Die Canon ist nun meine dritte Digitalkamera die ich in den letzten 3 Wochen gekauft habe. Eine habe ich umgetauscht Finepix Z1 und eine Rollei dr 5100 werde ich auch wieder abstossen, da ich von der Canon begeistert bin und die Rollei dabei eben schon das nachsehen hat. Wenn jemand daran Interesse hat, dann kann er sich melden, eigentlich ist die Bildqualität ok und der Preis von kanapp 200 Euronen auch nicht zu teuer; dazu wird Sie mit Mignon Batterien betrieben was wirklich sehr praktisch ist. Es tut sich eben in diesem Sektor auch jeden Monat viel und mein Bildungstand ist von vor ca. 2 Jahren.
Hier noch mal zwei Bilder von der Rollei, herausgeholt was geht:


Das ist schon wirklich ok, ist eben auch ein Rollei Objektive drin und das bringt eben eine Menge.
Es handelt sich um 100 % Ansichten, die Canonbilder sind in der Übersicht nicht 100 % dargestellt, lasst euch nicht täuschen !
Um eine gestochen scharfes Bilder zu bekommen, ähnlich wie bei einer Digitalen Spiegelreflex mit guter Optik muss man bei den meisten kleinen Handdigitalkameras die Auflösung auf ein Viertel des Anfangswertes reduzieren. Erst dann ist das Bild krisselfrei und scharf, so meine Erfahrung bisher bei allen Knipsen. D.h. diese Kameras kommen nach meiner Definition nur auf max 1,5 Mpixel, wenn z.B. 5,5 Mpixel draufsteht.
Nicht so bei der Canon !

Da stimmt das, eben so wie es sein soll. Canon verkauft mit 70 % am gesamten Absatzmarkt der digitalen Fotogeräte wesentlich mehr als der Rest alle zusammen. Die Ergebnisse sind wirklich sehr gut. Da ich auf der nächsten Tour gerne eine Kamera mitnehmen möchte, die ins Trikot hinten rein passt habe ich mir das noch mal geleistet. Die Kamera ist sehr gut verarbeitet und soll ca. 10 Jahre halten. Meinen andere große Digitale wird geschont, die brauche ich noch für die Skulpturen. Sie bringt noch etwas mehr Details durch das bessere Festbrennweiten ! (sonst nicht) Objektiv und ist mir zum "Zerschrubben" auf dem Rad zu schade. Ausserdem kann man sie besser manuell bedienen, was bei den reflektierenden Metalloberflächen wirklich wichtig ist. Ebenso ist der Sucher besser, klar ein Messsucher ist was anderes, obwohl das Display bei der Canon wirklich ausgezeichnet ist ! Und draussen sind die Lichverhältnisse eben einfach komplett anderer Natur und dafür brauche ich sie.
Die S 80 hat einen schützenden Deckel auf der Optik. Auf den Touren ist mir die andere Kamera schon mal des öfteren an den Lenker geknallt, an der Tür hängengeblieben usw, ich habe auch für eine neue kein Geld über. S 80 verwendet die gleichen Hochleistungsakkus wie die großen Spiegelreflex Teile.
Die Auflösung der S 80 steht einer KB nicht nach, seht selbst (ich habe schon einige Wochen in der Dunkelkammer verbracht und z.B. auch den Delta 100 selber entwickelt usw.)
cweb.canon.jp/camera/powershot/s80/sample.html
Ganze Ansicht:

100 % Ansicht:

Gehäusemässig ist sie höchstwertig, das Menue auch durchdacht. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit und der Einschaltvorgang sind irre schnell.
Eigentlich würde ja die Rollei fürs Web reichen. Aber wenn es dann z.B. mal echt auf viel Details ankommt, weil man das Foto noch für einen Kalender braucht etc. dann ärgere ich mich im Nachhinein dann doch, das ich mich mit mind. Kompromissen rumärgern muss.
Dieses Bild hier:

ist so ein Beispiel. War abends schon sehr spät gewesen und ich hatte keine Lust mehr die Große rauszufummeln, dann habe ich doch mit meinen Videokamera die angeblich 4 MPIXEL hat und hinten noch ins Trikot passt dieses Bild gemacht, wo mehr nicht herauszuholen ist. Dieses hat so gesehen keine 0,5 und es ist schade drum. Trotz des Leica Objektives.
Ich hoffe ich nerve euch nicht zu viel mit meinen Fotogeschwätz, aber mich interessiert das eben. Manche Sachen, wie auch die Definition und Praxis des optimalen Rades, oder die optimale abrasive Metallverformung
hat mich schon viel beschäftigt, aber es hat sich rückblickend immer sehr gelohnt
.
Letztlich habe ich nach der Rollei eigentlich nur deswegen weitergeforscht, weil meinen Freundin als Neuropsychologin eine neu Gruppe für Therapie und Kunst aufmachen kann (prahl
) und in der Klinik wo Sie arbeitet die Arbeiten nach jeder Stunde festhalten will /muss.
Wenn Sie das dann schon macht, dann soll es wenigstens reprofähig sein, d.h. falls Sie mal irgendwann das in irgendeiner Form später für einen Abdruck in einem Buch benutzen will, dann muss es eben schon eine gute Qualität aufweisen. Sie kann auch nicht eine große Ausrüstung mitschleppen, das Ganze muss eben Ratzfatz, ca. 10 Arbeiten in 2 min gehen. Und das geht auch, ich habe es probiert. Der Blitz arbeitet fein und souverän, das ganze Teil passt locker in eine Handtasche und man kann es auch mit Brille gut über das Display bedienen. Die Auflösung reicht bei 300 dpi Druckvorlage bis ca. 20 x 30 cm. Das ist ok.
Und so was will Er natürlich auch haben
Die Lichstärke des Objektivs im Weitwinkelbereich von 1:2,8 ist passabel im Telebereich geht es dann bis auf ca. 6 runter. Ok, brauche ich aber eh wenn nur draussen, Weitwinkel ist wichtiger.
Viele Grüße Jürgen
Hier noch mal zwei Bilder von der Rollei, herausgeholt was geht:


Das ist schon wirklich ok, ist eben auch ein Rollei Objektive drin und das bringt eben eine Menge.
Es handelt sich um 100 % Ansichten, die Canonbilder sind in der Übersicht nicht 100 % dargestellt, lasst euch nicht täuschen !
Um eine gestochen scharfes Bilder zu bekommen, ähnlich wie bei einer Digitalen Spiegelreflex mit guter Optik muss man bei den meisten kleinen Handdigitalkameras die Auflösung auf ein Viertel des Anfangswertes reduzieren. Erst dann ist das Bild krisselfrei und scharf, so meine Erfahrung bisher bei allen Knipsen. D.h. diese Kameras kommen nach meiner Definition nur auf max 1,5 Mpixel, wenn z.B. 5,5 Mpixel draufsteht.
Nicht so bei der Canon !

Da stimmt das, eben so wie es sein soll. Canon verkauft mit 70 % am gesamten Absatzmarkt der digitalen Fotogeräte wesentlich mehr als der Rest alle zusammen. Die Ergebnisse sind wirklich sehr gut. Da ich auf der nächsten Tour gerne eine Kamera mitnehmen möchte, die ins Trikot hinten rein passt habe ich mir das noch mal geleistet. Die Kamera ist sehr gut verarbeitet und soll ca. 10 Jahre halten. Meinen andere große Digitale wird geschont, die brauche ich noch für die Skulpturen. Sie bringt noch etwas mehr Details durch das bessere Festbrennweiten ! (sonst nicht) Objektiv und ist mir zum "Zerschrubben" auf dem Rad zu schade. Ausserdem kann man sie besser manuell bedienen, was bei den reflektierenden Metalloberflächen wirklich wichtig ist. Ebenso ist der Sucher besser, klar ein Messsucher ist was anderes, obwohl das Display bei der Canon wirklich ausgezeichnet ist ! Und draussen sind die Lichverhältnisse eben einfach komplett anderer Natur und dafür brauche ich sie.
Die S 80 hat einen schützenden Deckel auf der Optik. Auf den Touren ist mir die andere Kamera schon mal des öfteren an den Lenker geknallt, an der Tür hängengeblieben usw, ich habe auch für eine neue kein Geld über. S 80 verwendet die gleichen Hochleistungsakkus wie die großen Spiegelreflex Teile.
Die Auflösung der S 80 steht einer KB nicht nach, seht selbst (ich habe schon einige Wochen in der Dunkelkammer verbracht und z.B. auch den Delta 100 selber entwickelt usw.)
cweb.canon.jp/camera/powershot/s80/sample.html
Ganze Ansicht:

100 % Ansicht:

Gehäusemässig ist sie höchstwertig, das Menue auch durchdacht. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit und der Einschaltvorgang sind irre schnell.
Eigentlich würde ja die Rollei fürs Web reichen. Aber wenn es dann z.B. mal echt auf viel Details ankommt, weil man das Foto noch für einen Kalender braucht etc. dann ärgere ich mich im Nachhinein dann doch, das ich mich mit mind. Kompromissen rumärgern muss.
Dieses Bild hier:

ist so ein Beispiel. War abends schon sehr spät gewesen und ich hatte keine Lust mehr die Große rauszufummeln, dann habe ich doch mit meinen Videokamera die angeblich 4 MPIXEL hat und hinten noch ins Trikot passt dieses Bild gemacht, wo mehr nicht herauszuholen ist. Dieses hat so gesehen keine 0,5 und es ist schade drum. Trotz des Leica Objektives.
Ich hoffe ich nerve euch nicht zu viel mit meinen Fotogeschwätz, aber mich interessiert das eben. Manche Sachen, wie auch die Definition und Praxis des optimalen Rades, oder die optimale abrasive Metallverformung


Letztlich habe ich nach der Rollei eigentlich nur deswegen weitergeforscht, weil meinen Freundin als Neuropsychologin eine neu Gruppe für Therapie und Kunst aufmachen kann (prahl

Wenn Sie das dann schon macht, dann soll es wenigstens reprofähig sein, d.h. falls Sie mal irgendwann das in irgendeiner Form später für einen Abdruck in einem Buch benutzen will, dann muss es eben schon eine gute Qualität aufweisen. Sie kann auch nicht eine große Ausrüstung mitschleppen, das Ganze muss eben Ratzfatz, ca. 10 Arbeiten in 2 min gehen. Und das geht auch, ich habe es probiert. Der Blitz arbeitet fein und souverän, das ganze Teil passt locker in eine Handtasche und man kann es auch mit Brille gut über das Display bedienen. Die Auflösung reicht bei 300 dpi Druckvorlage bis ca. 20 x 30 cm. Das ist ok.
Und so was will Er natürlich auch haben

Die Lichstärke des Objektivs im Weitwinkelbereich von 1:2,8 ist passabel im Telebereich geht es dann bis auf ca. 6 runter. Ok, brauche ich aber eh wenn nur draussen, Weitwinkel ist wichtiger.
Viele Grüße Jürgen