Designaspekte des AM mit Randbereichen

      "rotomax" schrieb:

      Eben habe ich mit HH noch mal über das Bridgestone philosophiert, ...hier kurz die Ergebnisse:

      1. kann sich ein Riesenkonzern nicht ein Schlappe mit einem Fahrrad leisten, weil es total schelcht fürs Image wäre, daher wird es sicherlich halten.
      2. ist es auch deswegen nicht ganz billig, weil kein Rohr, oder Bauteil bei dem Rahmen irgendeine Standartgröße aufweisst.
      3. ist es allgemein glaube ich echt etwas unterbewertet.
      4. sind die wichtigen Teil wie Gabel etc. sind aus Stahl.
      5. ist die Schwinge ist aus einem Kastenprofil wie bei einem Motorrad.
      6. hat B-Stone sicherlich das Know How solch ein Rad in allen Bereichen durchzurechnen.
      7. ist es mit 12,5 kg eben auch kein Fliegengewicht, sondern solide.
      8. gibt es keine Bösen Überraschungen beim Vorbau, oder sonstwo, weil z.B. das Vorbaurohr so ist, das ein Standartvorbau reinpasst und es konifiziert ist, sehr lang und auch sehr dick.
      9. Hat AM sicherlich 100% bei der Entwicklung seine Finger mit drin gehabt, ausserdem fährt es selber eins !

      Beste Grüße Jürgen
      [[/quote]

      Ich bin ja ein erklärter Freund des BS.
      Hat sich nur deshalb für mich erledigt,
      weil die Produktion des BS Sport einge-
      stellt wurde. :cry:

      Was heisst denn "nicht ganz billig"???
      Das BS ist doch jeden Cent wert !!!
      Geh doch mal in einen Normalo-Laden
      und lass dir zeigen, was man für 3000 €
      für Schrott-Hobel bekommt !! :o

      BS Sport - please come back !! 8) 8)

      Beste Grüsse
      Marc
      Ganz kurz einige Anmerkungen zum Bridgestone Moulton. Das Bridgestone Moulton wurde von Dr. Alex Moulton als Gesamtkonzept an Bridgestone verkauft. Das heißt 100 % AM Design und Konstruktion. Das Bridgestone Moulton fährt traumhaft ist wirklich sehr steif und sehr simpel vom Handling. Hat wirklich sehr schöne Details und einen sehr niedrigen Durchstieg. Ich habe selbst ein Bridgestone Moulton seit der ersten Stunde und kann nur sagen ein Top Fahrrad!


      Viele Grüße

      H.Hammel


      alexmoulton.com
      Gepäcksträger.

      "rotomax" schrieb:

      GIBT ES DOCH NOCH GAR NICHT

      Ahso. Und ich hab' an einen Prototyp geglaubt.
      Wie lange kann beim TSR der Schaft über dem oberen Steuerlager sein?
      ca. 60 mm ![
      Schluck. das ist ja eh schon fast soviel wie der Vorbau zum Klemmen braucht...
      Das entsetzt.

      Marc: danke, ich verstehe. Mir kamen die Drähte nicht dünner vor als beim APB.
      Gruß aus Linz
      PeLu
      ich möchte noch mal zum thema zurückkommen:

      für mich ist ein moulton provokation !

      oft nervt mich an meinen mitmenschen, wenn sie meinen, dinge müssen so sein wie sie sind,
      und alle abweichungen von der norm werden erst mal ins lächerliche gezogen.
      mein erstes fahrrad bekam ich von meinen eltern mit 12 jahren, ein 26"-Rad. wenn ich grösser bin, hiess es damals, kann ich ein erwachsenen (28") fahrrad fahren. so ist das !
      von meinen ersten eigenen geld als lehrling habe ich mir dann ein rennrad gekauft. da stand beim händler ein peugeot-botenfahrad mit 26".
      fand ich irgendwie pfiffig, aber kann man sich mit so einem kinderfahrrad auf der strasse blicken lassen ? so waren meine gedanken damals!!
      später kamen dann die mtb´s, da war ich aber feuer und flamme.
      aber immer wieder habe ich es erlebt, das sich die leute dann lieber doch lieber ein treckingrad (28") gekauft haben, eben aus obigen gründen.
      wieso sich ein 26" kaufen, wo es doch auch 28" gibt.
      28" laufen doch viel leichter!!
      na ja.
      als ich dann irgendwo mal was von moulton gelesen habe, erwachsene menschen auf einem 20" oder gar 16" fahrrad, hat mich das total fasziniert.
      als mir dann klar wurde, das diese räder auch was taugen, war ich infiziert.
      seit 6 jahren habe ich nun den landrover und anfangs hab ich schon sehr darauf geachtet wie die leute darauf reagieren.
      kinder/jugendliche sind da am extremsten. von lauten gelächter bis "geil" ist da alles dabei.
      übrigens habe ich mir wegen den spritpreisen einen smart gekauft - auch so ´ne geschichte.
      lg
      peter

      "Holger Hammel" schrieb:

      Laut Aussage von Pashley wird es für das TSR einen hinteren Gepäckträger geben, der aus einer Tasche mit Verstrebungen aufgebaut ist.[/q[ote]
      Das ist schade. Also nix mit einem richtig tourentauglichen Träger. Naja, vieleicht kommt das noch mit der Zeit.
      Ich zumindest muß schon bisweilen Sachen mit 25-30kg mitnehmen und schätze den breiten Träger des APB sehr. Auch wenn ich da gewiß über dem 'zulässigen' Ladegewicht bin, ich mach es ja auf meine Verantwortung und versuch mir keine mir nicht zustehende Garantieleistung zu erschleichen, falls es schiefgeht.
      Gruß aus Linz
      PeLu
      Hallo Peter und an alle anderen !

      Mir geht es so ähnlich. Ich gehe noch weiter zurück, obwohl es viele nicht glauben wollen. Als ich 3 Jahre war lernte ich das Radfahren. Es war noch ein richtig schön gemachtes Rad, irgendwo gebaucht gekauft, das sehr gut verarbeitet war. Irgendwann musste ich das hergeben, weil ich zu groß geworden war. Diesen ungemein quirligen Charakter habe ich sofort vrmisst. Nach einer Zwischenstation die ich nicht mehr im Kopf habe, bekam ich dann ein Rennrad mit 24 Zoll Schlauchreifen.

      Echt starkes Teil, wa damit der Speedking von ganz Westandernach und überall gefürchtet. Dann kamen was weiss ich 10-15 Räder. Immer dieFrage zwischen 26 und 28 Zoll. Im Grunde spricht ja nichts für 28 Zoll, nur weil es eben groß ist, es sich so gehört ein Rad zu fahren als Erwachsener und die meisten Menschen Feiglinge sind, die lieber dem Mainstream hinterherrennen als den eigenen Kopf zu benutzen.
      Es ist z.B. in dieser Hinsicht auch interessant, das jeder seinen eigenen Individualurlaub machen will, ein ausgeprägtes Individuum sein möchte, aber bloss nichts dafür unternimmt auch eins zu werden.

      Denn mal im Ernst. Wenn wir auf der IFM sind und ca. 500 Probefahten die Leute machen lassen, sagen alle, "BOHHHR ; KLASSE, WAS EIN geniales RAD !!!" Das Fährt ja Traumhaft !!!!

      Anrufen tun davon dann 3. Der Rest liest irgendwelche Magazine und dann kommt immer das Argument: Ja, wenn die Räder so gut sind, warum sieht man die dann nicht öfters.

      D.h. ich stelle mein eigenes Erleben, meine Eigenen Empfindung und Erfahrung (und auch Verstand, sofern vorhanden ) unter das der Massen. Somit bleibt alles beim Alten und diese Angst ist auch das was Deutschland zur Zeit lähmt. Das glaube ich jedenfalls.

      Die Menschen sind total sicherheitsbekloppt und denken, Sie bekämen für das gleiche Geld ja "mehr " Fahrrad. Wie doof ! Warum kaufen Sie dann nicht auch gebrauchte LKW anstelle von PKW´s ? Da bekäme man auch mehr Tonnage fürs gleiche Geld ?

      Ich kann Deinen SMART Standpunkt sehr gut verstehen, (wenig Parkprobleme usw.) aber das tun die wenigsten. Lieber doch nen Kombi, oder noch besser einen Geländewagen. Viel hilft viel ! Wie DUMM !

      Ich war ja am letzten WE MTB fahren. Alle da haben im Grunde probleme mit den knarzenden Hinterraddämpfern. Aber keiner ist dabei, der mal sagt, so weg damit, ich habe dieSchnauze voll. Lieber tauschen die nach jeder Saison den Hinterbau mit Dämpfern und leben eben damit, das die Schwinge nach jedem Jahr zur Seite ca. 3-5 cm Spiel an den Ausfallenden hat.
      Dazu ein thread hier:

      mtb-news.de/forum/showthread.php?t=188794

      Das gleiche bei den Reiseradlern. Alle hatten schon massiven Stress mit derBahn. Ich habe dorst schon seit ca. 3 Jahren 500 Beiträger verfasst, meistens aber nicht im Sinn von Moulton Anpreisen. Aber ich bin dort bekannt und das Moulton auch. Resonanz ? 1 Probefahrt von einem guten Freund.

      Die Menschen sind wie vernagelt !

      Aber gut, das war schon immer so. Lieber Bild Lesen, und das Denken den anderen überlassen, als selbst mal den Hirnkasten zu bemühen.

      Hier noch ein paar Bilder vom letzten Stadium meiner Dreckfräse mit den neuen 2,25 er Reifen. Dickere gehen echt nicht mehr drunter !












      Also, den werde ich es schon noch zeigen !

      Nun gut, fest steht, das es eben auch immer wieder Leute gibt die anders Ticken und eben etwas, was als "rchtig erkannt" worden ist auch eben umsetzen. ERCO ist dafür ein sehr gutes Beispiel. Und für die Leute lohnt es sich.

      Wenn die dann insgeheim die Nase etwas höher tragen, dann eigentlich zu recht.
      Schliesslich sind die es, die die Evolution etwas weiterbringen ;)

      Für 95 % alle Radfahrer, die das Rad auch wirklich benutzen wäre das Moulton das richtige Rad, davon bin ich durch meine eigene Erfahrung fest überzeugt.
      DerTrainingseefekt den ein schön laufendesRad hätte, würde manchen Weg ins Fittnesstudio sparen, mancheKrankheit durch Überfettung verhindern.

      Leider wissen kennen viele DasRad nicht, oder weigern sich auch dieses Wissen anzueignen, oder noch schlimmer es umzusetzen.

      Für den Rest, gibt es ja uns ;) Und dieses Forum ;) Und noch div. andere Sachen ;)
      Ich glaube aber, das es in Zukunft ein Umdenken geben wird. Oder besser gesagt eine Teilung. Die einen die eben mainstream sind und lieber ein 200 Euro Rad beim Discounter kaufen, das nie benutzen und, wenn es geklaut wird sagen: siehst Du, scheiss Fahrrad, fahr ich lieber wieder Auto und die anderen die auf Qualität schauen.

      Klar gibt es bei denen immer auch welche die ein MTB kaufen, oder ein Rennrad. Aber die Idee, das ein Rad viele ersetzt und in der Wohnung Platz findet, daher nicht geklaut wir, der Werterhalt (ein gebr. AM kostet heute fast so viel wie damals neu), das sind Argumente die fürs Moulton sprechen und immer sprechen werden. Dazu noch die Zerlegbarkeit, Reisetauglichkeit, Speed usw. usw. usw. Rational kann man ein Moulton immer erklären, Gefühlsmässig ticken dieLeute ebne oft was langsamer scheint mir und bleiben eben bei den Big Wheelern.

      Andersherum kickt mich eine Fahrt mit den kleinen Laufrädern auch immer an. Diese Agilität macht einfach süchtig.

      Und die ereichen wir auch, und die kommen auch. Die meisten Kunden, kennen das Rad schon vorher sehr gut und haben sich mit dem Thema lange beschäftigt. Auch wenn ich oft 3-5 Stunden mit jedem rede, ist es immer wieder sehr spannend, die pers. Situation und den Kaufgrund jedes einzelnen zu erfahren. Viele haben auch Faltboote etc. (wie der AM ja auch, 7 Stück glaube ich hat).

      Das ist ja auch klar man unterhält sich ja auch im Grunde immer mit der Elite der Klardenker und Macher !

      :wink: 8) :oops: :D :D :D

      Viele Grüße Jürgen
      hi jürgen,
      eine freude deinen beitrag zu lesen !

      dein apb sieht mit den reifen richtig gut aus, direkt inspirierend. ich wohne im taunus, bin also schon häufiger auf unebenen terrain rauf und runter unterwegs. für diesen einsatz habe ich bisher aber mein mtb (centurion stahlrahmen, hab ich seit 1997, v-brakes, rockshox-federgabel der unteren preislage) bevorzugt. mein apb ist mehr mein utility-bike, für einkäufe, touren auf befestigten wegen, wenn es in den urlaub geht UND SO. die dreigangnabe hab ich mittlerweile rausgeschmissen, hab ne shimano-kettenschaltung (12-28) eingebaut, neue felgen 32loch. die v-brakes hab ich auch gegen deore getauscht, für die umlenkung gibt es auch flexible röhrchen (klappert nicht so). als vorbau ein rennradvorbau von giant, neigungsverstellbar, 120mm lang, momentan bin ich nicht so zufrieden weil zu tief. der gedanke das rad so wie du im gelände einzusetzen reizt mich schon, müsste wohl aber die übersetzung verkleinern. damit wären aber die oberen gänge versaut...hmmm. doppeltes kettenblatt will ich nicht, so mit dem einem blatt sieht das cool aus. die federung müsste auch optimiert werden, momentan ist sie viel zu weich. übrigens, so mit schmackes bergab, da weiss ich nicht ob die 20zoll räder wirklich so taugen. auf asphalt habe ich mit dem apb schon mal 80km/h erreicht, aber bei unseren löchern und weichen stellen im wald? ich glaube, da bleib ich doch lieber beim mtb. punkt. obwohl..
      lg
      peter

      übrigens, du hast bei deinen bremsen ja noch diese dämpfungsfeder im zug eingebaut.
      die habe ich als erstes rausgeschmissen, versaut doch den druckpunkt..

      "Kingpin" schrieb:

      hast bei deinen bremsen ja noch diese dämpfungsfeder im zug eingebaut.
      die habe ich als erstes rausgeschmissen, versaut doch den druckpunkt..[

      Ja, eine Bremse kann doch garnicht knackig genug sein. Als ich die erste Magura Bremse probierte (Auf einer Messe Anfang der 80er) war ich ganz begeistert wie 'hart' die ging. Kurz daruf hörte ich, daß Magura einen 'modulator' osä einbaute, also ein Stückchen Elastomer um genau das wieder zu verhindern.

      Und bitte tue den vorderen Bremszug aus dem Weg .-)
      Gruß aus Linz
      PeLu

      "PeLu" schrieb:


      Ja, eine Bremse kann doch garnicht knackig genug sein. Als ich die erste Magura Bremse probierte (Auf einer Messe Anfang der 80er) war ich ganz begeistert wie 'hart' die ging. Kurz daruf hörte ich, daß Magura einen 'modulator' osä einbaute, also ein Stückchen Elastomer um genau das wieder zu verhindern.

      Und bitte tue den vorderen Bremszug aus dem Weg .-)[/qu[te]


      genau, modulator heisst das ding.
      ist für die motorikeingeschränkten, damit die v-brake nicht überbremst wird.
      produkthaftung und so.

      den bremszug habe ich auch mit nem kabelbinder unten ans steuerrohr "beigebunden".
      Hallo Peter,

      freut mich das Dir der Beitrag gefallen hat. Ich habe heute den ganzen Tag immer mal wieder daran gedacht und überlegt, ob ich nicht etwas zu dick aufgetragen habe.

      Und dann ist mir noch eingefallen das ja ein guter Kunde sogar so einen Geländewagen fährt :shock:
      :oops: :oops: :oops:

      Schei..e noch mal.

      OJee, jetzt laufen die paar auch noch weg ;) ;) .
      :oops: :oops: :oops:

      Nja, Höhö, jeder JEck ist anders JEck wie der Kölsche sagt, ne :roll: und es hät noch immer juut jejange.
      :lol: :lol: :lol:

      Also, erstens bekomme ich deswegen mit niemanden Streit, das ist jedem seinen eigene Sache, andererseits gäbe es mich nicht mehr, wenn jeder so einen hohen Kühler fahren würde, da ich schon 2 x, ohne Schuld über ein Auto drüber (Kühler - Windschutzscheibe und hinten wieder runter) geflogen bin und so eben voll drauf gerauscht wäre.

      Genug, lassen wir das Thema.

      Eine hydraulische Bremse hatte ich mal vor ca. 12 Jahren. Waren so die ersten Maguras. Nach ca. 6 Monaten waren sie undicht, dann habe ich versucht die zu reparien, dann waren sie wieder undicht und nachdem sie dann ca. 8 Jahre rumgelegen haben haben ich sie in die Wertstofftonne geworfen.

      Die hydrl. Scheibenbremsen haben mich endgültig kuriert, nie mehr so einen Ölkram zu montieren. Wozu auch ? Eine Seilbremse kann ich mit verbundenen Augen reparieren, eine hydraulischen manchmal zu dritt nicht wirklich. Was ist, wenn Dir unterwegs im Urlaub mal was kaputt geht? Es reicht schon, wenn das Rad umfällt un der Bremshebel abbricht.

      Die V-brakes vom APB (Serie) reichen um "STOPPIES" auf dem Vorderad zu machen, mehr brauche ich eigentlich nicht ;-))

      Das Bremskabel am Vorderrad hängt schon wesentlich höher als der Durchlass ist bei der Gabel. Daher denke ich das es kein Problem darstellen wird. Ansonsten änder ich das, bin zur Zeit aber recht schraubfaul, da ich am 4.12 eine Ausstellungeröffnung habe und jeden Tag fleissig Stahl wegpuste.

      Bis bald,
      Viele Grüße Jürgen

      PS: Morgen mache ich ein paar Fotos !

      "rotomax" schrieb:

      Ich habe heute den ganzen Tag immer mal wieder daran gedacht und überlegt, ob ich nicht etwas zu dick aufgetragen habe.

      Und dann ist mir noch eingefallen das ja ein guter Kunde sogar so einen Geländewagen fährt :shock:
      :oops: :oops: :oops:

      [/q[ote]


      nee, schon ok !
      manchmal sind ja auch ganz nette unter den panzerfahrern.
      hatten halt ne schwere kindheit, muss man akzeptieren.
      spass beiseite,
      wer weiss denn schon was richtig und falsch ist,
      das leben ist zu kurz um gewissheit zu bekommen.
      so wie die ersten organismen die erde mit sauerstoff vergiftet und damit der evolution gedient haben, vielleicht hat der mensch die aufgabe die fossilen reste zu verbrennen, um möglichst viel co2 zu erzeugen. warten wir also noch 2x10^9 jahre, vielleicht stehen dann die energiesparer von heute als die looser da.

      in den bildern über alex moulton seine werkstatt stehen auch ganz nette autos im hintergrund. kostverächter war der auch nicht.

      und meine 100ps-bmw ist wohl auch anrüchig.
      lg
      peter

      "rotomax" schrieb:

      Eine hydraulische Bremse hatte ich mal vor ca. 12 Jahren. Waren so die ersten Maguras.

      Ich kenn' etliche Leute mit den Magurabremsen und ich kann mich nicht erinner daß da irgendwer Schwierigkeiten hatte. Düfte als (zumindest inzwischen) eher die Ausnahme sein.
      Ich kanns jetzt nimmer genau datieren, aber ich hab' dem Menschen dafür ein Bickerton abgekauft .-) und ich glaub daß das ziemlich Anfang der 80er war.

      [quo[e]Die V-brakes vom APB (Serie) reichen um "STOPPIES" auf dem Vorderad zu machen, mehr brauche ich eigentlich nicht[/quote]Wie ich schon mehrfach schrieb, ich kann mit fast jder Radlbremse das Vorderrad blockieren, bei ein paar muß man halt mehr Hraft aufwenden als wie bei anderen aber darum geht es nicht.
      Der Vorteil der hydraulischen Bremsen ist für mich die sehr geringe Hysterese.

      Aber eins les' ich grad: Die Bremsen tun nur bis -15°C gescheit (also mittekühl). Naja werden sehn. Was tu ich da wenn es kalt wird?

      Mir friert ja beim APB immer die hintere Bremse ein, da eben dieser lange tiefe 'Sack' in der Leitung ist. (aber das soll einmal ein anderer Thread sein, oder hab' ich den sogar schon geschrieben).
      Gruß aus Linz
      PeLu

      "PeLu" schrieb:

      "Holger Hammel" schrieb:

      Laut Aussage von Pashley wird es für das TSR einen hinteren Gepäckträger geben, der aus einer Tasche mit Verstrebungen aufgebaut ist. [/q[ote]
      Zusatzfrage:
      Soll es den zusätzlich geben oder an Stelle des normalen Platformträgers?[/[uote]



      Hallo Pelu,

      der bekannte hintere Gepäckträger des APB kann am neuen TSR nicht mehr montiert werden. Durch die neue Form des TSR Hinterbaus (1 Strebe von Federelemt zu Hinterbaulager) ist die Abstützung nach unten nicht mehr möglich. Es ist also nur der von Pashley angekündigte Gepäckträger am TSR montierbar.

      Viele Grüße

      H.Hammel


      alexmoulton.com

      "Anonymous" schrieb:

      Ist nicht gerade der Ansatz zum ökologisch wertvollen Verkehrsmittel. Zugegeben, hübsch aber doch Nische.


      Mit freundlichen Grüßen,
      Walter Ulreich[/qu[te]

      Was ist den deiner Meinung nach, ein "ökologisch wertvolles Verkehrsmittel"?
      Für mich ist das öklolgisch wertvolle verkehrsmittel, alles was kein wegwerfprodukt ist.
      Vieles was heute als fahrrad angeboten wird, ist bei alltagsgebrauch nach spätestens zwei Jahren Sondermüll.
      Ich persönlich erwarte mitlerweile, das beim Fahrrad zumindest der Rahmen 50 000Km zu halten hat. Mein Copenhagen Pedersen z.b. hat über 70 000Km auf dem buckel, und wird immer noch gefahren.
      Ralf Grosser

      "Anonymous" schrieb:

      Noch was zum APB: seit wann ist denn sowas sozusagen -äh - salonfähig. Ich dachte immer, echte Moultoneers rümpfen da ganz gewaltig die Nase und werden gar nicht müde, auf die Unterschiede zu einem echten, dem einzig wahren AM hinzuweisen. Oder sind die APB jetzt auch schon aus 531?

      All the best,
      Walter[/qu[te]

      Was heiß hier echte moultoneers, und Salonfähig?
      Ich fahre Moulton, und bezeichne weder mich noch mein AM als salonfahig.
      Eher bin ich "saloonfahig, doch das ist eine andere Geschichte, und es ist auch nicht alles Colt, was auf einer AM Sattelstütze sitzt.
      Aber spaß beiseite, Leute die sich durch den Besitz eines bestimmten Produkts meinen von anderen abgrenzen zu müssen, verstehe ich sowieso nicht.
      Etwar so wie:Ich bin doof, sehe scheiße aus, aber ich verwende das einzig wahre richtige Mundwasser!
      Ich fahre meine Fahrräder weil sie mir spaß machen, was andere darüber denken, ist mir so wichtig, wie als wenn in China ein Sack Mais umfällt.
      Ralf
      Hallo,

      schön das es hier auch mal weitergeht, wollte das auch mal wieder anstupsen.

      Also auf meinem APB steht Reynolds 531 drauf. Bis auf die Verstrebungen ist alles aus Reynolds. Die Qualität vom APB ist überdurchsnittlich im Fahradsektor, das AM natürlich auch.

      Das Wuppertaler Institut für NAchhaltigkeit usw (kenn den Namen nicht mehr 1005 genau) gibt für jede Leistung (auc Dienstleitung) die MIPS mit an. Das sind die unsichbaren Energie und Resourcen die an jedem Produkt mit dran hängen. Zum Teil sind die schon gewaltig (ein Auto kostet so in etwa in der Herstellung schon so viel Energie wie es nachher noch verbraucht)

      Hält ein Moulton nun 10x so lange wie ein Dicounter Rad und wird noch mal 10 x so viel benutzt, dann singt die MIPS pro gefahrenen Kilometer um den Faktor 100 !

      Ansonsten ist wohl das progressive Aussehen eines Moulton in unbekannter Umgebung immer etwas anstössig, aber das hilft dann nur später um so mehr um den Überraschungseffenkt voll auskosten zu können.

      Oder aber wie oft auf den Messen, die Leute mal wiedersprachlos zu machen.

      Ich denke mir, aber auch das die kleinen Laufräder sehr viel Interessenten abschreckt. Nicht jeder steht über der MEinung, die andrer von Ihm haben drüber. Wer ein Moulton in einem Eifel Dorf fährt ist Gesprächsthema Nr1. und bekannt wie ein bunter Hund. Bei einem MTB nicht. Und in derMasse zu bleiben ist evtl. dann doch verlockender.

      Viele Grüße Jürgen Seidel

      "rotomax"

      Also auf meinem APB steht Reynolds 531 drauf. Bis auf die Verstrebungen ist alles aus Reynolds. Die Qualität vom APB ist überdurchsnittlich im Fahradsektor schrieb:


      Alle neuen APB sind in der Verarbeitung Spitzenklasse.
      Auf einem Standard so gut wie frühe oder spätere AM Moultons.
      Frühe APB hingegen sind eine Katastrophe.
      Das AM hate zumindest früher ein Steuerrohr von Haden gehabt.
      Für mich gilt allerdings der Grundsatz:"Ein Fahrrad ist in jeder Farbe schön, solange es aus Reynolds 531 besteht!"
      Ich besitze 4 Fahrräder aus Reynolds 531.
      Ralf