Das zwischen 1976 und 1982 von Alex Moulton entwickelte AM stellt seit
seiner Vorstellung im Jahr 1983 die Spitze der Fahrradtechnologie dar.
Auf Basis der Erfahrungen die Moulton in den 60er und 70er Jahren mit
den "F-Frame"-Modellen gesammelt hatte, wollte er mit seiner Neuent-
wicklung letzte Schwächen beseitigen und das "beste Fahrrad aller Zeiten"
bauen.
Und genau das ist ihm tatsächlich gelungen! Die Fahrleistungen des AM
sind denen anderer Fahrräder nach wie vor um Lichtjahre voraus. Kein
Strassenrad rollt leichter, keines liegt besser auf der Strasse, keines rea-
giert direkter und präziser, keines ist besser verarbeitet und keines ist lang-
lebiger und praktischer.
Die Effizienz mit der ein AM die Muskelkraft des Fahrers in konsequenten
Vortrieb verwandelt ist bis heute unerreicht und bei jeder Fahrt wieder neu
beeindruckend.
Der ohnehin schon robuste "Reynolds 531" Rohrsatz wird durch die auf-
wändige Gitterkonstruktion des "Spaceframes" in eine fast unzerstörbare
Form gebracht, so dass Rahmenbrüche praktisch unbekannt sind und die
Lebensdauer eines AM theoretisch unbegrenzt ist.
Das AM ist das einzige Fahrinstrument weltweit, dass eine deutlich merk-
liche Leistungssteigerung ermöglicht. Somit ist das AM die erste Wahl
für den sportlich ambitionierten Tourenfahrer. Durch das UCI-Reglement
müssen Profisportler leider auf die Vorteile eines AM verzichten.
Der Kaufpreis eines AM erscheint in Anbetracht eines handgefertigten Pro-
duktes der genannten Qualität und Langlebigkeit geradezu grotesk billig!
Das AM ist das -preiswerteste- Fahrrad überhaupt!
Den Hauch des Besonderen und die skurrile Schönheit, die ein AM vom
restlichen Einheitsbrei abheben gibt es sogar noch ohne Aufpreis dazu.
Angesichts der Perfektion eines AM stellt sich die Frage nach Sinn und
Zweck der später eingeführten Modellreihen "APB", "New Series" sowie
"Bridgestone Moulton". Das "APB" als gutmütiges Allzweckradl hat genauso
seine ergänzende Berechtigung wie das nostalgische, komfortorientierte
"Bridgestone Moulton".
Differenzierter muss jedoch die Frage nach der Daseinsberechtigung bei
der "New Series" beantwortet werden. Optisch spektakulär und seidenweich
fahrend, hat die NS bis auf das sinnvolle Feature einer arretierbaren Feder-
ung und einer hervorragenden Sattelstütze keine Verbesserungen gebracht.
Als exklusives Tourenrad hat es seinen Platz in der Moultonfamilie allerdings
verdient.
Auf den entwicklungstechnischen Sinn der "Pylon"-Modelle möchte ich an
dieser Stelle aber besser nicht eingehen. :roll: :?
AM SERIES FOREVER!!! 
Beste Grüsse
Marc
seiner Vorstellung im Jahr 1983 die Spitze der Fahrradtechnologie dar.
Auf Basis der Erfahrungen die Moulton in den 60er und 70er Jahren mit
den "F-Frame"-Modellen gesammelt hatte, wollte er mit seiner Neuent-
wicklung letzte Schwächen beseitigen und das "beste Fahrrad aller Zeiten"
bauen.
Und genau das ist ihm tatsächlich gelungen! Die Fahrleistungen des AM
sind denen anderer Fahrräder nach wie vor um Lichtjahre voraus. Kein
Strassenrad rollt leichter, keines liegt besser auf der Strasse, keines rea-
giert direkter und präziser, keines ist besser verarbeitet und keines ist lang-
lebiger und praktischer.
Die Effizienz mit der ein AM die Muskelkraft des Fahrers in konsequenten
Vortrieb verwandelt ist bis heute unerreicht und bei jeder Fahrt wieder neu
beeindruckend.
Der ohnehin schon robuste "Reynolds 531" Rohrsatz wird durch die auf-
wändige Gitterkonstruktion des "Spaceframes" in eine fast unzerstörbare
Form gebracht, so dass Rahmenbrüche praktisch unbekannt sind und die
Lebensdauer eines AM theoretisch unbegrenzt ist.
Das AM ist das einzige Fahrinstrument weltweit, dass eine deutlich merk-
liche Leistungssteigerung ermöglicht. Somit ist das AM die erste Wahl
für den sportlich ambitionierten Tourenfahrer. Durch das UCI-Reglement
müssen Profisportler leider auf die Vorteile eines AM verzichten.
Der Kaufpreis eines AM erscheint in Anbetracht eines handgefertigten Pro-
duktes der genannten Qualität und Langlebigkeit geradezu grotesk billig!
Das AM ist das -preiswerteste- Fahrrad überhaupt!
Den Hauch des Besonderen und die skurrile Schönheit, die ein AM vom
restlichen Einheitsbrei abheben gibt es sogar noch ohne Aufpreis dazu.
Angesichts der Perfektion eines AM stellt sich die Frage nach Sinn und
Zweck der später eingeführten Modellreihen "APB", "New Series" sowie
"Bridgestone Moulton". Das "APB" als gutmütiges Allzweckradl hat genauso
seine ergänzende Berechtigung wie das nostalgische, komfortorientierte
"Bridgestone Moulton".
Differenzierter muss jedoch die Frage nach der Daseinsberechtigung bei
der "New Series" beantwortet werden. Optisch spektakulär und seidenweich
fahrend, hat die NS bis auf das sinnvolle Feature einer arretierbaren Feder-
ung und einer hervorragenden Sattelstütze keine Verbesserungen gebracht.
Als exklusives Tourenrad hat es seinen Platz in der Moultonfamilie allerdings
verdient.
Auf den entwicklungstechnischen Sinn der "Pylon"-Modelle möchte ich an
dieser Stelle aber besser nicht eingehen. :roll: :?


Beste Grüsse
Marc