"joda" schrieb:
- schaltet butterweich (schalten unter Last möglich)[
Nun ja - ich bin wirklich schwer zu überzeugen
Butterweich - da wäre für mich die Referenz eine gut eingestellte XTR mit Jagwire Zügen. Da kann ich auch "unter Last" schalten - wobei ich mich immer Frage was diese Vorgabe eigentlich bedeuten soll...
[quo[e="joda"]Absolute Ruhe![]()
Die Du dann aber mit der Nabenschaltung wieder aufgibst - zumindest ist die Rohloff in den unteren Gängen deutlich lauter als meine Kette
[[uote="joda"]Abgesehen davon geht's mir beim Riemenabtrieb weniger um während der Fahrt gefühlte Vorteile, sondern mehr um Wartungsarmut.[/[uote]
Das kann ich jetzt wirklich nachvollziehen - ist ein wichtiges Argument für den Kardan bei meiner BMW und würde mich am Rad auch ansprechen. Innovationen beim Rad finde ich ja durchaus spannend - wenn sie denn wirklich funktionieren.
[q[ote="joda"]Ein weiterer Vorteil ergibt sich übrigens für Bootsbesitzer, die aufgrund der wesentlich besseren Rostresistenz ja eher Edelstahl-Moultons kaufen.[/[uote]
Die kannst Du wahrscheinlich an einer Hand abzählen - die Yachties mit Moulton... Trotzdem ist das natürlich ein Pluspunkt für den Riemen.
[qu[te="joda"]Aber ich fände es gut, wenn man als Kunde auf Anfrage solche alternativen Ausfallenden bekommen könnte. Immerhin ist ja jedes Moulton eine Einzelanfertigung.[/[uote]
Dann müsste der Meister das aber auch gut finden - es ist ja nicht so, dass sich jeder Kunde wünschen kann was er will - egal was er an Euros auf den Tisch legt - wenn es AM nicht gefällt, dann wird es auch nicht gebaut.
Liebste Grüße,
Detlef