Designaspekte des AM mit Randbereichen

      "PROTOTYPE SPEED M." schrieb:

      Optik
      auf Kosten von Funktion (TSR)
      Wo ist denn beim TSR die Funktion auf kosten der Optik eingeschränkt?

      [[uote="rotomax"]2. Der hintere Gepäckträger hat keine Stütze mehr zum Tretlager. Daher ist er für richtig krasse Fahrten mit Gepäck, wie z.B. meine Pyrenäentour nicht tauglich.[/quot[]Wieso meinst Du daß die neue Gepäcksträgerkonstruktion weniger aushält? Wieviel ist denn das?(Ich kenn sie noch gar nicht)[quo[e] Sehr rennradmässige Sitzposition. 85 % der Fahrer werden sich an das Teil superhässliche lange Vorbauten schrauben.[/[uote]Das ist recht subjektiv ob ein langer Vorbau häßlich ist oder nicht. Mir taugt er sogar, da man mit schmalem Lenker einen längeren Hebel hat (mir z.B. im Schnee wichtig)
      [qu[te]6. Kein kraftschlüssiger Verlauf der hinteren Ausfallenden.[
      Da irrst Du, gerade bei den horizontalne Ausfallenden ist das Hinterrad kraftschlüssig fixiert.
      [[uote]Keine Ersatzteile für 8 Fach Nabenschaltung hier in Deutschland.[
      Aber dafür haben wir doch Dich und HH! Für die Teile die man bei uns nicht an jeder Ecke bekommt.
      Gruß aus Linz
      PeLu
      Hallo,
      ich werde am Montag noch mal einen längeren Bericht hier verfassen, habe dafür jetzt nicht die nötige Ruhe.

      Erstmal ist klar, das HH und ich alle Ersatzteile bekommen werden, die wir in Rädern verkaufen.

      (HH hat sogar, ca. 300 % bessere Teile für die meisten Verschelissteile, die also jedes Orginalteil locker in die Tasche Stecken, das ist aber eine andere Kiste und geheim ;) nur für Kunden ;) )

      Gestern habe ich mein APB MTB ja mal so wirklich richtig gequält, mit Downhill usw. Nichts dran gekommen. Sollte Pashley wirklich ernst machen, werde ich mal so ein TSR durchs Gelände prügeln. Wenn es das mitmacht, dann werde ich das anbieten, sonst bekommt es Pashley so lange zurück, bis es so ist, das es hält.

      Pelu, Du bist doch sonst techn. mit einem Röntgenblick gesegnet.

      Die Schwinge ist doch am Tretlager so das man dort keine Haltestange befestigen kann. Das ist doch ein Momocoque. Also muss alles am Sattelrohr befestigt werden, d.h. Du leitest das Gewicht viel höher in den Rahmen ein. Das kann nicht besser sein !

      Von Wegen der Kraftschlüssigkeit kann ich mich auch getäuscht haben, das wird sich wie gesagt, dann irgendwann mal zeigen. Vermutlich mag ich das TSR nicht, weil man mich nicht vorher über Sinn und Zweck gefragt hat, ebenso wenig HH.
      Das ist zwar sehr vermessen, trifft aber den Nagel auf den Kopf. Am Montag bestell ich noch 4 APB´s, dann habe ich noch 6 Stück insgesammt.
      Dann kann ich mal ganz ruhig abwarten ;)
      Viele Grüße Jürgen
      Hallo Jürgen,

      ab März werde ich mich einige Monate in
      Hessen, unweit der heiligen Hallen aufhal-
      ten.
      Sollte das TSR dann tatsächlich verfügbar
      sein, bin ich gerne bereit so viele Probe-
      fahrten zu absolvieren, bis Pashley der
      Nachschub zur Abwicklung der Garantie-
      fälle ausgeht. :wink:
      Meine Prognose:
      Ein Sprint-Antritt von mir und das TSR
      lässt sich in einer deutlich kleineren Kiste
      zurückschicken, als in der es gekommen
      war. :shock: :roll: :wink:

      Beste Grüsse
      Marc
      TSR Gepäcksträger hinten:

      "rotomax" schrieb:

      Also muss alles am Sattelrohr befestigt werden, d.h. Du leitest das Gewicht viel höher in den Rahmen ein. Das kann nicht besser sein ![
      Es braucht eh nicht besser sein und ich halte auch die jetzige Konstruktion für nicht so dumm, aber ich setze nicht vorraus daß das neue unbedingt schlechter ist.

      Das Sattelrohr muß eh vom Biegemoment her ziemlich was aushalten, da kann man das bisserl vom Gepäcksträger auch noch mit berücksichtigen.
      Aber wir werdens eh sehn.

      Ich will und muß auf jeden Fall 30kg am hinteren Gepäcksträger befördern können (Sack Erde, Autobatterie).

      Ideal wäre m.E. eine V-Strebe nach unten gewesen, aber die haben da einiges probiert und sind auf keinen grünen Zweig gekommen.
      Gruß aus Linz
      PeLu
      Hallo zusammen,

      ich wollte noch mal etwas zu den Designideen des Moulton Rades sagen. Beim Nachdenken ist mir immer mehr klargeworden, das man diese ganze "Moulton User Fraktion" nicht in eine Linie verallgemeinern kann.

      Es gibt zig verschiedenen Ansätze und die passen im Grunde so wenig zusammen, wie die Produktpalette von Mercedes zu einem einzigen Benutzerprofil passen würde.

      Also:

      APB:

      1. Der APB Fahrer, der ein günstiges Gebrauchsrad sucht.
      2. Der APB Fahrer der damit Reiseradeln will und die 20 Zoll Räder deswegen braucht.
      3. Der APB Fahrer, der damit Crossen will.
      4. Der APB Fahrer der ein Moulton will zum bestmöglichen Preis.
      5. Der APB Fahrer der ein möglichst unkonventionlles APB Fahren will und alles mögliche daran zur Serie ändert (z.B. in Japan, umlöten der Cantileverbremsen, hier passt das TSR übrigens auch sehr gut rein, das gibt es ja direk tin div. Bremsausführungen. Es wird in diesem Bereich auch nicht geknüppelt ;) )
      6. Der APB Fahrer der ein möglichst universelles Rad haben möchte, was er zum Rennradeln, Reiseradeln, Crossen Alltag usw. gleichermassen fahren kann.


      AM:

      1. Der AM Fahrer der rennradmässig, schnell fährt.
      2. Der AM Fahrer der ein möglichst orginalgetreues Rad fahren will.
      3. Der AM Fahrer der ein möglichst universelles, stabiles Rad fahren will mit möglichst kleinem Packmass. (Pyrenäen Tour ;) )
      4. Der AM Fahrer der "very British" unterwegs sein möchte, daher auch nur 17 Zoll Reifen fährt, weil das das untypischste Radmass in der gesamten Radbranche ist.
      5. Der AM Fahrer der unter allen Moultons das schnellste, stabilste, alltagstauglichste Rad haben möchte mit Speedhub und Nabendynamo, und üblicherweise einen Gepäckträger montiert hat. (Handlungsreisender ;) )

      NS:

      1. DER NS Fahrer, der die komfortableste Federung haben möchte.
      2. Der NS Fahrer der das Rad im Boot hat, und deswegen Edelstahl bevorzugt.
      3. Der NS Fahrer, der das leichteste Moulton bzw. Full Suspension Rad überhaupt haben will, was es auf der Welt gibt.
      4. Der NS Fahrer der seine nicht unerheblichen Geldmengen zur Schau stellen möchte.
      5. Der NS fahrer der dem AM sehr loyal ist und immer das Top Model von Ihm fährt.
      6. der NS Fahrer der eine sehr schnelle und komfartable Tourenmaschine fahren will. (Colin Martin).
      7. Der NS Fahrer der das Rad mit dem höchsten optischen Reiz fahren möchte. (Pylon mit HED Rädern usw.)
      8. NS Fahrer, der "noch eine Kohle auf den Entwurf vom AM drauflegt" und eine Rohloff mit Zahnriemen reinbaut.
      9. NS Fahrer der mit dem Rad rennradmässig schnell unterwegs sein möchte, evtl. auch harte Federn einbaut usw.
      10. Double Pylon Fahrer, der mit irgendwelcher Sinnhaftigkeit abgeschlossen hat.

      Bridgestone:
      1. B-stone Fahrer, der einfach nur komfortabel im Alltag fahren will.
      2. B-stone Fahrer, der einen sehr tiefen Durchstieg haben muss und für den ein anderes Rad nicht in Frage kommt.
      3. B-Stone Fahrer der extrem anspruchsvolle Touren machen möchte mit Minimalgepäck, dabei aber das Rad sehr viel mit in Züge, auf LKW´s mitnehem will und dem dafür ein Space Frame Rahmen zu empfindlich ist. (durch Africa trampen o.ä.).
      4. B-stone Fahrer, der den klassischen F-Frame sehr schön findet, aber keine Lust hat auf ein altes Rad (mit evtl. Fummelei), sondern eben einfach ein neues kauft.
      5. B-Stone Fahrer der ein Rad sucht, das rundherum gut ausgestattet ist und bis auf die Schweissnähte recht exclusiv ausgestattet ist. (gibt schöne Schutzbleche serienmässig, Gepäckträger usw.)

      F-Frame
      1. F-frame Fahrer der generell behauptet, das früher alles viel besser war.
      2. F-Frame Fahrer, der ein Moulton haben möchte, aber kein Geld hat für ein neues, dafür aber Zeit und Spass am Schrauben.
      3. F-Frame Fahrer der NUR Spass am Schrauben hat ;)
      4. F-Frame Fahrer, der schon seit Jahrzehnten sein Rad hat, damit schon zig tausende schöne km und viele Stunden verbracht hat und nicht einsehen will, warum er seinen SCHATZ hergeben soll.
      5. Frame Fahrer, der harte Touren machen will, für den ein Space Frame evtl. zu empfindlich ist, der aber kein ALU Rad fahren will.
      6. F-Frame fahrer der die Sixties schön findet und als die (häslichen ;-))) ) Plastiktaschen auf dem Rad ganz bezaubernd findet.
      7. F-Frame Fahrer der eben anders skuril sein will als die anderen, für den NS zu spiessig, AM zu normal und APB als "nicht ganz echtes Moulton" nicht in Frage kommt.
      8. Frame Fahrer der mit dem Rad rennradmässig schnell unterwegs sein möchte.
      9. F-Frame faher der sehr iel Freude am Restaurienb hat und sich darüber freut, das aus vielleicht was altem und vergammelten wieder ein neuer Schatz werden kann.
      10 F-Frame Fahrer der ein seltenes Modell hat, was inzwischen sehr kostbar ist.

      Zu allen Aspekten kommt jetzt noch folgendes hinzu:

      - Alltagstauglichkeit ja / nein, z.B. Klingel, etc ?
      - funktionierende Beleuchtung, Dynamo, Akku, Reflektoren usw ?
      - Kettenschaltung, oder Nabe ?
      - Gepäckträger, Serie, Selbstbau ?
      - div. Lenkertypen, Serie, aufrechte Sitzposition ?
      - Nur ein Rad, oder mehrere zur Auswahl ?

      - Überzeugte Kleinlaufradfahrer ?
      wenn ja, aus optischen, praktischen, oder techn. Gründen ?

      Weitere Sondertypen:

      AM Weltrekordrad vollverkleidet
      Milwaukee Rekord Rad ( über 800 km an einem Tag mit Liner III, mit einem Fahrer)

      Titan AM

      Liegerad F-frame
      Hippie F-Frame

      evtl. fehlt noch was ;)
      wenn ja,
      war keine Absicht !
      ;)
      Viele Grüße Jürgen

      "Kingpin" schrieb:

      was ist denn mit dem tsr nicht in ordnung ?
      mir gefällt es !
      ist alex an der konstruktion beteiligt, oder ist es ein pashley-alleingang ?
      wie sind die rahmenmasse im vergleich zum apb ?
      wie sieht es gewichtsmässig aus ?
      lg
      peter[/[uote]


      ok, alex war also nicht dabei...
      was ist mit meinen anderen fragen, habe dazu nichts gefunden.
      ich bin mit der geometrie meines land rover nicht ganz zufrieden, die (gedachte) oberrohrlänge ist mir zu kurz. ich finde einfach keinen gescheiten vorbau, der lang und weit genug nach oben (45°) geht, und dabei ästhetisch ist. zu schwer ist mir das rad sowieso. vielleicht wäre also das tsr eine (langfistig gesehene) alternative.
      lg
      peter
      Hallo Jürgen,

      wie ist das mit den Moulton-Sammlern?

      Wieviele Moulton-User haben mehr als ein Moulton und auch in Gebrauch?

      Welche Moulton-User haben welche anderen Fahrräder in Gebrauch.

      Du hast da ganz viele Schubladen aufgemacht. Für alle anderen Fahrradfahren sind die Moultoners in nur einer Schublade.

      Diese Liste illustriert - glaube ich - hauptsächlich, was Du von den verschiedenen Moulton-Formen hältst. Bzw. wie Du sie in ihrer 'Verkaufbarkeit' einschätzt. Du bewegst Dich ja auf einem Terrain, das eine gewisse Gespaltenheit zwangsläufig bewirkt. So wie beim Bibliophilen, der zum Antiquar wird.

      Die ganze (deutschsprachige) Moulton-Szene, so wie sie sich in diesem Forum spiegelt, ist klein und ganz von hehrer Überzeugung getragen.

      Das Phänomen des 'Fan's' ist sicher gut untersucht, ein Crosscheck über verschiedene ähnlich im Markt plazierte Produkte würde verblüffende Parallelen aufzeigen. Ich denke die Leica-Gemeinde ist ganz ähnlich gelagert, kultige Jagdgewehre oder MP3-Player sowieso. Auch die Fan-Gemeinden der Produkte des Musik-Marktes, von Pop-Sänger/innen sind wahrscheinlich vergleichbar straff organisiert und motiviert.

      Mein eigenes, sehr subjektives Moulton-User-Profil: Ich hab etwa 15 Fahrräder, es waren früher noch mehr. Quer durch, Velocipede, Hochrad, frühe Pneumatik-Räder, Rennräder aus den 20er Jahren bis in die 80er. Kein Mountain-Bike, aber ein ganz frühes BMX. Das meiste davon fahre ich auch, mit einem Fahrrad von 1894 auch schon Wien-Berlin. Mir ist es wichig, mit Fahrrädern Geschichte zu er-fahren.

      Die ersten Spaceframes hab ich bei der KM 150 in Dumlainrig Castle im Jahr 1990 gesehen, damals war mir klar, so etwas muß ich einmal haben. Erst Jahre später hab ich ein AM auch ausprobiert, auf einer IVCA-Raly in Belgien, war begeistert. Kurz vor Weihnachten 2002 hab ich mein AM 7 aus Südfrankreich geholt, seitdem fahre ich fast ausschließlich Moulton.

      Mich fasziniert vor allem das Design des Spaceframe, die klare, logische Kombination von Dreiecken, den stabilen Grundelementen des Stahl-Zeitalters. Crystal Palace, Eifelturm und Brückenbau, alles ist in diesem Rahmen. Das sich das Ding auch noch glänzend fahren läßt, ist ein willkommener Bonus.

      Für längere Reisen würde ich es nicht verwenden, da ist mir mein langgedientes Reiserad mit normalen Packtaschen viel lieber. Auch die hoch gelobte Zuladungs-Kapazität kann ich nicht nachvollziehen. Eine 12er-Packung Wein am hinteren Gepäckträger verursacht bei meinem AM fast unbeherrschbare Schlingerbewegungen.

      Auch manche Untergründe sind nichts mit Moulton, tiefer Sand hat mich schon zweimal zum Sturz gebracht.

      Moulton-Fahren ist für mich (mit wenig Zuladung und auf guten Straßen) pures Vergnügen. Der Spaceframe ist ein historisch wichtiges Fahrrad-Konzept, davon bin ich überzeugt. Mit Vor-, aber auch mit Nachteilen!


      Viele Grüße,
      Walter

      "Kingpin" schrieb:

      "Kingpin" schrieb:

      was ist denn mit dem tsr nicht in ordnung ?
      mir gefällt es !
      ist alex an der konstruktion beteiligt, oder ist es ein pashley-alleingang ?
      wie sind die rahmenmasse im vergleich zum apb ?
      wie sieht es gewichtsmässig aus ?
      lg
      peter[/[uote]

      ok, alex war also nicht dabei...
      was ist mit meinen anderen fragen, habe dazu nichts gefunden.
      ich bin mit der geometrie meines land rover nicht ganz zufrieden, die (gedachte) oberrohrlänge ist mir zu kurz. ich finde einfach keinen gescheiten vorbau, der lang und weit genug nach oben (45°) geht, und dabei ästhetisch ist. zu schwer ist mir das rad sowieso. vielleicht wäre also das tsr eine (langfistig gesehene) alternative.
      lg
      peter[/qu[te]


      HAllo Peter !
      Das TSR ist nicht leichter und das Steuerrohr ist m einiges tiefer als beim APB. Es gibt einen Edlestahlvorbau für das APB mit recht langem Arm, der so um die 30 Euro kostet. Damit solltest Du klarkommen können.

      Wenn Du ein Riese bist, kann man die Birdy Sattelstütze nehmen, da eine normale Sattelstütze mit Popnieten reinmachen und Du hast somit ein ca. 4 cm längeres Oberrohr.
      Das hält auch, vorausgesetzt man macht es eben richtig gut.

      Was mich an dem TSR am meisten stört sind die Aufaller, weil die nicht kraftschlüssig am Hinterbau sind. Das ist auf dem Bild mal verdeutlicht. In echt ist der Winkel noch um einiges krasser.




      Zudem lieber Pelu siehst Du nun, das man zum Tretlager nichts abstützen kann ! Wenn Das sitzrohr eh schon viel haltenmuss, wird es sich über die zusätzlicheLast in Form eine Autobatterie sicherlich bedanken.
      Das hier ist immer noch ein Fahrrad und kein Schwerlasttransporter, auch wenn das ein ABP und ein AM sicherlich ohne zu mucken schafft.

      Die Rahmenmasse sonst kenn ich nicht, bin es nicht gefahren. Ich fahre nur Räder die AM berechnet hat ;) .

      So, der HH hat eins fahrbereit da, viel Spass damit !

      Viele Grüße Jürgen
      Hallo Walter,

      ich möchte ja auch in diesem Thread alle Themen vereinen. Der Winter ist noch lang. Klar, habe ich dasThema in Richtung "Anwendung" betrachtet. Ich kann mich iun die Denke eines Sammlers nicht richtig hineinversetzen, da ich keiner bin.

      Ich habe zwar ca. 25 verschiedene Kocher (was ja hier leider keinen interessiert :cry: :cry: :cry: aber die machen alle Sinn. Je nach Ort, Temperatur uns weiteren Gegebenheiten würde ich eben diesen, oder jenen mitnehmen.

      Also, sortiere Deine Ideen wenn Du magst noch soweit, das wir die in einer Liste noch weiter zusammenfügen können.

      Zum Schluss können wir ja ein kleines Buch darüber verfassen. Das kommt dann in den Forumsanmeldebogen ;-))) so, ein bischen zum Schocken ;-))))

      Viele Grüße Jürgen
      hallo jürgen,
      der knick sieht vielleicht nicht so gut aus, dafür ist die strebe nicht gebogen. immerhin ist der kraftfluss zu den horizontalen (ketten) streben geradlinig. mir gefallen die tsr-ausfallenden besser als die von meinem apb, die eher ähnlich wie die von meinem alten peugeot-tourenrad sind. und ausserdem aus viel zu weichen stahl, ständig ist das schaltwerk schief. früher an meinem rennrad waren geschmiedete ausfallenden (seufz).

      wo kann man den langen stahlvorbau mal sehen, habe interesse. die sattelstütze ist lang genug. ich bin 1,82 gross und ein "sitzzwerg", also lange beine. ich sitze also hoch und muss bei einem nornmalen vorbau mit dem oberkörper relativ weit runter.
      lg peter
      Hallo Jürgen,

      ich versteh gar nicht, warum in dieser Liste so gegen das TSR polemisiert wird. Der Pashley Flyer stellt das TSR ganz eindeutig als Zusammenarbeit Alex Moulton – Pashley dar: ”The Pashley-Moulton TSR is the result of close collaboration between two great British cycle companies. Pashley Cycles & Moulton Developments. Manufactured in England and originated by Dr. Alex Moulton, whose forward thinking has redefined the boundaries of bicycle design.”

      Der englische Internet-Händler 'foldingbikes.co.uk' textet: "The TSR represents the collaboration over the past 3 years between Pashley and Alex Moulton Developments to follow the hugely successful APB (All Purpose Bicycle) range, produced by Pashley under licence from Moulton bicycles since 1992."

      Adrian Williams, Pashley's Management Director (in BikeBiz.com vom 15. September 2005) sagt zur Vorstellung des TSR: “IFMA is the official launch pad for the TSR series although one model was available to touch at the annual Moulton Bicycle Club weekend held near Dr Alex Moulton's mansion in Bradford upon Avon on 3rd-4th September.”

      Das klingt doch alles nicht so, als ob da keine Verbindung zwischen Alex Moulton und dem TSR wäre. Laut Tony Hadlands Spaceframe-Buch wäre Alex Moulton den Vertrag mit Pashley ohne weitgehendes Mitspracherecht bei der Konstruktion der Räder gar nicht eingegangen.

      Ich hab natürlich keine Interna, kann mich nur auf offizielle Stellungnamen und Dokumente berufen.

      Bitte um Aufklärung, viele Grüße
      Walter

      "rotomax" schrieb:

      Was mich an dem TSR am meisten stört sind die Aufaller, weil die nicht kraftschlüssig am Hinterbau sind.[/[uote]Jürgen, ich versteh das nicht, Du meinst mit 'kraftschlüssig' definitiv nicht das was ich darunter in Maschinenbau gelernt hab'. Und was sind Aufaller?
      [q[ote] Du nun, das man zum Tretlager nichts abstützen kann[
      Sicherlich kann man, aber sie waren damit aus irgendeinem Grunde nicht zufrieden. M.E. bieten sich zwei Streben in V-Form geradezu an.

      Wenn Das sitzrohr eh schon viel haltenmuss, wird es sich über die zusätzlicheLast in Form eine Autobatterie sicherlich bedanken.[/[uote]
      Naja, wir werden es ja sehn. Wie gesagt, ich hab' ja den Gepäcksträger noch nicht gesehn, hab' aber soviel Vertrauen zu den Konstrukteuren daß es sicherlich was taugt. Ich wart mit meiner Beurteilung bis da etliche von diesen Rädern auf der Straße sind.

      Meiner Einschätzung nach will Pashley damit schon eher in höhere Regionen vorstoßen, die Tendenz der letzten Jahre ist doch eh recht positiv (egal woher die Anstöße kamen).

      Und so ziemlich alle meiner Bekannten sind nicht der Meinung daßm es sich beim APB um ein preiswertes Rad handelt .-)
      Für mich ist der Hauptpunkt die Allwettertauglichkeit und die Alltagstauglichkeit. Das Design ist mir Powidl. Damit scheiden AM und NS aus (für mich). Eventuell ein Bridgestone wäre noch was.
      Mein Ideal ist, daß ich nurmehr ein einziges Fahrrad habe, ganz werd' ich das nie schaffen, aber mit dem Brompton als Zweitrad komm ich dem schon recht nahe.

      Und Kocher intressieren mich wahrscheinlich schon länger als Du auf der Welt bist .-) nur hab' ich meine Sammlung erheblich ausgedünnt sodaß ich nimmer recht viele hab'.
      Gruß aus Linz
      PeLu
      Hallo Leute,

      also der PeLu hat schon Recht, dass die Ausfallenden kraftschlüssig
      sind. Diese sind aber trotzdem dümmlich gebaut, da die anfallenden
      Energien direkt an einer Lötstelle umgeleitet werden müssen. Ob das
      lange halten wird, ist wirklich fraglich.
      Anhand des Gewichts des TSR vermute ich dass der grösste Teil des
      Rahmens aus Hi-Ten-Stahlrohren besteht. Prinzipiell sind diese ur-
      sprünglich aus dem Rohrleitungsbau stammenden Rohre recht bruch-
      fest, vom Standpunkt eines statisch sinnvollen Rahmenbaus aus be-
      trachtet. Allerdings vertragen solche hochdehnfähigen ("high tensile")
      Stahlrohre überhaupt keine punktuellen Spannungsspitzen, da sie so-
      nst einreissen. Also wäre die besprochene Art der Ausfallenden eine
      Sollbruchstelle, wenn nicht an der Lötstelle, dann am Rohr. :?

      Über den Schwingenlagerpunkt am TSR muss ich auch noch gründ-
      lich nachdenken ... :roll:

      Beste Grüsse
      Marc
      HAllo werte Gemeinde,

      ich bin heute das TSR gefahren und, was weiss ich, es wird schon gehen. Wenns Kaputt geht wirds eingeschickt, so lange bis es eben hält, oder es wieder das alte gibt, wenn auch nur "for the german market" ! Die Werkzege gehören dem AM und Pashley wird das bauen, was er letztlich will.

      Wer von Euch ist es schon mal gefahren ? Wer hat es überhaupt schon mal in ECHT gesehen ?

      AM hat sich für das TSR Rad auf dem BoA kaum interessiert. (Sein Kommentar dazu war, "ach ja das ABP 2") Wäre es auf seinem "Mist" gewachsen wie das Bridgestone, wäre er da mit eines ganz anderen Brisanz rangegangen, mir wolte er ein Bridgestone in 6er PAck aufs Jubilee schnallen. ;)
      Das kann ich somit aus eigener Erfahrung sagen. Ausserdem wüssten wir dann auch sicher, was es kosten würde, was nach 5 Anrufen bisher immer noch nicht klar ist.

      Klar, hat er nichts dagegen wenn Pashley ein Redesign vom APB macht, somit wäre er dann ja auch im Grunde der geistige Vater. Wer will da genau die Grenze ziehen. Wenn es dann Probleme mit Haltbarkeit sieht, o.ä. ruft der da nur einmal an und dann ist die Sache geklärt. So, what ?

      Ich sage zu diese Sache nichts mehr, da ich darin einfach keinen Sinn sehe. Meine Meinung habe ich zu diesem Teil kundgetan, mehr habe ich dazu nicht zu sagen. Den Rest erledigt die Zeit.

      Ich habe nicht vor mich mit Kunden zu streiten ;) daher:

      Bestellungen werden gerne entgegengenommen ;) !

      Ein Foto vom langen Vorbau fürs APB stelle ich in den nächsten Tagen rein.

      Für große Menschen ab ca. 180 cm ist das TSR nicht geeignet, da es einen A-Head Set hat und man den nicht so lange ausziehen kann wie einen normalen Vorbau.
      Eben habe ich mit HH noch mal über das Bridgestone philosophiert, und wiel Pelu damit gerad angefangen hat hier kurz die Ergebnisse:

      1. kann sich ein Riesenkonzern nicht ein Schlappe mit einem Fahrrad leisten, weil es total schelcht fürs Image wäre, daher wird es sicherlich halten.
      2. ist es auch deswegen nicht ganz billig, weil kein Rohr, oder Bauteil bei dem Rahmen irgendeine Standartgröße aufweisst.
      3. ist es allgemein glaube ich echt etwas unterbewertet.
      4. sind die wichtigen Teil wie Gabel etc. sind aus Stahl.
      5. ist die Schwinge ist aus einem Kastenprofil wie bei einem Motorrad.
      6. hat B-Stone sicherlich das Know How solch ein Rad in allen Bereichen durchzurechnen.
      7. ist es mit 12,5 kg eben auch kein Fliegengewicht, sondern solide.
      8. gibt es keine Bösen Überraschungen beim Vorbau, oder sonstwo, weil z.B. das Vorbaurohr so ist, das ein Standartvorbau reinpasst und es konifiziert ist, sehr lang und auch sehr dick.
      9. Hat AM sicherlich 100% bei der Entwicklung seine Finger mit drin gehabt, ausserdem fährt es selber eins !

      Beste Grüße Jürgen

      "rotomax" schrieb:

      Wer von Euch ist es schon mal gefahren ?
      Genau das meine ich. Hast Du auch wo ein Bild vom Gepäcksträger? Den hab' ich nämlich noch nie gesehn.

      [qu[te]AM hat sich für das TSR Rad auf dem BoA kaum interessiert.[
      Naja, er wird es ja wohl kennen .-)
      ...einen A-Head Set hat und man den nicht so lange ausziehen kann
      Was ist denn das in Zahlen? Wie lange kann beim TSR der Schaft über dem oberen Steuerlager sein?

      Zum Bridgestone:
      Ich hab' noch den Kommentar vom Steve Parry im Ohr wonach das Bridgestone das Moulton mit den stabilsten Gabeln sei.

      Und Marc: Ich weiß noch immer nicht was Du mit 'Optik auf Kosten von Funktion' meinst.
      Gruß aus Linz
      PeLu

      "rotomax" schrieb:

      Wer von Euch ist es schon mal gefahren ?
      Genau das meine ich. Hast Du auch wo ein Bild vom Gepäcksträger? Den hab' ich nämlich noch nie gesehn.

      PELU ! SELBST PASHLEY HAT VON DEM NOCH NIE EIN FOTO GESEHEN ;) DEN GIBT ES DOCH NOCH GAR NICHT! DAS WIRD WOHL SO EIN RIXEN UND KAUL VERSCHNITT WERDEN ! Und genau das meine ich. Das ding ist halbfertig, sieht man auch schon an den Ausstattungsvarianten. Wer braucht denn eine Kettenschaltung mit 30 Gängen die so fein gestuft sind, das sich min 80 % derGänge überschneiden (Campa hat hinten als größtes 26 Zähne !) Nicht alle wollen eine Dualdrive, Rahmenkits gibt es bislang nicht..................... wir verkaufen ca 80 % 8 Fach Kette !

      AM[hat sich für das TSR Rad auf dem BoA kaum interessiert.[
      Naja, er wird es ja wohl kennen .-)
      nein,glaube ich nicht ! höchstens den Rahmen. Vorher gab es in the hall kein TASR, Leute das geht da doch viel einfacher ab, als Ihr glaubt. Selbst wenn das TSR da gewesen wären hätte er es nicht gesehen ;) wozu auch ? ;)

      [qu[te]...einen A-Head Set hat und man den nicht so lange ausziehen kann
      Was ist denn das in Zahlen? Wie lange kann beim TSR der Schaft über dem oberen Steuerlager sein?
      ca. 60 mm !

      Zum Bridgestone:
      Ich hab' noch den Kommentar vom Steve Parry im Ohr wonach das Bridgestone das Moulton mit den stabilsten Gabeln sei.

      Und Marc: Ich weiß noch immer nicht was Du mit 'Optik auf Kosten von Funktion' meinst.[/[uote]

      10 Birdgestone:
      hat es im Grunde die klarste Liniensprache aller neuen Moultons.

      "PeLu" schrieb:

      Und Marc: Ich weiß noch immer nicht was Du mit 'Optik auf Kosten von Funktion' meinst.[

      Hallo PeLu,

      wenn man die Zick-Zack-Streben im Rahmen
      so zierlich macht, dass die nur noch auf
      Zug und nicht mehr auf Druck halten, würde
      ich das schon so sehen ... :?

      MfG
      Marc