Hallo zusammen,
nachdem ich mich ausführlich eingelesen habe (hier und bei Tony Hartland), erlaube ich mir, mich an Euch mit einigen Fragen zu wenden.
Zunächst zu meiner Person:
Ich nin 27 Jahre alt, gebürtiger Gelsenkirchener und seit drei Jahren in Münster ansässig.
Seit zwei Jahren fahre ich (nicht schlagen bitte) Birdy.
Zunächst hatte ich ein kleines Rotes im Keller meines Verbindungshauses gefunden und mich direkt in das Fahrverhalten verliebt - wieselflink und perfekt für die Stadt! Dieses habe ich dann vor 14 Monaten gegen ein neues in guter Ausstattung getauscht (lemongreen) und fahre damit sehr gerne.
Stören tut mich aber, dass ich bei über 30km/h keine Hand vom Lenker nehmen kann und freihändig gar nichts geht. Auch der lange Vorbau ist nicht belastbar, schon gar nicht mit Zeitfahrlenker (und ist in kleinster Stellung noch zu hoch, obwohl ich 1,90m groß bin). Ansonsten aber ein tolles Rad, vor allem mit top Bremsen.
Recht früh wurde ich aber auch auf Moulton aufmerksam: Gute Kritiken und phänomenales Design! Da diese Räder nun so langsam für mich bezahlbar werden, habe ich mich letzte Woche in den Zug nach Bonn gesetzt und bei Herrn Seidel so einiges probegefahren.
Das NS ist super - aber zu teuer, soweit reicht die Begeisterung nicht.
Das TSR fährt klasse- wirklich einwandfrei, aber zum perfekten Rad gehört die Wunschfarbe und eine gute Ausstattung. Ich würde beim TSR-9-GER bis auf den Rahmen rein gar nichts verwenden wollen- das kostet dann soviel wie ein AM. Schon beim Birdy hat mich geärgert, dass man keine vernünftige Ausstattung ab Werk erhält
Ich glaube, letztenendes läuft es auf ein AM hinaus. Spritzige 17" Räder (auch wenn die Kojaks erfahrungsgemäß maximal acht Monate halten) - "bezahlbarer" Preis, geringes Gewicht (bekommt man das unter 10kg ohne Schmerzen hin - als Rennversion mit STIs?)
und am liebsten in knallrot.
Ich nehme an, das AM-S in Edelstahl wird wieder richtig teuer, aber warum kein gebrauchtes AM frisch überholt? Wäre das eine gute Wahl als Anfänger? Es eilt ja im Herbst nicht und weitere Probefahrten sind natürlich Pflicht...
Einsatzzweck: Stadt, täglicher Bedarf, Weg zur Arbeit, Training, mitfahren in Rennradgruppe (!). Alles ohne Gepäck.
Danke Euch soweit,
Robert Lange
nachdem ich mich ausführlich eingelesen habe (hier und bei Tony Hartland), erlaube ich mir, mich an Euch mit einigen Fragen zu wenden.
Zunächst zu meiner Person:
Ich nin 27 Jahre alt, gebürtiger Gelsenkirchener und seit drei Jahren in Münster ansässig.
Seit zwei Jahren fahre ich (nicht schlagen bitte) Birdy.
Zunächst hatte ich ein kleines Rotes im Keller meines Verbindungshauses gefunden und mich direkt in das Fahrverhalten verliebt - wieselflink und perfekt für die Stadt! Dieses habe ich dann vor 14 Monaten gegen ein neues in guter Ausstattung getauscht (lemongreen) und fahre damit sehr gerne.
Stören tut mich aber, dass ich bei über 30km/h keine Hand vom Lenker nehmen kann und freihändig gar nichts geht. Auch der lange Vorbau ist nicht belastbar, schon gar nicht mit Zeitfahrlenker (und ist in kleinster Stellung noch zu hoch, obwohl ich 1,90m groß bin). Ansonsten aber ein tolles Rad, vor allem mit top Bremsen.
Recht früh wurde ich aber auch auf Moulton aufmerksam: Gute Kritiken und phänomenales Design! Da diese Räder nun so langsam für mich bezahlbar werden, habe ich mich letzte Woche in den Zug nach Bonn gesetzt und bei Herrn Seidel so einiges probegefahren.
Das NS ist super - aber zu teuer, soweit reicht die Begeisterung nicht.
Das TSR fährt klasse- wirklich einwandfrei, aber zum perfekten Rad gehört die Wunschfarbe und eine gute Ausstattung. Ich würde beim TSR-9-GER bis auf den Rahmen rein gar nichts verwenden wollen- das kostet dann soviel wie ein AM. Schon beim Birdy hat mich geärgert, dass man keine vernünftige Ausstattung ab Werk erhält

Ich glaube, letztenendes läuft es auf ein AM hinaus. Spritzige 17" Räder (auch wenn die Kojaks erfahrungsgemäß maximal acht Monate halten) - "bezahlbarer" Preis, geringes Gewicht (bekommt man das unter 10kg ohne Schmerzen hin - als Rennversion mit STIs?)
und am liebsten in knallrot.
Ich nehme an, das AM-S in Edelstahl wird wieder richtig teuer, aber warum kein gebrauchtes AM frisch überholt? Wäre das eine gute Wahl als Anfänger? Es eilt ja im Herbst nicht und weitere Probefahrten sind natürlich Pflicht...
Einsatzzweck: Stadt, täglicher Bedarf, Weg zur Arbeit, Training, mitfahren in Rennradgruppe (!). Alles ohne Gepäck.
Danke Euch soweit,
Robert Lange