Ausfahrt 2007 Fre.-Son. mit Grillen Zelten etc. 2Tage Radeln

      Ausfahrt 2007 Fre.-Son. mit Grillen Zelten etc. 2Tage Radeln

      Hallo Moultoneers,

      Ich möchte langsam wieder mit der Planung für eine gemeinsame Ausfahrt im Frühsommer 2007 beginnen. In diesem Jahr waren wir ja mit ca. 10 Leuten an der Lahn, was ziemlich gut geklappt hat, wenn ich das mal so sagen darf. Mir hat es jedenfalls sehr viel Spass gemacht und ich würde mich sehr freuen, wenn in diesem Jahr auch wieder so viele zusammen kommen.

      Für 2007 suche ich noch Tipps. Man könnte evtl. den Kocher-Jagst Radweg fahren, der ist aber glaube ich insgesammt etwas länger. Das ist so ne Art Rundkurs, evtl. in der Pension übernachten ?

      Dann evtl. das Altmühltal, kenne ich aber nicht, wäre aber kein Problem.

      Elbe Radweg ?

      Wer kennt sich aus, kann was übernehmen (Strecke abfahren ?), oder hat einen guten Vorschlag ?

      Ich möchte wie in diesem Jahr wieder 50 Euro Startgebühr erheben, dafür ist dann aber alles beazhlt (Essen + Grillkram, Trinken, DB-Fahrten, C-Platzgebühr, Frühstück) Rest wird wieder erstattet, wie gehabt. Wir kamen an der Lahn mit 40 Euro hin. Es wäre gut, wenn die Strecke mit einer parallel verlaufenden Bahnstrecke ausgestattet ist, wie z.B. auch das Kylltal, was ich schon kenne und auch sehr zu empfehlen ist.

      Zudem schlage ich vor, das wir es auch wieder so machen, das eben alle Teilnehmer zusammen am Fr. Abend grillen, dAs WE gemeinsam verbringen und am Sonntag dann wieder jeder gen Heimat aufbricht, weil es einfach eine ganz andere Stimmung gibt, als wenn sich für jeden Tag, mal dieser und mal jener für ein paar Stunden "anmeldet" und wieder verschwindet.

      Ach ja, ich schlage vor das wir mit max. 10-15 Teilnehmern fahren, ein Begleitauto möchte ich nicht mit dabei haben, weil es die Sache extrem kompliziert und letztlich auch sehr teuer macht. Jeder fährt auf eigene Verantwortung.

      Wir können ja wieder an einen Startpunkt campieren und mal diese und mal jene Strecke fahren (z.B. Fluss rauf - und am nächsten Tag wieder runter)

      Streckenlänge pro Tag. 45 - 60 km, kann man also längstens in 2 Stunden schaffen. 8) :D


      Viele Grüße
      Jürgen Seidel

      Wie wäre es denn damit?

      Salam Aleikum Jürgen,
      dann fange ich mal mit einem Vorschlag an, und zwar jenem: vulkan-radweg.de/
      Weiß nicht, ob es eine Bahnstrecke in Betrieb in der Gegend gibt, aber jener Weg befindet sich auf einer ehemaligen. Ist wohl allerdings kein Geheimtip mehr und hoffentlich nicht zu überfüllt. Was allerdings auch wiederum eine gute Werbung für das Zerlegerad im allgemeinen und das Moulton im speziellen wäre. ;o)

      Gruß
      Gerald

      Re: Wie wäre es denn damit?

      HAllo Gerald,

      hört sich doch schon gut an ! 75 km ist was wenig, d.h. wir müssen dann noch die angekündigten Badeseen anfahren. Oder eben öfters Eis essen gehen, etc.
      Evtl. kann man ja noch einen Abstecher machen.

      Kocherjagst soll auch sehr schön sein, max 350 km lang, d.h. man kann den gut in 2 Tagen schaffen ;-))) Man kann aber auch abkürzen.

      Wir können ja vorher noch ein paar Zipper ausgeben, für die AM Fraktion ;)

      Viele Grüße Jürgen

      Re: Wie wäre es denn damit?

      "rotomax" schrieb:


      hört sich doch schon gut an ! 75 km ist was wenig, d.h. wir müssen dann noch die angekündigten Badeseen anfahren. Oder eben öfters Eis essen gehen, etc.
      Evtl. kann man ja noch einen Abstecher machen.
      ....[/qu[te]



      Wenn wir in Altenstadt starten, könnten wir über Büdingen und den Glauberg (geschichtsträchtige Keltensiedlung etc.) zurückdonnern und kämen bestimmt auf rund 150 km. Mit etwas Höhenmetern sollte das auch den "Hengsten" langen.

      Viele Grüße
      Gerald

      Re: Wie wäre es denn damit?

      HAllo Geronimo,

      schaffen wir das den bis Ende Januar zu fahren, evtl. sogar noch in diesem Jahr? Wir könnten die Strecke ja gemeinsam mal abchecken.

      Ich hätte große Lust, gehen von Deiner Seita aus 150 km am Tag, was macht Sinn zu fahren und was nicht ? Ist dieStrecke idiotensicher, oder muss man das sehr genau planen ? Wann muss man den C-platz buchen ?

      Danke das Du dich schon jetzt so schön engagierst.

      :roll: :twisted: :wink:

      Wieviel Zelte würden denn so in Deinen Garten passen, wie weit ist der weg? passt inden Kühlschrank evtl. ein 30 l Fass, ect. Plauder doch mal ein bischen ;)

      :roll:
      ;)

      Viele Grüße Jürgen

      Re: Wie wäre es denn damit?

      "rotomax" schrieb:

      HAllo Geronimo,

      schaffen wir das den bis Ende Januar zu fahren, evtl. sogar noch in diesem Jahr? Wir könnten die Strecke ja gemeinsam mal abchecken.

      Ich hätte große Lust, gehen von Deiner Seita aus 150 km am Tag, was macht Sinn zu fahren und was nicht ? Ist dieStrecke idiotensicher, oder muss man das sehr genau planen ? Wann muss man den C-platz buchen ?

      Danke das Du dich schon jetzt so schön engagierst.

      :roll: :twisted: :wink:

      Wieviel Zelte würden denn so in Deinen Garten passen, wie weit ist der weg? passt inden Kühlschrank evtl. ein 30 l Fass, ect. Plauder doch mal ein bischen ;)

      :roll:
      ;)

      Viele Grüße Jürgen
      [[/quote]

      Oje,
      ich bin ja eher so der Anti-Radler, was radeln nur zum Vergnügen angeht. Meistens zwischen Mühlheim und Frankfurt unterwegs, werktäglich. Zur Zeit fahre ich max. 1x die Woche durch Algier mit meinem Falter. Ganz schön heftig für einen Flachlandtiroler.

      Zelte im Garten: meinst du nebeneinander oder übereinander? Im Kellerkühlschrank würde ich so ein 30l-Fäßchen übrigens unterbringen, wir könnten aber auch 'ne nette Hausbrauerei in meiner Gegend aufsuchen, da war ich eh' schon lange nicht mehr.

      Den Vulkanradweg kenne ich übrigens nicht, glaube aber, dass er idiotensicher ist, was die Beschilderung angeht. Habe allerdings schon von bösen Unfällen gehört, da es dort wohl mehrere Drängelgitter (mir fällt gerade nicht der terminus technicus ein) gibt. Und diese führten bei Übersehen zu üblen Kopfverletzungen. :cry: Das Streckenprofil ist laut Homepage ungefährlich, da ehemalige Bahntrasse.

      Vom Ende des Vulkanradweges können wir die Strecke frei wählen. Den besagten Glauberg kenne ich fast wie meine Westentasche (als Ehemann einer halben Archäologin gehört das hier gelegentlich zum Wochenendepflichtprogramm).

      Ab 19.12. bin ich wieder in deutschen Landen, dann könnten wir mal die Strecke abchecken. Ab Anfang Januar bin ich wieder hier unten bis inchallah.

      Bis die Tage

      Gerald