Werte Gemeinde,
ich fahre die Speedhub im APB jetzt seit ca. 100 km. Zeit für eien kleinen Zwischenbericht.
Zunächst fällt mir auf, das das Fahren in derStadt durch die Nabenschaltung und damit einfache Gangwahl sehr viel angenehmer ist. Weiterhin kann ich bei der Rohloff keinen spürbaren Unterschied zur Kettenschaltung hinsichtlich Wirkungsgrad festellen. Das Delite (mein altes Reiserad)war recht lahm, das lag aber nicht an der Rohloff, sondern an den großen pumpenden Federwegen. Also es wundert mich, aber das ist so.
DasAPB fährt sehr schnell und man hat kein Gefühl das das irgendwo satt Leistung wegrauscht. Die Geräuschkulisse ist ährend derFahrt nicht wesentlich lauter, oder störender als bei einer Kettenschaltung. Auch hier kein Vergleich zu den grossvolumigen Alurohren sonstiger Räder.
Auf dem APB habe ich oft so ca. 5-10 kg hinten drauf. Dort merkt man die höheren ungefederten MAssen nicht. Bei dem AM (wo ja seit neuestem auch eine Rohloff drin ist, spürt man den Unterschied schon, dazu gibt es aber in Kürze noch einen Bericht).
Man kann diesen Effekt etwas mindern in dem man den Sattel etwas weiter nach hinten verschiebt. Klar ändert das auch die Sitzposition, aber der erhöhte Druck auf dem Hinterrad gleicht das höhere Schwingengewicht aus.
Nun die Frag lohnt sich das ?
ALso, ich fahre ca. 3 x in der Woche zwischen Godesberg und Köln hin und her. Das tue ich auch sehr gerne, wenn es unter 0 Grad ist, warum kann ich auch nicht genau sagen. Jedenfalls mache ich das nur, wenn das Rad auch ohne zu Mucken fährt. Ansonsten nehem ich das Auto. Gestern bin ich bei strömenden Regen gefahren und da punktet die Rohloff schon sehr gut.
Weil man die Kette dick einfettet und dann ist erstmal wieder Ruhe mit Wartung. Kleine Steinchen, die unterwegs ständig auf den Antrieb fallen sind nicht so wirklich tragisch. Man kann sich mehr auf den Verkehr konzentrieren, da die Schalterei vollkommen automatisch abgeht. Das finde ich an der Rohloff auch wirklich sehr gut. Vollkommen meditatives Radeln ist möglich.
Zusammenfassend kann ich also sagen, das sich eine Rohloff für mich in der Hinsicht lohnt, weil ich mehr Rad fahre und somit einiges an Benzin spare. So nach ca. 5-10 km Auto ist die Rohloff bezahlt
Morgen gibt es ein paar Fotos.
Viele Grüße Jürgen
ich fahre die Speedhub im APB jetzt seit ca. 100 km. Zeit für eien kleinen Zwischenbericht.
Zunächst fällt mir auf, das das Fahren in derStadt durch die Nabenschaltung und damit einfache Gangwahl sehr viel angenehmer ist. Weiterhin kann ich bei der Rohloff keinen spürbaren Unterschied zur Kettenschaltung hinsichtlich Wirkungsgrad festellen. Das Delite (mein altes Reiserad)war recht lahm, das lag aber nicht an der Rohloff, sondern an den großen pumpenden Federwegen. Also es wundert mich, aber das ist so.
DasAPB fährt sehr schnell und man hat kein Gefühl das das irgendwo satt Leistung wegrauscht. Die Geräuschkulisse ist ährend derFahrt nicht wesentlich lauter, oder störender als bei einer Kettenschaltung. Auch hier kein Vergleich zu den grossvolumigen Alurohren sonstiger Räder.
Auf dem APB habe ich oft so ca. 5-10 kg hinten drauf. Dort merkt man die höheren ungefederten MAssen nicht. Bei dem AM (wo ja seit neuestem auch eine Rohloff drin ist, spürt man den Unterschied schon, dazu gibt es aber in Kürze noch einen Bericht).
Man kann diesen Effekt etwas mindern in dem man den Sattel etwas weiter nach hinten verschiebt. Klar ändert das auch die Sitzposition, aber der erhöhte Druck auf dem Hinterrad gleicht das höhere Schwingengewicht aus.
Nun die Frag lohnt sich das ?
ALso, ich fahre ca. 3 x in der Woche zwischen Godesberg und Köln hin und her. Das tue ich auch sehr gerne, wenn es unter 0 Grad ist, warum kann ich auch nicht genau sagen. Jedenfalls mache ich das nur, wenn das Rad auch ohne zu Mucken fährt. Ansonsten nehem ich das Auto. Gestern bin ich bei strömenden Regen gefahren und da punktet die Rohloff schon sehr gut.
Weil man die Kette dick einfettet und dann ist erstmal wieder Ruhe mit Wartung. Kleine Steinchen, die unterwegs ständig auf den Antrieb fallen sind nicht so wirklich tragisch. Man kann sich mehr auf den Verkehr konzentrieren, da die Schalterei vollkommen automatisch abgeht. Das finde ich an der Rohloff auch wirklich sehr gut. Vollkommen meditatives Radeln ist möglich.
Zusammenfassend kann ich also sagen, das sich eine Rohloff für mich in der Hinsicht lohnt, weil ich mehr Rad fahre und somit einiges an Benzin spare. So nach ca. 5-10 km Auto ist die Rohloff bezahlt

Morgen gibt es ein paar Fotos.
Viele Grüße Jürgen