Moulton FX 80

      Re: Moulton fx 80 - 61er Single Umbau

      Hallo MArc,
      Joaaah ! :roll:

      Was macht die hässliche Steckdose im Bild ;) ?

      Sonst leider nichts dran zu mäkeln !

      ;)
      8)
      :roll:
      Hm.
      :wink:
      Sehr schönes RAD ! !
      In den Hinterbau würde auch eine alpentaugliche Getriebnabe gut reinpassen ;)
      ;) Nur wenn Du mal 1,2 m Entfaltung brauchen solltest ;)

      Gepäckträger vom Bridgestone ?

      Wieviele Km bist Du schon gefahren, wieviel Sternchen auf dem Rahmen ? ;)
      Viele Grüße Jürgen
      Hier nun also die ersten Eindrücke zum Single-Umbau.

      Zunächst fällt auf, dass die schwarze "Tracer"-Kurbel-
      Garnitur brettsteif ist, und das 61er Kettenrad von T.A.
      optimal in Position hält.
      Selbst in kräftigem Wiegetritt federt der Kurbelsatz (in
      80er Jahre-Look und blitzsauberer Verarbeitung) über-
      haupt nicht ein und übertragt somit 1:1 die Tretkraft
      auf den Rahmen/ die Strasse.
      Es ist die eindeutig steifste Kurbel, die ich je gefahren
      bin, sehr empfehlenswert für Rennfahrer. 8)
      Die tolle Kurbel gibts natürlich bei L&H, ich kannte das
      Teil vorher überhaupt nicht.
      Die Übersetzung hat nun den nötigen Druck, um alles
      wegzufegen; Geschwindigkeiten von über 45 kmh sind
      in der jetzigen Ausstattung sehr leicht erreichbar. :twisted:

      Da mir die Lenkerend-Schalthebel sehr gut gefallen,
      haben wir den linken Hebel weiterhin als Attrappe bei-
      behalten. Wir haben auch den Zug bis zur ersten Rah-
      men-Öse drangelassen und den Innenzug dann dort
      mit dem Oberteil eines Zugtrenners verspannt (meine
      Idee). 8)

      Beste Grüsse
      Marc

      Mysterium Moulton FX 80

      Haltet euch gut fest ! :wink:

      Offenbar hat es innerhalb der FX 80-Sonderserie eine zweite kurio-
      se und geheime Limitierung gegeben. :shock:
      Bekannt ist bisher, dass die 80 Modelle alles andere als völlig ein-
      heitlich gebaut wurden:
      Drei verschiedene Farbvarianten und zwei Austattungsversionen,
      eine für Europa und eine andere für Japan.
      Klar ist auch, die Werksangabe für das Gewicht des FX 80 war 12
      Kilogramm.
      Laut Pashley wurden ausgesucht schöne APB FX-8 Rahmen ver-
      wendet.
      So weit, so gut.

      Mein Exemplar wiegt in der gleichen Ausstattung aber nur 10 Kilo,
      was mit einem APB FX-8 Rahmen gar nicht möglich ist !
      Mit ein wenig Teile-Tuning sind wir jetzt bei gut 9 kg ohne Zubehör.
      Aber immer noch sind da der verchromte Hinterbau, schwere Rei-
      fen und die Maguras.
      Ohne skurrile Gimmicks und mit einem Paar Wettkampf-Reifen,
      liesse sich mein Rad leicht auf 8,5 kg bringen ! :P

      Es gibt nur eine logische Erklärung:
      Zumindest die Rahmen mit den Nummern 01, 02 sowie 03 wurden
      mit einem anderen Rohrsatz gefertigt !!!
      Eine Gewichtsersparnis von 2 Kilo gegenüber den "normalen" Mo-
      dellen ist anders gar nicht erklärbar.
      Eventuell wurde auch noch eine leichtere Feder eingebaut.

      Die Exemplare 01 und 02 kamen nie in den Handel, was die Vermu-
      tung verstärkt, dass es sich hier um etwas ganz Besonderes gehan-
      delt hat.
      Offenbar sind bei diesen Exemplaren -alle- Rohrteile aus Reynolds
      531 und die dünnen Verstrebungen aus einem sehr leichten Draht.
      8)
      Zur Verdeutlichung:

      Ein AM 18 wiegt 10 kg, es hat einen Rahmen komplett aus 531.

      Ein APB FX-8 wiegt 12,4 kg, Rahmen 70% CroMo 30% 531.

      Ein "normales" FX 80 wiegt 12 kg, was sich auch rechnerisch dur-
      ch die Verwendung eines APB FX-8 Standard-Rahmens und der
      anderen FX 80-Teile ergibt.

      Mein FX 80 Nr.03 wiegt nachweislich 2 kg weniger als alle anderen
      ausgelieferten FX 80 - Europaversionen in identischer Ausstattung;
      zumindest ist nie ein ein weiteres Exemplar aufgefallen, dass erheb-
      lich leichter ist als die anderen. :roll:
      Pashley hat damals nach übereinstimmenden Aussagen bei der FX
      80 Sonderserie onehin schon kräftig draufgelegt, so dass man da-
      von ausgehen kann, dass nicht mehr als drei auch noch einen 531-
      Rahmen bekommen haben.
      Ein Irrtum ist ausgeschlossen, RD hat es vor der Übergabe in den
      heiligen Hallen gewogen, da ist das erstmals aufgefallen und ich ha-
      be es zuhause nachgwogen.

      Besonderheiten bei niedrigen Limitierungsnummern innerhalb einer
      Sonderserie sind übrigens nicht unüblich.
      Man denke da an den New Swallow Limited Edition. Nur die die erst-
      en 10 Sättel waren auf der Unterseite in grossen römischen Zahlen
      bedruckt.

      Beste Grüsse
      Marc

      PS.
      8) 8) 8) 8) 8)

      Re: Mysterium Moulton FX 80

      "FIXED FRAME" schrieb:

      Haltet euch gut fest ! :wink:

      Offenbar hat es innerhalb der FX 80-Sonderserie eine zweite kurio-
      se und geheime Limitierung gegeben. :shock:
      Bekannt ist bisher, dass die 80 Modelle alles andere als völlig ein-
      heitlich gebaut wurden:
      Drei verschiedene Farbvarianten und zwei Austattungsversionen,
      eine für Europa und eine andere für Japan.
      Klar ist auch, die Werksangabe für das Gewicht des FX 80 war 12
      Kilogramm.
      Laut Pashley wurden ausgesucht schöne APB FX-8 Rahmen ver-
      wendet.
      So weit, so gut.

      Mein Exemplar wiegt in der gleichen Ausstattung aber nur 10 Kilo,
      was mit einem APB FX-8 Rahmen gar nicht möglich ist !
      Mit ein wenig Teile-Tuning sind wir jetzt bei gut 9 kg ohne Zubehör.
      Aber immer noch sind da der verchromte Hinterbau, schwere Rei-
      fen und die Maguras.
      Ohne skurrile Gimmicks und mit einem Paar Wettkampf-Reifen,
      liesse sich mein Rad leicht auf 8,5 kg bringen ! :P

      Es gibt nur eine logische Erklärung:
      Zumindest die Rahmen mit den Nummern 01, 02 sowie 03 wurden
      mit einem anderen Rohrsatz gefertigt !!!
      Eine Gewichtsersparnis von 2 Kilo gegenüber den "normalen" Mo-
      dellen ist anders gar nicht erklärbar.
      Eventuell wurde auch noch eine leichtere Feder eingebaut.

      Die Exemplare 01 und 02 kamen nie in den Handel, was die Vermu-
      tung verstärkt, dass es sich hier um etwas ganz Besonderes gehan-
      delt hat.
      Offenbar sind bei diesen Exemplaren -alle- Rohrteile aus Reynolds
      531 und die dünnen Verstrebungen aus einem sehr leichten Draht.
      8)
      Zur Verdeutlichung:

      Ein AM 18 wiegt 10 kg, es hat einen Rahmen komplett aus 531.

      Ein APB FX-8 wiegt 12,4 kg, Rahmen 70% CroMo 30% 531.

      Ein "normales" FX 80 wiegt 12 kg, was sich auch rechnerisch dur-
      ch die Verwendung eines APB FX-8 Standard-Rahmens und der
      anderen FX 80-Teile ergibt.

      Mein FX 80 Nr.03 wiegt nachweislich 2 kg weniger als alle anderen
      ausgelieferten FX 80 - Europaversionen in identischer Ausstattung;
      zumindest ist nie ein ein weiteres Exemplar aufgefallen, dass erheb-
      lich leichter ist als die anderen. :roll:
      Pashley hat damals nach übereinstimmenden Aussagen bei der FX
      80 Sonderserie onehin schon kräftig draufgelegt, so dass man da-
      von ausgehen kann, dass nicht mehr als drei auch noch einen 531-
      Rahmen bekommen haben.
      Ein Irrtum ist ausgeschlossen, RD hat es vor der Übergabe in den
      heiligen Hallen gewogen, da ist das erstmals aufgefallen und ich ha-
      be es zuhause nachgwogen.

      Besonderheiten bei niedrigen Limitierungsnummern innerhalb einer
      Sonderserie sind übrigens nicht unüblich.
      Man denke da an den New Swallow Limited Edition. Nur die die erst-
      en 10 Sättel waren auf der Unterseite in grossen römischen Zahlen
      bedruckt.

      Beste Grüsse
      Marc

      PS.
      8) 8) 8) 8) 8)

      &quo[;Speedsix" schrieb:

      Zu dieser Zeit hat Pashley (mit 531er Rohren von AM)
      sogenannte AM P 18 Räder gebaut. Von diesen "Zwittern"
      zwischen AM und P. sind nur sehr wenige gebaut worden.

      Daher wäre es möglich, dass FX-80 in Reynolds AM Rohr gebaut wurden.[/q[ote]

      Hallo Marco,

      danke für den Hinweis. Das fügt sich ja genau ins Bild der
      obigen Ausführungen !

      Dann wurden die ersten drei aus den Rohrsätzen von AM
      gelötet.

      Somit dürfte sich der Wert meines FX 80 03 in Sphären
      jenseits der finanziell noch messbaren Grenzen befinden.

      Ich hoffe nicht, dass mir ein japanischer Moulton-Samm-
      ler eine Horde Ninjas vorbeischickt um das Rad zu holen !
      :wink:

      MfG
      MV
      HAllo Marc !
      :D :D :D
      Das war bestimmt Ausschussmaterial was für die AM Rahmen nicht taugte, wie z.B. die angerosteten Anfangs und Endstücke der Rohre. ;)
      :wink: :wink: 8) 8) :idea:

      Oje, jetzt gehts ab !

      Wahrscheinlich würde die Drehmomentstütze der Rohloff den Hinterbau erbärmlich verbiegen :P
      :idea:
      :roll:

      Nee, mal im ernst !
      Ein APB in sehr leicht wiegt 11,3 kg. mit der Leichten Stronglightkurbel und 8 Fach Kette. Wenn Dein Rad echt so wenig wiegt, ist das vielleicht der Grund.

      Frag doch mal in England nach, die wissen es bestimmt und freuen sich eigentlich immer, wenn jemand genauso "angefressen" ist wie sie.

      Viele Grüße Jürgen
      Hallo Jürgen, du alter Scherzkeks !

      Lies dir bitte nochmal genau durch, was ich geschrieben habe.

      Erkläre mir bitte wie das gehen soll !!!

      Mein Rad wog in der Original-Ausstattung 10 kg.

      Das gleiche wiegt ein AM 18 mit wesentlich leichteren Teilen
      und ohne verchromten Hinterbau !!!

      Mehr gibts dazu wohl nicht zu sagen. :P :P :P

      Beste Grüsse
      Marc

      PS.
      Es ist wohl nicht die Frage ob mein Rahmen komplett aus 531
      ist, sondern ob es überhaupt je ein leichteres Serien-Moulton
      gegeben hat !!!
      8) 8) 8)