Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 153.
-
Re: TSR + Rohlof + Drehmomentstütze
ChristianW - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragZitat von "PeLu": „Zitat von "ChristianW": „Die Drehmomentstütze wirkt ja (entgegen der von Rücktritt-Naben) lediglich im Uhrzeigersinn, also drückt von unten gegen den Hinterbau.“ Nein, das stimmt nicht. Sie wirkt in beiden Richtungen. “ Wie soll das gehen? Ein Moment auf das Ritzel wird vom Getriebe in ein Moment auf das Rad umgesetzt - plus das Gegemoment auf den Rahmen (je nach Gang). Da die Nabe einen Freilauf hat und der Antrieb deshalb nur vorwärts erfolgt, kann das Gegenmoment auch immer…
-
Re: TSR + Rohlof + Drehmomentstütze
ChristianW - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHi Jürgen! Nein, Rohloff habe ich nicht gefragt. Wobei die vermutlich auf Nummer Sicher gehen und sagen: das muss feste. Ich bin jetzt schon gut 300km damit gefahren und hatte bisher keine Probleme. Einzige Gefahr wäre, dass man sich die Stütze irgendwo unterwegs etwas verbiegt und sie nicht mehr die Kettenstrebe "trifft" und daneben greift. Ich mache wohl noch einen lösbaren Kabelbinder dran... Mittlerweile ist die Dose auch auf 1 x gekreuzt und DD umgespeicht - die alte Felge war grauenhaft en…
-
Hallo ihr beiden! Gerade vom Frühlingsball zurück... Zwischen Geburtstagstorte und Tanzen habe ich immerhin noch meine Coladose umgespeicht bekommen. Mit neuer 406er Alex Felge und 150er DD-Speichen vom Brommi in 1-fach gekreuzt sieht das schon viel besser aus als das 3-fach gekreuzte und verflochtene Gewebe von vorher. Ich war echt neidisch auf euch - war ja schönes Wetter heute. Ich hoffe, beim nächsten Mal passt es besser. Dass das 140km werden, hätte ich echt nicht gedacht. Schöne Bilder. Ma…
-
Re: TSR + Rohlof + Drehmomentstütze
ChristianW - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragSo - es ist vollbracht. Heute 1 x Köln und zurück. 76km mit flach + Berg. Die Getriebedose schnurrt wie ein Kätzchen, saust wie ein Gepard und klettert wie eine Gams. Geil. Ich habe so ein Teil ja schon im Tandem, aber das ist schwer und hat zwei Kettentriebe und elend lange, gewundene Schaltzüge. Im TSR hingegen ist mir die Rohloff das erste mal richtig nahe gekommen. Knackiges Schalten, derber Antritt und seidiger Lauf(*). Die Lösung mit der Drehmomentstütze seht ihr auf den Bildern - hat funk…
-
Re: TSR + Rohlof + Drehmomentstütze
ChristianW - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragSo - es ist vollbracht. Heute 1 x Köln und zurück. 76km mit flach + Berg. Die Getriebedose schnurrt wie ein Kätzchen, saust wie ein Gepard und klettert wie eine Gams. Geil. Ich habe so ein Teil ja schon im Tandem, aber das ist schwer und hat zwei Kettentriebe und elend lange, gewundene Schaltzüge. Im TSR hingegen ist mir die Rohloff das erste mal richtig nahe gekommen. Knackiges Schalten, derber Antritt und seidiger Lauf(*). Die Lösung mit der Drehmomentstütze seht ihr auf den Bildern - hat funk…
-
TSR + Rohlof + Drehmomentstütze
ChristianW - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragMoin zusammen! Mein aktuelles Projekt betrifft eine olle Rohloff, die hier schon lange genug rumliegt und mein heißgeliebtes TSR. Die beiden sollen nun ein Paar werden. Frage an die Rohloff-Bastler (ich schiele da nach Wuppertal und Godesberg): Die Drehmomentstütze wirkt ja (entgegen der von Rücktritt-Naben) lediglich im Uhrzeigersinn, also drückt von unten gegen den Hinterbau. Einen Sockel oder eine Schelle habe ich noch nicht - aber ist das überhaupt nötig? Ich überlege, einfach nur eine Kunst…
-
Re: SUCHE Tipp für Fronttaschen
ChristianW - - Forumsuser - Empfehlungen für weitere Produkte
BeitragHallo Rene! Ich habe seit kurzem die Ortlieb Front-Roller am TSR. Geht ganz gut - einzig der Lenkwinkel wird naturgemäß etwas eingeschränkt, was sich jedoch nur beim Rangieren bemerkbar macht. Klasse an den Ortliebs finde ich die solide Verarbeitung und den genialen Verschluss, mit dem man die Tasche in einem Handgriff anstecken und abnehmen kann. Davor hatte ich die Aldi-Taschen. Die waren im Rücken etwas zu weich und haben an der Gabel gescheuert, außerdem war das An- und Abnehmen immer eine F…
-
Re: Wuppertal / Kettwig / Trassen - Tour
ChristianW - - TERMINE ! Treffpunkt / Touren / Veranstaltungen
BeitragNabend zusammen! Ich schätze, alle sind wieder wohlbehalten zu Hause angekommen und ich möchte mich für die schöne Tour bedanken. Fast pünktlich um 12 waren alle am Treffpunkt und Iris' Rad hatte sogar die Umrüstung auf mein altes 7er Laufrad überlebt, wenn auch die Schaltung manchmal ein Eigenleben entwickelte. Vielleicht ist noch etwas Schmierung und Justage nötig... Dank Olaf's Ortskenntnis ging es auf Nebenstrassen Richtung 224 und auf dieser dann die letzten km zum Einstieg der ersten Trass…
-
Re: Wuppertal / Kettwig / Trassen - Tour
ChristianW - - TERMINE ! Treffpunkt / Touren / Veranstaltungen
BeitragNabend! Olaf, Thomas - wollen wir für alle Fälle mal Handynummern austauschen, falls bei der Anreise was unvorhergesehenes passiert? Ich schicke euch meine mal schon mal per PM. Bis Sonntag! Gruss, Christian
-
Re: Wuppertal / Kettwig / Trassen - Tour
ChristianW - - TERMINE ! Treffpunkt / Touren / Veranstaltungen
BeitragSuper! Dann wären wir schon vier Leute. 12 Uhr klingt auch gut - das kommt den Sonntags-Ausschlaf-Gewohnheiten meiner MitBewohnerin sehr entgegen und zusätzlich hat Iris auch genügend Zeit für die Anfahrt aus Köln. Wird natürlich dann auch eine Stunde früher dunkel als sonst (Müsste ja Zeitumstellung in der Nacht sein, oder?) Wie wäre es mit dem Parkplatz hier? maps.google.de/maps?q=Wupperta…drhein-Westfalen&t=m&z=16 Vielleicht komme ich auch mit dem Auto bis dort... Oder habt ihr bessere Vorsch…
-
Wuppertal / Kettwig / Trassen - Tour
ChristianW - - TERMINE ! Treffpunkt / Touren / Veranstaltungen
BeitragMoin! So - Nägel mit Köpfen. Ich würde gerne nächsten Sonntag mal die neue Trasse von Wuppertal nach Kettwig erkunden. Ein paar km um Wülfrath herum habe ich mal "erfahren", aber den Rest hatte ich mangels Beschilderung und GPS nicht gefunden. Startpunkt irgendwo in Wuppertal - Sonnborner Ufer / Zoo vielleicht? Startzeit gegen 10/11 Uhr. Ich komme mit AM oder TSR und bringe wahrscheinlich noch Iris mit, die ihr ggf. von der Eifel-Tour noch kennt. Sie hat vor einiger Zeit auch günstig ein AM7 ges…
-
Re: Grau-Schlumpf-Umbau-AM7
ChristianW - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragNabend Thomas! Du bist ja auch immer am Schrauben. Echt klasse. Hast Du vorher schon mal Schlumpf gehabt, oder war das mehr ein Experiment? Das schöne ist ja der Wegfall des Bremszuges und des ganzen Umwerfer-Geraffels. Das würde mich auch noch reizen. So als 2-Gang mit Fixie-Option vielleicht? Noch ein paar Fragen: 1. Wie ist denn jetzt die Lösung für die Drehmomentstütze? Ich dachte immer, das Getriebe wäre einfach mit einer Verzahung am Tretlagergehäuse verspannt - irre ich da? 2. Warum hast …
-
Re: Moulton Forum auf Stand By / Geschäftsaufgabe the-bike.net
ChristianW - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHallo Jürgen! Das ist sehr, sehr schade. Aber ich kann es verstehen - denn es ist schwer, sich auf mehrere Dinge gleichzeitig zu konzentrieren und da muss man halt ab und zu Prioritäten setzen. Ich hoffe, Du bleibst der Marke privat ein bisschen treu und hast noch ein Rad für die ein oder andere Ausfahrt behalten - im Notfall leihe ich Dir eins Vielen Dank jedenfalls für die fachkundigen Tips, Teile und das TSR - und vor allem die phantastischen Ausfahrten durch die atemberaubende Eifel bei alle…
-
Moin! Noch mal zum Thema zurück: Ich werfe mal Sa. 4.6. oder 25.6. in die Runde. EDIT: So. 5.6. ginge auch noch. Als Zugverbindung bietet sich diese hier an. Regionalexpress nach Siegen. Abfahrt 9:23 in Köln, Ankunft 10:15 in Au(Sieg) - Fahrtzeit 52 Minuten. Fährt einmal stündlich. Habe ein Job-Ticket und kann von Köln aus am Wochendende jemanden kostenlos mitnehmen im Zug. Gruß, Christian
-
Nachtrag: Sind heute eine Runde um Odenthal rum gefahren und ich hatte dazu auf das originale 19er Ritzel gewechselt. Dazu musste wieder ein Glied mehr in die Kette. Durch den Zugtrenner am Kingpin ist der Ausbau und Einbau des Hinterrades noch viel simpler. Ansonsten ist das manchmal etwas Krampf beim Einhängen des Zugs an der Nabe. Mit dem Trenner wird der Zug hinten völlig frei und handlebar. Ist viel besser so mit dem größeren Ritzel - der Topspeed reicht völlig. Kann bis 35 bequem mittreten…
-
Ach so: Jürgen. Ich finde die Idee gut. Konkreter Vorschlag: Anreise mit der Bahn von Köln nach Au/Sieg. Von dort dann querfeldein wieder zurück nach Köln (gut 60km im günstigen Fall). Also nicht einfach an der Sieg lang zurück nach Bonn, sondern absichtlich nördlich bleiben. Hier die "Fußweg-Route" zur groben Übersicht: maps.google.de/maps?f=d&source….442127,1.266174&t=p&z=10 Gruß, Christian