Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 135.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein edles Teil. Mir persönlich gefällt es nicht. Das ist sicherlich geschmackssache. Aber TUNE Teile haben nach meinem Geschmack am Moulton eigentlich nichts zu suchen. Aber wenn Geld wirklich gar keine Rolle mehr spielt, kommt halt so etwas dabei raus. Was wiegt das Teil denn?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich besitze ein zweit Moulton AM, das mir eine ADFC Kollegin übergeben hat. Die Fräsung der Nummer ist ganz normal am Sattelrohr vorgenommen worden. An meinem "eigenen" Moulton würde ich nichts fräsen lassen. Mir gefällt sowas nicht. Auch wenn es gut gemacht ist. Allerdings verlangen spezielle Fahrradversicherungen ab eines bestimmten Radwertes so eine Codierung. Wenn bedarf da ist, kann ich mal ein Foto davon machen. Allerdings bin ich bis 06.03. auf Dienstreise. Grüße, uwe hofacker

  • Benutzer-Avatarbild

    Was mir schon die ganze Zeit aufgefallen ist, ohne das ich es bemerkt hätte :lol: , der Rahmen ist ja rot. Ich kenne die Moultons AM`s in den letzten Jahren nur noch in schwachtz. Wie mein AM 85. Macht Moulton bei den AM-S jetzt auch wieder in Farbe? Und überhaupt. Sind die AM-S Rahmen klassisch lackiert oder pulverbeschichtet? Mir hat ein ausgewiesener Moulton Mensch mal gesagt, das ein gepulverter Rahmen fast ein Kilo mehr wiege als ein standard lackierter. Grüße, Uwe

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Jürgen! Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das an dem schönen roten Renner noch ein büschen was fehlt? Bis jetzt siehts gut aus, so jahreszeitlich angepasst in Weihnachtsrot. Noch ein wenig Lametta und es wird so ein richtiger Christmas Chopper :lol: . Nein wirklich. Ich finde, das Rad wird sehr interessant. Vor allem mag ich es, wenn Moulton Räder auf die Basisidee von Sir Alex Moulton reduziert werden. Ich bin auf das Endergebnis gespannt. tschö, uwe hofacker

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich lasse Negativ Material nur noch bei der Firma Farbglanz entwickeln. Die Abzüge sind das, was meine Leicas und ihre Objektive verdient haben. Ich bin jedesmal begeistert. Fehler im Bild kann ich nur noch mir anlasten. Ich bin gespannt wie ein Bob Lee Bogen, wie die ersten Abzüge vom neuen Kodak Ektar 100 werden.Tschö, uwe hofacker

  • Benutzer-Avatarbild

    Eine nettte Begegnung

    mandelsplitter - - Dies & Das & Jenes

    Beitrag

    Es ist immer wieder schön, auf der Straße andere Moultonfahrer zu treffen. Leider passiert es mir selten, dass ich dann auch noch ein Gespräch anbahnen kann. Heute hat es mal geklappt. Ich war gerade dabei meine Tochter vom Musikunterricht (Frankfurt-Ginnheim) abzuholen, als vor mir ein älterer, schlanker Herr von seinem AM abstieg. Schnell waren wir im Gespräch. Sein AM Jubilee hat er noch bei der Fahrradgesellschaft von Dieter Maier gekauft. Das Rad hat er (zu meinem Bedauern) selbst mit silbe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab das Heft gekauft und zeigs überall rum. Allerdings kommt Moulton schon sehr stark als Edelschmiede rüber (was sie ja auch ist) Aber man hätte ohne Scham auch ein AM-S zusätzlich abbilden können. Das ist halt journalistische Freiheit. Was die letzendlich draus machen, darauf hat man keinen allzu großen Einfluss. Soll also kein Vorwurf sein. Trotzdem toller Artikel. tschö, uwe

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich wurde kürzlich von zwei jugendlichen Halbstarken in der U-Bahn angesprochen. Da die beiden etwas verquollen und angeheitert aussahen, habe ich auf die Frage nach meinem AM einfach gesagt, das Rad sei aus der Campingabteilung eines Kaufhauses für schlappe 99,-- Euro erworben. Die habens voll akzeptiert. tschö, uwe

  • Benutzer-Avatarbild

    Richtig tolle Bilder und Berichte sind das. Ich denke beim Durchlesen wehmütig daran, wieviel Spaß mit solche Touren früher gemacht haben. Heute fahr ich mit meinem AM85 gesundheitsbedingt allerdings nur noch im Nahverkehr (mit fast ebenso viel Freude) in Frankfurts Grüngürtel rum. Oder mach mal mit der Bahn und dem AM einen Ausflug. Meine M6 mit dem Kodak Portra 160 VC immer dabei. Die Bilder lasse ich dann bei "Farbglanz" entwickeln. Die bieten zu stolzen Preisen eine atemberaubende Qualität. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Jürgen Seidel! Ich finde solche Berichte sehr interessant. Es ist schön in welcher Ausführlichkeit du das geschrieben hast. Hat mir sehr gefallen. Danke. Uwe Hofacker

  • Benutzer-Avatarbild

    Was ich vergessen hatte. Ist das im Hintergrund das seit langem angkündigte Moulton Monkey mit Wasserstoff/Äpplergemisch Antrieb? Ich glaube ich habe Herrn Hammel schwarzvermummt auf einer Testfahrt durch Sachsenhausen brausen sehn. Kann man das schon bestellen? :lol:

  • Benutzer-Avatarbild

    Das ist ein wundervolles Moulton. Und die Aufnahmen sind auch in Ordnung. Mir gefällt die Aufnahme für die Schaltungshebel auf dem oberen Rahmenteil. Ab wann wurde die eigentlich nicht mehr verbaut? Interessiert mich einfach mal so. Und Moulton will doch wieder so ein "olles AM" auflegen? Wundert mich. Was bin ich glücklich mit meinem AM 85. Das in Volledeltahl wäre noch ein Traum. Tschö, uwe hofacker

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke. Die Bilder sind einfach wieder schön. Wobei ein NS immer gut aussieht. Mir gefällt das NS auch besser als das Pylon oder sogar Double Pylon. Die beiden letzteren sind mir zu sehr "gehäkelt". Das Standard NS ist für mich die echte Krone der Moulton Schöpfung. Wenn meine Gesundheit eine Nutzung zulässt, werde ich mir zum 50ten Geburtstag 100% eins Kaufen. (Da muss ich leider noch 8 Jahre warten) Vielleicht gehts ja auch zum 45ten. Seufz. Tschö, uwe hofacker

  • Benutzer-Avatarbild

    Eigentlich ist das ja ein dies und jenes Thema. Aber es geht mir wenn ich mit anderen über z.B. Fototechnick rede schlichtweg um messbare Vorteile. Was bringts? Ich besitze mittlerweile auch eine Canon Digi Reflex. Meine Frau hat eine kleine D-Lux3. Für die Familie ist das gut. Aber wenn ich dann meine Leica M6 am Auge habe, werde ich besoffen vor Glück. Kürzlich habe ich mir in der Bucht eine uralte Pentax ME Super für 19,-- Euro !!!!!!! erstanden. Der Sucher dieser sehr kleinen, alten SLR besc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe mir die schwarzen Schutzbleche an meinem AM 85 von Herrn Hammel bzw. Herrn Demel montieren lassen. Die kleinen schwarzen passen perfekt zu dem AM. Gerade wenn man das AM mal in den Kofferraum legt, halte ich Kunstoff"bleche" für günstiger.Metall ist doch recht unflexibel. Aber wie immer gilt, wem es gefällt soll glücklich damit werden. Zum Glück ist Geschmack nicht der Vernunft unterworfen. Die Mittelformatbilder haben Klasse. Eine echte Wiederkehr der "Emulsionsspeichertechnik" werden …

  • Benutzer-Avatarbild

    Aber der Herr Hammel tunt wohl rum. Die Brunn Sattelstütze ist doch nich ächt Oginal! Oder? Und die zwölf Liter Campa Fässer sind wohl angebracht, um das Fahrzeuggewicht auf Seitenwindtaugliche 10 Kilo zu bringen? Sollte ein Scherz sein. Ich habe das Stück in den Heiligen Hallen auch schon bewundern dürfen. Grüße, Uwe Hofacker

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Vorteile bringt einem die neue Velocity Felge? Außer, das sie richtig gut aussieht. Wird es die alte Felge weiterhin geben, oder muss man im Fall der Fälle "mixed" fahren? Grüße, uwe hofacker

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich verstehe Tuning eher als das Anpassen des Produktes an die eigenen Wünsche bzw. Bedürfnisse. Mein AM 85 ist funktionell und wirklich spitze ausgesrüstet. Ich frag mich bei dieser Teileauswahl wo mein Händler da noch groß drann verdient hat . Trotzdem muss man doch nicht für alle Zeiten mit einer eher einfachen Shimano Bremse zufrieden sein. Auch wenn die tadellos funkitoniert. Schließlich ist der Verkaufspreis des AM 85 darauf kalkuliert,die Einstiegsschwelle in die AM Welt zu senken. Ich we…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielleicht wurden der Moku Rahmen auch hochglanzpoliert und dann mit Klarlack überzogen. Ginge etwas einfacher.Tschö, uwe

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Das ist ein sehr schickes Rad. Wunderschön gemacht. Echt klasse. Die habens doch drauf. Die Bleche find ich auch nett. Habe mir gerade bei HH die Plaste Teile bestellt. Gibts es eine legale Möglichkeit an die Silbärnen dranzukommen? uwe