kaum jemand, Lebensdauer also wurscht. Ja, und ölen muss man auch manchmal Statt Badehose also wieder Schneeketten. PS
-
Hallo Gero und Jürgen, ja, 1993 ging das Interesse bei mir los. Da war der Artikel in der Radfahren, davor gab es gelegentlich mal kleine Artikel in der Radpresse. Aber damals entzog sich 26" ja gerade erst der gesellschaftlichen Ächtung. Mit Moulton anzufangen, da hatte ich noch nicht genug Mut. Das war erst 1999, als mein MTB die erste Federgabel zierte und Hinterradfederung sich als nächste Innovation abzeichnete. Die fand ich beim MTB aber schon damals grässlich weil wegen der grossen Räder …
-
Hallo ! Es wäre vorteilhaft, das Rad etwas präziser zu beschreiben, z.B. Modell, Baujahr, Austattung. Guten Tag und auf Wiedersehen kommt auch gut. Also ist ein Anlötteil am Sitzrohr ? So ein vertikales Blech mit Langloch ? Dann ist es simpel, einfach einen Umwerfer für Anlötsockel aussuchen. Umwerfer mit Spannbändern habe ich in letzet Zeit nicht mehr gesichtet, aber es gibt auch sogenannte "E-Type"-Umwerfer, die am Tretlager montiert werden. Dazu muss man allerdings die rechte Lagerschale ausb…