Suchergebnisse
Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 929.
-
Designaspekte des AM mit Randbereichen
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHAllo MArc, habe gestern noch mit HH gesprochen. Er gibt sein unteilbarens hydraulik Rennrad nur für einen exorbitanten Preis her. Da würde ich fürs gleiche Geld doch lieber ein Pylon holen. :wink: Ist schon besser Viele Grüße Jürgen Zu den Design des TSR sage ich gleich ma was, zu dem Rest auch. Ich muss dafür jetzt aber erstmal 2 Valiums schlucken. :? Viele Grüße Jürgen
-
Designaspekte des AM mit Randbereichen
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
Beitragstimmt, aber bis zum nächsten Jahr gibt es wahrscheinlich keine APS mehr :? Dein Sondermodell ist so weit ich weiss nicht in H-Stamm zu verkaufen. In Germoney gibt es nur noch 20 kaufbare APB´s denke ich, dann ist erstmal Schluss. Gut verarbeitet ist es, aber das AM ist eben vom Aufwand der Konstruktion einfach noch mal ne andere Sache. Viele Grüße Jürgen
-
Designaspekte des AM mit Randbereichen
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHallo Marc, also die APBs sind nicht so gut verarbeitet wie die AM´s. Schau Dir mal z.B. die Ausfallenden an. Ausserdem ist der ganzen Rahmen viel grober gemacht, wie man z.B. an der Gabel unschwer erkennen kann. Trotzdem ist das APB ja sehr gut, das steht auf nem anderen Blatt. Bilder könnt ihr mir per mail schicken ich lege die dann auf den Server und maile den Bilderlink zurück. Copieren, Einfügen, fertig ist das Bild im Beitrag. @Walter: Wie meinst Du das denn genau mit dem Bahnrad ? Deine A…
-
Designaspekte des AM mit Randbereichen
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHi Ritter der Finsternis ! Schlechte Aerodynamik :wink: :roll: :idea: Viele Grüße Jürgen
-
Re: Rohloff Adapter für Rennbügel
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHAllo Pelu ! Du hast Recht, der Kettenspanner nervt mehr als er hilft. Fängt schon mit dem exakten Einstellen an, damit die Kette sauber in einer Linie läuft. Dann der Dreck, der immer dran hängt und Gewicht, Reibung etc. Ich werde den hier auch noch abschrauben. Ausserdem: Wenn man schon eins der sehr seltenen vollgefederten Renn-Räder ;-), ohne Kettenspanner fahren kann, dann sollte man das auch ruhig tun . Viele Grüße Jürgen.
-
Designaspekte des AM mit Randbereichen
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHallo zusammen, die Gross Apfel Reifen sind nur drauf, weil ich am Samstag Sandpiste fahre und daher möglichst breite Reifen brauche. Ein Foto stellt man hinein indam man erst den zeiten Knopf von oben recht drückt (img). Dann per Copy und paste (rechte Maustaste den Link von dem bereits im Web veröffentlichtem Bild direkt hinter das img setzt. Dann noch mal img drücken. trangi.jpg So muss es aussehen! Das Leerzeichen ganz hinten ist nur dafür, damit derBrowser das nicht als "nichtanzeigbares Bi…
-
Designaspekte des AM mit Randbereichen
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHallo zusammen, ja, viele Leuten ist ein Moulton Rad zu exklusiv obwohl es ja so nicht stimmen würde. Ein APB z.B. ist unterm Strich ein sehr preiswertes Rad. Vergleicht man mal, was man damit alles machen kann, wie lange es hält, das (auch ältere) Menschen von 1,2-2 m damit fahren können und was man für ein gebrauchtes noch bekommt, dann ist nur barfuss laufen billiger, aber das dauert auch länger. Hier meine neue Dreckfräse, ich habe für die Wintersaison mal alles abgeschraubt, will am Samstag…
-
Das Moulton Rad bei dem Leuchtenhersteller ERCO
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragEs geht weiter! Ein guter Freund von mir arbeitet bei der Leuchtenfirma Erco. erco.com . im Bereich Marketing und Webseitengestaltung. Erco arbeitet mit einem modularen Beleuchtungssystem in dem alle Arten von Leuchten und Beleuchtungssituationen intergriert werden können. Ausserdem passen (soweit mir bekannt) auch die älteren Leuchten von der ersten Baureihe an bis heute in das System !!!! Sie waren die ersten die das in dieser Komplexität erreichten. Es geht von der "Denke" z.B. so weit, das d…
-
Designaspekte des AM mit Randbereichen
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHallo Marc ! Du bist ja auch von der Diskussion ausgeschlossen, weil eh alle wissen, worauf Du hinaus willst :roll: :wink: Gruss Juergen (unteilbare moultons ) :roll: :wink: vollkommen irre !!! und dann noch ohne Hollandlenker ;-))) Ojee, das gibt tiefe Wunden
-
Designaspekte des AM mit Randbereichen
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragZitat von "kingpin": „wieso ist ein fahrrad autark ? ich kann mir keins aus holz schnitzen, mir den fahrradweg (oder sei´s strasse) nicht selber machen. also finde ich den ansatz nicht klar. interessanter fred, bitte präziser. lg peter[/[uote]“ Hallo Kingping "Energieautark" von Brennstoffen wie Benzin etc., wenn man den Fahrer als Energiequelle mit ins System einbezieht. Klar benötigst Du eine wie auch immer geartete Fahrbahn etc. aber nicht unbedingt eine Strasse, wie man hier sehen kann: Bild…
-
Designaspekte des AM mit Randbereichen
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHallo Walter ! Alles Habe den Anspruch auf eine alles umfassende Diskussion ! Aus folgenden Büchern werde ich berichten: Hermann Knoflacher "Stehzeuge" Der Stau ist kein Verkehrsproblem ! "Wir haben die Wahl, entweder einige hundert Meter zum Parkplatz, oder min. 8 millionen Jahre Evolution." Otl Aicher "die welt als entwurf" Harmut Esslinger "form follows emotion" Kölner Design Jahrbuch 2004 Richard Sapper "Werkzeuge für das Leben" Natürlich die Bücher von T. Hadland, wobei ich mit der engl. Sp…
-
Hallo Marc, Sehr witzig Deine Theorien Aber ich denke mir die Bilder sollen folgendes bewirken: Halt die Schnau..e über das was wir miteinander schon gedreht haben, sonst lege ich Dir einen Maulkorb an und Du kommst an die Kette. Du wirst weiterhin ein Hundeleben führen, auch wenn es Dein Finanzamt mit Dir mal ausnahmsweise gut gemeint hat und Du heute noch warm zu essen hattest Viele Grüße Jürgen
-
Designaspekte des AM mit Randbereichen
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragLiebe Moultonfahrer, ich möchte in diesem Beitrag eine Diskussion über das Moulton Rad anzetteln. Mir geht es darum das Rad als solches, aber auch die Peripherie zu beleuchten. Grundgedanken: Während ein PKW für mich aus den Grunderfindungen "Karre, Feuer und Rad" besteht, könnte man ja bei einem Fahrrad, "Rad und muskelbetriebenes, autarkes Gerät" nennen. Beim Moulton käme dann noch der Grundmechanismus Zerlegen hinzu, beim Faltrad, der des Faltens. Schaue ich auf meien erste Begegnung mit dem …
-
Rohloff Adapter für Rennbügel
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHallo Pelu, da ich ja erstmal einen Ergonomietest machen wollte, habe ich Holz (einen Besenstil) genommen und den verschraubt. Funktioniert so weit, alles summasummarum ganz gut. Viele Grüße Jürgen
-
Freunde, Römer, Mitbürger ! Hier also das PDF vom Hersteller der Edelstahlrohre. Ohne Gewähr, habe ich noch nicht geprüft, denke aber das stimmt. Von unserem österreichischen Freund Walter Ulreich recherchiert. Vielen Dank ! the-bike.net/forumsbilder/NS-Edelstahlrohr.pdf Ich denke Bilder sind jetzt nicht noch nötig, kann sich ja jeder runterladen ist sehr klein. Noch was Ich habe gestern versucht 2 M10 Edelstahlschrauben mit einer Mutter in der Mitte hart zusammen zulöten um daraus einen Mörsers…
-
Auslauf der NS in Schwarzmaterial ;-) (Reynolds Rohr)
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHAllo zusammen, Edlestahl hat den Vorteil, das man den Rahmen nicht lackieren muss und somit gegenüber Stahl ca. 300-800 Gramm Gewicht spart. Da der Spaceframe generell megastabil ist, gibt es hinsichtlich der Steifigkeit dagegen nichts einzuwenden. Ausserdem sind die Verstrebungen bei der NS anders ausgeführt. An der Schwinge gibt es Unterzüge die es beim AM nicht gibt. Summa Summarum ist ein NS daher im Schnitt immer min. 0,5 kg leichter in Edelstahl, weil kein Lack drauf muss. Daher ist es au…
-
That´s moulton - Ein neuer Bildband aus Japan
rotomax - - Das Moulton Rad / Fragen - Vorstellungen - Antworten
BeitragHallo, HH will evtl. auch eine Kaffemühle verbauen ! Das dazu ;-))) Aber stimmt schon so die Richtung, hier und da muss man eben mal was anstubsen und was ich so hier in Köln veranstalte bekommt ja eh keiner mit ;-)))) Viele Grüße Jürgen