Hallo,
heute war mir wieder ein erkenntnisreicher Tag.
1. habe ich mir für meine Fuji s2 (digitalknipse mit 6,3 mpixel) pro eine 50 mm Festbrennweite gekauft, nachdem ich es im Laden gegen mein Sigma ausprobiert habe. Ich habe schon immer vermutet, das das sehr viel Bildqualität weggeht und das stimmt auch genau so.
Hier die Bilder mit dem Sigma: (alle Bilder leicht ankompimiert, aber so, das sie noch keine sichtbaren Verluste haben.)
Übersicht:
Die 100 % Ansicht:
Das Nikon 50 mm 1:1,4
Übersicht:
100 % Ansicht vom Nikon.
2.
Ausserdem habe ich eine bestens getestete, weil SUPER Rauscharm und vollkommen unscharfe und total unbrauchbare Finpix z1 nach dem Kauf wieder zurückgebracht. Sollte eingentlich meine Freundin zu Weihnachten bekommen, ist aber echt richtig mies. Klar um sich die Bilder auf dem Handy anzusehen, reicht die dicke, aber ich hatte damit eigentlöich was anderes vor.
Zur Zeit denke ich muss man für eine gute KB ähnliche Bildqualität eine DSLR kaufen. Die S2 mit den 6,3 mpix ist bei mir seit ca 2 Jahren im Einsatz und hat schon div. Reisen hinter sich. Der Kundendienst ist sehr gut (wenn man direkt hinfährt erledigen die das in 2 Stunden, Chip einmal auf Kulanz gewechselt, nach der Garantie usw.)
Jedenfalls sind die hochgezüchteten aufgeblasenen Pockent digitalknipsen wirklich unscharf. Auch die zweitbeste bei Finepix lässt doch sehr zu wünschen übrig, wenn man sich mal die Testbilder runterlädt, trotz der 9 mpixel.
Eine ältere Panasonic DCF-1 mit 3,2 war "komischerweise" immer sehr scharf (hat mein Vater und ein Freund). Klar, viele unscharfe Pixel bleiben auch immer unscharf. Dann lieber nur die Hälfte und dafür ein sauberes Bild.
Der Vergleich zur MF Geschichte läuft noch. Heute habe ich schon vom Pan f 50 ASA die Negative in der Hand gehabt, warte noch auf die Dias und schick sie dann zum scannen ein. Wurden mit dem 140 mm Macro mit eine rRZ 6x7 cm fotografiert.
Letztlich geht es mir darum meine Arbeit im Skulpturen bereich zu dokumentieren. Wenn die Teile verkauft sind, dann sind sie erstmal weg und sollte dann mal ein Katalog entstehen o.ä. muss man nicht erst zum mehrwöchigen Urlaub antreten. Ausserdem macht es mir Spass, den Arbeitsprozess festzuhalten und dank ebay und der allgemeine Panik, das es morgen keine analog filme mehr gibt kosten solche Brummer heute auch nur noch kleines Geld.
Ausserdem werde ich mir noch eine SURVIVAL
Minox Kamera zulegen mit 8x11. Weil die mit einer Batterie 2 Jahre arbeiten, weil sie für die Größe die beste mir bekannte Bildqualität liefern und weil sie wirklich irre klein ist, kein Ladegrät benötigt usw.
Hier ein Beispielbild:

Der Laden hier kennt sich damit sehr gut aus.
8x11film.com
Bei der nächsten Radreise will ich mit 2o kg Gepäck max. reisen. D.h. Esbit Kocher und ein Tauchsieder, da man für die Globetrotter Nahrung nur kochendes Wasser braucht und es auf jedem C-Platz meist irgendwo eine Steckdose gibt. Für mehr Kocherei habe ich dann abends eh keine Lust mehr und Kaffee geht damit auch.
(aber das interessiert ja hier eh keinen, alles Perlen vor die Sä..e , selbst der HH der könnte traut sich nicht mal seinen Kocher, (ausser wenn ich dabei bin) anzuwerfen, ach alles vergebene Liebesmüh
HEUL :x :roll: :wink: ) 'Aber wartet nur mal ab, heute stand in der Zeitung, das die Strommasten aus Thomasstahl sind und der im Laufe der Zeit altert. So ist die Sprödigkeit zu erklären. Denkt also an meine WORTE !!!

Bei der Pyrenäen Tour hatte ich 4 (!) Ladegeräte mit. Eins fürs Handy, 1x Ipod, 1x Videokamera; 1x AA-Akkus für die Kamera. Schon heftig oder ?
Habe eben gerade festgestellt, das Photoshop CS auch RAW Dateien direkt importieren kann. Dann entwickelt man sozusagen seinen eigenen digitalen Film selber im Rechner, er bekommt direkt die Daten verlustfrei so aus dem Chip raus, ohne das die Kamera daran noch was rumrechnet, schon geil !
Hm, ich glaube die Digitalknipse muss doch mit
Viele Grüße Jürgen
heute war mir wieder ein erkenntnisreicher Tag.
1. habe ich mir für meine Fuji s2 (digitalknipse mit 6,3 mpixel) pro eine 50 mm Festbrennweite gekauft, nachdem ich es im Laden gegen mein Sigma ausprobiert habe. Ich habe schon immer vermutet, das das sehr viel Bildqualität weggeht und das stimmt auch genau so.
Hier die Bilder mit dem Sigma: (alle Bilder leicht ankompimiert, aber so, das sie noch keine sichtbaren Verluste haben.)
Übersicht:

Die 100 % Ansicht:

Das Nikon 50 mm 1:1,4
Übersicht:

100 % Ansicht vom Nikon.

2.
Ausserdem habe ich eine bestens getestete, weil SUPER Rauscharm und vollkommen unscharfe und total unbrauchbare Finpix z1 nach dem Kauf wieder zurückgebracht. Sollte eingentlich meine Freundin zu Weihnachten bekommen, ist aber echt richtig mies. Klar um sich die Bilder auf dem Handy anzusehen, reicht die dicke, aber ich hatte damit eigentlöich was anderes vor.

Zur Zeit denke ich muss man für eine gute KB ähnliche Bildqualität eine DSLR kaufen. Die S2 mit den 6,3 mpix ist bei mir seit ca 2 Jahren im Einsatz und hat schon div. Reisen hinter sich. Der Kundendienst ist sehr gut (wenn man direkt hinfährt erledigen die das in 2 Stunden, Chip einmal auf Kulanz gewechselt, nach der Garantie usw.)
Jedenfalls sind die hochgezüchteten aufgeblasenen Pockent digitalknipsen wirklich unscharf. Auch die zweitbeste bei Finepix lässt doch sehr zu wünschen übrig, wenn man sich mal die Testbilder runterlädt, trotz der 9 mpixel.
Eine ältere Panasonic DCF-1 mit 3,2 war "komischerweise" immer sehr scharf (hat mein Vater und ein Freund). Klar, viele unscharfe Pixel bleiben auch immer unscharf. Dann lieber nur die Hälfte und dafür ein sauberes Bild.
Der Vergleich zur MF Geschichte läuft noch. Heute habe ich schon vom Pan f 50 ASA die Negative in der Hand gehabt, warte noch auf die Dias und schick sie dann zum scannen ein. Wurden mit dem 140 mm Macro mit eine rRZ 6x7 cm fotografiert.
Letztlich geht es mir darum meine Arbeit im Skulpturen bereich zu dokumentieren. Wenn die Teile verkauft sind, dann sind sie erstmal weg und sollte dann mal ein Katalog entstehen o.ä. muss man nicht erst zum mehrwöchigen Urlaub antreten. Ausserdem macht es mir Spass, den Arbeitsprozess festzuhalten und dank ebay und der allgemeine Panik, das es morgen keine analog filme mehr gibt kosten solche Brummer heute auch nur noch kleines Geld.
Ausserdem werde ich mir noch eine SURVIVAL

Hier ein Beispielbild:

Der Laden hier kennt sich damit sehr gut aus.
8x11film.com
Bei der nächsten Radreise will ich mit 2o kg Gepäck max. reisen. D.h. Esbit Kocher und ein Tauchsieder, da man für die Globetrotter Nahrung nur kochendes Wasser braucht und es auf jedem C-Platz meist irgendwo eine Steckdose gibt. Für mehr Kocherei habe ich dann abends eh keine Lust mehr und Kaffee geht damit auch.
(aber das interessiert ja hier eh keinen, alles Perlen vor die Sä..e , selbst der HH der könnte traut sich nicht mal seinen Kocher, (ausser wenn ich dabei bin) anzuwerfen, ach alles vergebene Liebesmüh



Bei der Pyrenäen Tour hatte ich 4 (!) Ladegeräte mit. Eins fürs Handy, 1x Ipod, 1x Videokamera; 1x AA-Akkus für die Kamera. Schon heftig oder ?
Habe eben gerade festgestellt, das Photoshop CS auch RAW Dateien direkt importieren kann. Dann entwickelt man sozusagen seinen eigenen digitalen Film selber im Rechner, er bekommt direkt die Daten verlustfrei so aus dem Chip raus, ohne das die Kamera daran noch was rumrechnet, schon geil !
Hm, ich glaube die Digitalknipse muss doch mit

Viele Grüße Jürgen