Moulton AM Jubilee mit Rohloff und Rennlenker
-
-
-
"FIXED FRAME" schrieb:
"rotomax" schrieb:
schnarch
:roll:
Winterschlaf ? :wink:
uff, ich hatte schon gedacht das Forum wär kaputt
Tummle mich zurZeit hier:
forum.grossformatfotografie.de/index.php
und mach Schergendienste für den Pelu mit Stichsäge usw.
Gruss Juergen -
-
Aah, der schmale SON, hast Dich doch durchringen können. Als Scheinwerfer tät' ich den Inoled vorschlagen, der paßt irgendwie 'runder' dazu.
(ich glaub, ich schreib da was eigenes).
Das unterste Trumm ist offenbar der Drehgriffadapter...
Da tät' ich sagen: Mittelmeyer oben.
(ich hab mir das Froum ned aufzuwecken getraut)Gruß aus Linz
PeLu -
"PeLu" schrieb:
Aah, der schmale SON, hast Dich doch durchringen können. Als Scheinwerfer tät' ich den Inoled vorschlagen, der paßt irgendwie 'runder' dazu.
(ich glaub, ich schreib da was eigenes).
Das unterste Trumm ist offenbar der Drehgriffadapter...
Da tät' ich sagen: Mittelmeyer oben.
(ich hab mir das Froum ned aufzuwecken getraut)[/qu[te]
HalloPelu !
ich auch nicht
was ist Mittelmeyer ?
Jedenfalls hatte ich keine Lust den Son Scheinwerfer nach 2 Anläufen zu zerlegen usw. Wer den haben will (2 Stück, einam den richtigen und einemal den für 12 V Betrieb kann den von mir günstig bekommen)
Für eine Dynamo Rücklichmontage braucht man aber größeren Kenntnisse und Schaffensdrang als ein 10 Jahre aus der Energieelektronikerlehre entlassener Mensch, der sonst nur selten zum Blödkolben greift.
GRGHHT
Den LED BAsta kann man im Grunde auch Tagsüber anlassen, merkt man kaum. Im Leerlauf dreht sich der SOn echt wunderbar,m evtl. mache ich mal ein kleines Filmchen davon.
Viele Grüße Jürgen -
"rotomax" schrieb:
was ist Mittelmeyer ?
[[mg]http://mittelmeyer.de/assets/images/autogen/a_0221000302.jpg[/img]
Der Griff hat den Durchmesser für einen Rennlenker, ist soweit zerlegbar daß man ihn auffädeln kann und hat Platz für den Bremszug drunter. Also was will man mehr?
[url[http://www.rewelbikes.com/DE/prodotti/anteprima.asp?IDCategoria=13&IDProdotto=34]Rewel[/url] ist aus Titan, noch schöner aber vom Durchmesser für den geraden Lenker.
[i[g]http://www.rewelbikes.com/public/Prodotti/Big/Teile%20Rewel%20011.jpg[/img]
Jedenfalls hatte ich keine Lust den Son Scheinwerfer nach 2 Anläufen zu zerlegen usw. Wer den haben will (2 Stück, einam den richtigen und einemal den für 12 V Betrieb kann den von mir günstig bekommen)[/qu[te]Soll das heißen Du hast einen E6 und einen E6Z? Wieso zerlegen? Um ihn auf den Kopf zu stellen (wer es ned weiß: da muß man den Scheinwerfer minimal umbaun, sonst stimmt die Lichtverteilung nicht mehr) Der E6Z harmoniert bestens mit den d'lumotec, wird mit dem Basta nicht anders sein.
[qu[te]Für eine Dynamorücklichmontage braucht man aber größeren Kenntnisse...[/qu[te]Gruß aus Linz
PeLu -
Hallo PeLu und Jürgen,
ich möchte euch nichts vorheucheln, Speedhub und SON sind
in meinen Augen der letzte Scheissdreck.
Die Speedhub ist schwerer, ineffizienter und teurer als eine her-
kömmliche Kettenschaltung.
Reparieren kann das Ding nur der Herr Rohloff selbst, also viel
Spass auf Fernreisen.
Ja, wirklich sehr zu empfehlen für Reiseradler ! :lol:
Der SON bremst euch die ganze Sommersaison, obwohl es bis
22:30 hell ist.
Permanent das Rad verschandelt, obwohl man das Licht nur in
höchstens 25% aller Fahrsituationen braucht ! :roll:
Für das Gewicht, dass alleine der Dynamo ohne Kabel und Lam-
pen ans Rad bringt, kann ich mir sogar zwei Sätze von LED-Leu-
chten ans Moulton machen !
Sigma Leuchten mit Gummi-Befestigung sind in Sekunden dran
und auch wieder ab !
Nun habt ihr also ein bleischweres Moulton mit aerodynamischen
Nachteilen, Kabelgewirren und aufgewürgten Hinterbauten samt
Schalt-Equipment, das kein Zweirad-Mechaniker auf dieser Welt
reparieren kann ! :?
Als Zugabe bremst eure Vorderrad-Nabe permanent mit, naja es
spart zumindest Bremskraft. :wink:
Nein !!! Nicht well done !!!
Ich finde ihr spinnt, was das angeht !!!
Aber ihr seid natürlich liebenswürdige Spinner und ich mag euch
trotzdem !!!
Beste Grüsse
Marc -
Hallo Marc !
Dein Standpunkt ist schlüssig !
Ich fahre viel auf Dreckigen Strassen und im Winter wo ich dasRad auch nutze ist es schon um 18:00 dunkel. da ich nicht den Ladezustand derAkkus immer inm Kopf haben möchte und sehr gefährliche Landstrassen befahre brauche ich Licht am Rad. DerSON läuft im Leerlauf nur unmerklich schwerer als eine NAbe.
Wenn ich von meiner Metallwerkstatt abends um 10 nach 5 Stunden Gasmaske und schwererKörperlicher Arbeit heimrolle, dann muss die Kiste sofort und ohne mucken fahren. LED Lampen habe ich schon alle ausprobiert, ich finde sie zu Dunkel und ich mag die Batteriekaufere auch nicht. Mein Rad muss immer und sofort fahren , ohne wenn und aber !
Da ich keine Lust mehr habe auch eingefrorenen Züge und schlecht laufende Kettenschaltungen, im Stadtverkehr mit der Rohloff jeden abhänge und auf Radreisen Top Schaltqualitäten habe (war schon über dasStilfser Joch mit ca. 40 kg Gepäck, Norwegen usw mit Speedhub) ist das mein Traumrad !
Dein FX 80 ist ebenso vollkommen und schön, hat aber einanderes Profil. So solls sein !
Vielfalt ist etwas schönes, finde ich.
Viele Grüße Jürgen -
Hallo Jürgen,
gerade wenn ich schon müde bin, habe ich bestimmt keinen Bock
auch noch den Rollwiderstand eines SON überwinden zu müssen.
Da drücke ich doch lieber zwei Knöpfe und habe dann ohne Tret-
arbeit Licht. :idea:
Wenn es arg nebelig ist, gibt es von Smart eine gelbe (!) Blinkleu-
chte. Die ist so hell und grell, dass alle Autos in 3m Abstand über-
holen !
LED-Lampen halten über 200 Std. mit einem Satz Batterien. Wenn
man einmal im Monat ein Päckchen Batterien kauft, kann ich darin
keine Einschränkung der Lebensqualität sehen. :wink:
Ach ja, erzählt mir nicht der SON rolle wunderprächtig. Mein aller-
erstes Moulton hatte einen drin und ich habe so lange gelitten, bis
HH mir ein Standard APB-Vorderrad mit Pashley-Nabe verkauft hat.
Nicht eben Dura-Ace, und trotzdem war es danach, als hätte man
mein APB von der Kette gelassen !!! :lol:
Dass der Schmidts besser rollt als andere, ist unbestritten. Er rollt
aber immer noch miserabel im Vergleich mit einer No Name-Nabe
herkömmlicher Bauart. :roll:
Zur Schaltung: Ich fahre (mit kleineren Unterbrechungen) seit 25
Jahren regelmässig Fahrrad, seit 11 Jahren auch im Winter und
mir ist (fast :wink: ) NOCH NIE ein Zug eingefroren ! Ein geschmierter
Zug kann gar nicht einfrieren !
Schaltungs-Probleme hatte ich auch niemals, bzw. wenn doch mal
was hakt, kann man das in 2 Minuten einstellen !
Eine Speedhub macht in keiner Stuation schneller als eine Ketten-
schaltung, kann sie ja auch gar nicht ! :twisted:
Und sie macht verdammt langsam, wenn was im Auslands-Urlaub
kaputt geht ! Dann ist der Urlaub auch im Eimer !!! :shock:
Mit einer kaputten Kettenschaltung schiebst du einfach dein Jubilee
in den nächsten Bike-Shop, trinkst eine Coke und fährst längstens
nach einer Stunde wieder weiter !!!
Hört auf die Leute, die es wissen müssen:
AM, HH und RD halten die Speedhub auch für Unfug !!! :o
Aber wie gesagt, wir mögen euch auch mit Rohloff und SON !!! :wink:
Beste Grüsse
Marc -
Danke Marc,
Mir ist Dein wohlbekannter Kommentar schon fast abgegangen .-)
Es zwingt Dich eh keiner, diese Naben zu verwenden. Bei mir isses halt so, daß ich mich nicht übers Radl ärgern will, dazu hab' ich ja schließlich Kinder .-)
Was dem einen sein Uhl is dem andern sein Nachtigall.
Oder mit dem ollen Fritz: Soll doch jeder nach seiner Fasson selig werden!
Bei mir ist jedenfalls die Radlfahrqualität mit diesen beiden Naben enorm angestiegen, ungefähr genauso wie von einem ungefederten Normalradl auf das Moulton. Auch wenn Du meinst daß ich mir das nur einbilde, soll es mir trotzdem recht sein.
Und 200 Stunden zu 3W sind in Batterien ca. 5-8kg (ohne Lampen).Gruß aus Linz
PeLu -
Lieber Pelu !
Leider bist Du mir schon zuvor gekommen ;-). Ich habe dem nichts mehr hinzuzufügen, ausser das ich das Motorrad, Auto oder den Fliescher nehme, wenn ichs richtig eilig habe.
Zum unbeschwerten, meditativen, wie sportlichen, oder reiseradlichem Fahren dann gerne das obenen genannte Rad.
Bei Tempo über 30 z.B. auf dem unbeleuchtente Rheinuferweg braucht man eigentlich 20 w Halogen mit eingem Lichtkegel. Das hatte ich auch mal an einem etwas älteren 26er Rad incl. Bleiakku. Alles andere ist im Grunde nicht tolerierbar, wenn man vorsätzlich nachts unterwegs ist.
Die Cateye LED Lampen 500Gl, blabla vorne halten bei Minusgraden mit 4 AA Batterien ca. 2-3 Stunden. Ich drehe mich ca. alle 1 km um um zu checken ob die LEDLampen hinten noch halten, was bei Überholvorgängen von deltaV ca. 100 km/h auch nicht ganz unwichtig ist. ALso bei mir belibt bei BAtterielampen immer ein unangeneehmes Restgefühl.
Eine neuer Schaltzug hinten bei der uns wohlbekannten
Werkstatt verlegt hat bei meinem Fahrerei ca. 200 km gehalten, dann hat an der Schaltung nichts mehr gestimmt. Das ist auch die übliche Erfahrung von vielen leuten hier. rad-forum.de
Frank, der Forumsbauer hat bei seinem APB die selben Probleme und ich wüsste nicht wie man einen Zug komplett in der teflonbeschichteten Innentülle schmieren kann. Das einzigste was ganz gut funktioniert ist mit Schrumpfschlauch die Öffnungen gut abzudichten, was ich vor ca. 3 Tagen gemahct habe. Der Zug schwamm im Wasser !!!
Ich zwinge auch niemanden diese Naben zu fahren und hatte auch keine Ausschlussdiskussion angeregt :wink:
Viele Grüße Jürgen -
"PeLu" schrieb:
Danke Marc,
Mir ist Dein wohlbekannter Kommentar schon fast abgegangen .-)
Es zwingt Dich eh keiner, diese Naben zu verwenden. Bei mir isses halt so, daß ich mich nicht übers Radl ärgern will, dazu hab' ich ja schließlich Kinder .-)
Was dem einen sein Uhl is dem andern sein Nachtigall.
Oder mit dem ollen Fritz: Soll doch jeder nach seiner Fasson selig werden!
Bei mir ist jedenfalls die Radlfahrqualität mit diesen beiden Naben enorm angestiegen, ungefähr genauso wie von einem ungefederten Normalradl auf das Moulton. Auch wenn Du meinst daß ich mir das nur einbilde, soll es mir trotzdem recht sein.
Und 200 Stunden zu 3W sind in Batterien ca. 5-8kg (ohne Lampen).[/quote[
Hallo Pelu,
es könnte mich auch niemand zwingen, solche
Naben zu fahren ! :wink: :wink:
Klar jeder kann so machen wie er will, aber
auch jeder kann dann dazu sagen was er will !
Wenn ihr euren obskuren Naben-Spleen öffent-
lich propagiert, müsst ihr halt auch mit der
Gegenrede leben !
Beste Grüsse
Marc -
Ich war so keck, die Lichtfrage ins den Fred vom Inoled zu verschieben.
...wüsste nicht wie man einen Zug komplett in der teflonbeschichteten Innentülle schmieren kann. Das einzigste was ganz gut funktioniert ist mit Schrumpfschlauch die Öffnungen gut abzudichten[/q[ote]Gruß aus Linz
PeLu
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0