Hinterradaufhängung

      Hinterradaufhängung

      Hallo Moultoniers,

      ich habe nach der letzten Fahrt fplgendes Problem bei meinem APB festgestellt:
      die Aufhängung des Hinterteil "wackelt"-der Fehler ist an der Schraube unter am Sattelrohr lokalisiert. Kein Bruch oder ännliches!!!
      Deutet es darauf hin, dass das Gummi-Federelement total verschlissen ist (verhärtet) oder liegt der Fehler an den Hülsen, duch die diese "lange" Befestigungsschraube durchgeht?
      Wie teuer ist das Gummi-Federelement für APB?

      2. Ich bräuchte ein Tipp bzgl. eines Octalink-Tretlagers.
      Ich habe ein altes 4-Kant Tretlager und möchte es gegen ein Octalink-Tretlager (113 oder 112,5 mm ) mit Dura-Ace.Kurbel (aus einem alten Rennrad, aber gut im Schuß) austauschen.
      Welches Tretlager wir von Moulton ab Werk eingebaut? Es gibt bei Moulton laut Katalog Dura-Ace (2-fach) Kurbeln, nur kein entsprechendes Tretlager in 112,5 oder 113 mm aus der Dura oder Ultegra-Serie. Mit Dura-Tretlagern solle es sowieso Probleme bzgl. der Dichtigkeit geben uns es wird eher ein Ultegra empfohlen.
      Shimano hat ein XT(R) im Programm-die anderen 113 mm können laut meinem Fahhradhändlers nicht eingebaut werden, das sie nicht für die Dura-Ace-Aufnahme konzipiert sind.
      Dura-Ace deshalb, da ich Hinten ein schmale 9-er Kasette einbaue möchte und eine entsprechende schamal Kette nur auf Dura-Ace passt.
      Fragen über Fragen

      Für Antworten herzlichen Dank im vorraus.

      Alex :?:

      Re: Hinterradaufhängung

      "HAL9000" schrieb:

      Hallo Moultoniers,

      ich habe nach der letzten Fahrt fplgendes Problem bei meinem APB festgestellt:
      die Aufhängung des Hinterteil "wackelt"-der Fehler ist an der Schraube unter am Sattelrohr lokalisiert. Kein Bruch oder ännliches!!!
      Deutet es darauf hin, dass das Gummi-Federelement total verschlissen ist (verhärtet) oder liegt der Fehler an den Hülsen, duch die diese "lange" Befestigungsschraube durchgeht?
      Wie teuer ist das Gummi-Federelement für APB?

      2. Ich bräuchte ein Tipp bzgl. eines Octalink-Tretlagers.
      Ich habe ein altes 4-Kant Tretlager und möchte es gegen ein Octalink-Tretlager (113 oder 112,5 mm ) mit Dura-Ace.Kurbel (aus einem alten Rennrad, aber gut im Schuß) austauschen.
      Welches Tretlager wir von Moulton ab Werk eingebaut? Es gibt bei Moulton laut Katalog Dura-Ace (2-fach) Kurbeln, nur kein entsprechendes Tretlager in 112,5 oder 113 mm aus der Dura oder Ultegra-Serie. Mit Dura-Tretlagern solle es sowieso Probleme bzgl. der Dichtigkeit geben uns es wird eher ein Ultegra empfohlen.
      Shimano hat ein XT(R) im Programm-die anderen 113 mm können laut meinem Fahhradhändlers nicht eingebaut werden, das sie nicht für die Dura-Ace-Aufnahme konzipiert sind.
      Dura-Ace deshalb, da ich Hinten ein schmale 9-er Kasette einbaue möchte und eine entsprechende schamal Kette nur auf Dura-Ace passt.
      Fragen über Fragen

      Für Antworten herzlichen Dank im vorraus.

      Alex :?:
      [[/quote]


      Hallo,

      zuerst sollten bezüglich des Hinterbaus folgende Dinge überprüft werden:

      1. Ist die Schraube am Schwingenlager fest, ist die Schraube die am Tretlager den Hinterbau hält ( 13 mm Schlüsselweite)

      2. Ist das hintere Federelement fest an den Hinterbau geschraubt, dazu muss das hintere Federelement vom Hauptrahmen gelöst werden ( 4 kleine Kreuzschlitzschrauben)

      Das hintere Federelement kostet als Ersatzteil 175 Euro.

      Eine Handelsübliche 9-fach Kette benötigt zwar ein 9-fach Kettenrad vorn, jedoch keine Dura Ace Kurbel oder ähnliches. Wichtig ist dass nach dem Umbau der Kurbeln etc. die Kettenlinie stimmt, sonst gibt es immer wieder Überraschungen.
      Die Innenlagerbreite ist vom Fahrrad abhängig.


      Mfg

      H.Hammel


      alexmoulton.com

      Re: Hinterradaufhängung

      "Holger Hammel" schrieb:

      "HAL9000" schrieb:

      Hallo Moultoniers,

      ich habe nach der letzten Fahrt fplgendes Problem bei meinem APB festgestellt:
      die Aufhängung des Hinterteil "wackelt"-der Fehler ist an der Schraube unter am Sattelrohr lokalisiert. Kein Bruch oder ännliches!!!
      Deutet es darauf hin, dass das Gummi-Federelement total verschlissen ist (verhärtet) oder liegt der Fehler an den Hülsen, duch die diese "lange" Befestigungsschraube durchgeht?
      Wie teuer ist das Gummi-Federelement für APB?

      2. Ich bräuchte ein Tipp bzgl. eines Octalink-Tretlagers.
      Ich habe ein altes 4-Kant Tretlager und möchte es gegen ein Octalink-Tretlager (113 oder 112,5 mm ) mit Dura-Ace.Kurbel (aus einem alten Rennrad, aber gut im Schuß) austauschen.
      Welches Tretlager wir von Moulton ab Werk eingebaut? Es gibt bei Moulton laut Katalog Dura-Ace (2-fach) Kurbeln, nur kein entsprechendes Tretlager in 112,5 oder 113 mm aus der Dura oder Ultegra-Serie. Mit Dura-Tretlagern solle es sowieso Probleme bzgl. der Dichtigkeit geben uns es wird eher ein Ultegra empfohlen.
      Shimano hat ein XT(R) im Programm-die anderen 113 mm können laut meinem Fahhradhändlers nicht eingebaut werden, das sie nicht für die Dura-Ace-Aufnahme konzipiert sind.
      Dura-Ace deshalb, da ich Hinten ein schmale 9-er Kasette einbaue möchte und eine entsprechende schamal Kette nur auf Dura-Ace passt.
      Fragen über Fragen

      Für Antworten herzlichen Dank im vorraus.

      Alex :?:



      Hal[o,

      zuerst sollten bezüglich des Hinterbaus folgende Dinge überprüft werden:

      1. Ist die Schraube am Schwingenlager fest, ist die Schraube die am Tretlager den Hinterbau hält ( 13 mm Schlüsselweite)

      2. Ist das hintere Federelement fest an den Hinterbau geschraubt, dazu muss das hintere Federelement vom Hauptrahmen gelöst werden ( 4 kleine Kreuzschlitzschrauben)

      Das hintere Federelement kostet als Ersatzteil 175 Euro.

      Eine Handelsübliche 9-fach Kette benötigt zwar ein 9-fach Kettenrad vorn, jedoch keine Dura Ace Kurbel oder ähnliches. Wichtig ist dass nach dem Umbau der Kurbeln etc. die Kettenlinie stimmt, sonst gibt es immer wieder Überraschungen.
      Die Innenlagerbreite ist vom Fahrrad abhängig.


      Mfg

      H.Hammel

      Hallo Herr Hammel,

      habe das Hinterteil zerlegt und die Schraube im Schwunglager neu angezogen. Wie genau ist die lange Metalltülle, die in die Messinghülsen reingeht bei einem neuen Rad angepasst? Leiern die Messinghülesen irgendwann aus? Seit dem Zusammenbau ist alles wieder fest und wie neu. Gibt es eine empfehlungg, wie fest die Schraube (Drehmoment) angezogen werden darf?
      Vielen Dank
      Alex Dzeniek

      alexmoulton.com
      [[/quote][/quote]

      Re: Hinterradaufhängung

      Hallo,

      zuerst sollten bezüglich des Hinterbaus folgende Dinge überprüft werden:

      1. Ist die Schraube am Schwingenlager fest, ist die Schraube die am Tretlager den Hinterbau hält ( 13 mm Schlüsselweite)

      2. Ist das hintere Federelement fest an den Hinterbau geschraubt, dazu muss das hintere Federelement vom Hauptrahmen gelöst werden ( 4 kleine Kreuzschlitzschrauben)

      Das hintere Federelement kostet als Ersatzteil 175 Euro.

      Eine Handelsübliche 9-fach Kette benötigt zwar ein 9-fach Kettenrad vorn, jedoch keine Dura Ace Kurbel oder ähnliches. Wichtig ist dass nach dem Umbau der Kurbeln etc. die Kettenlinie stimmt, sonst gibt es immer wieder Überraschungen.
      Die Innenlagerbreite ist vom Fahrrad abhängig.


      Mfg

      H.Hammel

      Hallo Herr Hammel,

      habe das Hinterteil zerlegt und die Schraube im Schwunglager neu angezogen. Wie genau ist die lange Metalltülle, die in die Messinghülsen reingeht bei einem neuen Rad angepasst? Leiern die Messinghülesen irgendwann aus? Seit dem Zusammenbau ist alles wieder fest und wie neu. Gibt es eine empfehlungg, wie fest die Schraube (Drehmoment) angezogen werden darf?
      Vielen Dank
      Alex Dzeniek


      Hallo Herr Dzeniek,

      die Edelstahlhülse sollte Spielfrei und saugend in den beiden Bronzebuchsen sitzen. Die Bronzebuchsen verschleißen nach vielen Kilometern (halten wirklich sehr lange), da Sie vom Material weicher als Edelstahl sind. Die Schraube des Hinterbaulagers sollte mit 30 Nm festgezogen werden.


      Mfg

      H.Hammel


      alexmoulton.com