Novize: Moulton als Reiserad - Fragen!

      CC 37-406? Drauflassen, auf 6 bar pumpen und gut. Es könnte sein die sind nicht ohne Grund auf den derzeit ausgelieferten TSR mit V-Bremsen.

      Continental GP ist in 28-406 bis auf weiteres nicht lieferbar. Mit Stelvio, Kojak oder Durano habe ich einfach mehr Pannen als meine Bekannten und ich selbst mit bürgerlichen Fahrrädern. Mit AM, NS oder 20" und Seitenzugbremsen hat man jedoch keine andere Wahl. Ich bin aber auch ein Bube 100kg+. Marathon 47-406 auf APB war ein Misserfolg. Ab 5 bar drückt der Schlauch den Mantel aus der Felge und platzt. Bis 5 bar rollt er wie ein Medizinball.

      Es gibt noch einen Continental Contact One, Schwalbe Marathon 40-406 und Schwalbe Marathon Plus 37-406. Da wäre ich selbst für Erfahrungsaustausch dankbar. Wegen der zulässigen Last, 95kg je Reifen, wären Big Ben 55-406 interessant. Die passen aber nur ohne Schutzblech ins ABP, möglicherweise überhaupt nicht ins TSR.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „hp12c“ ()

      Ich las, die Qualität des Lacks bei Moulton sei überschaubar. Weich soll er sein, zum Abplatzen neigen. Stimmt das, auch für die TSR? Ich will auf meinen Reisen einen Sack mit etwas Textilem auf dem Gitterrahmen deponieren. Sollte ich diesen also vorsichtshalber schützen, wie auch immer?

      Grüsse Peter
      fotos.mtb-news.de/p/2241102

      Danke!
      Das Moulton steht vorerst noch im wohlig warmen Wohnzimmer.
      Die aufgezogenen Conti Contact passten mir optisch nicht, waren mir zu langsam.
      Ich hatte noch Kojaks da, die sind jetzt dran. Frage mich, ob Duranos nicht noch besser wären. Schneller? Robuster? Pannensicherer? Ich habe gelesen, dass manche die Kojaks mit 8 bar fahren, also 1,5 über max. Ist es für das Material vielleicht schonender, wenn man Duranos nur knapp überm max von 8 bar fährt?



      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Pierrot“ ()

      TSR - The next generation.
      "I call it APB Mk II"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Speedsix“ ()

      Als die Rohloff-Nabe auf den Markt kam war Shimano XT 3x8 Gänge. Seitdem bedeuten zusätzliche und größere Ritzel hinten mehr Gewicht, schrägere Kettenlinie, asymmetrischere Aufspeichung, stärkerer Verschleiss, teurere Verschleissteile, längeres Schaltwerk, häufigeres Nachjustieren. Ein 1x12 Antrieb kostet bereits mehr als ein Rohloffantrieb. 50€-Ketten und 300€-Kassetten verderben den Spass endgültig.
      Ich "hatte" ein TSR 27, also 3*9 SRAM.
      Da ich das ziemlich vielseitig nutze - auch mal "querbeet" und oft als Alltagsrad - war ich nicht so sehr glücklich mit dieser Schaltung.
      Die Abstimmung ist prima, aber das Schaltwerk hängt sehr tief (sammelt bei "querbeet" zu viel Natur mit ein) und der Kettenschutz ist natürlich auch nur rudimentär.
      Nach langem hin- und herrechnen und überlegen habe ich dann eine Alfine-11 eingebaut und einen Chainglider (für Rohloff fehlte irgendwie das Budget...).
      Netterweise ist die intern so ausgelegt, daß man auch bei den 20"-Rädern mit ganz normalen Blättern und Ritzeln fahren kann, ich habe derzeit 52 / 18.
      Das läßt sich aber auch hinten ganz leicht wechseln und ist nicht teuer.
      Die Gesamtbereich der Entfaltung ist etwas geringer als vorher, aber das stört nur sehr selten. Wenn es doch nicht reichen sollte, könnte man sich eventuell überlegen, hinten einen Kettenspanner zu montieren und vorne ein zweites Blatt - die entsprechenden Anlötteile sind beim TSR ja dran.
      (Die SRAM ist seitdem im Flevo und paßt da hervorragend.)
      Ich fahre im Urlaub viel in die Berge, Voralpen, Massif Central und Pyrenäen. Da würde eine Alfine nicht reichen. Ein Schaltwerk und ein Kettenspanner sind sammeltechnisch ähnlich zu bewerten.
      Ich fahre zu 90% Straße mit dem Rad, ansonsten mal Waldautobahnen. Stöcke bleiben schneller hängen, klar. Das kann man ja beim Fahrstil mit berücksichtigen. Insofern sehe ich da keine Probleme.
      Mit 56 auf 11 kommst du aber auch keinen Berg flott runter.

      Bleibt also ein 10er Abschlussritzel (durch Überschalten packt z.B. ein Campa 9fach Ergo dann die 10 Ritzel)
      oder ein HR mit Capreo 9 fach Freilauf.

      Die Alfine 8 und 11 bieten besonderst für kleine Laufräder ideale Übersetzungen, ruinieren aber die Dynamik eines
      Spaceframes drastisch und sind bei Reifenpannen umständlich zu handhaben.

      Und dann lässt eben die Entwicklung Richtung 11 und 12 fach die Verfügbarkeit von 9 fach Teilen schrumpfen bzw.
      die Preise steigen.

      Sinn der Schaltung ist ja, den schlechten Wirkungsgrad vom System Maschine/ Fahrer durch eine möglichst fein abgestufte Übersetzung zu optimieren.

      Dazu hilft "The Dancing Chain" als Nachschlagewerk:
      Der Autor Frank Berto zeigt z. B. wie er sein Moulton NS hochgebirgstauglich "geritzelt" hat.
      (Leider habe ich das Buch gerade nicht greifbar)
      TSR - The next generation.
      "I call it APB Mk II"
      Ich will kein Rennfahrer werden. Auf steileren Abfahrten, ab ca. 5%, lasse ich einfach nur rollen. Gerade als Reiseradler sind das prima Pausen zum Verschnaufen.
      Ich bin guter Hoffnung, das 9fach noch lange verfügbar sind.
      10-12fach halte ich für völlig überflüssige Entwicklungen.
      Was Frank Berto da so geritzelt hat würde mich vielleicht interessieren. Aber grundsätzlich denke ich, dass ich mit meiner Schaltung gut gerüstet bin.
      Als Fahrradhersteller muss man wohl für größtmögliche Rabatte komplette "Gruppen" aus dem aktuellen Sortiment abnehmen.

      9-fach Kassetten wird es wohl noch geraume Zeit zu kaufen geben, wenn auch nicht 105er, LX, XT oder höher. 11-28z Kassetten gehen noch mit kurzem Schaltwerk für Rennrad, i.V.m. 53/39z Kettenblättern noch mit 116 Links langen Ketten direkt aus der Packung. Für eine längere Übersetzung braucht es technische Klimmzüge mit anderen Nachteilen (verlängerte Kette, schlechtere Schalterei).

      Die neuen SRAM Antriebe mit 10z Ritzel fand ich interessant für Moulton, aber die großen Ritzel mit über 40z und biz zu 50z benötigen Schaltwerke, die an 20" Laufrädern bis fast auf dem Boden reichen. Bei über 50z vorne und bis zu 50z hinten und ganz innen wird mitunter die schräge Kettenlinie zum Problem. Der Antrieb ist ja eigentlich für 29"-Räder gemacht, mit 30z Kettenblättern.