Rohloff Speedhub im Moulton New Series

      Rohloff Speedhub im Moulton New Series

      HILFE !

      Überall nur noch Rohloff ;)





      Das Ausfallende ist aber nicht gerad hübsch geworden. Dann finde ich doch lieber das hier:



      Braucht man sich auch nicht mehr die Finger dreckig machen und das Laufrad verschieben (ändert ja auch die Rahmengeometrie streng genommen :roll: 8) :wink:

      Viele Grüße Jürgen

      Re: Rohloff Speedhub im Moulton New Series

      "rotomax" schrieb:

      Das Ausfallende ist aber nicht gerad hübsch geworden. Dann finde ich doch lieber das hier:
      ...
      Braucht man sich auch nicht mehr die Finger dreckig machen und das Laufrad verschieben (ändert ja auch die Rahmengeometrie streng genommen[/[uote]


      Also ich bin von den div. Kettenspannern geheilt und trachte ohne diese auszukommen.
      Freilich ist das Verschieben in den Ausfallenden eher eine 'low end' Lösung, aber besser wie Deine (aus meiner Sicht!).

      Maximal verschiebt man das Rad um 13mm oder wenn man will, auch nur um die Hälfte. Naja.
      Mich stört da mehr daß man da die Kotbleche und Bremsen bisweilen mitverstellen muß.

      Abhilfe ist eine Kette die sich kaum längt .-)

      Was mich mehr stört, ist die externe Ansteuerung. Gerade da wo man sich die zwei M6 Muttern an der idealen Stelle hätte anlöten können.
      Naja, wer es will, bekommt das sicher auch.

      Ich würde auch die Kotflügelstreben zum jeweils nähesten fixen Punkt führen.
      Gruß aus Linz
      PeLu