Ein Moulton erfordert augrund des beträchtlichen Wertes
eine wirkungsvolle Diebstahlsicherung.
Wer wie ich, sein Rad auch gerne mal einige Stunden in
Fussgänger-Zonen von Hamburg oder Frankfurt stehen
lässt, muss besondere Vorsicht walten lassen.
Alleine in Hamburg wurden in den letzten Jahren mehrere
Moultons trotz massiver Schlösser geklaut. Der Grund ist
schnell erklärt:
Fast alle angebotenen Fahrradschlösser sind ein Fall für
die Mülltonne !!!
Selbst "Testsieger" wie Abus Granit, Kryptonite New York
oder Trelock BS 610 halten nur max. 10 Tonnen Zugkraft
aus und sind somit leichte Beute für LKW-Wagenheber.
Die Breite und Länge der modernen Bügelschlösser sind
nicht nur "prima für Laternen und Verkehrsschilder", son-
dern auch zum Ansetzen von schwerem Gerät.
Zur kurzzeitigen Sicherung von Spaceframes empfehle ich
die Langbügelversionen von Abus-Vorhängeschlössern.
Für ca. 25 EUR ist das Rad dann besser gesichert als mit
jedem gängigen Fahrradschloss. Man kann solche Dinger
beim örtlichen Schlüsseldienst beziehen.
Das einzige Schloss auf dem Weltmarkt, das wirklich als
- unknackbar - angesehen werden kann, kommt vom am-
erikanischen Traditions-Hersteller Masterlock:
Masterlock Street Cuff 8299 "Heavy Metal"
An diesem Schloss in Handschellen-Form prallen alle alten
und neuen Aufbruchsmethoden ab, wie ein Zahnstocher an
einem Stahlträger.
Bolzenschneider, Säge, Hammer, Bohrer, Picking und Eis-
spray sind vollkommen wirkungslos. Wagenheber lassen
sich bauartbedingt nicht ansetzen.
Das Schloss wird aus einem ultra-harten Spezial-Stahl ge-
fertigt und bietet eine lebenslange Garantie.
Masterlock ersetzt Fahrräder bis zu einem Wert von $4000,
falls das Schloss geknackt werden sollte !!!
Das Schloss kostet in Deutschland ca. 170 EUR.
Sollten mal die Schlüssel verloren gehen, helfen nur noch
ein Schweissbrenner oder die hydraulische Rettungsschere
der örtlichen Feuerwehr. :wink:
Beste Grüsse
Marc

eine wirkungsvolle Diebstahlsicherung.
Wer wie ich, sein Rad auch gerne mal einige Stunden in
Fussgänger-Zonen von Hamburg oder Frankfurt stehen
lässt, muss besondere Vorsicht walten lassen.
Alleine in Hamburg wurden in den letzten Jahren mehrere
Moultons trotz massiver Schlösser geklaut. Der Grund ist
schnell erklärt:
Fast alle angebotenen Fahrradschlösser sind ein Fall für
die Mülltonne !!!
Selbst "Testsieger" wie Abus Granit, Kryptonite New York
oder Trelock BS 610 halten nur max. 10 Tonnen Zugkraft
aus und sind somit leichte Beute für LKW-Wagenheber.
Die Breite und Länge der modernen Bügelschlösser sind
nicht nur "prima für Laternen und Verkehrsschilder", son-
dern auch zum Ansetzen von schwerem Gerät.
Zur kurzzeitigen Sicherung von Spaceframes empfehle ich
die Langbügelversionen von Abus-Vorhängeschlössern.
Für ca. 25 EUR ist das Rad dann besser gesichert als mit
jedem gängigen Fahrradschloss. Man kann solche Dinger
beim örtlichen Schlüsseldienst beziehen.
Das einzige Schloss auf dem Weltmarkt, das wirklich als
- unknackbar - angesehen werden kann, kommt vom am-
erikanischen Traditions-Hersteller Masterlock:
Masterlock Street Cuff 8299 "Heavy Metal"
An diesem Schloss in Handschellen-Form prallen alle alten
und neuen Aufbruchsmethoden ab, wie ein Zahnstocher an
einem Stahlträger.
Bolzenschneider, Säge, Hammer, Bohrer, Picking und Eis-
spray sind vollkommen wirkungslos. Wagenheber lassen
sich bauartbedingt nicht ansetzen.
Das Schloss wird aus einem ultra-harten Spezial-Stahl ge-
fertigt und bietet eine lebenslange Garantie.
Masterlock ersetzt Fahrräder bis zu einem Wert von $4000,
falls das Schloss geknackt werden sollte !!!
Das Schloss kostet in Deutschland ca. 170 EUR.
Sollten mal die Schlüssel verloren gehen, helfen nur noch
ein Schweissbrenner oder die hydraulische Rettungsschere
der örtlichen Feuerwehr. :wink:
Beste Grüsse
Marc

