Moulton NS Crash mit Auto

      Moulton NS Crash mit Auto

      Hallo,

      ich habe heute dieses Bild zugeschickt bekommen (danke Marco !)





      Der EDELSTAHL NEW SERIES RAHMEN incl. VORBAU hat den Aufprall unbeschadet überstanden.

      Damit dürften wohl alle Spekulationen bezügl. Edelstahl, Spacefram und NS endgültig der Vergangenheit angehören. Die Stahlgabel hat die Energie voll aufgenommen und sich verformt, der Rest bleibt stehen. So solls sein.

      Nichts reisst ab, nichts bricht, die Statik des Rades ist wenigstens theoretisch bis zum kontrollierten Absteigen noch voll da, auch wenn die Gabel sehr stark verbogen ist. Man stürzt damit aber nicht unweigerlich auch noch; die Kiste bleibt schon noch stehen, man würde über das Auto fliegen und nicht hinein. Ausserdem gibt auch keine gefährlichen Bruchkanten.

      Ich bin selber mal vor Jahren mit einem MTB von Scott (Stahl) in ein Auto gefahren und danach war der Rahmen vorne richtig verbogen. Die Gabel hat das Unterrohr vorne am Steuerrohr voll verbogen. Hm.

      Er schreibt:

      June 2003
      The Crash

      So here's a new story:


      I had a sailboat delivery to Mobile [good thing] and I planned to ride my bike back to St. Pete [very good thing], even though I get airfare [excellent thing] as part of the captain's wages. Everything went perfectly until I tried to leave Mobile.

      Big crash. [Bad thing]

      Ambulance ride. [Not fun]

      Face surgery. [Least amount of fun one could have]

      Still need to see a dentist for tooth trauma as soon as I can open my mouth far enough to let him in. [worst thing]

      Cycling advice for 2003: when your front wheel gets jammed in a storm drain at high speed, do not take impact entirely in the face.

      i.e. DO NOT eat pavement.

      Fortunately (?), my bike :( & I hitched a ride directly to St. Pete in a pickup truck the very same day, so I am recouping aboard Windigo.

      At least it is sunny and beautiful here. Big 2-week-long music festival at the park on the shore right by us. HUGE fireworks over the boat last night. Nice.



      I am sleeping and healing [and eating a lot of Jell-O]

      Hier derLink:
      ciekurzis.org/Crash/Crash.htm

      Viele Grüße Jürgen
      Dazu eine Anmerkung:

      Achim Nöll ist ein bekannter Rahmenbauer und
      Werkstoffwissenschaftler (siehe: google: Nöll, Rahmenbau)
      Er steht zu 100 % auf Stahl Rahmen.
      Eines seiner Argumente Pro Stahl ist das Crashverhalten. Ein Stahlrahmen/ Gabel ist in
      der Lage, die Kräfte aufzunehmnen (Verformung)
      Der Alu oder Carbonrahmen bricht hingegen durch
      solche Kraftspitzen.
      Und natürlich sind Stahlrahmen "einfach" wieder
      zu Richten, bzw. Rohre zu ersetzten.

      In der aktuellen Ausgabe einer Radtourenzeitschrift
      ist im Artikel "Leichtbau" eine durchaus Logische
      Aussage eines Sachverständigen zu lesen.
      Pro Stahl, contra Aluminium. ( Haltbarkeit..)

      In der Praxis kann bei einem schweren Crash das
      Rahmen/ Gabelmaterial über Leben und Tod entscheiden.
      Das lassen viele Hersteller unter den Tisch fallen.
      Ein gutes negativ Beispiel für diesen Wahnsinn ist der Einsatz von Carbon am Tourenrad.

      MFG

      Speedsix

      "Speedsix" schrieb:

      Dazu eine Anmerkung:

      Achim Nöll ist ein bekannter Rahmenbauer und
      Werkstoffwissenschaftler (siehe: google: Nöll, Rahmenbau)
      Er steht zu 100 % auf Stahl Rahmen.
      Eines seiner Argumente Pro Stahl ist das Crashverhalten. Ein Stahlrahmen/ Gabel ist in
      der Lage, die Kräfte aufzunehmnen (Verformung)
      Der Alu oder Carbonrahmen bricht hingegen durch
      solche Kraftspitzen.
      Und natürlich sind Stahlrahmen "einfach" wieder
      zu Richten, bzw. Rohre zu ersetzten.

      In der aktuellen Ausgabe einer Radtourenzeitschrift
      ist im Artikel "Leichtbau" eine durchaus Logische
      Aussage eines Sachverständigen zu lesen.
      Pro Stahl, contra Aluminium. ( Haltbarkeit..)

      In der Praxis kann bei einem schweren Crash das
      Rahmen/ Gabelmaterial über Leben und Tod entscheiden.
      Das lassen viele Hersteller unter den Tisch fallen.
      Ein gutes negativ Beispiel für diesen Wahnsinn ist der Einsatz von Carbon am Tourenrad.

      MFG

      Speedsix[/quote[


      Hallo Marco !
      Gibt es eine onlineausgabe von dem Artikel ?

      ich finde die Nöll Rahmen auch sehr gut gemacht. Norwid ist auch noch so eine Rahmenschmiede die es echt drauf haben, was "Tester" auch hin und wieder mal zugeben. Solche Rahmen haben echt ein Seelenleben.

      Die halten im Grunde 60 Jahre ohne zu Mucken. Ist doch geil, oder ? Man verwächst mit solchen Räder im Laufe der Jahre immer mehr, alles ist reparabel, gleitet, läuft geräuschlos und nahzu ohne Kraftaufwand. Das erste Rad von meiner Mutter lief nach 40 Jahren immer noch genauso gut wie am ersten Tag !

      Mein Opa war Werkzeugmacher, der hat ab und an mal die Lager gefettet und das wars.

      Die Peddersen Räder sollen ja auch so gut verarbeitet sein, aber es sind gegenüber dem Moulton schon ganz schöne Ungetüme.

      Viele Grüße Jürgen
      Gehen wir noch einen Schritt weiter und
      betrachten die Produktnachhaltigkeit / Umweltschutz.

      Auch hier steht Stahl auf Platz 1, weit abgeschlagen
      ist Aluminium (alleine in der Rohherstellung muß 4mal
      mehr Energie eingesetzt werden als bei Stahl)
      Und Carbon? - Sondermüll, entsorgung noch offen.

      Die Rad-Industrie setzt auf Alu, es ist einfach zu verarbeiten, die Rahmen werden meist billigst in Asien
      eingekauft, sehr gute Gewinnmaximierung.

      MFG

      Speedsix
      Hallo Marco,
      klar, es geht doch im Grunde nur um das verbrauchen, nicht um das besitzen. Viele Leute kaufen sich doch ein neues Rad, weil Sie glauben das sie es dann auch benutzen. Aber es darf eben nichts kosten. Somit wird dann wieder eine halbgare Lösung gewählt, und man ist instinktiv damit nicht glücklich. Das Rad bleibt dann im Keller und vergammelt, etc. Wer einmal 4000 Euro für ein AM bezahlt hat, der fährt es auch.

      1. Weil es das mir einzigst bekannten Rad (neben den anderen M-Modellen) ist, was alles gleichermassen gut kann.
      2. Weil es auch nach 20 Jahren immer noch täglich fasziniert wie unser leiber Freund Rudloff ja sehr schön beweisst.
      3. Weil derFahrkomfort ein Traum ist.
      4. Weil es die Individualität ausstrahtl nach der sich sehr viele Leute sehnen, aber nicht trauen auch zu leben.
      5.Weil es im Alltag und auch auf Reisen, Rennveranstaltungen usw. perfekt funktioniert.

      Die meisten Alu Rahmen werden auf Schweissrobotern zusammengeschweisst. Die Carbonräder eben in Niedriglohnländern hergestellt, zum Teil unter unmenschlichen Bedingungen.

      Aber letztlich lieber Marco hilft uns das alles.
      Auf der IFMA kamen Kunden denen ein Carbonrennrad einmal umgefallen ist, danach war der Rahmen hin.
      Zitat: "Nie mehr wieder". Wem mal eine Alugabel gebrochen ist, o.ä. der ist wahrscheinlich auch kuriert, jedenfalls wäre ich das.
      Letztlich kommen Sie dann schon wieder viele auf uns zurück.

      Freiwillig machen die Mensche ja nur selten was, aber wenn der Leidensdruck stimmt, dann ändert sich auch die Wahrnehmung. So war es bei mir ja auch, die Geschichte ist ja bekannt.

      Meine Freundin hat mich mit dem APB damals einfach stehen lassen. Gleichens gilt für Ihren jetztigen Alu-hobel (der wurde angeschafft, bevor wir un s kannten). Wenn Sie auf dem Jubilee sitzt komm ich mit dem "Speed-Bike" nicht dran.

      Dafür braucht man sich bei Ihrem Rad nicht die Fingernägel sauber zu machen. Ein paar Meter Kopfsteinpflaster reichen vollkommen aus. Die Kiste ist so hart, das man sie nicht fahren kann. Riesige Durchmesser an Rahmen und Gabel, vollkommen krank !

      Halten tuts trotzdem nicht.Egal, Du wirst die Mehrheit derMenschen nicht bewegen können.

      Ich habe mir vor kurzem noch eine kleine Digitalknipse gekauft und dabei ist mir das wieder klar geworden. Pilz gibts an jeder Ecke, wenn Du was wirklich vernünftiges haben willst, dann kannst Du froh sein, wenn es das Modell noch gibt, oder Dich jemand beliefert.

      Viele Grüße Jürgen

      Re: Moulton NS Crash mit Auto

      "rotomax" schrieb:

      Ich bin selber mal vor Jahren mit einem MTB von Scott (Stahl) in ein Auto gefahren und danach war der Rahmen vorne richtig verbogen.
      Ich hab' da schon einiges zerstört, einmal bin ich des nächtens auf ein parkendes Auto aufgefahren weil ich grad irgendwas am Rad geschaut hab und nicht nach vorne, da war der Rahem gestaucht, wurde dann wieder gestreckt, hielt noch ein Weilchen, aber nicht langs.
      Ein anderes Mal hab ich auf einer Kreuzung eine Erhebung übersehn (hab geglaubt die sei nur gemalt, mir fehlt ja eine Dimension), da bekam die Gabel wohl einen Riss und dort brach sie dann Monate später ab.
      Ich glaub ich kann mich da hinter dem Ralf für den zweiten Platz melden .-)
      War bedies Stahl und bei der Gabel hab' ich die Warnsignale falsch gedeutet.


      Und so ganz nebenbei: Möglicherweise wär das diesem Menschen mit einem 28" Kohlefaserrenner gar nicht erst passiert.....
      Gruß aus Linz
      PeLu

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „PeLu“ ()

      Hallo,

      ich kann die obigen Aussagen nur bestätigen. Ich habe in unserer langen Zeit als Moulton Importeur viele verunfallten AM und APB Fahrräder gesehen. Einen Hauptrahmen mussten wir noch nie erneuern. Es waren immer nur Schäden an Gabeln bzw. Hinterbauten. Diese wurden bei uns nach teilweise schweren Unfällen mit anderen Verkehrsteilnehmern erneuert und die Fahrräder fahren heute noch ohne jegliche Störungen. Ein wirklich intressanter Unfall war als ein Kunde uns einen AM Rahmen brachte um diesen auf Schäden zu überprüfen. Ein Motorroller hatte ihn an einer Kreuzung übersehen und ist dem Moulton frontal auf das Tretlager (Kurbel) gefahren. Das AM hatte keinen Schaden, der Motorroller war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbar!


      Viele Grüße

      H.Hammel


      alexmoulton.com

      "PeLu" schrieb:

      "Holger Hammel" schrieb:

      in unserer langen Zeit als Moulton Importeur...

      Mich würde (aber nicht hier, sondern im enstprechednen Bereich) einmal eine kurze Geschichte der Firma L&H intressieren...
      Wie kommt man da dazu? Was war das Schlüsselerlebnis...[/[uote]



      Hallo Pelu,

      einen Teil der Geschichte ist unter folgendem link zu finden.

      lh-classiccars.de


      Viele Grüße


      H.Hammel