Kommentar zum New Series-Film

      Kommentar zum New Series-Film

      Hallo Freunde,

      wie im Film zu erfahren, hat Alex Moulton die Flexitor-Techno-
      logie für den Austin Gipsy entwickelt.
      Doch der Film erzählt nur die halbe Geschichte.
      Der Austin Gipsy war in den frühen 60er Jahren das Hauptkon-
      kurenz-Produkt zum Land Rover.
      Das ist für sich genommen schon amüsant, ich sage da nur
      "APB Landrover".
      Wirklich witzig ist aber die Tatsache, dass der Gipsy so schnell
      wieder vom Markt verschwand, weil seine Karosserie im Gegen-
      satz zu der des Land Rover aus Stahl war !!! :shock: :shock: :shock:

      Der Land Rover hatte schon damals eine Alu-Karosserie, was
      sich für den häufig nassen Off Road-Einsatz eines Geländewa-
      gens, als klarer Vorteil erwiesen hatte.
      Der Gipsy hatte trotz seines besseren Fahrverhaltens, schnell
      den Ruf einer kurzlebigen Rostlaube und wurde nur von 1959 -
      1967 gebaut.
      Danach führte die Flexitor-Technologie ein beinahe 30jähriges
      Schattendasein, von wenigen Verwendungen im Wohnwagen-
      Bereich abgesehen.

      Überraschend ist die Tatsache, dass es keineswegs Alex Moul-
      ton selbst war, der seine Flexitors in den Fahrradbau übertrug. :roll:

      Bereits mitte der 90er Jahre baute der japanische Fahrradher-
      steller "Nishiki" Rotations-Elastomere in seine Hybrid-Räder ein,
      nicht als billiges Plagiat sondern qualitativ hochwertig und 1 zu 1
      nach Alex Moultons Flexitor-Plänen.
      Verwendet wurde der Flexitor zur Hinterrad-Federung der Modell-
      reihe "Hybrid Shocker".
      Dies ist übrigens keineswegs ein Frevel. Nishiki baut seit Jahr-
      zehnten Räder und Teile in Premiumqualität.
      In Kürze werde ich die Marke in der Rubrik für sonstige Fahrrä-
      der mit Fotos genauer beleuchten.

      Das New Series ist weder "the Jewel in the Crown" wie Alex Moul-
      ton im Film sagt, noch sonst irgendwie ein Entwicklungssprung ge-
      genüber dem AM-Modell.
      Denn das AM stellt für alle Zeiten das beste Fahrrad dar, welches
      jemals konstruiert und gebaut wurde.
      Diese Erkenntnis galt 1983 wie heute und wird für immer gelten,
      denn - absolute Perfektion - kann man nicht verbessern.

      Alex Moulton wollte eigentlich die AM-Reihe durch die New Series
      ersetzen und ist damit gescheitert, weil sich der "Nachfolger" nicht
      gegen den "Vorgänger" durchsetzen konnte.
      Gemessen an den selbsterklärten Absichten seines Entwicklers,
      kann das New Series nur als grandioser Flop bezeichnet werden.

      Natürlich macht gerade dieses Scheitern auf allerhöchstem Niveau
      und die Kuriositäten der Entwicklungsgeschichte, das New Series
      zum echten Kult.
      Fazit:
      Kein Nachfolger des AM und kein Juwel in der Krone,
      ... und doch irgendwie supergeil !!! 8)

      Beste Grüsse
      Marc

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Anonymous“ ()

      Re: Kommentar zum New Series-Film

      Hallo zusammen,

      hmm :wink:

      Also,
      ich habe das NS ja auch längere Zeit nicht besonders beachtet. Zugegebener Massen liegt es auch in einer Preiskategorie die für mich definitiv nicht in Frage kommt.
      Des weiteren bin ich mit meinem AM Jubilee sehr zufrieden. Aber :roll:
      Das NS fährt absolut geräuschlos und hat eben in der Frontfederung keine Reibung, daher spricht diese extrem sensibel an. Das Kurvenverhalten kommt dem Rennrad nach meinem Empfinden noch näher.

      Zu dem Film:
      Ich finde es sehr interessant mal zu sehen, welchen Aufwand der AM mit den Rädern betreibt. Auch wenn andere Hersteller das evtl. auch machen kann man schon sehr deutlich sehen, das in den Produkten sehr, sehr viel Know-how steckt. In Bezug auf die extrem hohe Festigkeit werden wohl keine Zweifel mehr bestehen und das war auch der Grund warum ich diesen Film überhaupt reingestellt habe.
      Übrigens müsst Ihr nur folgendes eingeben vorher noch the-bike.net/ dann ohne Punkt oder Komma video/alex_moulton_new_series.mov da gibt es dann auch den rest. Wir haben zwar die Erlaubnis alles zu verwenden, aber ich will noch was warten. Daher hier etwas verschachtelt.

      Gerade für Leute die mit dem Thema noch keine Berührung hatten ist das (nach meinem Empfinden) nicht uninteressant. Ich denke mir das das AM auch deswegen geblieben ist, weil es aus formalästhetischen Gründen eben noch was schräger ist als das NS. Und das lieben die Leute. Persönlich mag ich die 17 Zoll Reifen auch am liebsten.
      Von einer Fehlentwicklung zu sprechen ist nach meiner Vorstellung nicht zutreffend. Gerade in Japan, dem größten Moulton Markt ist das NS sehr beliebt. Moulton Fahren hat auch was mit Design zu tun.

      In Norwegen haben wir auf dem Rallervegen mal ein engl. Pärchen getroffen die mit AM und NS unterwegs waren. Der Mann schwor auf sein NS !!!

      Hier ein Bild :




      Übrigens die eher seltene Ausführung in Reynolds Stahlrohr. Üblicherweise wird ein NS meistens in Edelstahl geordert.

      Das AM von Seiner Frau war zu diesem Zeitpunkt bereits 17 Jahre alt und viel benutzt, wie sie versicherte.

      Ich selber habe noch sehr wenig Erfahrungen mit dem NS. Die harten Federelemente die ich mal in Heusenstamm angetestet habe, waren schon extrem sportlich. Dazu die Option vorne am Berg die Federung zu arretieren ist nicht zu verachten.

      Sobald es mal etwas sonniger ist, werde ich das Vorführ-NS von Hr. Hammel mal durchs Brohltal jagen und berichten. Das NS ist in jedem Fall anders als ein AM. Da ich am liebsten von dem berichte was ich selber wirklich erlebt habe kann ich bis dato nicht viel dazu sagen. Von der Smooveness der Vorderradfederung beim NS ist das AM jedoch weit weg.
      Ob gut, oder schlecht, mag dahingestellt bleiben.

      Viele Grüße Jürgen Seidel
      Lustig, ich hätte eher geglaubt daß die rostfreie Ausführung die Ausnahmen sei.
      Die NSe in BoA war auch die meisten nicht rostfrei. Aber bei so einer kleinen Menge ist das statistisch ned relevant.
      Aus meiner Sicht ist die Vordergabel des NS schon ein Fortschritt.
      Wozu allerdings die 406er Laufräder gut sein sollen, weiß ich auch nicht, da man ohnehin nicht mehr Auswahl an Reifen hat.
      Ich hab' einmal, vor vielelicht 25 Jahren, einen Lastenanhänger gebaut und dazu auch eine Flexitor Achseneinheit verbaut. Hier braucht man das keinem sagen, aber da schlägt sich nix aus, es ist Federung, Stoßdämpfer und Silentblock in einem, beides mit sehr langer Lebensdauer, kein Losbrechmoment (das kann allerdings auch erwünscht sein) und mit einer nichtlinearen Kennlinie.
      Ich hätte alleine aus Gründen der Wartungsfreiheit gerne einen Flexitor vorne am APB.
      Gruß aus Linz
      PeLu
      Hallo Jürgen,

      das NS ist ganz sicher keine Fehlentwicklung, da stimme ich
      sofort zu. :)
      Es ist ein optisch spektakuläres und technisch aufwändiges
      Fahrrad.
      Es fährt sich sehr geschmeidig und ist als luxuriöses Spazier-
      fahr-Rädchen ein echter Knaller !

      Aber gemessen an den Ansprüchen, die Alex Moulton damals
      zur Markteinführung selbst sehr hoch angesetzt hat, ist es
      ein Fehlschlag.
      Er wurde damals nicht müde zu verkünden, das NS sei jetzt
      das ultimative Fahrrad und die Krönung seines Schaffens im
      Fahrradbereich. :?
      Das er auch gleich die Einstellung der AM-Serie ankündigte,
      weil diese durch die NS überflüssig geworden sei, zeugt von
      einer erheblichen Fehleinschätzung.

      Das NS ist sein Geld fraglos wert, aber gemessen am Preis-
      Leistungsverhältnis des AM ist es teuer.
      Der Herstellungsaufwand für ein NS ist deutlich grösser als
      für ein AM, aber niemals doppelt so hoch.
      Der Kaufpreis aber schon... :roll: :roll: :roll:

      Das AM wird von der übergrossen Mehrheit der Moulton-Fans
      auch als das schönere und skurrilere Modell empfunden, was
      in Verbindung mit der fahrtechnischen Überlegenheit des AM,
      sicher auch der Grund für die neuerliche Ausweitung der AM-
      Modellreihe ist. 8)

      Beste Grüsse
      Marc
      Hallo Marc,

      wie sind ja eh meistens "eines Geistes", daher fasse ich mich kurz.
      Nur noch eine Frage ? Wieviel Km bist Du mit dem NS schon gefahren, welches Modell, welche Strecke ?

      Bei mir ist es so, das ich das noch nicht einschätzen kann, das aber auch zugebe. Daher werde ich wie gesagt, bald starten, HH muss das noch absegenen, es ist ja sein Rad.

      Ein "Spazierrädchen" ist es nicht, auch wenn es den vorderen Gepäckträger erst im nächsten Jahr geben soll.

      Alle Bilder von Colin Martins Webseite:

      greenbicycle.com









      Viele Grüße Jürgen Seidel
      Hallo Marc,

      wenn Du Brocken Dich da drauf setzt, kann er ja auch nichts anderes mehr sagen :) :roll: 8) :P :lol:

      Ich bin heute morgen mal das NS mit der normalen Federung gefahren. Wenn ichmich da normal aufstütze taucht die Federung so weit vorne rein, das man problemlos die Arretierung auflegen kann. Dann pumpt es auch bei ebener Fahrt kein bischen, hat aber noch genügend Reserve. Die härteren Federn wären für mich aber besser denke ich. Das Kurvenverhalten finde ich besser als das beim AM. Wie genau, kann ich noch nicht sagen, da es nach 5 min wieder anfing zu regnen und ich das Rad nicht einsauen wollte.

      Auf jeden fall habe ich nun die Freigabe den Film vom AM zu veröffentlichen !
      Viele Grüße Jürgen Seidel
      Hallo Jürgen,

      das ist schon wirklich blöd mit dem Wetter in Kölle. Ich
      war viermal in Köln und jedesmal hat es geschüttet wie
      aus Eimern ! :?
      Wofür braucht man da überhaupt ein Rad ?
      Vielleicht solltest du auf Schlauchboote umstellen, ist ja
      auch bei Rhein-Hochwasser praktischer ! :wink: :P

      Du findest wirklich das Kurvenverhalten beim NS besser
      als beim AM ? Hmmm.
      Vielleicht solltest du mal den Steuersatz deines Jubilees
      nachstellen... :lol: :lol: :lol:

      Ich finde das Kurvenverhalten auch sehr gut, aber eher
      von einer Trekking-Perspektive aus betrachtet.
      Das NS ist auch spürbar weniger effizient als es ein AM
      ist, aber dafür auch komfortabler.
      Mir ist es einfach zu sanft und nicht agressiv, straff und
      effizient genug.

      Und mal ganz ehrlich, was kann ein NS schon besser als
      ein anderes Moulton ?? :roll:
      Will ich ein seidenweich fahrendes und schönes Moulton,
      dann kaufe ich ein Bridgestone Moulton und habe dann
      7000 Euros weniger bezahlt.

      Und wenn jemand einen echten Kracher sucht, der über-
      all die Schau stiehlt und alles abledert ?
      Dann gleich ein AM Speed !!! 8)

      Was wird das neue Speed eigentlich kosten ???

      Beste Grüsse
      Marc
      Hallo Marc,
      eh, danke ;) für den Schlauchbootitpp, ja das Wetter ist schon eigensinnig.
      Wie Du weisst mag ich keine weissen Fahrräder ;) , ausserdem glaube ich das ein Moulton zerlegbar sein sollte. (Wusstest Du, das man die normalerweise in der Mitte teilen kann ;) )

      Ich schreib dazu bald noch mal was.
      Beste Grüße Jürgen

      Moulton New Series

      HAllo Marc !
      Warum immer die Tuscheleien, also hier noch mal den Brief in aller Öffentlichkeit, den ich Dir eben geschickt habe, hoffe das ist so ok.

      Das was Dich an dem NS stört ist eigentlich der Vorteil gegenüber dem AM. Es hat eben keinerlei Losbrechmoment. Dein Gleitstück 8) auch wenn es noch so gut gefettet ist hat eben immer ein geringes Losbrechmoment. Das NS ist mit harten Federn ein Traum von einem Fahrrad. Das AM mit harten Federn ist mir zu hart, ich mags gern smovie. Wenn Du mal beim HH bist, dann check das rad mal. Wir werden das Blaue NS in Kürze umbauen und ich werde das dann mal wirklich auf Herz und Nieren testen.

      Ich kann Deinen Standpunkt verstehen, da gibt es nicht anzufügen !

      Aber mich erinnert diese Diskussion etwas an die S-Klasse von Mercedes, damals als das dicke Schiff von denen herauskam. Alle fanden das Auto ätzend nur keiner von denen die es hatten ! Die waren damit alle sehr zufrieden.

      Ob das NS nun preiswert ist, oder nicht spielt doch gar keine Rolle. Glashütte verkauft Uhren für 24 000 Euro die ungenauer gehen als jede Aldi Uhr für 1,49 Euro und leben gut davon ! Wer ein NS kauft fährt damit üblicherweise nicht heftig, man könnte es aber ! Wer ein günstiges Rad sucht schaut bei e+++.

      Aber HH und ich brauchen auch hin und wieder mal jemand der ein neues Rad kauft. Ich würde die ja am liebsten verschenken, weil ich die geil finde, aber das geht leider nicht. Da die Sch... Moultons :shock: :wink: ja ewig halten muss eben was anderes her. Da AM der geistige Vater vom NS ist, wird es nicht schlecht sein ! Mit den harten Federn fährt es sehr gut, wird Dir gefallen !


      Viele Grüße Jürgen
      Ich bin ja nun stolzer Besitzer eines traumschönen AM 18 Sondermodell zum 85ten von King Alex. (Oder soll ich lieber AM 18 "Hammel-Edition" sagen?)Ich habe über das NS allerdings auch sehr lange gegrübelt.Ich habe sogar eine ganze Weile überlegt, mein altes AM weiterzufahren und noch eine Weile auf ein NS zu sparen. Allerdings war für mich der Hauptgrund kein NS zu kaufen, der, dass ich einfach nicht glaube, das der doppelte Preis des NS gerechtfertigt ist. Kann mir jemand einen überzeugenden Grund für den Preis nennen? Ich denke eher, Alex schöpft mit dem NS den Rahm bei den Leuten ab, denen der Preis eh egal ist. Würde das NS mit Blattgold verziertem Wishbone 20000 Eureonen kosten, würde es wohl auch gekauft. Mit andern Worten. Das NS wird insbesondere deswegen gekauft, weil es teuer und exklusiv ist. Ein AM geht doch noch mehr in Richtung Nutzrad. Der Preis eines AM ist auch irgendwie noch vermittelbar. Der Preissprung zum NS ist kaufmännische Marktwillkür. Dies behaupte ich, solange bis mich Argumente vom Gegenteil überzeugen. Tschö, Mandelsplitter
      Hallo Jürgen,

      du bist halt ein alter Tuschler und Geheimbündler.
      :roll: :wink:
      Aber besser du veröffentlichst jetzt nicht alles was
      wir uns in letzter Zeit so gemailt haben. Lustig ist
      es im Forum schon genug. :wink:

      Beste Grüsse
      Marc

      Re: Preisfrage

      "mandelsplitter" schrieb:

      ...dass ich einfach nicht glaube, das der doppelte Preis des NS gerechtfertigt ist. Kann mir jemand einen überzeugenden Grund für den Preis nennen? Ich denke eher, Alex schöpft mit dem NS den Rahm bei den Leuten ab, denen der Preis eh egal ist. Würde das NS mit Blattgold verziertem Wishbone 20000 Eureonen kosten, würde es wohl auch gekauft. Mit andern Worten. Das NS wird insbesondere deswegen gekauft, weil es teuer und exklusiv ist. Ein AM geht doch noch mehr in Richtung Nutzrad. Der Preis eines AM ist auch irgendwie noch vermittelbar. Der Preissprung zum NS ist kaufmännische Marktwillkür. Dies behaupte ich, solange bis mich Argumente vom Gegenteil überzeugen.
      [[/quote]

      Da sind wir ausnahmsweise mal einer Meinung !

      Marc

      Re: Preisfrage

      "mandelsplitter" schrieb:

      Ich denke eher, Alex schöpft mit dem NS den Rahm bei den Leuten ab, denen der Preis eh egal ist.[


      Jeder Kaufmann weiß, daß Erhöhung des Preises meist nicht mit einer Steigerung des Gewinnes einhergeht, oftmals ganz im Gegentum. Die Menschen, die die Räder baun, haben mir gesagt, daß in einem NS 70 Arbeitsstunden stecken.
      Wer sich bei kaufmännischen Kalkulationen auskennt, möge dies nachrechnen.
      Dann kommt noch dazu, wie man den Entwicklungsaufwand umlegt, ob auf alle Modelle oder nur das neue.

      Manchen ist es eben den Preis wert, anderen nicht. Diese Diskussion hatten wir doch schon so oft.

      Andere kaufen sich z.B. eine Harley Davidson, die auch keinen höheren Nutzwert hat, aber das Geld ist da, ebenso wie der Wunsch, warum also nicht.
      Gruß aus Linz
      PeLu

      Halbe Antwort

      Lieber PeLu! Deine Antwort wäre besser abzuwägen, wenn du sagen könntest, wieviel Arbeitsstunden im AM stecken.Man muss Argumente schon fair vergleichen können. Ich denke, ich habe deutlich gemacht, dass ich für meine Person so entschieden habe. Deine Harley Argumentation sehe ich als Bestätigung meiner Aussagen.Aber irgendwie bringt jeder sein Geld unter die Leute.Das ist schon in Ordnung. Tschö, Mandelsplitter

      Re: Halbe Antwort

      HAllo,
      ich war gestern mal mit dem NS in Köln. Das sind von Brück aus ca. 10-12 km. Da ich die Strecke sehr gut kenne, weil ich die schon 1000 mal gefahren bin, habe ich mal genau aufgepasst, was das Rad so macht.
      Zwei Sachen sind mir aufgefallen:

      1. Das Rad fährt unter allen Umständen vollkommen lautlos und rappelfrei.
      2. Es taucht beim Bremsen nicht ein.

      Die Federung ist wirklich sehr sensibel und selbst die groben Pflastersteine am Altermarkt wurden lautlos überfahren. Wurzeln unter dem Teer werden gut kompensiert, aber das macht mein AM auch sehr schön.

      Irgendwelche Nachteile konnte ich gegenüber dem AM nicht erkennen. Auf dem montierten Lenker (Mosquito) lag ich ziemlich weit nach vorne geneigt drauf. Etwas heftige Zeitfahrposition. Das Arrangement von den Bremsgriffen mit dem einen Dura Ace Schalthebel funktioniert in derPraxis recht gut, wobei mir ein Rennbügel lieber ist, der wiegt aber auch mehr. Bei den jetzigen Dura Ace Griffen kommt man da so auf ca. 700-850 Gramm mehr, fast 10 %.

      Ein weiterer Test in Kürze. Ich habe immer bischen Muffe um die Räder.

      Viele Grüße Jürgen

      Re: Halbe Antwort

      "mandelsplitter" schrieb:

      wieviel Arbeitsstunden im AM stecken.


      Das weiß ich leider nicht. Ich meinte nur, wenn man das AM völlig außer acht läßt, kommt man bei kaufmännischer Kalkulation beim NS schon in diesen Preisbereich.
      Die Quintessenz meiner Ausführungen soll lediglich sein, daß ich nicht glaube daß der NS Preis aus überhöhter Gewinnabsicht entstanden sei. Lediglich meine Meinung und daher vielleicht auch falsch.
      Soweit ich weiß ist das Werk eh ohnehin ziemlich ausgelastet und die könnten sicher noch mit dem Preis raufgehn ohne daß sie weniger verkaufen.

      "r[tomax" schrieb:

      Es taucht beim Bremsen nicht ein.
      .
      Hast Du dabei auch den Unterschied bemerkt ob man vorne oder hinten oder beidseitig bremst?
      Das ist irgendwie schon witzig.

      Mir gefiele auch ein Rennlenker besser, aber ich hab' auch keine extensiven Erfahrungen mit dem Gelsenbügel .-)
      Gruß aus Linz
      PeLu