Hallo!
lange war es angekündigt, gestern bin ich mal mit ca. 15 MTB lern aus dem Siegbereich eine supergeile Runde gefahren, so in ca. 5 Stunden.

Also hier der Bericht!
Die Ausfahrt gestern war für mich eins der Highlights in diesem Jahr !!! Klar, war am Anfang erstmal ein bischen "Beschnuppern" notwendig. (So ein Spinner mit so einem Spagghetthirahmenrädchen
) Erstmal verblasen, dann entschuldigen und dann abhaken
, Aber so wars nicht
)
Tempo-Spitze war bei einer Abfahrt durch den Wald ca. 50 km/h.
Superschöne Strecke, perfekte Tourbegleitung und wirklich sehr nette Mitfahrer /innen !


Auch wenn Ihr es nicht glauben wollt bin ich bisher noch nicht mit meinem Rad in solchen Gebieten unterwegs gewesen. Mit meinem MTB früher schon mal, aber das ist sehr lange her und ich denke mir höchstens mal vereinzelt Abfahrten in der Art. Daher war das für mich gestern auch erstmal ein Wagnis. Den Trick mit dem tiefen Sattel und Hintern hinterm Sattelrohr fürs Downhillen kannte ich z.B. nicht. Das ist überaus nützlich !
Aber ich glaube, ich kann behaupten, doch ganz gut mitgehalten zu haben, trotz Kinderradgröße
und nirgendwo langsamer gewesen zu sein als der Rest der Truppe.
Meistens fuhr ich ja vorne bei den ersten mit. Ist mir auch im Grunde egal, ich wollte nur mal den ganzen Zweiflern bestätigen, das ein Moulton Rad nicht schlechter abschneiden muss als ein MTB.
Wers nicht glauben will der hat bei der nächsten gemeinsamen Ausfahrt reichlich Zeit sich davon zu überzeugen. Ich hatte keinen Rahmenbruch und bei mir knarzt bauartbedingt nie ein Dämpfer.
Einer der Teilnehmer mit Alurahmen, Disc-Brake und Speddhub hatte einen Rahmenbruch.

Ansonsten sind bei einem anderen Laufrad auf derTour ca. 6 Speichen gerissen, wahrscheinlich maschinell eingespeicht.
Zu meinem Velo:
Ich werde auf jeden Fall noch Reifen, ohne Mittelsteg bis dahin montieren, weil die gerade auf Blättern besseren Gripp haben. Ausserdem interessiert mich mit dem Rad mal eine echte Downhillstrecke zu fahren. Klar ist es auf sehr grobfelsigen Stellen unterlegen, dafür beschleunigen die kleinen Reifen schneller, was sich zwischen den Kehren aus Vorteil ausweisen würde. Mal sehen, so etwas bin ich noch nie gefahren.
Ansonsten hat sich für mich die Rohloff in dem APB doch sehr bewährt. Gerade im Hinblick auf Vollfederung hinten ohne Kettenspanner, weil der Drehpunkt so liegt, das die Kettenlänge gleich bleibt.
Ich freue mich schon sehr auf die nächste Tour, Großes Dankeschön ! an den Frank und an den Lars fürs Guiden !!!
Hier noch zwei Fotos :
Der "Rest" von der Gruppe, bei der Ankunft.
(nächste Mal sagt Ihr mir mal gefälligst das ich den Helm und die Mütze so superscheel auf dem Kopf habe
)

Mein Rad im Corsa. Würde auch quer in den Kofferaum passen, war aber zu faul dazu.

Übrigens war ich nach der Tour ganz gut gebügelt !!!
Trotzdem war sehr schön. Bis bald, vielen Dank noch mal !
Viele Grüße !
Jürgen
lange war es angekündigt, gestern bin ich mal mit ca. 15 MTB lern aus dem Siegbereich eine supergeile Runde gefahren, so in ca. 5 Stunden.
Also hier der Bericht!
Die Ausfahrt gestern war für mich eins der Highlights in diesem Jahr !!! Klar, war am Anfang erstmal ein bischen "Beschnuppern" notwendig. (So ein Spinner mit so einem Spagghetthirahmenrädchen



Tempo-Spitze war bei einer Abfahrt durch den Wald ca. 50 km/h.
Superschöne Strecke, perfekte Tourbegleitung und wirklich sehr nette Mitfahrer /innen !


Auch wenn Ihr es nicht glauben wollt bin ich bisher noch nicht mit meinem Rad in solchen Gebieten unterwegs gewesen. Mit meinem MTB früher schon mal, aber das ist sehr lange her und ich denke mir höchstens mal vereinzelt Abfahrten in der Art. Daher war das für mich gestern auch erstmal ein Wagnis. Den Trick mit dem tiefen Sattel und Hintern hinterm Sattelrohr fürs Downhillen kannte ich z.B. nicht. Das ist überaus nützlich !
Aber ich glaube, ich kann behaupten, doch ganz gut mitgehalten zu haben, trotz Kinderradgröße

Meistens fuhr ich ja vorne bei den ersten mit. Ist mir auch im Grunde egal, ich wollte nur mal den ganzen Zweiflern bestätigen, das ein Moulton Rad nicht schlechter abschneiden muss als ein MTB.
Wers nicht glauben will der hat bei der nächsten gemeinsamen Ausfahrt reichlich Zeit sich davon zu überzeugen. Ich hatte keinen Rahmenbruch und bei mir knarzt bauartbedingt nie ein Dämpfer.
Einer der Teilnehmer mit Alurahmen, Disc-Brake und Speddhub hatte einen Rahmenbruch.
Ansonsten sind bei einem anderen Laufrad auf derTour ca. 6 Speichen gerissen, wahrscheinlich maschinell eingespeicht.
Zu meinem Velo:
Ich werde auf jeden Fall noch Reifen, ohne Mittelsteg bis dahin montieren, weil die gerade auf Blättern besseren Gripp haben. Ausserdem interessiert mich mit dem Rad mal eine echte Downhillstrecke zu fahren. Klar ist es auf sehr grobfelsigen Stellen unterlegen, dafür beschleunigen die kleinen Reifen schneller, was sich zwischen den Kehren aus Vorteil ausweisen würde. Mal sehen, so etwas bin ich noch nie gefahren.
Ansonsten hat sich für mich die Rohloff in dem APB doch sehr bewährt. Gerade im Hinblick auf Vollfederung hinten ohne Kettenspanner, weil der Drehpunkt so liegt, das die Kettenlänge gleich bleibt.
Ich freue mich schon sehr auf die nächste Tour, Großes Dankeschön ! an den Frank und an den Lars fürs Guiden !!!
Hier noch zwei Fotos :
Der "Rest" von der Gruppe, bei der Ankunft.
(nächste Mal sagt Ihr mir mal gefälligst das ich den Helm und die Mütze so superscheel auf dem Kopf habe


Mein Rad im Corsa. Würde auch quer in den Kofferaum passen, war aber zu faul dazu.

Übrigens war ich nach der Tour ganz gut gebügelt !!!
Trotzdem war sehr schön. Bis bald, vielen Dank noch mal !
Viele Grüße !
Jürgen